Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

Schalganfall

Empfohlene Beiträge

Hi Smartling,

ich fühle mit Dir. einen guten Freund zu verlieren, muß teilweise genau so hart sein wie wenn man die eltern verliert.

mir geht es mittlerweile einigermaßen gut, dank eines furchtbar lieben menschen ( die person weiß wenn ich mein :) ), aber die leere ist noch da.

im februar starb ja auch noch mein opa. das war nochmal n rückschlag....

mein Vater sagte zu seiner Mutter als die zum letzten Mal bei ihm war " Wir sind alle nur Gast auf dieser Welt ". Ich denke, aus diesem Gastspiel sollten wir alle das effektivste für uns ziehen - wobei jeder seine Prioritäten anders stecken sollte.

@smartling: Wenn was ist: Das Smart Forum ist für Dich da !


Kind regards

Thommy


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsch deiner Mutter auch alles Gute und dass sie wieder auf die Beine kommt!

Ein Arbeitskollege von mir hatte vor ca.2 Jahren einen Schlaganfall. Er war erst Mitte 20 und hatte anfangs auch sehr grosse Probleme. Konnte nicht richtig sprechen und laufen, aber inzwischen hat sich seine Behinderung praktisch komplett wieder zurückgebildet und er ist zum Glück wieder ganz normal.
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß leider bestens wo von ihr hier alle redet schaut mal hier nach.
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elchfan,

kurz vor Ostern hatte die Mutter meines Freundes ebenfalls einen Schlaganfall.
Schlimm nur, sie selbst war noch einkaufen mit dem Fahrrad und fühlte sich halt einfach nicht wohl. Sie lag stundenlang auf der Couch ohne etwas zu machen (konnte sich mittlerweile auch nciht mehr bewegen da sie halbseitig gelähmt war) und wartete bis ihr Mann heim kam. Dieser an dem Tag ausnahmsweise mal später. Er rief umgehend den Arzt an welcher sie umgehend nach Heidelberg in die Kopfklinik einwies. Ein Woche später war sie wieder zu Hause, sie geht nun jeden Tag in die Rehaklinik und muss nun Stück für Stück wieder laufen lernen und Gefühl entwickeln in der betroffenen Hälfte. Sie ist 50 Jahre alt, also auch noch zu jung für so was.
Ich aknn das sehr gut nachempfinden was Du durchmachst, denn die Zeit für meinen freud und auch für mich ist sehr schlimm.
Ich wünsche Deiner Mum alles Gute und gute Besserung. Steh ihr bei und zeig ihr Deinen Unmut nicht. Du musst stark sen für sie, denn alleine hat sie die Kraft im Moment nicht.
Schau mal unter www.schlaganfall-info.de da sind einige Infos und auch Links zu anderen Seiten, die uns geholfen haben. Unter www.schlaganfall-info.org und da unter Informationen für Angehörige findest Du Tipps was Du jetzt tun kannst.

Viel Glück und alles alles Gute wünscht Dir
SmartAngel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Oeffi und Thommy!

Ich bin inzwischen wieder "auf dem Damm", denn Alles muss weitergehen, inbesondere innerhalb seiner Familie und seines Betriebes. Finanzämter, Behörden, Banken und vor Allem die Konkurrenz fragen in der Regel nicht danach, ob da jemand fehlt und wie es den Angehörigen geht. Ich für meinen Teil werde nun heute losziehen und beginnen, meine am Samstag gegebenen Hilfeversprechen einzulösen und auch ein weiterer Freund hat angekündigt tatkräftig zu helfen.

Mit 43 rechnet man wohl mit Allem, nur nicht wirklich mit dem Tod. Es ist ein bedrückendes Gefühl, das sich nur schwer beschreiben lässt, wenn da überall Arbeiten und Dinge angefangen sind und man zunächst erst einmal herausfinden muss, wie und wo überhaupt angesetzt werden kann.

So hart das auch klingt, aber Wilhelm Busch hat es mit einem Reim treffend beschrieben:
Denn hinderlich, wie überall,
ist der eigne Todesfall.


Mein Freund liegt indes noch unverändert im Koma und als nächstes wird wohl ein schwere Entscheidung dahingehend anstehen, dass die Familie gefragt wird, ob sie einer Organentnahme zustimmt.


[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 15.04.2002 um 11:48 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.