Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KrohnSan

Lorinser "Speedies" 195/215 auf CDI ?!

Empfohlene Beiträge

hallo an alle und besonders an die Breitreifenfraktion.

Möchte im demnächst einen neuen ForTwo ordern. da ich nach 5Jahren Spurverbreiterungsplatten nun auch mal "richtige" Breitreifen fahren möchte ist die Wahl auf Lorinser Speedies 195 / 215 17 Zoll gefallen.

Nun sagt mein SC das ich die aber nicht auf einen CDI zugelassen bekomme. Es bliebe also nur die Benzinervariante.

 

Meine Frage also: Stimmt es das ich die Bereifung nicht auf den CDI (Modelljahr 2010) zugelassen bekommen?!

und wenn ja: warum nicht?! - schließlich ist das Fahrgestell des 451 bei allen Varianten gleich.

 

Vielen Dank

 

 


451 Passion Cabrio - CDI 33KW - BJ 07.2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwachsinn. Die Freigabe für die Speedys sind für alle Smarts da, wüsste nicht warum das nicht gehen sollte. Ich fahre auch 195/215er auf meinem 451er CDI, und das ist kein Problem.

Vom Lorinser die Freigabe holen, und da müssten alle Smarts drinstehen. Damit dann eben zum Tüv Eintragen lassen (oder haben die ABE?) und glücklich sein :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... vielen dank - das ging schnell ...

 

werde mein sc dann nochmal darauf ansprechen - ansonsten: selbst ist der mann ..

 

LG


451 Passion Cabrio - CDI 33KW - BJ 07.2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

habe auch einen smart 451 baujahr 09. habe mir jetzt neue felgen bestellt 195/215!

Habe aber keine servo! momentan fahre ich die passion felgen 155/175.bekomme ich den smart noch gelenkt mit den breiten reifen???wie gross ist der unterschied???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Chris, du fährst doch kein 1996er Opel Astra. das merkste garnicht das du da 195er vorne dranne hast.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überhaupt kein Problem beim lenken.

 

LG Dirk

-----------------

Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr,

NSW.

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

22.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

_________________________

Spritmonitor.de

 

 


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich will meine servo bei meiner 195/215 bereifung nicht missen :o)

 

 

aber so sinse die verwöhnten audi fahrer *gg*

-----------------

Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky vorraus sein

 

451 Passion 84 Peeääääs

Spritmonitor.de

 


Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky vorraus sein

 

451 Passion 84 Peeääääs

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servo braucht kein Mensch!

 

Hab die Team Dynamics 195/215 auf nem 451'er Benziner......kein Problem beim lenken !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Speedys auf meinem CDI mit 25/40 Tieferlegung.

 

Fährt sich klasse.

 

Bei nem Smart erwarte ich auch kein großartiges Top Speed.

 

Ziehe die Woche noch bei smartjw vorbei, dann machts noch mehr spaß!

 

wer 200 in nem smart fährt, der muss die musik wirklich laut aufdrehen, um die extremen fahrgeräusche nicht warzunehmen.

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.