Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MadMike

Konkurrenz (?) aus China

Empfohlene Beiträge

Das ist doch mal ein nettes Design - zumindest von außen. Soll's sogar als Elektro-Variante geben (man beachte die Solarzellen in Dach und Motorhaube!). Und der Hammer: Der Dreisitzer wird um die 1800 Euro in der Standardversion kosten! Eigentlich schade, da kann man keine Qualität erwarten (aus China ja eh nicht). Aber schmuck sieht er schon aus mit den Flügeltüren!

 

27apr10geleel65312bbb.jpg

 

Und hier noch die Google-Galerie: Geely IG

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 11.05.2010 um 17:27 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man beachte den seitlich a la Treppenlift verschiebbaren Klappstuhl für den Fahrer, die Kopfstützen Marke "Guillotine Spezial", die fehlenden Sicherheitsgurte sowie die glattflächig pflegeleichte Innenausstattung (wegen der garantiert noch mit einer Copyright Klage vom Hersteller der Dixi Klos zu rechnen ist) - aber egal. Das Solarzellchen auf der Motorhaube macht dieses Machwerk zu einem Hoffnungsträger für die ganze Welt... selbst wenn deren Output nur gerade so zum Nachladen des Handies reicht.

 

JB

 

geely-ig-Intelligent-Geely-1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür hat er'n goiles Cockpit, vollverglast! :lol: Wer fragt da noch nach Gurten?

 

geely-ig-fantastic_2_WlZuz_5638.jpg

 

Was mir auffällt: In der Konzeptstudie oben hat er zwei Flügeltüren, später nur eine auf der rechten Seite. Oben ist das Lenkrad links, hier mittig angebracht. Und er ist offenbar vom Zwei- zum Dreisitzer mutiert.

Eins muss ich den Chinaleuten aber lassen: Der Smart mit dem obigen Außendesign - gekauft!

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 11.05.2010 um 17:23 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut t-online wird es die Flügeltüren in der Serie wohl nicht geben.

 

t-online

 

Auf einen Crashtest mit dem Ding bin ich schon gespannt :roll:


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1800€ sicher ein Preis den man in China umgerechnet zahlen muss.

 

Ob die Qualität stimmt, wird man sehen müssen, pauschal zu sagen das taugt nix wäre ich vorsichtig. Von der Carrerabahn bis zu Miele Waschmaschine kommt vieles aus China was bisher Qualität made in Germany war !

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von reizwort am 12.05.2010 um 08:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch wird über die chinesen gelacht... in zehn jahren wird uns das bitter vergangen sein, das hat sich in anderen bereichen längst gezeigt.

 

zum obigen auto gilt nur: billig gibts überall, von hifi bis spaghetti, und wers kauft und damit zufrieden ist - bitteschön...

 

wer sagt, er wüßte nicht, in was für eine horrorkiste er sich da setzt, mit oder ohne gurte, der lügt sich selbst was in die tasche. ist doch wie mit den chinesischen billigstreifen, mit denen sparsame familienväter heute schon das leben ihrer lieben aufs spiel setzen, hauptsache clever gschpart.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.