Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Racingbraut

Werden gerade 451er getestet????

Empfohlene Beiträge

Waren gestern auf der A8/A81 von Stuttgart Richtung HN unterwegs. Plotzlich sag ich lachend, "guck mal, da fahren 3 Smartys hintereinander". Die hatten komischer weiße alle ein Laptop neben sich. Es war noch zu erkennen, das "Werkswagen" draufstand, dies aber lieblos abgemacht worden war und alle waren nummeriert. Links oben an der Heckscheibe.

Auf einmal sahen wir noch viel mehr. Es waren sicherlich 6 - 7 Stück. Am Ende noch ein Brabus mit einem größeren Auspuff (sah nach unten dicker aus und hatte nicht die typischen Brabusaluendrohre, sondern schief abgeschnitten, so wie der RS-Pott + Pule Felgen) Alle hatten sie LB als Kennzeichen. Die Hälfte LB-OO und 3 Zahlen und die andere Hälfte LB-ZX (glaube ich) und 3 Zahlen. Und der Brabus BOT-B... Die Smarte Runde sind dann in Ludwigsburg abgefahren. Und ganz zufälligerweise auch da, wo ich persönlich abfahre, wenn ich zu AMG will...

 

Weis einer was das war?

Was haben die gemessen?

Bekommt das Facelift auch ein neues Innenleben?

Könnten das Messungen für AMG gewesen sein?

Kann es sein, das die Messungen nur von AMG ausgelesen werden können?

 

:-? :-? :-?

 

Fragen über Fragen...

 

Bin mal gespannt ob ich Antwort bekommen ;-)

 

Liebe Grüße von der Bine :-D

 

 

 

-----------------

d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

dsc02251xp.jpg

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Racingbraut am 06.05.2010 um 09:24 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Racingbraut am 06.05.2010 um 09:25 Uhr ]


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bine,

 

also eine Antwort bekommt man hier immer. Ist leider immer die Frage wie qualitativ diese dann ist... :lol: :lol: :lol:

 

Aber zurück zum Thema: inoffizielles Tuningtreffen!?

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neeee, des waren schon Testfahrer.

N Privates Treffen war des keins :lol: :lol:

Die haben definitiv was ausgelesen/getestet...

Aber was??


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sahen die würfel denn irgendwie anders aus? also modifiziert??

 

und warum fragst du ob der innenraum erneuert wird?!

 

 

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Würfel sahen ganz normal aus, bis auf den Brabus(Pott). Nicht der Innenraum...

Das Innenleben...

Irgendwie am Motor oder so - wegen den Laptops...


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

defintiv Testfahrer, ich bin seit ende 90er Jahre oft im Gebiet Heilbronn-Stuttgart unterwegs.

Daimler testet Tag ein Tag aus seine Fahrzeuge auf der Strecke Würzburg-Stuttgart.

In den Löwensteiner Bergen stehen ab und zu die Prototypen und machen ihre Pause. U.a. sind dann auch Smarties unterwegs.

 

 

-----------------

herrlich unvernünftig

bbsigen5.th.jpg

 


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Lumbenburg (Ludwigsburg) ist ja keiner ansässig. Stuttgart würde ich verstehen, aber Ludwigsburg? Glaub kaum das alle ne Spritztur zu Beru oder Manm+Hummel gemacht haben.

 

 


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Testrunden auf dem Hockenheimring...

 

:lol: :lol: :lol:

 

Ach ne das heisst dann Touristenfahrten!!!

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Aufklährung: Es waren tatsächlich Testwagen auf einer Erprobungsfahrt. Bei diesen Fahrzeugen wurde die Sitzflächen der Fahrersitze durch das hier ersetzt:

 

e94e2b9afc8950f3f4f505b.jpg

 

Da es die Campingtoilette in unterschiedlichen Höhen gibt, wurde die Fahrzeuge entsprechend ausgerüstet, um die optimale Sitzhöhe zu erproben.

 

:lol: Gruß, Rolf

 

PS: Es könnte aber wirklich mit BERU zu tun haben, hier mal die Info zu der Firma:

 

Kurzprofil der BorgWarner BERU Systems GmbH

Die BorgWarner BERU Systems GmbH ist mit einem geschätzten Weltmarktanteil von über 40% bei Glühkerzen für Dieselmotoren einer der weltweit führenden Anbieter in der Dieselkaltstarttechnologie. Im Bereich der Zündungstechnik für Benzinmotoren zählt die Gesellschaft ebenfalls zu den vier führenden Anbietern in Europa. BorgWarner BERU Systems GmbH expandiert stark in den Elektronikbereich mit dem Schwerpunkt kompletter, elektronischer Systemlösungen für die Fahrzeugindustrie. Außerdem entwickelt und produziert das Unternehmen Sensortechnologie und Zündsysteme für die Öl- und Gasbrennerindustrie. BorgWarner BERU Systems GmbH zählt nahezu alle Automobil- und Motorenhersteller der Welt zu seinen Kunden. Für den Aftermarket beliefert BorgWarner BERU Systems GmbH alle namhaften Handels- und Werkstattpartner. Sitz des Unternehmens ist Ludwigsburg, Deutschland.

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart hat nichts mit amg zu tun.....

brabus sitzt in bottrop deswegen wird der wagen warscheinlich auch ein bottroper kennzeichen gehabt haben... denke auch das es um tests geht... der 451 diesel hat so seine problemchen und vllt versuchen sie rauszufinden wieso und weshalb...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rolf du hast völlig Recht, die neuen Sitze wurden auf Füllmengenverträglichkeit getestet. Aber das wichtigste im Test haste vergessen zu erwähnen, und zwar der neue Fluxkompensator, um bei den hohen Spritpreisen etwas unabhängiger zu sein.

 

flux-compensator.jpg

 

LG Readaktion Mittelstreifen


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.