Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Black_Max

Neue Smartsoftware

Empfohlene Beiträge

Hallo.Ich habe gestern eine neue Kupplung bekommen,da ich ab und zu Probleme hatte den Rückwärtsgang einzulegen.Nun funktioniert alles wieder super.Ich hatte vor ein paar Monaten meine Software updaten lassen da der Wagen zu spät in den nächsten Gang schaltete (4.Gang erst bei 55km/h).Nach dem Update kam der 4.Gang schon bei 47km/h.Jetz wurde mir die neue Version aufgespielt und jetzt schaltet der Wagen wieder erst bei 55-60km/h.

Laut Servicetechniker wurde das geändert weil es vielen Kunden nicht gefallen hat,das der 5.Gang schon bei ungefär 65-70km/h kam.Ich muß mit den hohen Drehzahlen nun leben da es die alte Software nicht mehr gibt.Wenn ihr lieber untertourig Fahren wollt,dann lasst beim nächsten Werkstatt Termin eure alte Software drauf.

Alte Software:00114486710

Neue Software:0014463395

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart - Service, flexibel wie´n Amboss...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir wollen sie nicht mal updaten weil sie es nicht einsehen und den ihre aussage war noch das es solch ein update von smart garnicht gibt... das sei nur irgend eine abhilfe und nicht für jedes fahrzeug zu verwendet (nur bei probleme) und das problem zu spät schalten ist kein problem!

-----------------

Bild%20sig.JPG

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Servicetechniker wurde das geändert weil es den Kunden nicht gefallen hat...

 

Seit wann hört smart auf seine Kunden?

 

Es ist schon traurig, wie ein gutes Konzept langsam aber sicher an die Wand gefahren wird.

 

Für die 71PSler ohne mhd wurde erst gar nicht ein Update angeboten. Aber nun bin ich mich nicht mehr so allein mit dem Problem und fühle mich gleich besser.

 

Danke smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja echt nen Witz das die nicht die Software adaptieren lassen können / wollen, je nach Beschleunigung, wird früher oder später hochgeschaltet.

 

Oder wenn das zu teuer ist bzw. zu complicated für die Programmierer, einfach nen Schalter rein, Eco-Sport-Winter, kostet fast nichts, erfreut aber den Fahrer und vor allem die Umwelt !!!!!

 

*tzzzzzzzzzzz*

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Was mir mal jemand von Smart geflüstert hat, ist die Tatsache, dass sich die Verbrauchswerte bei einem SW-Update ändern würden und somit die Zulassung für diese spezielle Fahrgestellnummer erlöschen würde. So müsste man theoretisch eine neue Prüfung der Abgaswerte, des Verbrauches etc. machen. Daher tun sich auch Tuner leichter, denn die müssen dies (so glaub ich) nicht machen; ich kenne beispielsweise einen Tuner, der auch für den 451iger Brabus eine andere Schalt-SW anbietet, das Schaltverhalten ist dann gänzlich anders als bei meinem (z.B. das Hochtourige Fahren nach einem Kaltstart ist dann auch weg).

 

Aus diesem Grund sträubt sich Smart, ältere Modelle nachzurüsten (dass es auch anders geht und die nötige SW ja vorhanden ist, zeigen ja z.B. die BJ-Modelle 2010)

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.