Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SilverSmart_HH

CDI Öl am Mischgehäuse... Schlimm?

Empfohlene Beiträge

Moin Moin Liebes Forum!

Heute hat meine CDI Kugel neue Hinterreifen bekommen. Dabei stellte ich fest, dass wenn man von unten guckt, etwas öl am Mischgehäuse ist. Dichtplatte ist verbaut.

Anbei mal das Bild wo das ÖL genau ist, Bild hab ich hier im Forum "geklaut" und mal eben Rot markiert wo das ÖL ist. Es ist nicht viel ... eher sieht es aus als wenn da nen Tropfen oder 2 runtergelaufen sind.

 

Über Hilfe wäre ich dankbar.

Nicht, dass meine Kugel schonwieder ärger macht, hab schon in einem Jahr 1500Eur in Reparaturen gesteckt, leider :(

 

show_img.php?img=72a4bc-1272035674.jpg&size=thumb

 

 

 

-----------------

Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt

Sascha

 

Smart 42 cdi&passion BJ 2004 riversilver

 

Mein Verbrauch:

319327.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SilverSmart_HH am 23.04.2010 um 17:12 Uhr ]


Knitterfreies kugeln & würfeln

Sascha

 

Smart 42 cabrio&pulse : tiefschwarz, Klimaautomatik, NSW, softtouch, sitzheizung, OZ X2, H&R Tieferlegung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich mit der Dichtscheibe auch und es ist immer mehr geworden, deswegen ist sie nachher rausgeflogen. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt

 

Off Topic: Wohnst du auch in Wien?? ;-)

*Duckundwech* :-D


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Öl hat mit der Dichtscheibe (diese blockiert lediglich die zurückzuführenden Abgase) nichts zu tun - es kommt aus dem Ansaugtrakt - von der Motorentlüftung. Selbige ergießt Ölnebel via Ladereingangeingang und Ladeluftkühler zum Mischergehäuse. Dort diffundiert es durch versagende Dichtungen oder lockere Schlauchklemmen und den immer undichter werdenden Ventilschaft des AGR Ventils selbst nach draußen. Die Sauerei an sich ist aber kein großes Problem.

 

Ich stelle heute ein paar Bilder ein, wie man das Mischerventil aus dem Ansaugtrakt komplett entfernt.

 

Aus die Maus.

 

Gruss

Emic

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 23.04.2010 um 18:30 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt nicht. Das Öl hat was mit der Dichtscheibe zu tun! Basta!

Die Frage ist, was schlimmer ist? Klemmendes Mischgehäuse und verkokter Ansaugtrakt, oder ein siffendes Mischgehäuse?

Ich wisch ab und zu das Öl weg, wenn es zu viel wird.

Wenn du das ganze ausbaust und sauber machst, ist erstmal wieder für ne Zeit Ruhe. Irgendwo scheint sich das Öl zu sammeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie soll das öl dahin kommen??? und vorallem wegen der dichtscheibe??? bitte mal erklären, kann das gerade nicht nachvollziehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups. Verzeihung.

 

Naja, ich gebe halt meine Erfahrung mit unseren CDIs wieder. Ich verbaue die Dichtscheibe im abgasführenden Teil - blockiere also das kleine Edelstahlröhrchen, welches vom Turbo zum Mischerventil führt. Bei 2 unserer CDIs kam die Dichtscheibe am Mischerventil direkt hin, bei einem weiteren Smart habe ich das komplette AGR Röhrchen nach Turbowechsel gar nicht mehr eingebaut und die AGR Öffnung direkt am Turbo verschlossen. 3. und 4.CDI fahren ohne AGR Ventil - einer davon entlüftet direkt ins Auspuff-Endrohr - und bei dem ist das gesamte Ansaugsystem nach ca. 12.000km immer noch furztrocken.

 

Der Öleintrag im Asaugsystem ist bei allen unserer CDIs in etwa gleich und völlig dichtscheibenunabhängig.

 

Darüber hinaus verbaute ich auch Dichtscheiben in unserem Landrover (5-Zylinder 2,5l 103kw Diesel). Bei selbigem ölte es nach Einbau der Dichtscheibe genausoviel wie vorher: Garnicht.

 

Ein 2000er A170CDI in unsere Verwandschaft wurde letztes Jahr auch Opfer einer frisch gelaserten Dichtscheibe . Nun is aus mit Notlauf. Ölen tut die Karre genauso viel wie vorher auch.

 

Da ich gerne dazulerne - Hacki erkläre mir mal:

Wieso verursacht die Dichtscheibe austretendes Öl?

Mach ich da was falsch?

 

So, jetzt ist Smartölwechsel angesagt - ab in die Werkstatt.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2010 um 18:16 Uhr hat steve55 geschrieben:
Quote:



Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt


 

 

 

Off Topic: Wohnst du auch in Wien?? ;-)

 

*Duckundwech* :-D

 

 


 

Ne ich wohne in einem schönen Land :-P

 

So back to topic....

hier geht ja gleich ne heisse Diskussion ab... also es ist nur minimal öl da.

 

Wollte nur wissen, is das schlimm oder nicht?!

Die Dichtscheibe bau ich deswegen nicht aus, die ist schon gut, wo sie ist.

 

:)

 

Also soll ich mir keine Gedanken machen?

 

 

-----------------

Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt

Sascha

 

Smart 42 cdi&passion BJ 2004 riversilver

 

 

 


Knitterfreies kugeln & würfeln

Sascha

 

Smart 42 cabrio&pulse : tiefschwarz, Klimaautomatik, NSW, softtouch, sitzheizung, OZ X2, H&R Tieferlegung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst die verbaute Dichtscheibe nicht mit anderen Fahrzeugtypen vergleichen. Da ist die Konstruktion anders. Wieso genau es anfängt zu ölen kann ich auch nicht sagen. Auf jedenfall tut es das aber. Meine Vermutung ist, daß sich das Öl, welches im Ansaugsystem ist, sich jetzt auf der Dichtscheibe sammeln kann. Ging ja vorher nicht, da ja eine Verbindung zur Abgasseite bestand. Mir ist klar, daß in jedem Ansaugsystem Öl ist, aber bei anderen Konstruktionen wird es vermutlich durch die Frischluft mitgerissen. Als es bei mir angefangen hat zu Ölen, (nach Verbau der Dichtscheibe) hab ich das Rohr wieder ausgebaut, dabei kamen einige Milliliter Öl vom Mischgehäuse nachgelaufen. Also scheint das Öl da irgendwie stehenzubleiben. Und anschließend sucht es sich schon seinen weg wo es raus kann. Hab auch die Dichtscheibe noch versucht extra abzudichten, hilft aber nicht wirklich. Benutz doch mal die Suchfunktion, da wirst du schon einiges finden mit Öl bei Verbau der Dichtscheibe. Bei mir ist es definitiv so.

Der Öleintrag im Ansaugsystem ändert sich dadurch natürlich nicht, aber mit Dichtscheibe läuft es eben am Mischgehäuse nach gewisser Zeit raus. Du kannst auch nicht die anderen Konstruktionen vergleichen, wo Du das Mischgehäuse komplett ausgebaut hast. Da kann sich ja schließlich nichts mehr sammeln. Es fängt übrigens auch nicht gleich an zu Ölen. Es dauert wohl eine gewisse Zeit bis sich das Öl da gesammelt hat.

Aber zeig doch mal deine Konstruktion ohne Mischgehäuse. Würd mich auch interessieren. Und hast Du dann den Stellmotor vom Mischgehäuse irgendwo im Motorraum verbaut? Wenn Du ihn ganz weglässt würde ja die Motorkontrolle kommen, bzw. er würde in den Notlauf gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hacki,

das sich im Mischerventil nach dem Stillegen der AGR irgendwo Öltaschen bilden könnten - diesen Verdacht hege ich auch schon. Und ohne das heisse Abgas werden diese halt nicht leergeblasen. Selbst wenn das Öl aussen sichtbar wird - ist selbiges ein wesentlich kleineres Übel als ein im unpassenden Moment hochkommender Notlauf. Falls also das Mischerventil etwas sabbert, läst sich das ab und zu mit einer halben Dose Bremsenreiniger bestens säubern.

 

Einer unserer CDI läuft komplett ohne AGR Ventil - wir (meine Juniors) hatten letztes Jahr eine kleine (Streichholzschachtel) Simulationseketronik entwickel, welche an den ex Aktuatorstöpsel (genau das wirklich passende Gegenstück suchen wir immer noch) kommt und der ECU einen Aktuator (Antrieb und Sensor) vorgaukelt. Das funktioniert fehlerlos - nur ist genau dieser Smart mit meinem Junior seit einiger Zeit nach dessen Abi auf Weltreise.

Das AGR Ventil wurde durch ein Aludrehteil ersetzt und die Verbindung vom LLK zu dieser Aluhülse durch einen 90Grad Reduzierbogen realisiert. Die Entlüftung des Motors mündet bei diesem Smart auch nicht mehr in der Ansaugtüte des Turbos - sondern endet in einem Stutzen, welcher ganz oben - nahe am Dämpfer - auf das Endrohr geschweisst wurde. Das ist die ultimative Lösung - ein furztrockenes Ansaugsystem war die Folge.

 

Bei Smart Nr. 2 habe ich auch das AGR Ventil genauso ersetzt - nur fehlt noch die Simulationselektronik - darum ist das abmontierte AGR Ventil mit Kabelbindern am Luftfiltergehäuse befestigt und ganz normal an die ECU angeschlossen. Damit merkt die ECU von der ganzen Sache nichts und es gibt keinen Notlauf. Das sieht zwar echt sche??e aus - funktioniert aber problemlos. Man hört das Ventil ab und zu etwas tackern - speziell so unter 2000 U/min beim Vollgasgeben.

 

Ich habe auch das Gefühl, dass sich der Wegfall des AGR Ventils sich positiv auf die Leistungstungsentfaltung auswirkt. Die Karre zieht etwas besser (ist aber subjektiv).

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Mann,

 

habe die Dichtscheibe nun ganze vier Tage verbaut. Hatte am selben Tag auch eine kleine Motorwäsche gemacht. Motor wurde pickobello sauber.

Vor 2Tagen habe ich erste Öltropfen am unteren Schlauchanschluss vom Mischgehäuse entdeckt.

Was machen?? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ratzfatz22

Ich mache es jetzt so, dass ich es einfach so lasse... ist ja kein Megaverlust... aber nach 4 Tagen schon? Ich habe die Dichtscheibe jetzt 7 Monate drinnen ... wenn nicht noch länger!

 

 

-----------------

Viele Grüße aus der schönsten Stadt der Welt

Sascha

 

Smart 42 cdi&passion BJ 2004 riversilver

 

 

 


Knitterfreies kugeln & würfeln

Sascha

 

Smart 42 cabrio&pulse : tiefschwarz, Klimaautomatik, NSW, softtouch, sitzheizung, OZ X2, H&R Tieferlegung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist nicht die Dichtscheibe, sondern das überhaupt Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugbereich und damit in die AGR kommt. Aber nicht nur in die AGR - der gesamte Ansaugbereich inklusive Ladeluftkühller füllt sich langsam aber sicher mit Öl. Da muss man eigentlich froh sein, wenn es irgendwo raus tropft (außerdem korrodiert der Motor dann nicht so).

Die Vorschrift, die Ölnebel aus der Motorentlüftung nicht einfach in die Umwelt zu pusten, gibt es ja schon lange. Die Umsetzung ist aber wohl speziell bei Motoren mit Turbolader nicht so einfach - oder nur Smart schafft das nicht. Kann ich aber nicht beurteilen, hatte außer dem cdi noch nie ein Auto mit Turbolader.

Die Lösung von Emil, die Ölnebel in das Endrohr zu leiten ist eine gute Lösung. Aber verbrennen tut der Ölnebel da ja eigentlich nicht, er wird nur fein verteilt.

Ich gehe über einen Ölabscheider direkt auf die Straße - das dürfte ähnlich sein.

 


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammmen,

habe zum Thema CDI Mischerventil etc. ein paar Bilder gepostet. Da es sich um einen Dieselsmart handelt - ist das alles im CDI Forum unter "Mischerventil EX" zu finden.

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möchte nur kurz erwähnen:

 

Das Schlauchstück zwischen LLK und Mischgehäuse hat am oberen Ende eine fest mit dem Gummischlauch verbundenes Blechteil. Ein undichter Gummiring der Blechtülle war die Ursache. Diesen roten Gummidichtring gewechselt und.... dicht!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RatzFatz22 am 27.04.2010 um 11:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.      User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag.                              37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Österreich   Wetabi                                   Star Diag. / Delphi              A-2460 Bruck a.d. Leitha
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.047
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.