Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Smart in der Waschstrasse

Empfohlene Beiträge

Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit Euren Smarts in der Waschstrasse gemacht?
Werden die Kunststofffenster zerkratzt?

Danke im Vorraus,
Anne :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blos nieeeeeemals nicht in die wasch-strasse fahren. Die BP werden recht schnell stumpf. Ich lasse meinen immer von hand waschen. kotet auch nicht viel mehr und wird sogar abgeholt und zurückgebracht.

smarte grüsse
andreas :-D


smarte Grüsse

Andreas...

 

... der sein Geld endlich ohne Arbeit verdient....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Sommer wasche ich meinen auch immer mit der Hand!

Aber im Winter wenn es kalt draußen ist fahre ich immer in die Moosgummi Waschstraße der DEA - klappt super und der Chef weicht meinen Kleinen sogar immer persönlich mit dem Dampfstrahler ein wenn ich komme :lol:
-----------------

Nur fliegen ist schöner! www.smartcdi.de :-P

Mein Smartclub www.smart-club-sh.de:)



Nur fliegen ist schöner! http://www.smartcdi.de :-P Mein Smartclub http://www.smartfriends-nord.de:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich fahre schon seit über ein Jahr mit dem Kleinen in eine normale aber gute Bürstenwaschanlage und das ohne Probleme und Kratzer. Wem das zu gefährlich ist oder keine gute (!) Bürstenwaschanlage in der Nähe hat, kann auch die Textilwaschanlagen nutzen, die sind sehr gut (wenn in ordnungsgemäßem Zustand).

Der Smart ist auch nicht empfindlicher als andere Autos, was Waschanlagen betrifft.

:)
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
*UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE*


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Elchmobil wird auch regelmässig in einer normalen Waschanlage blüten weiß gemacht, so das er dann weißer als weiß ist :lol: .
Außer das ich, seit dem mir der Heckspoiler einmal abgerissen wurde, immer Angst habe das es nochmal passiert kann man gegen eine Automatenwäsche nichts sagen.

SMarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...fahrt mal ruhig alle in die Waschstrasse....bis was passiert, dann ist das geheul gross!

smarte Grüsse
Andreas :-x


smarte Grüsse

Andreas...

 

... der sein Geld endlich ohne Arbeit verdient....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leuz!
Also hierzu kann ich mirnen Kommentar net verbeißen 8-)
Mein Schatz und ich fahren des öfteren mit unsern Smarts in die ganz normale normaler als normale Waschstraße, manches Mal bekommen unsere Smarties auch die Jet-Smart-Spezial-Wäsche, und wir können uns bisher nicht, aber auch garnicht beschweren!
Nun denn, wer sich den Luxus leisten kann, das Auto daheim selber zu waschen oder abholen und waschen lassen, dem sei das gegönnt. Unsre Smarties kommen weiterhin in die normale Waschanlage und da au in eine, wo es schwabenmäßig billig ist!
Viel Spaß beim smarten Waschen :roll: :lol: :-D :-D :-D
-----------------
Smartes Baby GABY WEIMER;-)


kolla und smartes Baby Gaby;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mich hat ein Besuch in der Waschstrasse bis jetzt einen heckspoiler gekostet...

Und das obwohl die Jet ja eine Garantie gibt, dass dem Kleinen in Ihren Waschstrassen nichts passiert...

Aber die Versicherung der Tankstelle hat es anstandslos übernommen...
-----------------
Dieselige Grüße aus Lünen
------------------------
UN-BM 1703

Smart-Club-Member No. 00934


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mich nach all den Horrorberichten hier zuerst auch nicht getraut in eine Waschstraße zu fahren. Kann aber im Winter leider nicht zuhause mit der Hand waschen...also blieb mir nix anderes übrig. Fahre allerdings nur in textile Waschstraßen und hatte bisher überhaupt keine Probleme.


-----------------

Liebe Grüße.... Claudia & Hartmut
size=3>93304b5591f72b50a43d0306a8cd6919_2.jpg
ylsuper.gifpowered bySmartling :-D :-D

Liebe Grüße Jami

 

ICQ-Nr.:402-120-664

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.