Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jdc

partikelfilter

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, wer kan mich ein bischen erklären was das verschieden ist zwischen ein ofnen und ein geschlossener System ist ?

mvd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich erkläre es mal aus meinem Wissensstand, in einfacher Form.

 

Offen: Filter der in einem Parrallelen Kanal sitzt, oder einem alternativen (bissel schwer zu beschreiben) und wenn dieser voll ist, und sich zur zeit nicht regenerieren kann, blässt der quatsch ungehindert durch den anderen Kanal weg.

 

Geschlossen: Abgas muss zwingend durch den Filter durch, und wenn er Voll wird, mängelt das System rum, und will eine Reinigungsfahrt haben (Bei Audi mal was gelesen, von 20km konstant mindestens 80, aber das habe ich mal nur irgendwo gelesen gehabt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SV650S, vielen Dank fuer das schnelle Antwort. Ich habe ein CDI 54PK bestellt, und jetzt mach ich mir die Gedanke ob ich nicht besser ein MHD genommen hätte. Wass spaziert er wenn der "geschlossenen" Filter verstopft? Heist dass ausstauschen (und teuere Sache) oder einfach regenerieren durch vollast x km zu racen?

Im beiden Fallen scheint es mir umwelt-unfreuendlich und wirtschaftlich unlogisch.

mvG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich geht man bei dem Diesel von etwas mehr Fahrstrecke aus. Deshalb glaube ich mal, dass das regenerieren normalerweise "im Hintergrund" passiert, und man nicht extra die Fahrt antreten muss.

War beim Audi glaub auch bei jemanden, der täglich nur 10km Strecke gefahren ist, und sich das System irgendwann damit gemeldet hatte.

Ob sich der Smart auch meldet (Motorleuchte vielleicht ?) weiss ich nicht, fahre einen offenen, und auch genügend Kilometer damit sich das von selber befreien sollte ^^

 

Man merkt es beim offenen z.B. wenn er voll ist, und er gerade freibrennt, das er dann vermehrt "raucht", aber das sieht man nur, wenn es dunkel ist, und der hinterherfahrende mit seinem Licht den Nebel beleuchtet. Dafür muss der Pott aber auch schon etwas warm gefahren sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, bei unserem Smart 450 0,7 61 PS Bj 06 gab es auf der vorletztes Fahrt folgendes Problem, beim anfahren gibt es einen heftigen Schlag als wenn man den Gang mit Gewalt einlegt oder die Kupplung springen lässt. Beim fahren schaltet er ganz normal, nur beim anfahren gibt es die Probleme aber auch nicht immer. Dann auf der letzten Fahrt bei anfahren an der Ampel gab es wieder einen Schlag dann ging der Motor aus. Lässt sich auch nicht mehr starten, im Display steht N, es lässt sich kein Gang einlegen. Kollegen angerufen das er mich abschleppt.. Ca 20min später lässt sich der Motor starten und auch ein Gang einlegen, Anzeige im Display 1 oder R. Aber kein Vortrieb. Also Auto nach Hause geschleppt. Halbe Std später Zuhause angekommen, nochmal ein Startsuch und siehe das der Smart fährt als wenn nichts gewesen wäre.   Mit Delphi ausgelesen; P2022 Automatikkupplungssystem, sporadisch.  Auf der Hebebühne auch kein Fehler zu finden, Kabel sehen auch alle gut aus. Bin total ratlos und traue mich gar nicht damit zufahren. Zu dem Fehler konnte ich im Netz auch nichts hilfreiches finden.   Weiß jemand Rat,  Danke im voraus  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.058
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.