Jump to content

brabus42

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    119
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von brabus42

  1. hatte beim alten 02er smart das gleiche. war angeblich eine schlecht ausgeführte schweissnaht :roll: . jedenfalls war danach alles wieder in ordnung :) hätte ich nicht mal starthilfe geben müssen, dann wär mir das irgendwann mal im winter aufgefallen :-P -----------------
  2. @MadMike: ren & stimpy :-D :-D :-D GEIL :-P . und ja, ich schau auch spongebob :-D -----------------
  3. die pschorr hochgarage in der münchner innenstadt kostet 2,30 in der ersten stunde. haben auch 3 parkplätze für "kurze autos". unter dem schild steht allerdings auch noch "für smart, twingo und golf" :lol: selten so gelacht. aber auf die idee beim ausfahren an der schranke zu zahlen bin ich noch nicht gekommen......mal nachfragen. http://www.pschorr-hochgarage.de/parkhaus.htm ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von brabus42 am 06.06.2005 um 07:39 Uhr ]
  4. ich warte noch auf die antwort von DaimlerChrysler wegen den anderen problemen. wenn die da ist, dann schieb ich das dachelement gleich hinterher. gruss heiko -----------------
  5. meines wissens passen die 225er mit 17" ohne änderung unter das cabrio, jedenfalls was die verbreiterung betrifft. wie es mit der aufhängung aussieht kann ich dir allerdings nicht sagen. in der online-aufpreisliste beim brabus 42 vom letzten jahr, stand eine option mit den 225er 17" und ich denke mit entsprechender änderung der aufhängung. in der aktuellen online-aufpreisliste gibts das ganze beim brabus 42 nicht mehr. beim pulse stehen sie wieder drin :roll: . hier allerdings nur noch die rad/reifen kombi und ohne zusatz von wegen änderung der aufhängung...... na wirklich geholfen hab ich dir jetzt nicht oder? :) gruss heiko -----------------
  6. mein schreiben an smart ist jetzt an DC weitergeleitet worden. bin gespannt was die dazu sagen, wenn einem während der garantie 23euro + steuer abgeknöpft werden für "schaubverbindungen an der vorderachse prüfen" :o . abgesehn davon standen natürlich noch andere nettigkeiten im brief :-D gruss heiko -----------------
  7. kann dir zwar jetzt nicht sagen aus welchen material das teil ist, aber glas ist es nicht. das schiebedach ist aus glas :) . -----------------
  8. tuning von 45ps auf ca. 80ps? :o oder eher :roll: -----------------
  9. nur soviel, wenn du z.b. ne garantieverlängerung hättest (also nach 2 jahren) dann wäre der klimakompressor auch mit garantie!. gruss heiko -----------------
  10. jaja schon witzig. bei der letzten inspektion (10.000 km) im sc muc-west, hat man mir 23 euro für das nachziehen der schraubverbindungen an der vorderachse abgenommen. hatte das anfangs auf der rechnung gar nich gesehn......aber dann den meister telefonisch darauf angesprochen und den kommentar geerntet, dass das von smart so vorgeschrieben sei. :lol: :lol: nun ja, der brief an smart ist seit fast zwei wochen raus, bin ja gespannt auf die antwort. solche pappnasen :roll: ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von brabus42 am 30.05.2005 um 08:11 Uhr ]
  11. mannomann, da bleibt kein auge trocken :-D . stellt euch vor, in 30 jahren gibts noch ein h-kennzeichen und der prüfer nimmt so ein auto ab :o . sind ein paar heisse eisen dabei 8-) -----------------
  12. *hochschieb* hatte bis dato noch keiner ein problem mit dem schiebedach, bzw. dem dachelement dahinter? :-? gruss heiko -----------------
  13. nachdem ich das schiebedach meines 42´s doch recht oft nutze, ist mir vor geraumer etwas ins auge gesprungen, das eigentlich nicht war sein darf :( . im element hinter dem schiebedach (sprich über das es geschoben wird beim öffnen) ist ein schräger knick, fast über die ganze breite des dachs. auch stimmen die spaltmaße zur heckklappe und zu den seitenfenstern nicht mehr. hatte das problem schon mal einer?. bin schon jetzt auf die texte im SC ala "sind sie selber schuld" gespannt. mit dem 42 hab ich diesmal wirklich kein glück :cry: gruss heiko -----------------
  14. hab jetzt ein schreiben an smart geschickt. hab definitiv die nase voll von "das ist halt so" oder "können wir auch nichts für". das sahnehäubchen sind wirklich noch die 23 euro für eine sache die garantie sein muss und man sich vom dummen kunden bezahlen lässt. bin gespannt auf die antwort und berichte dann :roll: ciao heiko ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von brabus42 am 19.05.2005 um 09:08 Uhr ]
  15. vergessen: kurz nach der inspektion ging das linke scheinwerferbirnchen hops........dolle wurst.
  16. nach dem xten termin und keiner aussage was denn nun gemacht wurde (ok, steht mal wieder kupplung eingestellt) funzt die kupplung jetzt halbwegs, aber wesentlich besser als vorher. das ganze wurde im zuge der 10000er wartung gemacht und kaum wollte ich die rechnung im ordner abheften, was springt mir da ins auge? oben links auf der rechnung: - ölwanne eingedrückt - luftführung ladeluftkühler gebrochen auf der rechnung als position xy: - schraubenverbindungen der vorderachse und.....(mehr steht da nicht). kosten 22,80 euro bei übergabe des fahrzeugs/rechnung kein wort von einer gebrochenen luftführung oder sonstiges. leutz, da verzichte ich auf ne tolle wagenwäsche wenn sowas bei rauskommt *aaargh* :roll: ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von brabus42 am 06.05.2005 um 10:11 Uhr ]
  17. tscha, angeblich hat was mit der elektronik nicht gepasst und das haben sie eingestellt. frag mich nur warum das andere sc das nicht festgestellt hat. das ergebnis ist jedenfalls ernüchternd. schaltet zwar besser als vorher, aber das "anfänger"kuppeln ist immer noch da. nach wie vor am schlimmsten ist es, wenn man jeweils schnell bei 3000 umdrehungen nach oben durchschaltet....... da fällt die drehzahl jeweils nur 400 oder 500 umdrehungen und der motor beschleunigt wieder sehr hurtig. vielleicht ist der kupplung einfach die zeit zuwenig, das sie in der "kurzen" zeit mit dem einkuppeln nicht fertig wird........ :roll: :roll: . mannmannmann.....da soll man keine grauen haare kriegen. werds mir übers wochenende nochmal genau anschauen und dann nächste woche wieder das sc anrufen........ ciao heiko :cry: -----------------
  18. so, hab ihn jetzt praktisch hergeschenkt....... über die wertbeständigkeit, die so von smart gelobt wurde, kann man jedenfalls nur lachen......oder weinen.... .
  19. heute steht die kugel nochmal im sc. bin gespannt was rauskommt.......denn der aktuator wurde gar nicht gewechselt......mir aber so gesagt :evil: . die schalterei ist jedenfalls immer noch ein unding. ciao heiko -----------------
  20. so, hab jetzt in 2 wochen einen neuen termin. bin gespannt was diesmal rauskommt. die schalterei ist echt ein graus!! :evil: -----------------
  21. tscha, meiner hat auch 10000km intervall........von anfang an......schon ein ziemlicher hammer!! aber warum das jetzt so ist.....keinen schimmer :(( -----------------
  22. ja, dein beitrag bestätigt meine befürchtungen.....werd jetzt nochmal nen versuch in einem anderen SC machen und wenn das nicht hilft, dann schreib ich mal smart direkt an...... so ein käsequark! -----------------
  23. und alle anderen brabus 42ler haben keine probleme mit der kupplung? -----------------
  24. "Habe ich es richtig verstanden, wenn man etwas schneller hochschaltet, das die Gänge nicht angenommen werden? " ganz genau......aber im display stehen die gänge ganz normal..... aufgetreten ist das ganz nach rund 1500km.....hab dann anfang dezember die kupplung nochmal anlernen lassen. war aber keine verbesserung spürbar. jetzt hab ich rund 5000km drauf und verschlissen sollte bei richtigem schalten nix sein. wenn man aber bedenkt, wie "anfänger"haft die kupplung einkuppelt, dann könnte da schon ein "gewisser" verschleiss sein. bei der gelegenheit fällt mir noch ein, das beim anfahren der smart richtig ruckt. hab noch nen 02er pulse, und da ruckt gar nichts......fährt ganz weich an...
  25. brabus42

    kupplung aaargh

    war mit meinem 42 in der werkstatt. haben dann den akudingsda gewechselt und neu angelernt..... hatte bemängelt das die gänge teilweise (~15%) total langsam einkuppeln bzw. die kupplung schleift. teilweise addieren sich die langsamen einkuppelphasen, das er vom 3. in den 4. oder 4. in den 5. gar nicht mehr einkuppelt. nach dem rumgeschraube ist das kuppeln vielleicht 5% besser geworden :roll: . ist das jetzt ein 42 brabus problem oder bin ich ein einzelfall?. was soll ich machen? nochmal zu nem anderen SC fahren oder gleich smart direkt anschreiben?. aussage des reparierenden sc´s war jedenfalls, das diese schaltweise bei den brabus normal wäre..... der ersatzwagen war übrigens ein 04er cabrio und da gingen die schaltvorgänge wesentlich besser. so ein kack :( .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.