Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. also, die bisher aufgezählten Kraftstoffe unterscheiden sich im wesentlichen in der Oktanzahl. Mit der Oktanzahl wird landläufig die Klopffestigkeit des Benzin- Luftgemisches beschrieben. Welche Oktanzahl ein Motor vom Kraftstoff "fordert" hängt von den thermischen Abläufen während des Verbrennungsprozesse zusammen. Läuft bei einem Serienmotor die Verbrennung unter allen erdenklichen Betriebsbedingungen auch mit 91 Oktan noch geregelt ab (ohne Frühzündungen = Klopfen), macht es auch kaum Sinn, 95 Oktan oder mehr zu tanken, es sei denn, man möchte Sprit sparen (wobei der Mehrpreis den möglichen Einsparvorteil kompensiert). Viele getunte Smarts sind hinsichtlich des Ladedrucks völlig "offen", d.h. der Ladedruck ist maximal. In der Regel sind das bis zu 1.6 bar. Diese hohe Verdichtung erwärmt die Luft im Ansaugtrackt auf mehr als 150°C. Je wärmer die Luft auf der Ansaugseite ist, desto höher liegen auch die Temperaturen des Benzin- Luftgemisches vor der Verbrennung. Daher neigt der Motor eher zu Frühzündungen = Klopfen. Über die vorhandenen Sensoren wird die Zündung in Richtung spät gestellt, um die Klopfneigung zu reduzieren. Je höher die Oktanzahl des Kraftstoffs ist, desto mehr läßt sich diese Zündverstellung "aufschieben". Somit steht auch bei höheren Temperaturen im Ansaugbereich mehr Leistung zur Verfügung. Wem hier die 100 Oktan nicht reichen :-D sollten: es stehen sogenannte Oktanbooster zur Verfügung, die die Oktanzahl nochmals erhöhen können. Ein Nachteil hat dieses Treiben: der Motor wird thermisch stärker belastet (bei Vollast). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich mit Verwendung von 100 Oktansprit ein spürbarer Leistungsvorteil ergibt. Vor allem im oberen Drehzahlbereich ist der Motor drehwilliger und läuft "geschmeidiger". Diese Erfahrung habe ich sowohl bei meinem 75 PS / 600er Benziner als auch beim 1XX PS / 700er Benziner gemacht.
  2. Quote: Am 27.12.2009 um 13:36 Uhr hat therealbigm geschrieben: Aral ultimate 100 = Power + Laufruhe!!! ohne Sprit: am meisten Laufruhe :-D
  3. die einzig wahre Geschichte gibt es per PN :-P
  4. Dieter, ich habe es ja auch dort "abgeschaut" :)
  5. Quote: Am 22.12.2009 um 14:48 Uhr hat Arancio_Borealis geschrieben: ..., bist Du wirklich eine? Ja, ich glaube auch JB wird langsam nachlässig.....
  6. Quote: Am 22.12.2009 um 14:41 Uhr hat Iceman geschrieben: Coole Nummer! :lol: :-D :-D :-D echt? cooler Peter
  7. Du Iceman, Micha meinte doch ich würde meine Zeit hiermit verplembern: Lieb von dir Micha :) worauf ich sagte: ich verplembere meine Zeit gerne- wenn es dem Micha auch gefällt. Vom Zeit-auf-der-Tour-verplembern-mit-euch war keine Rede :-D
  8. ich verplembere gerne meine Zeit- wenn´s dir auch gefällt? :roll:
  9. Quote: Am 21.12.2009 um 20:02 Uhr hat smartig geschrieben: ....wenn ich das hier lese, weiss ich gar nicht mehr, wie ich in den 80er Jahren mit einem 325er BMW mit 171 PS ohne ABS, ESP und sonstigen Helferlein überleben konnte! Der heutige Smart mit ABS und ESP ist m. E. ein absolut vollwertiges Winterauto (bis auf die Heizung vllt.). Alles andere ist ein rumgesülze von Fußgängeranwärtern! Hallo Herr Anwärter, ich habe ein kurze Frage: mit welchem Auto würdest du lieber (und schneller) nachts über eine frisch zugeschneite Landstraße fahren: mit dem Smart- oder dem BMW von damals? Und nun: stell dir vor, du könntest noch zwischen deinem alten BMW, dem Smart und einem aktuellen BMW- Modell wählen? Na? Mit welchen Auto würdest du deine (imaginäre?) Frau mit dem 2 jährigen Sohn eben diese Strecke allein, ohne dich, fahren lassen? Und warum hast du so entschieden?
  10. es ist halt so: jeder ist mit dem was er hat zufrieden:-D und die Meinung anderer Blödsinn. aber bei so einer Frage kann nicht die Meinung des Rätsels Lösung sein, sondern ein objektives Messergebnis- oder eben Erfahrungswerte. Dazu gehört die Vergleichsmöglichkeit der verschiedenen Reifengröße (und Fabrikate) an ein und demselben Fahrzeug. Wer kann es von sich in Anspruch nehmen, eben über solche Möglichkeiten zu verfügen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 22.12.2009 um 00:50 Uhr ]
  11. Quote: Am 21.12.2009 um 21:03 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: Dafür würde ich gattin verscherbeln! Stell mal ein Bild ein :-D So was erinnert mich stark an die letzte Bob-Weltmeisterschaft: und löst größte Unbehaglichkeitsgefühle aus: wer will die Schuhe/Füße der Passagiere direkt neben sich? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.12.2009 um 21:32 Uhr ]
  12. Hier wird das Fahrverhalten im Winter ganz treffend geschildert Wenn die Karre plötzlich, ohne erkennbaren Grund, "eigene Wege" geht, wißt ihr, warum ich mich der Meinung von Lurch anschließe.
  13. Neugierde? Warum sollte ich bei diesem Thema Neugierde entwickeln? Kommt mir so vor wie letzthin, als der Vetriebmensch mir das ohmsche Gesetz erklären wollte und ich das Gähnen nur schwer unterdrücken konnte :-D
  14. Quote: Am 21.12.2009 um 19:14 Uhr hat Timo geschrieben: Dank ESP und echtem ASR keine Probleme! Tja in der Tat ist der Smart Dank seiner Helferlein nicht soooo schlecht, um von A nach B zu kommen. Allerdings: vergleicht man den Smart mit einem anderen, mit gleicher Technik ausgerüsteten PKW, ist der Smart langsamer unterwegs (wenn man knapp unterhalb der Eingreifgrenze der elektronischen Hilfen bleibt). Das erzeugt einen gewissen Druck auf den Smartfahrer. Um im Verkehrsstrom mithalten zu können überschreitet der Smartfahrer oft die Grenze, bis zu der er sich noch sicher fühlt. Bei manchen schlägt´s dann in Unsicherheit und gar Angst um. Nur zu verständlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.12.2009 um 19:36 Uhr ]
  15. wie wäres mit Kompression messen? Dann weißt du wenigstens dass die eigentlich Maßnahme erfolgreich war. Wenn der Anlasser dreht, hält er dann die Drehzahl über 10 Sekunden konstant oder bleibt er in dieser Zeit stehen?
  16. sagt mal ihr beiden Turteltäubchen, was spielt es denn für eine Rolle, wieviele Zellen in welcher Konstellation zusammengeschaltet sind? Es zählt, was dabei rumkommt (Reichweite, Ladezeit, etc.). Man könnte fast meinen, ihr beide seid eine Person. Da keiner sonst sich für obige Details interessiert, verdoppelt man sich eben mal virtuell :-D
  17. Quote: Am 21.12.2009 um 16:20 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Schiergarfastbeihnohomshärle! Schwäbisch- Das Grauen :-P Lieb von dir Micha :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.12.2009 um 17:00 Uhr ]
  18. Hm? Michael, habe ich dir durch meine Abwesenheit die Tour versaut? :-D Jochen, meine SMS nicht angekommen?
  19. ich fahre im Winter 175 vorne und hinten. Die 145er ann der Vorderachse würde ich mir nicht antun. 195 an der VA- so meine Erfahrung- sind eher schlechter
  20. ich habe auch den Abscheider von Udo - und kein TL- Ventil :-D Wozu auch?
  21. auf Schnee ist es besser, wenn man eine möglichst hohe Belastung pro Fläche hat. Der Reifen kann sich so mit dem Schnee besser "verzahnen". Sprich: schmalere Reifen sind von Vorteil
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.