Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. nur die Harten kommen in den (Affen-) Garten :-D
  2. ich dachte auch zuerst an die Ventilschaftabdichtungen. Der Motor saugt durch den Unterdruck beim Gaswegnehmen Öl in die Verbrennungsräume (möglichweise auch nur die eines Zylinders). Kerzen raus und schauen, ob nur ein Zyl betroffen ist (Kerzen ölig) - dann gleich noch den Kompressionstest machen. 0.5 L sind auch zuviel. 0.1 L wäre eher "normal". Irgendwie passt das "Package" Ventile- Kolbenringe- Lader nicht zusammen. Da hat wohl jemand versucht, einen Motor zu überholen, ohne zu wissen, worum es eigentlich geht. Und dann denn Karren verkauft, als er immer noch nicht in Ordnung war. Hört sich an wie ein verdeckter Mangel... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 05.06.2007 um 14:14 Uhr ]
  3. oder der anwesenden Frau/Freundin eröffnen, dass der Slip, den sie gerade unterm Sitz gefunden hat, von ihrer besten Freundin ist. Dann wird´s automatisch kälter, so minus 20°C :-D 8-) :lol:
  4. beim smart ginge es auch anders: ein chipgetuntes Feuerlöschfahrzeug bespritzt den smart während der Fahrt :-D :lol:
  5. fährt noch wer erst Sa. früh über Karlsruhe?
  6. na so als Faustregel: 10°C sind ungefähr 3% Leistung. Diese Angaben beziehen sich auf einen Saugmotor und gelten auch für einen Turbomotor, bei dem die Ansaugluft durch die Komprimierung (Ladedruck) stark erwärmt wird. Bei 1 bar Ladedruck wird aus 10°C Ansaugtemperatur schnell 100 °C "geladene" Luft. Bei den getunten Motoren wird in der Regel bis 1.3 bar aufgeladen, wodurch sich eine Temperaturerhöhung auf ca 140°C ergibt (bei 10°C Außentemperatur). Je wärmer die angesaugte Luft wird, umso mehr schaukelt sich das ganze auf. Hinzu kommt noch, dass die aufgeladene Luft vom Ladeluftkühler (LLK) gekühlt werden soll. Der Wirkungsgrad des LLK´s hängt aber wiederum von der Temperatur der ihn anströmenden Luft ab. Daher ist die Leistung des Smarts sehr stark abhängig von der Umgebungstemperatur. Hat den Vorteil, dass sich die Leistungsabgabe selbstständig herunterregelt und den Motor damit "entlastet"- ist aber natürlich unerwünscht. Ausweg: leistungsfähigeren LLK einsetzen (Bastlerlösungen gibt es..).
  7. Meine Einschätzung: das Öl gelangt an den Kolben (und Ringen) vorbei in den Brennraum. Diagnosemöglichkeit: Kompressionstest Wenn dem so wäre: AT- Motor
  8. wenn Bernie Ecclestone anstatt 4.7 Mrd nur 1 Mrd hätte, würde es ihn beunruhigen- mich würde es das jedenfalls. Ich denke so ab 100 Mio spielt es in D keine Rolle mehr, ob man noch mehr hat, weil kaufen kann man sich nix mehr von- gibbet einfach nix, was annähernd die Hälfte kostet..
  9. warum wird die Anonymität so betont? Antworten auf ungestellte Fragen sind mir immer suspekt. Und warum das ganze überhaupt anonym? Es geht nicht um Politik oder Tempolimit. Eine Diplomarbeit auf Grundlage anonymer Aussagen? Streng nach dem Motto: glaub keiner Statistik, es sei denn, du hast sie selbst gefälscht?
  10. Quote: Am 04.06.2007 um 15:16 Uhr hat red-peter geschrieben: Wie wäre mit Magnet zum Abbringen? ;-) Peter. hm? seit wann hält ein Magnet auf Holz?
  11. + doppelseitiges Klebeband zum Ankleben auf der Stirn nicht vergessen ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.06.2007 um 14:30 Uhr ]
  12. wenn´s nurn´Haargummi ist geht´s ja :-D
  13. jo, so wie es Kevin beschreibt ist es bei mir auch: mit dem großen Rohr zieht er gleichmäßiger durch. Vorher war er irgendwie bissiger, jetzt dreht er auch williger in höhere Drehzahlbereiche. Meine persönlich Einschätzung zu diesem Thread: aufgrund der allgemein höheren Außentemperaturen läßt der Tuning- Effekt etwas nach. Das Auto scheint lustloser zu beschleunigen. Das kommt wieder ........im Herbst.. :-D
  14. 10 kleine Smartilein... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.06.2007 um 08:40 Uhr ]
  15. alle Preise zuzüglich Arbeitslohn? ne ne, die ist bei den genannten Preisen schon drinn! Selbst bei einem SC. Aber es gibt ja noch Alternativen. Hier im Süden kenn ich eine....die erneuert einen Lader zum Festpreis für 650.-
  16. ich habe ja geschlafen...das mit dem Hund ist quasi Mitternachtswissen....das kommt immer...
  17. Hunde sind willkommen- auf dem Grill :-D
  18. och den Höhenschlag kann man ganz einfach "messen": mit einem Zollstock:-D oder auf eine Wuchtmaschine nehmen und einen Anschlag dranhalten... ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Golf vor 20 Jahren: alle 4 Felgen waren Eier. Es dauerte aber 4 Satz Reifen, bis der Werkstattmeister diese Methode in Erwägung zog. :o
  19. sie streiten schon :lol: und die Tiere werden immer größer... aus Mausilein wird Hasilein... ... .... .... aus xxx wird Ochse... :-D nö ich erzähl nich von zu Hause [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 22.05.2007 um 11:19 Uhr ]
  20. ähm, gibt es ein Photo vom Anschneiden der Hochzeitstorte? Bitte mal eben einstellen! An der Anordnung der Hände (die Torte wird ja von beiden gleichzeitig angeschnitten) läßt sich einiges über "wer die Hosen anhat" sagen. :)
  21. die Antriebswelle kann´s ja nicht sein, weil es mit den WiReifen nicht unwuchtelt :-P
  22. sind die winterräder auf eigenen (anderen) Felgen? Sind die Winterräder in der gleichen Dimension wie die Sommerräder? Könnte es nicht auch von der Vorderachse kommen? Wenn alles nix hilft auch an die Felgen denken: Höhenschlag kann man nicht auswuchten: im Gegensatz zur Unwucht nimmt das Gefühl der Unrundheit mit der Geschwindigkeit zu. Die Unwucht (durch Fertigungstoleranzen des Reifens) ist in der Regel nur in einem Geschwindigkeitsbereich spürbar.
  23. @vs900, solange du keine kackenden Geräusche hörst is ja gut :-D Was treibst´n du so auf Parkplätzen? Spanner? Stell dich doch vors Kloo und verkauf den älteren Herrschaften Kürbiskerne...das soll helfen :-P
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.