Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. der Sensor in der Ablass- Schraube misst auch tendenziell zu gering Temp.- Werte, weil ja die Wanne vom Fahrtwind gekühlt wird. Besser (weil genauer) ist sicher da beim Filter zu messen. Da die "Mess"- Geräte eh schon so ne große Mess- Toleranz haben, sollte wenigstens der Sensor an der "richtigen" Stelle sitzen :-D
  2. das muß doch so sein! Denn die getunten Smarts sind so schnell, dass der Verdeckmechanismus bei Vmax (ca. 170 km/h) Schaden nehmen könnte- oder nicht? :roll:
  3. ich hab ja auch einen Abscheider, aber die Schleuche anderst verlägt: der Schleuch, der was kommen tut von ganz untern und der normal gehen tut in den Motordeckel ganz oben, der geht jetzt bei mir in den Abscheider. Und der Anschluß, der oben dann ja offen ist, ja den habe ich verschlossen mit so ner Korkenschraube. Aber die Warme Luft in dem Abscheider, die ja von dem Schlauch kommen tut von ganz unten, die Leute ich raffinierter Weise direkt in den Auspuff. Da habe ich die 2. Böhrung, wo normalerweise reinkommen tut die 2.te Lambdasonde eine Adapter gebastelt. Weil die Warme Luft soll ja raus aus dem Motor. Und die Warme Luft gehört halt in den Auspuff. Gut, gell? :-D
  4. der ladedruck liegt am internen Fahrzeugbus und kann mit dem Diagnosegerät während der Fahrt ständig gemessen werden. ich weiß nicht, was du mit dem VDO Messgerät anfangen willst? Wo schließt du das denn an? Den Ladedruck kann man nur während der Fahrt vernünftig messen (es sei denn man hat einen Leistungsprüfstand zur Hand). Mein Gott, lass das doch bitte alles den Prof machen, ich sehe noch deinen Smart in Flammen aufgehen :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.07.2007 um 00:36 Uhr ]
  5. na also wenn die Kerzen rehbraun waren und der Verbrauch an Öl so hoch liegen soll, dann war das Öl aber nicht in den Brennräumen. Das widerspricht sich. Läuft dir das Öl vielleicht auf anderem Weg davon, oder war es überhaupt eingefüllt (Messfehler)?
  6. Event: Tour durch den Nordschwarzwald Die Route: Ettlingen -> Bad Herrenalb - > Gernsbach -> Enzklösterle -> Baiersbronn -> Sand -> Bühlerhöhe -> Geroldsauer Wasserfall -> Baden Baden (Tour Ende) - > Kuppenheim (Andis Roadhouse) Stopps geplant: Marxzell Automobilmuseuum (kompakt und abenteuerlich), Mummelsee, Sand (Mehliskopf): Ganzjahresrodelbahn mit der Möglichkeit Mittag zu essen bzw. Kaffee zu trinken, Unterwegs zwischen Mummelsee und Sand auf einer Strecke von 25 km teilweise "atemberaubende" Sicht aus 1100 m ü. M. auf das Rheintal, Geroldsauer Wasserfall Wann: 21.07.2007 Start : Ettlingen (Kreis Karlsruhe): die A5 bei Karlsruhe an der Anschlußstelle 47 verlassen und Richtung Ettlingen fahren, nach ca. 100 m ist links eine ARAL Tankstelle, wir treffen uns gegenüber in der "Lokalbahnstraße" Ende: Baden Baden Europastrasse (Auflösung mit individueller Heimreise) bzw. Kuppenheim Andis Roadhouse Beginn: 10:00 Uhr, 10:30 Uhr (Abfahrt) Ende: offen (ca. 6 Stunden) Anmeldung: sagt kurz per PN Bescheid. Per Rück- PN gibt es noch weitere Informationen! -> für die weiteste Anreise gibt es eine kleine Aufmerksamkeit Länge der Tour: ca. 140 km , Fahrzeit ca. 3 Stunden. Dauer der gesamten Tour: 5-6 Stunden (geschätzt) Routenbeschreibung als PDF per EMail (in gedruckter und limitierter Form am Eventtag vorhanden) Übersichtskarte erhältlich beim Start Abschlusslocation: Andis Roadhouse, Kuppenheim, Lindenstrasse 6 Die Location ist ab 16:30 Uhr reserviert Andis Roadhouse Aktuelle Teilnehmer soweit bekannt: Kapitano Kugel Michael Saarfruchti Saarcabrio Smartipercy ud-10 cheesie passion_2004 soerenf Freak 911 Limited_Edition_1 Wuschl [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.07.2007 um 06:08 Uhr ]
  7. er müßte lurche abscheiden :-D
  8. sag mal lurch, bist du neben der spur? die sache scheint dir ja wirklich an die hirnrinde zu gehen : seit wann mißt man denn den ölverbrauch in abhängigkeit der zeit? das ist eine frage der zurückgelegten wegstrecke:-D zur problemlösung: natürlich kann das am turbolader liegen. genauso kann es aber an einer erst kürzlich montierten größeren bereifung liegen. und und und. da du allein nicht auf den bolzen kommst, gib den smart in hände, die das herausfinden können. die aussage mit dem sich anbahnenden motorschaden halte ich übrigens für genauso unqualifiziert, wie deine versuche, das problem selbst zu finden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 11.07.2007 um 21:13 Uhr ]
  9. jo, hab später auch noch nen Geburtstag :-D die Tour widme ich meinem Sohn, der am 16.7 Geburtstag hat und dem Smartfahren soooooviiel Spass macht :-D
  10. Genau! Also Ingo, wann qualmt/dampft er denn? Beim Starten des Motors? Danach auch noch? Wie lange qualmt/dampft er denn? Farbe dessen, was aus dem Auspuff kommt?
  11. Silver Cruiser, Respekt Respekt! Ich glaube jedoch nicht, dass sich deine Erfahrungen objektiv messen lassen würden. Und wenn doch, dann war es höchste Zeit, den alten Filter zu wechseln, denn der war scheinbar völlig zu.
  12. hier geht´s weiter! Event: Kurztrip durch den Nordschwarzwald Wann: 21.07.2007 Start und Ziel: Ettlingen (Kreis Karlsruhe) Autobahnausfahrt 48 auf der A5, Karlsruher Strasse 50 (Aral- Tankstelle) Beginn: 10:30 Uhr (Abfahrt) Ende: offen (ca. 6 Stunden) Anmeldung: nicht erforderlich! wer da ist, ist da. Die Tour: Die Route: Ettlingen/Neurod/Marxzell/Bad Herrenalb/ Loffenau/Gernsbach/Hilpertsau/Reichental/Sprollenhaus/Nonnenmiss/Enzklösterle/Gompelscheuer/Poppeltal/Seewald/ Schwarzenberg/Schönmünzach/Herrenwies/Sand (bei Bühl, Mehliskopf, Sommerrodelbahn)/Bühlerhöhe/Baden Baden/Ettlingen Großer Halt bei Sand (Bühl): Ganzjahresrodelbahn mit der Möglichkeit Mittag zu essen. Unterwegs zwischen Sand und Baden Baden atemberaubende Sicht aus 1100 m ü. M. auf das Rheintal darunter, Stop zur Kaffeepause auf diesem Abschnitt vorgesehen. Länge der Tour: ca. 157 km, Fahrzeit ca. 3 Stunden. Dauer der gesamten Tour: 5-6 Stunden (geschätzt) Navigationsgerät empfohlen. Routenbeschreibung aus MAP24 als PDF per EMail (in gedruckter und limitierter Form am Eventtag vorhanden) Irgendwelche Anregungen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 11.07.2007 um 21:28 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 11.07.2007 um 21:57 Uhr ]
  13. fährt der auch im Garten? Keine Traktionsprobleme? Kosta quanta?
  14. Zum Thema Dämpfer Federn von Formel K und Eibach sind kostengünstg. Bei Formel K gibt es den Satz für die Hinterachse HA schon ab 33.xx EUR. Wo du die kaufst ist ja egal, Hauptsache du bekommst die Ware :-D und bist nicht nur dein Geld los. 8-)
  15. da braucht er einen Ölabscheider
  16. Ingenieur

    Eiersalat

    Öl hat 2 Aufgaben: schmieren kühlen beides war nur eingeschränkt möglich. vielleicht ist das Thema jetzt erledigt. Kannst nur hoffen, dass da kein Lager bei drauf gegangen ist.
  17. okay, ich bring die Kanister mit, es sind genug für alle da :-D
  18. die gehören (leider) beide mir :roll: meine Frau gibt sich mit so krimskrams nicht ab :(
  19. Ihr? Entweder glaubst du irrtümlicherweise ich sei seine Majestät oder aber ich wäre irgendwie mehr als nur einer :roll: Na egal :-D ich verkauf sie nicht, sorry :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.