Jump to content

la_Belette

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.980
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von la_Belette

  1. das is doch nit etwa ein autopiercing auf deiner front??? :o
  2. Hi Leute.. Ich bin noch auf der Suche nach bezahlbarem Anbauzubehör für den Innenraum..so zum Beispiel -Handbremshebel -Pedalauflagen -Innenraum Türgriffe -Tachoabdeckung -Drehzahlmesser und Uhrenringe.. etc.. Gruss Manu
  3. Hmmm...entweder bin ich blind...oder das is doch eher das Heckpanel.. Das Frontpanel is bei nem andren Smart runter,oder? Denn dort sinds doch keine Digis?
  4. Nö..es gibt kein Unterschied.. Ich schätze mal,dass ich weiss was du vorhast..;-) Kannst auch die Silbernen holen,da du die eh komplett abschleifen musst,da is es dann egal ob schwarz oder silber Lg Manu
  5. Sind das Edelstahlzierringe oder Billigschrott..will mir die nämlich vielleicht auch holen.. Wie werden die Teile befestigt?
  6. Na also..nochmal für alle: Sonntag 01.10.2006 im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken,ab 10.00 Uhr Noch ist es etwas bis dahin,aber die Zeit vergeht rasend und schneller,als man glaubt!!! Also DICK ROT im Kalender markieren und teilnehmen an der smart charity parade 06 Das Wohltätigkeitsevent zugunsten der Krebsnachsorge des Deutschen Roten Kreuz mit Weltrekordversuch,Tunern und Ausstellern,Spass,Spiel und unvergesslichen Momenten.. Sonntag, 01.10.2006 in Saarbrücken
  7. Na bis mittags mal auf jeden Fall..und dann noch 2 Stunden bis Wiesbaden kugel..ne stramme Angelegenheit..daher dann wohl eher nit..
  8. Hätt ich am Samstag nit Gesellenprüfung wär ich auch mitgekommen...:,-(... Vielleicht geht ja auch Tuning zum Einpacken und mitnehmen..??? ;-) Macht das jemand für mich???..;-)
  9. Ja wie schon geschrieben,hatte ich das vor 2 Jahren bei meinem schwarzen Smart auch schon gemacht.. Hier zu sehn: Die Streben der original Seriengitter wurden herausgetrennt und anschliessend glatt verschliffen.Das ganze stellt sich fummeliger an,als man denkt.Vor allem das Heraustrennen der Streben mit Dremel und die anschliessenden Schleifarbeiten mit nem Winkelschleifer sind ne sch...Arbeit..! Vor allem bekommt man die ganze Sache nit wirklich glatt und es bleiben immer Wellen übrig,vor allem mit silber lackierten Gittern fällt das auf.Bei meinen schwarzen damals weniger,da ich die nur verschliffen hatte und mit Amoral eingerieben hab. Hier mal noch ne Nahaufnahme..: Ich hab mir selbst schon überlegt in ne "Produktion" einzusteigen.Mal sehn,da 2 solcher Gitter bestimmt 4-5 Stunden Arbeit sind..ohne Füllern und Lackieren!!! Vlg Manu
  10. Hi Leute.. Wie in den anderen Threats schon angesprochen habe ich mich mal wieder am cleanen meiner Servicegitter versucht. Wie schon bei meinem ersten Smart vor 2 Jahren hab ichs jetzt auch bei meinem Cab gemacht.. Mit dem Ergebnis bin ich noch nit ganz zufrieden,da sich noch immer ein paar Schleifspuren auf den Oberseiten befinden.. Dennoch finde ICH,dass es viel besser ausschaut,als mit den Seriengittern.. Hier mal Die Frontansicht: Weitere Bilder stell ich morgen rein. Wie man erkennen kann,befinden sich auf der Oberseite immernoch die Wellen der Kiemen..mit Hilfe eines guten Lackspatzen lässt sich dies aber wohl noch in den Griff bekommen..;-) Desweiteren hab ich heute meine lackierten Schweller mit spezial Lackschutzfolie beklebt um unschöne Lackschäden durch Steinschläge zu vermeiden.. Ich find zusammen mit der montierten Biertheke macht die Kugel mächtig was daher..bin ganz schön stolz drauf!!! :) Die Front mit den cleanen Gittern sagt mir aber am meisten zu: Und hier nochmal das Bild der Bilder,falls es jemand im ersten Beitrag verpasst haben sollte..Der Beweis!!! Es ist eine perfekte Theke!!! Also..bis bald..es sind noch reichlich Ideen vorhanden..;-) Lg Manu
  11. Ich bin eh nit so der große Bierfan..daher hab ich grad die erstbeste leere Flasche von der Kellertreppe geholt.. P.S.: Der wahre Bierkenner sollte auch erkennen,dass es sich bei "diesem Bier" um gemischten Apfelsaft mit Spülischaumkrone handelt..Not macht halt erfinderisch..!!! Das Foto musste einfach geschossen werden,was hätte sich denn auch mehr angeboten???..;-)
  12. Zur allgemeinen Erheiterung: P.S.: Und es funktioniert prima,nun kann die WM kommen..
  13. bin auch dort..wohl an allen tagen.. gruss manu
  14. Von deiner Unschuld ist 31% übrig. Hmmm..is das gut oder schlecht???
  15. weisses Leder..Holymoly..mag ich nit sauberhalten.. Aber ich find die Strukturierung eigentlich schon ganz nett..eben etwas besonderes..
  16. Und ich hab auch nochmal was neues..nen fetten Heckspoiler..und lackierte Anbauteile Pixx siehe Tuning-Forum
  17. Na eines der Servicegitter erkennt man ja schon im "Rohzustand"..;-)..is halt hier noch schwarz..muss noch gelackt werden.. Vielleicht kann der liebe Smartipercy ja auch mal noch ein schönes Bild von seinem schönen Spoiler einstellen.. P.S.: @ Dieter..werde dir noch eine Kopie von der ABE des MS-Spoilers machen und zuschicken.. Geb mir dazu mal am besten deine Addy per PM..muss im Kopyshop Kopie machen,da ich keinen Scanner hab und das Fax das grüne Papier nit erkennt.. Lg Manu
  18. Hi Leute.. Wieder isn bissl Zeit ins Land verstrichen,aber ich bin nicht untätig geblieben.. Da ich in ner Woche Prüfung hab gehen die Arbeiten zwar nur etwas schleppend vonstatten,aber es wird.. Habe die Woche meine lackierten Teile zurückbekommen und meinen neuen CABRIO-HECKSPOILER ( an dieser Stelle nochmal grossen Dank an Dieter..!!! ) montiert. Den demontierten Serienspoiler sauber abgeklebt,geprimert,das gleiche mit dem Aufsatzspoiler..am nächsten Tag mit special Kraft-Spoiler-Kleber alles zusammengepappt..tags drauf alles sauber mit Restkleber gefüllt und glattgestrichen..schön trocknen lassen.. Und hier das Ergebnis: Zudem wurden die Seitenschweller und meine Brabus-Heckblende in silber lackiert..: Als nächstes stehen jetzt die Servicegitter auf dem Programm: Wie bei meinem alten Smart wurden beide gecleaned,d.h. Kiemen ausgefräst,geschliffen,gefüllert und jetzt bin ich gerade am lackieren.. Bilder kommen demnächst.. SO PIMP IT..!!! Gruss Manu
  19. Hmmmm..ok dann scheint ja alles soweit ok zu sein.. Habe mein Ventil heute mittag mal komplett zerlegt,alle Dichtungen gesäubert,das Rohr nochmals gekürzt und alles wieder fein zusammengebaut. Immerhin ist es jetzt etwas lauter und spricht schon nach kurzer Zeit an..haut nun aber mittlerweile am Rahmen an beim Beschleunigen.. Muss dann morgen nochmal die Einbaulage ändern.. Im Stand gibt es erst Druck ab,wenn ich im Leerlauf die Kugel auf 4000-4500 Touren bringe und kurze Gasstösse gebe..ich weiss..bringt mich nit um..sind nur Versuche die man tunlichst lassen sollte.. Spielt die Länge der Leitung wirklich so ne bedeutende Rolle? [ Diese Nachricht wurde editiert von la_Belette am 29.05.2006 um 21:28 Uhr ]
  20. So Männers.. hab mal nochn kleines Picc geschossen von der Sache,wie man erkennen kann,hab ich das Blow-Off über ein T-Stück an der silbernen Druckdose angeschlossen.. Das sollte doch eigentlich funzen? Oder hab ich ein Denkfehler irgendwo???
  21. Ach ich weiss auch nit.. Irgendwo is da der Wurm drin!!! Hab schon viele andere baugleiche P-Offs gehört und die waren alle irgendwie lauter.. Weiss auch nit warum das Teil bei kaltem Motor nit anspricht?? Kann es vielleicht an der Unterdruckversorgung liegen? Oder kann es sein,dass das Teil irgendwo Falschluft zieht? Klar,Dieters Smartipercy hat den Ladedruck erhöht und eines der lauteren Ventile verbaut..aber ich erhoffe mir von meinem auch irgendwie mehr..oder muss ich mich wohl mit der jetzigen Lautstärke begnügen? Im Innenraum hört man es schon zischen,aber nit so arg,dass es einem die Wurschd vom Brot ziehen würd.. Von aussen isser recht bescheiden.. Mensch Leute helft mir mal und klärt mich auf!!! Werde heute das Ventil nochmal ausbauen und das Rohr nochmal kürzen..danach werden nochmals alle Schläuche kontrolliert!!!
  22. So..hab heute nochmal etwas rumexperimentiert: Bei komplett reingedrehter Schraube,macht das Ventil garnit auf und lässt keinen Druck entweichen.. Darum habe ich es jetzt fast komplett rausgedreht,ca. vorletzter Gewindegang und so entfaltet meiner Meinung nach das Ventil seine volle Lautstärke.. Was mich jetzt noch etwas wundert,ist dass mein Blow-Off erst bei ca. 60-80 Grad Wassertemperatur richtig beginnt den Druck zu regeln,beim Starten des Motors tut es noch nix und beginnt dann erst bei steigender Temperatur langsam zu zischen??? Kann doch eigentlich nit sein,da der Ladedruck doch schon beim Starten des Motors,bzw. Beginn der Fahrt anliegen müsste..kann doch nit sein,dass das System erst bei steigender Temperatur den Druck aufbaut? Stimmt da was nit,oder macht es euer Pop-Off ebenso?? Lg Manu
  23. hmmmm...lecker schnittchen..gefällt mir echt gut..
  24. du..wie gesagt..is jezz schon länger her..daher weiss ich die Preise nit mehr genau.. Jep..wird eingeschweisst..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.