Jump to content

Public

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Public

  1. Mir persönlich gehen die übertriebenen Aufkleber an den PKW´s auch auf die Nüsse. Außer es ist ne schöne Werbung. Meine Freundin hat hinter der Frontscheibe "Baby Benz" und am Heck den original S 400 CDI Schriftzug. Naja mein einziger Kleber ist "Tecnologia Mercedes Benz" auf der Tridion nähe Tankdeckel und Luftansaugdeckel. Der Kleber is noch von meinem Vorbesitzer und passt eigentlich ganz gut zum Auto. Aber die Oberhelden sind ja immer die jenigen, die mit nem C 180 rumgurken und n fettes "amg" Logo hinten drauf haben. Wobei ich mir vorstellen kann, dass dieser Trend nirgends so weit verbreitet ist wie bei den BMW´s mit den "M" Logos :lol: :lol: :lol:
  2. Man man. Da wird man ja richtig neidisch auf euere Beiträge.... So ein Tuning für meinen CDI wär auch nicht schlecht.. Nur habe ich hald Angst dass es der Motor mit aktuell 12600 km dann mit Chip nicht mehr lange macht. Und das ist momentan wirklich das letzte was ich brauchen könnte. Aber euch allen Glückwunsch zum Tuning Chip.. Und viel Spass mit den kleinen "Rennsemmeln"...
  3. Hm.. Naja das hoffe ich mal nicht. Der Typ hat 100%tige Bewertung und hat zudem noch ne Autowerkstatt. Nebenbei vertreibt er hald Ersatzteile usw. unter anderem auch Motorenöle über Ebay. Also denke ich schon, dass das Motoröl ne seriöse Sache ist.
  4. Naja, zumal das Autohaus eigentlich bekannt dafür ist alles zu vermurksen. Der E 220 cdi meines Vater hatte nach einer Reperatur spürbar weniger Leistung. Nach dem nächsten Kundendienst in einem anderen Mercedes-Haus lief er wieder wie vorher. Jedoch gibts auch freie Werkstätten, denen man nicht wirklich trauen kann. Bei der A Klasse meiner Mutter wurde von der freien Werkstatt nach einem Wildschaden die Seitentüre ausgewechselt. Den Knopf für die Zentralverriegelung zieht es jetzt viel weiter rein als vorher, schließt als nicht bündig mit der Verkleidung ab. Zudem leuchtete die Airbagleuchte auf. Nachdem ich ihn darauf angesprichen habe, sagte er: "Ach da haben wir wahrscheinlich den Airbagstecker vergessen zusammenzustecken, muss man hald noch machen. Und wegen der Türe.. Seits doch ned immer so empfindlich." Da denkt man sich dann schon seinen Teil. In der selben Werkstätte wurde auch einige Halterungen von der Kofferrauminnenverkleidung abgebrochen. Kann ja auch passieren. Nur wenn man die Sache verschweigt und das Teil einfach mit Kleber festmacht ist das schon ne rießige Sauerrei. Bemerkt haben wir das ganze erst, als das Teil unterm Fahren abgefallen ist. Naja... Ich glaub über den Murks der Autowerkstätten könnte man viel erzählen wenn der Tag lang ist. Meine Freundin hat jetzt seit längerem nen Meister an der Hand, der seine Meisterprüfung mit einem Smart Fortwo erfolgreich bestand. Wenn der sich nicht auskennt, wer denn dann... :-? :-?
  5. Soweit mir bekannt ist wird jeder Airbag der verbaut wird vorher einmal ausgelöst und dann wieder schön eingepackt. Damit ist wirklich garantiert, dass der Airbag 100%tig funktioniert.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ne Spass bei Seite. Hab das Problem mit der Airbagleuchte auch seit ein paar Wochen. Mein Vorbesitzer hat gesagt, dass er dieses Problem schon mal hatte, und dies nach dem Löschen des Fehlerspeichers wieder in Ordnung war. Muss ich demnächst auch mal machen lassen. Weil im Ernstfall is hald doch blöd wenn die Teile nicht auslösen...
  6. Gestern habe ich bei dem Mercedes Autohaus in meiner Nähe angerufen (haben mittlerweile auch Smarts in der Werkstatt). Nachdem ich die Dame gefragt habe was mir der Ölwechsel kosten würde und wann ich in die Werkstatt kommen kann, sagte sie, dass sie mich gleich wieder zurückrufen würde. Nach ein paar mal hin- und her- telefoniererei mit dem Autohaus hat mir dann gestern Nachmittag ein Meister draufgesprochen, dass mir der Ölwechsel 45-50 Euro kosten würde. Kam mir schon ein wenig spanisch vor, da ich mit dem doppeltem gerechnet habe. Naja heute morgen ran ans Telefon. Ich: Der Wechsel ist schon mit vollsyn. Öl. 0 W 40??? Er: Nein, wir verwenden für alle Fahrzeuge 10 W 40. Ich: Ich will aber vollsyn. Öl. Er: Naja da rufen sie am besten nächste Woche nochmal an wenn der andere Meister wieder da ist. Können wir aber schon machen, auch wenns nicht üblich ist. Wird dann hald ca. 40 Euro teurer. Und der Hammer an der ganzen Sache ist: Letzte Woche war ich im selben Autohaus. Dort wurde mir von einem anderen Meister zum 0 W 40 geraten. Natürlich für den Smart nur vollsyn. Öl. Naja mir wurde dann das ganze allmählich zu blöd. Soviel Umstand, da kann ich den Ölwechsel auch gleich selber machen. Und genau diesen Umstand wollte ich eigentlich nicht. Lass den Ölwechsel jetzt von ner Bekannten machen. Die haben ne kleine Werkstatt. Die kennen sich komischerweise besser aus, als ein Betrieb der für Smart/Mercedes spezialisiert ist. Und das ganze natürch zu einem drittel des Smart-Werkstatt-Tarifs.
  7. Meine Freundin hat seit ca. 3 Jahren einen Smart CDI mit Glasdach. Die ist mit dem Auto so super zufrieden, dass ich mir vor kurzem auch ein gebrauchtes Cabrio gekauft habe.. Macht wirklich rießig Spass...
  8. Public

    Ölschock

    Einige Mercedes (Von der E Klasse weiß ich es sicher) haben dieses System. Über den Boardcomputer kann der Ölstand geprüft werden. Sollte dieser nicht in Ordnung sein, wird genau angezeigt wieviel nachgefüllt werden muss. Ein wenin traurig finde ich jedoch, das bei den aktuellen E Klasse Modellen nicht einmal mehr ein Ölmeßstab am Motor ist. Das Facelift des Vorgängers der E Klasse ( von 99 bis 2002) hatte sowohl einen Meßstab, als auch die Kontrolle über den Bordcomputer...
  9. Hm aber sind das nicht um die 0,75 Liter die dann im Ölkühler zurückbleiben??
  10. Kann es sein, dass den Ölkühler von MisterDotCom fast keine S** hat??? :roll: :roll:
  11. Hab mal von jemanden gehört, dass er sein komplettes Altöl aufhebt und bei Gelegenheit als Kettenschmierung für die Motorsägebenutzt.. Ist vieleicht auch keine schlechte Idee.. Hat man nebenbei nochmal zusätzlich Geld gespart...
  12. Hallo, habe heute meinen Smarty mal von unten angesehen. da ist direkt vor dem Ölfilter oben rechts eine silberne 6 Kant Schraube. Ist das vieleicht eine Ölablasschraube, auch wenn diese nicht direkt an der Ölwanne ist?? Wenn nicht werden ich demnächst eine Ölwanne mit Ablasschraube nachrüsten. Kann ich diese ohne weiteres und ohne viel Aufwand selbst tauschen?? Zudem hätte mich noch interessiert wieviel Öl dann insgesamt mit dem MDC Kühler in den kleinen CDI passt. Im Serienzustand sinds ja knappe 3,2 Liter.. Und wie ist es denn eigentlich mit dem Ölwechsel?? So weit ich gesehen habe macht der Ölkühler von MDC ja erst ab 77 Grad C auf. Wenn ich dann in kaltem Zustand einen Ölwechsel mache und dann dass erste mal beim Fahren über 77 Grad erreiche habe ich ja zu wenig Öl im Motor? Oder befindet sich im MDC Ölkühler ständig Öl?? Jedoch macht ein Ölwechsel dann wenig Sinn, wenn noch ein Teil altes Öl im MDC Kühler steckt? Oder läuft das beim Ölwechsel mit raus?? Wer hat erfahrung mit dem MDC Ölkühler und kann mir vieleicht weiterhelfen???
  13. Hallo, habe mir vor kurzem ein gebrauchtesCDI Cabrio zugelegt. Die erste Tankfüllung war nach 380 km leer. Ich dachte das läge evtl dran, dass ich bei dem "Sauwetter" die meiste Zeit offen gefahren bin und die Sitzheizung und Zusatzheizung volle Pulle laufen hab lassen habe. Hab dann wieder ca. 22 Liter reingebracht. Das wäre ein Verbrauch von ca. 5,7-5,8 Litern. Naja dann hab ich mal die ganzen el. Verbraucher nicht mehr eingeschaltet und bin mehr oder weniger ziemlich sparsam und vorsichtig gefahren, den Luftdruck (Brabus Felgen mit 175er rundum) habe ich auch noch von 1,8 auf 2,3 Bar erhöht. Nun ist mir der erste Poppel schon bei 95 km und der zweite schon bei 140 weggegangen. Ist das normal??? Hab gestern noch ein wenig Öl nachgefüllt und lass demnächst auch gleich mal einen Ölwechsel machen. Zudem fehlt noch die Unterbodenabdeckung des Smarts, die liegt noch beim Verkäufer und wird demnächst noch drangemacht. Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der fehlende Unterbodenschutz so viel ausmacht? Und die """Breitreifen""" können doch auch nicht so viel mehr brauchen?? An was kann das denn noch alles liegen?? Meine Freundin fährt ihren CDI (mit Serienbereifung) im Schnitt mit 4 - 4,5 Litern bei zügiger Fahrweise.. Im extremsten Fall braucht ihrer 5 Liter.. Aber drüber geht fast nichts..
  14. ;-) naja das Öl hab ich zwischendurch schon mal wechseln lassen. Deswegen sag ich ja.. Als ich in der Werkstatt beim Ölwechsel zugesehen habe, haben die meinen kleinen auf die Rampe gefahren, aufgebockt und das Öl abgelassen. Also hab ich sicher so eine Ölabslassschraube drinnen. Ich dachte nur mein Smart ist ein unverändertes Serienmodell, da die Dame, die das Auto vorher gefahren hat nicht so aussieht, als würde sie für ihr Auto etwas aus dem Zubehör nachrüsten....
  15. Jo genau.. Is Haralds Cabrio ;-) Hab ihn gestern mal richtig sauber gemacht. Is echt ein tolles Auto...
  16. Hm. Vielen Dank für eure Antworten. Dann düs ich hald demnächst mal in die Werkstatt.
  17. Hallo, habe seit kurzem einen gebrauchten CDI, bj 2001 cabrio mit sidebags. Nun brennt die Airbagleuchte permanent! Was kann das sein?? Mir wurde gesagt, dass evtl. ein Stecker unter dem Sitz locker ist. Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich das ganze auch wieder aus dem Fehlerspeicher löschen lassen muss. Wo befindet sich denn der Stecker unter dem Sitz?? Und was könnte die Leuchte denn noch ausgelöst haben`??
  18. Hallo. ich habe einen gebrauchten Smart cdi mit einem größerem bzw. zusätzlichem Ölkühler von MisterDotCom.de. Nun will ich demnächsat mal einen Ölwechsel machen. Habe mir den Ölkühler auf der Homepge mal angesehen, und gelesen, dass man hierführ einen besonderen Ölfilter braucht, der das Öl laut MDC feiner filtert. Nun wollte ich mal nachfragen, ob ich auch einen stinknormalen Ölfilter einbauen kann? Soweit ich gesehen habe, kostet dieser Ölfilter bei MDC um die 80 Euro. Und für 80 Euro kaufe ich mir bestimmt keinen Ölfilter... Was sagt ihr dazu? Denkt ihr mit nem stink normalen Ölfilter geht es auch??? Gruß Fabian
  19. Hallo, ich wär total an einem Smart Cabrio interessiert. Natürlich soll es auch ein CDI sein, da sich dieser im Vergleich zum Benziner laut meiner Rechnung schon ab ca. 12.000 km rechnet. Im Internet sind einige Angebote von privat. Zum Beispiel Smart Passion Cabrio CDI Bj 2001, 80.000 KM, Klima, Soundsystem.. Für um die 6.500 bis 7.000 Euronen.. Würdet ihr mir zum Kauf raten, oder eher davon abraten. Hat die Maschine schon zu viele KM galaufen?!? Ist das Auto bj 2001 extrem anfällig was Reperaturen angeht?!? Leider hab ich auch nur 6500 - 7000 Euro zur verfügung. Ich möchte ´mir damit ein Auto kaufen, das günstig im Unterhalt ist und wenig an Wert verliert. Außßerdem will ich das Auto ca. 3-5 Jahre ohne große Probleme mit ca. 20.000 km im Jahr fahren. Ich denke da bin ich mit Smart genau richtig. Aber wenn dann möchte ich wirklich nur das Cabrio, weil ich nicht einsehe für ein Coupe mehr Versicherung zu zahlen wie für das Cabrio mit dem selben Motor..
  20. Hm aber sein wir doch mal ganz ehrlich. Der Benziner ist vieleicht angenehmer als der Diesel. Aber wenn ich ein Auto will das angenehm ist kauf ich mir keinen Smart sondern ne E Klasse oder irgend so was. Der Smart ist hald mal ein Sparmobil. Und zum sparen hohl ich mir dann doch lieber einen Diesel.
  21. Also ich hab momentan ein Diesel Coupe. Ich hab mir dass vor kurzem mal durchgerechnet, weil ich evtl auf ein cabrio umsteigen möchte. Also beim Coupe wär die Grenze wo der Benziner zum Diesel teuerer wird so um die 10.000 km. Steuer beim Benziner is um die 40 Euro und beim Diesel sind es um die 123 Euro. Die Haftpflichtversicherung ist bei 85% beim Diesel ca. 200 Euro teurer also beim Benziner ( Benziner Typklasse 12, Diesel Typklasse 15) Naja und dann ist da hald noch der Anschaffungspreis. Wie immer ist der Diesel ein wenig teurer als der Benziner. Würde ich aber wenn man das Geld hat nicht beachten, weil man beim Wiederverkauf im Vergleich zum Benziner ja auch wieder mehr kriegt. Mein Tip: Hohl die ein CDI Cabrio. Das ist komischerweise in der selben Typenklasse in der HP wie der Benziner.. also 12 und nicht 15 wie das CDI Coupe. Dann rechnet sich das ganze wahrscheinlich schon ab 5000 km ;-) ;-) Ach übrigens. Gerechnet habe ich mit ziemlich maximalen, jedoch realistischen Verbrauchwerten (Diesel 4,5 Liter und Benziner 6 Liter)
  22. Hallo, ich würde mir super gerne einen Roadster zulegen. Zumal es ja schon top Roadster ab 10.000 Euro gibt. Allerdings ist das mit meinen 203 cm nicht so einfach. Nun wollte ich mal fragen ob vieleicht irgendjemand Erfahrung mit einem Sitzumbau hat. Evtl abpolstern, Sitzhalterung "tieferlegen" und zudem auch evtl. ein kleineres Sportlenkrad, dass die Füße nicht immer anstoßen. Ich bin schon mal mit einem Roadster probegefahren, aber mit den Füßen unterm Lenrkad war das doch ein wenig knapp. Zudem hatte ich null Chance sobald das Dach zugemacht wurde. Naja wie gesagt, ich finde das Auto wirklich sau geil. Denkt ihr da kann man irgendetwas machen?? Habt ihr vieleicht noch andere Möglichkeiten, wie die die von mir vorgeschlagen wurden?!? mfG Fabian
  23. Servus Leut!!! Ich such eine gebrauchte blaue CD Box für meinen Smarti. Bitte melden!!! Danke Micha
  24. Es fällt eigentlich nur bei genauerem Hinsehen auf.. Aber das Auto wird demnächst verkauft und evtl. durch ein Cabrio ersetzt. Und da sollte des hald schon alles in Ordnung sein :o) Wieviel würdest du verlangen Harry79 ???
  25. Also ich hab noch das alte Modell mit den alten Scheinwerfern.. ja true blue müsste des glaub ich sein.. Und da hatte ich mal ein Duell mit einem Seitebegrenzungspfosten.. Und hetzt ist der mittlere Teil des Front Panels ein wenig gebrochen.. dieser kostet aber lackiert bei Mercedes Benz ca 180 Euro..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.