Jump to content

Stefanfansmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stefanfansmart

  1. Welche Seite der Antriebswelle wurde gewechselt, beide? Oder nur eine Seite. Wo tropft Öl raus, eventuell wurde der Simmerring(Wellendichtring) nicht erneuert oder unsachgemäße montiert, ist es unmittelbar unter den Getriebeflanschen? Mal nach einer Fahrt eine Pappe unter den Getriebeblock legen und nach einiger Zeit kontrollieren.
  2. Ich habe folgendes bei meinem 451er Bj. 2011mhd "gepimpt" : Sommerräder 17zoll,vorn 195x40,hinten 225x35...K&N auswaschbaren Sportluftfilter...Abblendlicht OsramLed Nb.smart 330%...Fernlicht Philips Led Ul. 6000 Boost 300%(Philips hatte zuerst die ABG bekommen) Osram Standlicht w5w... Innenraumleuchte Led Soffitte... Led Kennzeichenleuchten... Android 2Din Radio(Andro.13) 9zoll Display mit Rahmen für 451 ab Bj. 2010 für "Mercedes Benz Smart 451" mit Rückfahrkamera 👍... Smartphone loggt sich per BT automatisch ein(Android Auto) und alle Apps können auf großem Display gespiegelt werden...da der 451 als Abblendlicht eine Linse hat, ist nach meiner Erfahrung die Osram besser!
  3. Also, ich habe mal einen Youtube-Beitrag von vor 4 Jahren gefunden der dasselbe schildert und dann das auch in seinem Fall behoben hatte...www.youtube.com/@bastlergarage (Video unter #bustlergarage#Smart450#Krümmer) bei seinen smart waren mehrere Stehbolzen locker(Vibrationen) und die Abgase sind dann durch die Dichtung "gezwitschert" 😯mit richtigen Drehmoment alle 6 Muttern(Randmuttern sind nicht explizit aufgeführt, zwischen 6und 16 NM) im Smart forum gibt es nähere Angaben🤷
  4. Dieser Arm mit der exzentrisch verstellbaren, Kugelgelagerten Spannrolle ist nur für die Magnetkupplung des Kompressor zuständig! Hatte in meinem Fall die Spannvorrichtung(Arm) und den Riemen entfernt, kein Erfolg gehabt da wie ich geschildert hatte der Abgaskrümmer 2Risse hatte(häufiges beschriebenes Problem!) und 4 Stehbolzen waren durch die Verformung der Krümmerdichtfläche abgerissen. Ich hatte beim beschleunigen auch das zwitschernte Geräusch, da ja beim Gas eben ja auch der Abgasdruck steigt!
  5. Stefanfansmart

    LED 5w5 Osram

    Bei den Standlichtern ist es fast egal ob Philips oder Osram, beide erfüllen ihren Zweck ein helles weißes LED-Licht zu erzeugen(w5w) bei den H7 sieht es anders aus! Als Abblendlicht hatte ich mir zuerst die Philips Ultinon 6000 Boost eingesetzt weil die Zulassung für den 451 zuerst da war(300%mehr Licht). Danach kam Osram mit der Night Breaker LED smart(330%mehr Licht) habe die Philips in das Fernlicht(Reflektor) versetzt und die Osram in das Abblendlicht(Linse) da habe ich bemerkt das die Osram H7 wirklich besser ausleuchtet.
  6. Stefanfansmart

    LED 5w5 Osram

    Hi, ich habe meinen 451 alles auf osram led umgestellt, bei den Abblend und Fernlicht ist der Ausdruck der ABG immer mitzuführen und die Aufkleber beidseitig innen über den Scheinwerfern zu platzieren, das w5w Standlicht(T10 Fassung) braucht keine besondere Intendifikation (beim Wechsel das verdrehen der langen Fassung mit einer 20iger-22iger Nuß vereinfachen)... Die beiden Kennzeichenbeleuchtungen haben normale Soffitten 36mm, also keine T10 Fassung wie die w5w led.Es gibt aber bei A....on komplette Leuchten mit E Kennzeichen(StVZO konform) für den 450und451!....ich habe mir ein Päckchen mit 10 LED-Soffitten 36mm hellweiß zukommen lassen für die Innenraumbeleuchtung (psst, passen auch für die Kennzeichenbeleuchtungen, aber nicht StVO-gemäß, kann man mit einer dunkel orangenen Folie auf die Leuchtstärke der Soffitten herabsetzen, natürlich nur zur Überbrückung!)
  7. Hatte letztes Jahr bei meinem alten Smart 450 Bj. 2001 (600cm,61 PS, Turbo) dasselbe Problem und hatte zuerst die Spannrolle für den Klimakompressor in Verdacht. Der Riemen und die Spannrolle entfernt, keine Besserung und habe bei Atu einen alten Mechaniker eine Hörprobe kurz machen lassen... sein kurzer Kommentar:Abgasdefekt! So jetzt das gesamte hintere Panelteil ab, innerer Stoßfänger ab, x-Strebe raus, Schalldämpfer raus, alle Leitungen wie Elektrik, Öl, Unterdruck, Kühlwasser zum Turbo ab, Turbo raus, Krümmer ab(4 Stehbolzen waren abgerissen, weil Krümmer durch die 2Risse sich verzogen hatte!...usw neuen Krümmer(Gußteil verstärkt!) Stehbolzen aus VA M6 6 Stück bei diesem Motor! Neue Dichtung mit dem Hitzeschutz... Alles gereinigt und wieder montiert, auch neue Ölleitung für Turbo! Kühlwasser aufgefüllt(Mischung) entlüftet(etwas fummelig da die Feder Klemme gegen Verlust mit Kabelbinder gesichert wird)... läuft heute noch in Nachbarschaft.
  8. Abgaskrümmer 2mal gerissen,einige Bolzen gerissen!neuen verstärkten Krümmer und VA-Stehbolzen,neue Krümmerdichtung bei Amazon!...alles schon gemacht bei meinem 450 Bj. 2002
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.