Jump to content

Stefanfansmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stefanfansmart

  1. Nach dieser Information zur Arretierung hatte ich ja gesucht, denn ich weiß andere Motoren haben diese Möglichkeit🤷
  2. Das wäre schön gewesen wenn der Decoupler mit den Öffnungen zum arretieren noch im Ganzen existiert hätte! Das äußere Scheibenteil mit Riemen und Schutzverkleidung waren weg. Also habe ich eine spezielle Halterung für den Restteil der inneren Kompressorscheibe zum arretieren der Kurbelwelle angefertigt.Wie beschrieben die Kurbelwellenschraube war so nicht zu lösen, weder durch wirklich starken Schlagschrauber noch durch Hand mit beidseitiger Verlängerung.Also das Teil mit den Gummiresten erwärmt und die Schraube löste sich! (Lötlampe kein Schweißbrenner) Smart 2011,im Frühjahr 2022 mit 95Tkm gekauft, 2 Besitzer vor, heute 108Tkm drauf... Wurde vom 2.Besitzer auch nicht informiert wann das Update gemacht wurde. 1.Besitzer fuhr das Auto in München, muß da ja schon wegen Update im SC gewesen sein.Wann und bei wieviel km weiß ich nicht.
  3. Genau, das hört man im Stand die Erhöhung der Drehzahl, bei so kleinen Leistungsschwachen Smart Motor nimmt das auch Motorleistung weg!
  4. Bin der Auffassung durch das ständige Starten wird das Gummi/Elastomer stärker beansprucht, warum wurde wohl durch die Rückrufaktion vor Jahren der Anlauf beim Starten im Steuergerät modifiziert und ein stärkerer Bolzen beim Dynastarter eingebaut. Außerdem Start/Stop verursacht auch bei anderen "modernen" Pkws Schäden.
  5. Ich fuhr vorher 450 22Jahre, seit 1,5 Jahren den451(2011)mir war das mhd Problem daher nicht bekannt.Habe mich erst durch den Schaden schlau gemacht. Nach der Montage des 6er Keilrippenriemen war die Geräuschentwicklung des Riemen sehr auffallend! (Bosch 6 APK 803X Aramid) deshalb Spray, ich denke von Liqui Moly?
  6. Nun, da bin ich aus eigener Erfahrung anderer Meinung denn ein Riemenspray konserviert, verhindert Schlupfbildung und Geräusche. Vor der Montage auftragen und trocknen lassen. Ich habe so einen Ersatzriemen im Vakuum eingeschweißt immer an Bord mit den entsprechenden Werkzeugen, wie 2 1/2zoll Verlängerungen(um durch die Hinterfeder durchzustecken) ein Gelenk,einen Drehmomentschlüssel,Nuß für Kurbelwelle,24er Krähenfußmaulschlüssel 1/2zollanschluß,E-nuß für Spannerschraube, Montage/Demontage Hilfen für Riemen, Wagenheber usw. Im Dezember 23 ist mir beim Starten die Decoupler-Scheibe und der Riemen mit einem Schlag weggeflogen! (Smart gebraucht gekauft, alles von SC umgerüstet gewesen!) nicht weit von meiner Werkstatt, Batterieleuchte an, vorm Tor noch Kühlungsalarm! Neuen Decoupler und Riemen bestellt. Die Kurbelwellenschraube löste sich nicht mal durch den stärksten Schlagschrauber, also mit Lötlampe den Rest der Scheibe etwas erwärmt und die Schraube löste sich. Alle Teile montiert einschließlich neuen Riemen für Klima. Dann Co Prüfung wegen ZKD alles war gut ausgegangen.Die mhd ist ein Motorkiller, deswegen habe ich das ECO vorübergehend"stillgelegt"
  7. Der war köstlich! Ist ja auch ne Anodenwumme und das dauernd reingequatsche "bitte halten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein" ich habe im Oktober ein 2 Din Android Radio eingebaut, ist mit Blende, für170euronen
  8. Das ist das "nachschlagen" im Leerlauf der Gummidämpfer im Decoupler, wichtig ist einen Aramit 6Rillen Keilrippenriemen, vorher mit Riemenspray einsprühen, aufziehen und den Federspanner gangbar machen und voll spannen. Naja SC wird's richten😭
  9. stimmt,ll ist Gefühlssache bei automatisierten Schaltgetriebe
  10. Fahre seit 2001 Smart 450(neu)130Tkm Kupplung super, vorderes Motorlager ausgetauscht vor 2 Jahren, als 2.Wagen😁, letztes Jahr gebrauchten 451mhd,Sauger71 PS Bj. 2011 jetzt 110 Tkm... also meine Erfahrung,Automatik voll beschleunigen, beim Hochschaltpunkt kurz Gas weg, nach Schalt Vorgang wieder Gas!
  11. Hammer und Panzerband hilft! 😂
  12. Hat dein Smart überhaupt eine Klimaanlage? 😳
  13. 450er ist gruselig, Motor etwas absenken, neues Lager mit den beiden oberen Schrauben mit etwas Hilfsmitteln reinfummeln(alles alleine gemacht) alte Motorbefestigung dran lassen, wenn kein Rost sonst ganz absenken!... 451er ist easy, hochbocken, drunter und 2 Bolzen lösen, raus, neues Lager(vordere Drehmomentstütze) rein Bolzen durch mit Drehmoment nach Empfehlung anziehen, ferrdsch
  14. Ölfüllmenge beim Wechsel 451 1,7-1,8 Liter... z.B. Castro Syntrans Multivehicle 75W-90
  15. Ich danke Euch für diese Erklärung die mir meine Anfrage erspart! Mein 451 mhd(Sauger) hat ja diesen Startergenerator, seitdem ich über OBD Bluetooth die Daten des Motors auf einen Bildschirm ständig spiegele sehe ich auch bei vollgeladener Batterie beim einschalten der Zündung(12,6 V), beim Startvorgang 11,7V,im Leerlauf 13,2V und wenn ich Verbraucher(Licht) einschalte geht die Spannung konstant auf 14,4-14,5 V hoch. Nach dem ausschalten des Lichtes im Leerlauf 13,2-13,4 V. Im übrigen zeigen mir die OBD -Daten auch die Kühlwassertemperatur an,hat man sich ja die Anzeige im 451(Bj.2011) gespart.Im Hochsommer im Stand bei 102 Grad schaltet der elektr. Frontlüfter ein, bis 96 Grad.
  16. Beim 450er kann man über den mechanischen Schließzylinder die Verriegelung öffnen, ohne "robuste" Maßnahmen... zefix
  17. Jedem wie es gefällt, wer sich in der Öffentlichkeit so präsentieren möchte aber bitte mit Minirock! m/w/d😂
  18. Also, mit dem Originalschlüssel(450)kann und sollte man die Heckklappe mechanisch! Öffnen, dann habe ich einen langen Holzstab mit irgendeinen Haken am Ende die Beifahrertür geöffnet(klinkt sich am Öffnungshebel ein) ziehen und die Tür ist auf. Ich kenne aber die Umstände nicht, ist die Lihtiumcelle im Schlüssel leer oder die Starterbatterie isch hee
  19. dann wurden die Wellendichtringe alte Bezeichnung: Simmering nicht gewechselt,also "geschludert"...ein neuer Kupplungssatz kostet zwischen 90 bis 428€ ...der von Sachs(Qualität)114€... reicht auch,gibts noch von Brabus einen!... alles andere sind Arbeitsätze,ist auch ne aufwändige Arbeit,selber schrauben oder guter Freund der Ahnung hat ist günstiger!Also Werkstattpfusch wenn die Dichtringe nicht ausgetauscht wurden,meine Einschätzung!
  20. Smart's kaufen, fahren und warten nur Smart"Enthusiasten" und Selbstschrauber! Ist erstmal klar! Wenn Smart😍dann 451 ab Bj. 2010...mhd(Mitsubishi 1 Liter, Sauger 71 PS) Decoupler erneuern, Keilrippenriemen erneuern, trotz der Rückrufaktion! Dann das ECO-System im Taster "deaktivieren" (kann vor TÜV schnell wieder aktiviert werden, erspart nach Motorstart immer die Austaste zu drücken) diese Start Stopp Funktion killt den Decoupler und den Keilrippenriemen... Motorschaden.!Der MHD hat keinen herkömmlichen Anlasser sondern "Dynastart", das heißt die Lichtmaschine(Generator) fungiert über den Keilrippenriemen /Decoupler als Anlasser,wird nach dem Anlassen mittels Steuergerät zur Stromerzeugung umgestellt!.. Aber ansonsten kann man viel ins Pimpen dieses Cocarts investieren, zB. über Tuning der Beleuchtung(LED) Räder bis 17zoll,225x35, macht einfach Spaß an kurvigen Bergstrecken mit 120 km/h einen Mercedes auf 2spuriger Strecke zu überholen(bei mir im Schwarzwald😳😁) auf der Autobahn knapp 160km/h.... habe jetzt aber die originalen Winterräder drauf😭... Schmalbrüstig🤷
  21. Bei meinem alten Käfer war es so, nun andere Technik. Ich vermute die Mechaniker haben "geschludert" (sächsischer Ausdruck für schlechte Arbeit😆) beim Austausch der Welle bzw. Kupplung mit den Simmerringen?
  22. Habe gerade deinen Post gelesen, nach Franziskas Fotos zu beurteilen leckt es aus der Kupplungsglocke(Getriebeöl), die Kupplung und die Welle dieser Seite wurden ja erneuert, ich vermute kein neuer Simmerring oder bei Montage der Kupplung/Welle beschädigt? Werkstattfehler, Garantiefall🤷mich wundert nur eines, wenn die Kupplung verölt wäre würde es man beim hochschalten oder angezogener Handbremse das durchrutschen des Antriebe bemerken, oder? Tja da fehlt wohl das "Popometer" 😁
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.