Jump to content

pfleger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von pfleger

  1. Sorry, wenn du mir nicht glaubst, kann ich dir auch nicht helfen. ;-) Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass manche Smart-Center-Verkäufer viel erzählen, wenn der Tag lang ist. :) ATZ: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift: Das Fachmagazin für das technikorientierte Management in der Automobilindustrie bietet hochaktuelle Informationen aus Forschung und Entwicklung. Die ATZ - 1898 gegründet - ist die älteste noch existierende Automobilzeitschrift der Welt. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung auf dem Gesamtgebiet der Personenwagen und Nutzfahrzeuge. Autoren aus Industrie und Wissenschaft berichten über einzelne Forschungsprojekte sowie über Serienentwicklungen von Fahrzeugen und ihren Komponenten. Die ATZ berichtet technisch-wissenschaftlich fundiert und exklusiv über Fortschritte in der Kraftfahrzeugtechnik und dient als unentbehrliche Informationsquelle für alle Ingenieure im weltweiten Automobilbau. ATZ ist mit dem Supplement "ATZ Worldwide" auch in englischer Sprache verfügbar. Der Artikel (13 Seiten lang), auf den ich mich bezogen habe, wurde von Dr. Klaus Badenhausen, Walter Klinkner und Hartmut Sinkwitz verfasst. Info´s zu den Personen spuckt Google aus. Der Artikel kann unter diesem Link kostenpflichtig abgerufen werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 03.07.2007 um 09:59 Uhr ]
  2. Das der 6. beim AMT gleich dem 5. beim MT sein soll, ist falsch ! Übersetzungen: MT: 3,308, 1,913, 1,258, 0,943, 0,763 AMT: 3,071, 1,913, 1,258, 0,943, 0,763, 0,643 (Quelle: ATZ 6/2004) Der 6. beim AMT ist sozusagen ein Schongang. Habe bei meinem 1.3 Benziner das MT und ehrlich gesagt vermisse ich einen 6., da das Drehzahlniveau und die Geräuschkulisse vom Motor bei hohen Geschwindigkeiten recht nervig ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 02.07.2007 um 12:11 Uhr ]
  3. Der 1.0 (64 PS) hat imho sehr wohl hinten Trommeln, der Rest Scheiben.
  4. Nedcar-History -> New shareholder structure – in 2001, Mitsubishi acquires the shares from Volvo and becomes the sole shareholder in NedCar.
  5. Das das System für alle Benziner kommt, steht im Widerspruch mit den meisten anderen Artikeln, die ich diesbezüglich gelesen habe. Da ist immer nur die Rede von der 52kw (71PS) Version. Der PM-Artikel ist darüberhinaus mit einigen (weiteren) Fehlern gespickt: z.B. - Sowohl als Sauger (61PS) als auch in der 71 oder 84PS leistenden Turbovariante -> der 71PS hat keinen Turbo - Zumal die Smart-Motoren mit einer Automatik serienmäßig ausgestattet sind -> nur im Passion - Höchstgeschwindigkeit bei jetzt 145 km/h (alt: 130) elektronisch abgeregelt -> 135 - Bei Preisen von 9450 bis 11200 Euro startet der Smart -> 9490
  6. @ GelberRoadster: Das hat mir wirklich unter den Nägeln gebrannt, welchen Artikel du meinst. Ich denke, es dürfte der hier sein : Artikel Meine Vermutung, warum das Start-Stop-System nicht für den Cdi und 84PS Benziner verfügbar sein wird, ist, dass das ständige An- und Abschalten des Motors der Lebenserwartung des Turboladers nicht sonderlich zuträglich sein wird.
  7. Quote: Am 14.02.2007 um 16:00 Uhr hat GelberRoadster geschrieben: 250 euro angeblich bei smart Das hört sich ja sehr vernünftig an. Gibt´s dazu eine Quelle / Link ?
  8. Der Cuore Eco hat ein Start-Stop-System (Mild-/Microhybrid). Im neuen Smart soll dieses System ja ebenfalls ab Ende des Jahres gegen Aufpreis für die 71PS-Version verfügbar sein. Ich denke mal, dass damit die 4.2l des Cuore Eco unterboten werden. Beim Citroen C2 und C3 gibt´s das System schon seit längerem. Der Aufpreis beim C3 beträgt lediglich 400 Euro. Ich hoffe mal, dass sich Smart daran orientieren wird und sie nicht einen überzogenen Öko-Zuschlag erheben (wie es beim neuen Cdi der Fall ist: 1710.- Euro Differenz zwischen Pure 61PS und Pure Cdi sind ja schon fast eine Frechheit).
  9. Einwandfrei recherchiert !! Quote: Für weniger als zweitausend Euro Aufpreis biete die "pulse"-Ausstattung nicht nur Alufelgen und Servolenkung ... :-?
  10. bei dem hier: Eurocars gibts ca. 16% Rabatt. Will demnächst meinen Neuen bestellen (ob Eu-Reimport oder nicht ist mir eigentlich egal). Hat jemand evtl. noch bessere Angebote ?? [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 03.02.2007 um 14:59 Uhr ]
  11. . [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 30.06.2010 um 15:46 Uhr ]
  12. Nee, der Cdi ist nochmal Eur 500 teurer als der 84Ps-Benziner !!
  13. Hatte zuerst die Power2Night im Abblendlicht und war wirklich von der Ausleuchtung begeistert. Leider ging eine der Lampen recht schnell kaputt. Aufgrund der vielen positiven Berichte habe ich dann die MTEC-Lampen eingebaut. Die Lichtfarbe ist zwar schön, aber was bringt das, wenn man bei Nässe fast im Blindflug unterwegs ist. Ich bin wirklich sehr enttäuscht. Seit kurzer Zeit soll es wohl exklusiv bei ATU von Philips Lampen mit der Bezeichnung "X-Treme Power" geben, die eine um 80% höhere Lichtausbeute wie Standardlampen haben sollen. Hat diese schon jemand getestet und kann einen kurzen Bericht einstellen?
  14. Servus, habe selber einen Navigon-PNA. Aber probiere es mal im Forum von Pocketnavigation Da gibt´s ´ne Menge Spezialisten... [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 08.06.2006 um 20:49 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 08.06.2006 um 20:50 Uhr ]
  15. So, hier kann es sich jeder individuell selber ausrechnen lassen: Amortisationsrechner ...unberücksichtigt bleibt allerdings wohl der höhere Wiederverkaufswert des Diesels, wenn man nicht zugrunde legt, das Fzg. fahren zu wollen, bis es auseinander fällt....
  16. imho ganz interessant hierzu ist folgender Artikel inkl. der pdf-Tabelle: http://www.freenet.de/freenet/auto/service/diesel_oder_benziner/index.html
  17. ... zum Einbau eines "Fremdradios" in den Forfour für 9,95 € + 2,00 € Versand. E-mail: pfleger_de@yahoo.de [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 18.12.2005 um 10:24 Uhr ]
  18. Ich denke mal, dass es keine Unterschiede bzgl. der Reifengrößen bei den verschiedenen Motorisierungen gibt. Musst dann halt die 195er bestellen, dann passt es.... Bin auch gerade auf der Suche nach möglichst günstigen Winterreifen. Bei reifen-direkt.de gibts ja auch Runderneuerte (Arktic M790 - als 195er für 27,50 und als 175er für 26,10). Das ist bisher der günstigste Preis, den ich bei meiner Suche gefunden habe. Gibts hier vielleicht jemanden, der schon Erfahrungen mit diesem Reifenfabrikat gesammelt hat ?? Grüße Pfleger
  19. sorry, da war ich gerade wohl etwas abgelenkt. Also bei mir ist eingetragen (1.3 Benziner): 1) 175/65R14 82T auf 5 1/2 J X 14H2 ET46 2) 195/50R15 82H auf 6 J X 15H2 ET46 3) 205/45R16 82H auf 6 1/2 J X 16H2 ET46 4) vorne: 205/40ZR17 82H auf 7J X 17H2 ET48 und hinten: 225/35ZR17 82H auf 8 J X 17H2 ET48 Deine Strokeline werden laut aktuellem Prospekt nicht mit 195/55 R15, sondern mit 195/50 R15 ausgeliefert. [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 19.09.2004 um 18:59 Uhr ]
  20. ok, alles klar. Danke euch allen. Dann werd ich mal bohren....
  21. pfleger

    power2night

    Hallo, kann ebenfalls bestätigen, dass die power2night H7-Lampen (hab das 2er Set bei ebay für 23.50 incl. Versand bekommen) wirklich erstklassig sind. In Bezug zu den original for4 Philips-H7ern merkt man einen erheblichen Unterschied bzgl. der Ausleuchtung der Straße. Sie sind wirklich eine gute Investition in die Sicherheit... Viele Grüße Pfleger
  22. Hallo, schau mal in deinen Fahrzeugschein oder -brief unter Ziffer 20 - 23 und 33. Bei mir sind keine 185er eingetragen. Viele Grüße Pfleger
  23. Hallo nochmals, d.h. also, dass man sich mit den original verbauten LS abfinden muss, wenn man keine extra Löcher bohren möchte?!? Das wäre ja mal echt blöd gelöst ! Oder gibt´s vielleicht doch im Handel irgendwelche LS (z.B. mit intergrierten Hochtönern), bei denen die Halterungen mit den jetzigen Bohrungen übereinstimmen ? :-? Viele Grüße Pfleger [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 18.09.2004 um 14:52 Uhr ]
  24. Hallo, habe die Lautsprecher gerade mal vermessen: Durchmesser: 12,7 cm (ohne Haltenasen) Höhe: 5,3 cm Meine Frage: Sind das die Standardmaße eines 13er Lautsprechers ? Kann ich also hergehen und irgendeinen 13er Lautsprecher (z.B. 2- oder 3-Wege-System) kaufen und einbauen, welcher dann in die Aussparung in der Tür passt und auch die Halterungen übereinstimmen? Kenne mich leider überhaupt nicht mit Lautsprechern aus. Hätte allerdings doch gerne ein wenig besseren Sound im 44, da die Lautsprecher der original Radiovorrüstung (ohne Soundpaket) recht "mager" klingen. Viele Grüße Pfleger [ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 17.09.2004 um 20:03 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.