
Stahlratte
Mitglied-
Gesamte Inhalte
5.552 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Stahlratte
-
Das alte Brabus-Coupe lag bei so 20.000 Euro, das Cabrio kostete so ca. 3.000 Euro mehr... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Quote:Stahlratte du hast doch die Preise. Kannste es uns nicht vll mal sagen? wäre echt nett. Also ich habe Sie von jemanden hier aus dem Forum - aber ist ja alles noch inoffiziell, insofern halte ich mich da bedeckt: "Ich "vermute" mal übrigens, die Preise des "Exclusive" sind annähernd ähnlich mit den Preisen des alten Brabus (sowohl coupe als auch cabrio)... " Nächste Woche müßten ja die Preise von Smart bekanntgegeben werden.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
@walt... Mann, ich hoffe nicht! Andererseits kostet ein 84PS-Coupe knappe 13.000 Euro - rechne ich jetzt die Brabus-Teile dazu plus nen Aufschlag - bin ich wieder bei den 20.000 Euro (wie beim alten)... Die Preise Deiner Aufstellung beinhalten eigentlich die Nachrüstpreise - wenn man es genau rechnet, müßte man nur die Aufpreis-Differenz Smart-Serie zu Brabus-Teilen rechnen. Beispiel Brabus-Fahrwerk: Das verbaute Serienfahrwerk ist sicher kaum billiger als das Brabus-Fahrwerk. Trotzdem klar, dass sich das Smart teurer bezahlen läßt. Und ein verbauter Serien-Auspuff kostet ja auch ein paar 100 Euro... :-D Sollte der neue Brabus in dem Preisgefüge liegen, na "Gute Nacht"... :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Hi... Jep - kein Problem - Dein posting kam halt etwas "komisch" rüber... Ich "vermute" mal übrigens, die Preise des "Exclusive" sind annähernd ähnlich mit den Preisen des alten Brabus (sowohl coupe als auch cabrio)... Warten wir die 26.KW ab... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Was ist denn Kimi140 für ein komischer Vogel?! Sorry, wir sind hier keine Hellseher: zudem findest Du im aktuellen Smart-Katalog (auch als pfd online) alle möglichen Infos zum "Brabus" und "Brabus Exclusive"... Mittlerweile habe ich sogar die Preise - danke hier an die bestimmte Person! :) Ich werde mich dazu aber nicht mehr äußern - frag´ mal im A-Klasse-Forum nach, hehehe... Vor allem verstehe ich Deine Fragen zum Firmenangehörigengeschäft nicht: wenn Du dazu berechtigt bist, reicht ein Anruf bei Deinem DCFA-Berater zu diesem Thema bzw. eine Online-Anfrage! Typen gibts...lol :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Bilder neuer 42 Brabus und 42 Brabus exclusive
Stahlratte antwortete auf Timo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Preis Brabus Exclusive Coupe???? Zack Zack!!!! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Hallo! Also ich habe meiner Kollegin bei Ihrem Motorschaden den Tip mit SMARTPROFI gegeben - und sie ist absolut zufrieden: vor allem, weil beim neuen Motor noch etwas mehr PS rausgekitzelt wurden... Aber der ist erst seit kurzem eingebaut und hat so 2000km runter... :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 20.06.2007 um 22:53 Uhr ]
-
So langsam ja....hehehehe... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Wow, da lässt sich ja was sparen...
Stahlratte antwortete auf apicsmart's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo, also ich hatte mir 2001 nen Smart als Importwagen (Niederlande) gekauft - damals waren das gerade so 10% Ersparnis, beim SC gab´s da nix an Hauspreis. Glücklicherweise hat die Auto-Spedition auch noch vergessen, mir ne Rechnung zu schicken für den Neuwagen-Transport... :-D Sämtliche Inspektionen wurden im SC gemacht, zudem bekam ich sogar Kulanzleistungen und schloss die Anschluß-Garantie ab... Anfang 2006 hab ich den dann an einen Händler verkauft, und bekam etwas weniger als bei einem Privatverkauf als Kurs... Meine Anmerkung, dass es ein Import-Fahrzeug sei, hat den Händler wenig interessiert - und hat sich auch nicht im Preis nachträglich negativ bemerkbar gemacht... Also ich kann somit nix negatives zu einem Importkauf sagen... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Quote:Wie war es denn bei der Schwiegermama ???? Die war 5 Tage (fünf !!!) bei uns - und morgen fährt sie wieder .... :-D Wenn sie nächstemal kommt und im Regen vor unserer Haustür steht, werde ich sagen:"Ach Schwiegermama, was stehst Du denn hier draussen im Regen und wirst ganz nass?! Geh doch wieder nach Hause..." :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Aha, der "harte Kern" beim Eis-Essen... :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Welche Kaffemaschine könnt Ihr empfehlen (Kein Vollautomat!) ??
Stahlratte antwortete auf tobsim's Thema in small-Talk (off topic)
Ich hol´ mir schon mal etwas Popcorn.... :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Welche Kaffemaschine könnt Ihr empfehlen (Kein Vollautomat!) ??
Stahlratte antwortete auf tobsim's Thema in small-Talk (off topic)
Quote:Bei Interesse empfehle ich diesen Artikel durchzulesen. Jep, danke - mach´ ich... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Welche Kaffemaschine könnt Ihr empfehlen (Kein Vollautomat!) ??
Stahlratte antwortete auf tobsim's Thema in small-Talk (off topic)
Quote:Wenn ich höre dass Espresso mit einem VA oder diesen Kapsel-Dingern gemacht werden soll schauderts mir ein wenig. Jep, das hört man ja von den "Ritual-Espresso-Trinkern" öfters - ich bin da eben etwas bequem... Aber jetzt mal objektiv z.B. zu einem besseren Kapselsystem (z.B. Nespresso): wo liegen da die Nachteile, abgesehen vom Preis von 30 Cent pro Portion? Der Kaffee hat den für die Maschine optimalen Mahlgrad, ist nach dem Mahlen vakuum- und lichtdicht verpackt und somit gehen keine Aromen verloren. Und selbst die überzeugtesten Espresso-Trinker gaben mir Recht, dass mein Kaffee/Espresso sehr gut schmeckt - trozu vorheriger Skepsis... Was halt noch negativ zu Buche schlägt, ist der Extramüll durch die Kapseln... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Welche Kaffemaschine könnt Ihr empfehlen (Kein Vollautomat!) ??
Stahlratte antwortete auf tobsim's Thema in small-Talk (off topic)
Quote:Natürlich ist das Chemiebrühe. Ich habe so einen Sparfilter in den man auch normales Kaffeepulver reinfüllen kann. Ich habe sowohl günstige wie auch verdammt teure (>15Euro/Pfund) Kaffeesorten ausprobiert, aber nie wird der Kaffee so wie die Senseobrühe mit schönem stabilen Schaum (Nein das ist keine original Crema!!!). Soweit ich mich erinnern kann, ging das früher sogar durch die Medien mit dem synthetischen "Schaumzeugs"... Wo soll der auch herkommen - ohne genügend Druck?! Und wie man mit der Senseo Espresso machen kann, kapiere ich sowieso nicht: die Maschine macht lediglich 1bar Druck (also eigentlich keinen)! Normalerweise sollte eine gute Maschine schon so mit 15bar arbeiten... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 18.06.2007 um 11:29 Uhr ] -
Welche Kaffemaschine könnt Ihr empfehlen (Kein Vollautomat!) ??
Stahlratte antwortete auf tobsim's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo! Also ich hatte anfangs eine Senseo-Maschine, aber war mit ihr nicht so zufrieden: vor allem, da ich gerne Espresso trinke. Seit ca. 3 Jahren habe ich daher eine Siemens SN50 in Benutzung für die Nespresso-Kapseln. Okay, sicher nicht die günstigste Art, Kaffe/Espresso zu trinken - aber dafür ist die Sache wartungsarm, man hat viele verschiedene Sorten und eine einfache Benutzung. Den direkten Vergleich zu unserer 2.000 Euro-Jura-Maschine in der Fa. braucht das Nespresso-System auch nicht zu scheuen...Vor allem nicht, bei den 20bar... Die Kapselbestellung erfolgt problemlos online... Unsere Maschine zu Hause: Mittlerweile haben wir uns noch eine Reise-Maschine zugelegt, mit passendem Case: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 17.06.2007 um 23:02 Uhr ] -
Bilder neuer 42 Brabus und 42 Brabus exclusive
Stahlratte antwortete auf Timo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote:Weiß wer, ob der Brabus Smart wirklich Schwaze Scheinwerfer bekommt? Er hat keine schwarzen Scheinwerfer, sonder titanfarbig hinterlegte Scheinwerfer.... -D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Hi.. Laut Smart soll der Neue Brabus ab Juli bestellbar sein - die offiziellen Preise werden in der 26.KW veröffentlicht. Ich werde den Neuen als Coupe (wenn er gefällt und preislich akzeptabel ist) auch über das Firmenangehörigen-Geschäft ordern - aber als Neuwagenkauf. Aber ich warte erstmal die 26.KW ab, bevor ich weitere Bemühungen bei dem Brabus-Thema habe... :) Den jetzigen Brabus hatte ich aus dem DC-Mitarbeiter-Pool - der war da bereits im System und war dann 6 Wochen später abholbereit. Ich denke daher schon, dass auch der neue Brabus im Pool ist... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Naja, da leben nunmal ca. 300 Mio Leute in den USA - und dann glatte 20.000 Bestellungen - da hat sich ja jeder 0,006. für nen Smart entschieden?! Das ist relativiert so, als wenn in Deustchland 5.500 Smarts vorbestellt werden (bei 82 Mio Einwohner)... Ich würde mal sogra behaupten, dass sind überwiegend PR-Smarts, die da geordert wurden... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Kurvenlicht / Abbiegelicht für den ForTwo 42
Stahlratte antwortete auf silverpulse's Thema in Tuning-Fragen
"Die StVO genehmigt eine Abbiegelichtfunktion für PKW bzw. LKW bis zu einer Geschwindigkeit von 40 Km/h." Das funktioniert mit dem Set wohl eh nicht, woher weiß das Abbiege-Set wie schnell man fährt?! Ich verstehe das so, dass durch den Blinker-Impuls die entsprechende Nebellampe angeschaltet wird.. Wenn man also auf der Autobahn fährt, geht beim Spurwechsel ständig das entsprechende Nebellicht an...lol ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Kurvenlicht / Abbiegelicht für den ForTwo 42
Stahlratte antwortete auf silverpulse's Thema in Tuning-Fragen
Also ich bezweifle, dass eine eingeschaltete Nebellampe beim Abbiegen groß was bringt, gerade beim Smart... Und dann steht da noch was Interessantes in der Auktion: "Da die Eintragung nicht garantiert werden kann, handelt es sich um einen Tuning / Show / Motorsportartikel ohne Zulassung und darf im Bereich der StVO nicht verwendet werden. " ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Bilder neuer 42 Brabus und 42 Brabus exclusive
Stahlratte antwortete auf Timo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was für ein Gerücht?! Definitiv kommt der 98PS-Motor - mehr wohl nicht. Klar, kann es sein, dass da noch noch eine (noch) überteuerte "ultimate"-Variante kommt - wie früher: da gabs ja auch nen 101PS-Brabus Sicher hat der Motor mehr Reserven - das könnte man dann über ein separates Tuning erreichen. Aber sowas werde ich bei einem Neuwagen (mit Werksgarantie) eh nicht machen ... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
» 400 Millionen Dollar Gehalt «
Stahlratte antwortete auf creamstyler's Thema in small-Talk (off topic)
Hmmm, 400 Mio $ Gehalt im Jahr! Was für ein beschissenes Leben: alle kriechen einem in den Arsch! Ich war gerade 2h im Keller (mit nem Bierchen in der Hand) an meinem Mountain-Bike schrauben, weil ich meine neuen Scheibenbremsen (250,00 Euro) angebaut habe - dabei hatte ich Spaß... Woran hat so ein 400Mio-$-Typ denn Freude?! Der kann sich ja nun wirklich fast alles kaufen! :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Ölwechsel bei ATU. Olstnad über "MAX" !!!
Stahlratte antwortete auf Premiere's Thema in SMARTe Technik
Also mal was zum Thema "zuviel Öl": Unser Audi (BJ2003, 40tkm) war bei einer Audi-Werkstatt zum Service... 2500km danach war die Lambdasonde kaputt...Austausch kostete 850,00 Euro (Krümmer mußte mit raus, Sonde war festgefressen)...kurz danach stellte ich fest, dass der Ölstand 1cm über max stand! :-x Nun fragt mal, warum die Lambdasonde kaputt war! Nach vielem hin-und her erhalte ich wohl eine Gutschrift von 300,00 Euro!?! Lt. Werkstatt ist eine zu hohe Ölmenge "unmöglich" bei der Inspektion...und es wurde schon erwähnt, ich hätte ja zuviel Öl einfüllen können... Wisst Ihr, wo ich nächstemal hinfahre? Zu ATU für den Ölwechsel - und Inspektionen mache ich garnicht mehr: ohne Inspektion (und zuviel Öl) wäre die Lamdasonde noch in Ordnung! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 12.06.2007 um 20:17 Uhr ]