Jump to content

Raptor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Raptor

  1. Wow, cool, wußte gar nicht, daß es sowas gibt ;´-) Wäre natürlcih schon praktisch so eine Armlehne :-D Is es eher zu empfehlen die Lehne am Fahrer, oder am Beifahrersitz zu befestigen??? Es wurde zawr gesagt, daß es von Vorteil ist, die Lehne am Fahrersitz zu haben, da sie sich dann automatisch dem Neigungswinkel anpaßt, aber die Unterarme sollten doch ziemlich waagerecht auf das Lenkrad zugreifen, oder kann man etwa die Armlehne noch feinjustieren???
  2. Raptor

    Ölsorte

    Danke für die Links zu den getesteten Ölen, ich fasse nochmal die Info kurz zusammen: Es ist also nur wichtig die richtige Viskositätsklasse einzufüllen wie das Öl, welches vorher drin war. Zudem ist es noch wichtig nur synth auf synth-öl und mineralisches auf mineralisches Öl zu schütten. Eine merkwürdigkeit habe ich allerdings noch: Im Smart-Handbuch steht bei den für Diesel empfohlenen Ölsorten: - Mobil 1 Motorenöl (SAE 0W-40) - Smartcare Motorenöl (SAE 10W 40) Weshalb haben die von Smart in der Anleitung unterschiedliche SAE-Werte empfohlen??? Oder is das nur ein Druckfehler?????????
  3. Raptor

    Ölender Turbo beim CDI

    Mal ne blöde Frage eines Unwissenden ... Wo genau liegt denn der Turbo im Motorraum??? Hat einer vielleicht ein Bild davon? Wie genau stelle ich fest, ob mein Smart auch von euren Problemen betroffen ist (am besten mit Bildchen), Dank euch schön im Voraus!
  4. für solche niederen Tätigkeiten sind die kleinen doch viel zu schade :roll:
  5. Raptor

    Ölsorte

    Hallo Mitsmarties, da ich letztens den Ölstand gemessen habe, und feststellte, daß ich Öl nachfüllen muß, möchte ich natürlich wissen welches Öl denn nun am besten für meinen kleinen CDI geeignet ist. Im Handbuch steht das Smartcare Öl und noch eine Sorte mit so komischen SAE-Werten nebendran. Zudem steht noch dort, daß man im Smartcenter eine Liste mit getesteten Ölsorten finden kann. Hab da heute auch mal nachgefragt, aber die hatten gerade keine Listen mehr da. Weiß einer von euch, ob´s diese offizielle Liste im Internet gibt? Ist bei ner Ölsorte nur dieser SAE-Wert von Interesse, oder was gibts noch zu beachten??? Wäre für eine Aufklärung dankbar :)
  6. Da ich früher mal sowas gelernt habe, muß ich euch doch mal darüber aufklären: Ein typischer "Steinschlag-Schaden" ist im Haftungsrecht ein unabwendbares Ereignis, d.h. daß keiner etwas dafür kann, woraus wiederum folgt, daß keiner haften muß. Der Geschädigte bleibt auf seinem Schaden sitzen. Anders verhält es sich, wenn der Stein, der auf die Windschutzscheibe fällt Teil einer Ladung eines vorausfahrenden LKW´s ist. Ist diese Ladung nachweislich nicht ordentlich gesichert gewesen, etc. (also ein Verschulden nachzuweisen), so haftet selbstverständlich dieser Fahrer. Da dies im Normalfall aber nicht so ist dürft ihr fleissig eure Teilkaskoversicherungen bemühen (und da Teilkasko keine % hat, braucht ihr auch nicht befürchten zurückgestuft zu werden). Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben ;-), dürfte eigentlich alles richtig sein.
  7. ... dir ist schon klar, daß du diesen Witz im Smart-Forum gepostet hast? Vielleicht kommt er im VW-Forum besser an ;-)
  8. Da mich diese Thematik sehr interessiert, war ich gerade in der Rechtsabteilung des örtlichen Verkehrsüberwachungsdienstes (also bei denen, die die Knöllchen schreiben). Dort sagte man mir, daß Querparken mit dem Smart nur auf markierten Parkflächen zulässig ist (also sowas wie Parkuhr, etc.), natürlich darf man dabei niemanden behindern, etc. (alles im Megapost oben nachzulesen). Das interessante am Querparken (nämlich am Straßenrand ohne markierte Parkflächen) ist nach deren Aussage verboten. Mir wurde auch gesagt, daß das ganze mittlerweile rechtlich geregelt ist (also anders, als oben im Megapost beschrieben), da Smart schonmal nachgeharkt haben soll ... Kann einer diese Aussagen bestätigen???
  9. @Möma & Kugler: Vielen Dank für euer Engagement, war echt überrascht, als ich heute 40 posts in meinem Thread gesehen habe. Wir sind auf dem richtigem Wege!!! Schön wäre es natürlich, wenn sich noch viel mehr Leute beteiligen würden, is ja echt ne gute Sache. @Kugler: Das mit der Sticky-Funktion (so nennt man daß mit dem "oben-festmachen" fände ich auch ne gute Idee, denn hier is dann echt alles, was man so braucht versammelt)
  10. Hallo an Alle!! Meiner Meinung nach ist es eine gute Idee einen Thread zu haben indem jeder Bastler auf der Suche passende Links zu allem findet, was er benötigt. Hier sollen Do-It-Yourself-Anleitungen zu sämtlichen Dingen, die mit dem Smart zu tun haben (auch so einfache Dinge wie Reifenwechseln (der vollständigkeit halber) rein. Wäre echt cool, wenn dieser Thread mal ein Sammelwerk für alle Schrauber darstellt :)
  11. Bin zwar kein Fachmann, und habe selbst all meine Informationen aus diesem Forum, aber ich versuch´s mal (obwohl du eigentlch alles was du benötigst über die SUCHE finden kannst!) Zuerst mußt du dir (wenn du das Soundpaket hast) eine Frequenzweiche nachkaufen, da sonst die Hochtonboxen zerstört werden können. Diese kannst du entweder selber basteln oder bei www.misterdotcom.de bestellen. Das Metallgestell des Radios tust du in die Fremdradioblende reinquetschen (mußte dabei leichte Gewalt anwenden). Dann steckst du die Fremdradioblende in den Radioslot vom Smart. Den Dauerpluspol und das Zündungsplus des Smarts mußt du vertauschen (kannst mit ner kleinen Nadel, oder Büroklammer ausstöpseln) (is das rosa und das blaue kabel) Jetzt steckst du nur noch den Versorgungsstecker, die Antenne und den Lautsprecherstecker in das Radio, schiebst das Radio in die schon eingebaute Blende Fertig :-D Is zwar etwas wirr geschrieben, aber du dürftest was damit anfangen können. Ggfalls einfach nochmal die Suchfunktion benutzen.
  12. Mit dem Smart CDI sprechen mich ständig irgendwelche wildfremden Leute auf den Parkplätzen an ... "Wie fährt er denn so, - der smart?" "Is der jetzt wirklcih so sparsam" "Was kostet der denn so" Also sowas hatte ich bisher mit noch keinem Auto, is zwar mal ganz nett, kann aber bestimmt mal langweilig werden, sogar die liebe Polizei erkundigt sich nach dem Verbrauch des Kleinen. Ansonsten halt das übliche Smarterlebnis, jeder guckt gerne hin und alle scheinen sich irgendwie freuen nen smart zu sehen. Is halt ein Sunshinemobil :-D
  13. Man sollte wohl echt mal nachharken, um zu erfahren, was sie dazu bewogen hat nicht den Dieselsmart zu testen. Somit wären ja eigentlich all ihre Kritikpunkte hinfällig gewesen :)
  14. Habe mir auch aus oben genannten Gründen meinen CDI gekauft. Bin bisher ca. 1000 km runter, und meine bisherigen Verbräuche lagen bei meist 5,5 Liter auf 100 km (tanke immer bei der selben Tankstelle, wenn möglich auch an der selben Zapfsäule um Meßungenauigkeiten zu vermeiden). Habe allerdings auch schonmal 4,8 Liter verbraucht. Da ich noch in der Einfahrphase bin, bin ich noch zuversichtlich, denn hier im Forum habe ich auch schon gelesen, daß sich das geben kann. Ach ja, habe viel Autobahn und Landstraße auf der Strecke, fahre vorauschauend, und komme bisher trotzdem net recht viel weiter runter. Andere Erfahrungen und Spartipps würden mich auch sehr interessieren!
  15. Die bekommste entweder im SC oder bei www.misterdot.com (adresse müßte stimmen, ggfalls nochmal im forum suchen).
  16. Eben! Wir Smartiess sind in der Stadt ja nicht mehr wegzudenken. Immer mehr und mehr sieht man bei uns, und es sist eine wahre freude. Zudem tun wir damit was für die Umwelt, und helfen auch die vollgestopften Straßen etwas zu entleeren. Daß MCC Smart auf dieser Seite auch nichts Europa- / Deutschlandweit macht ... :-/
  17. Hallo an Alle die mir hier helfen wollten, Problem ist gelöst. Ist zwar relativ unspektakulär, aber ich sags trotzdem, da ich denke ihr habt ein Recht darauf :) Da mehrere Sachen auf einmal nicht funktionierten, und ich die Sicherungen schon vorher einmal überprüft habe, bin ich nicht auf die Idee gekommen sie während des Fehlerbehebungsprozesses nochmal zu überprüfen (da das Radio an sich ja funkionierte). Bin nachdem ich den Strom am Dauerplus gemessen habe (und dort kein Strom floss) nochmals den Sicherungskasten durchgegangen, und habe festgestellt, daß dort wohl eine Sicherung flöten ging. Jetzt paßt wieder alles. Ist mir fast schon peinlich :( Nochmals tausend Dank an Alle!!! Die Smart-Community ist Spitze! Viele Grüße von mir und meinem StarblueSmart Raptor [ Diese Nachricht wurde editiert von Raptor am 02.03.2003 um 16:07 Uhr ]
  18. Ist schon traurig ... Bin ja auch mal gespannt wieviele Smarts noch in den Innenstädten rumrollen müssen, bis sie uns auch mal seitlich in parkplätze reinrollen lassen. Is ja auch verboten, und das, obwohl der smart mit seinen 2 metern länge kleiner ist, als so manch anderes Auto breit ist.
  19. @Smart-Chris + Oeffi: Das Radio funzt soweit schon, jedoch speichert es weder die Uhrzeit, noch den Abpsielstand der CD noch den eingestellten Radiosender. Habe alle Sicherungen überprüft (am Radio und im Smart), sind alle noch i.O. War auch shcon beim RadioHändler, und der sagte, daß es sein kann, daß der Smart über kein echtes Dauerplus am Radio verfügt ... kann ich mir aber nicht vorstellen, weil ihr alle ja auch keine Probleme durch bloses Pinwechseln hattet :-/ Heute abend werde ich mal bei meinem Schwiegervater messen, ob am Dauerpluskabel überhaupt Strom vorhanden ist, das ist das einzige, was mir noch so einfällt :-/ Bin immer noch über jeden Lösungsvorschlag mehr als dankbar!
  20. Ich empfand den Smart auch anfangs als kein vollwertiges auto, bis mir mein Kumpel vor 4 Wochen etwas von den Vorteilen (geringer Verbrauch, Parkplatz, etc. etc.) erzählte. Als damaliger BMW-Besitzer spielte vorallem die Spritersparnis eine Rolle, ich hab´s durchgerechnet, und es war einfach fantastisch, was ich mir mit dem Smart sparen konnte ... Hab dann gleich im SC vorbeigeguckt und den Wagen bestellt. Bisher (und sicher auch in Zukunft) ohne Reue, das Auto muß man einfach lieben!
  21. :cry: :cry: :cry: Leider leider leider ... hat deine Problemlösung mein Problem nicht behoben :-/ Habe wie du geschrieben hast die vom radio ausgehenden Zündungsplus und Dauerplus-Kabel miteinander verbunden und an das vom auto kommende Dauerpluskabel (rosa)gehängt ... Ergebnis - gar nix passierte ans Zündungsplus (blau) gehängt Ergebnis - Radio funkioniert, jedoch ohne uhrzeit, sender zu speichern (also wie bisher) :-// Das Radio welches ich benutze ist das KD-LH7R
  22. Hi Wulars, danke für diesen interessanten Vorschlag, das klingt so ungewöhnlich und verrückt, daß es tatsächlich hinhauen könnte ;-) Das von dir gezeigte Kabel brauche ich net, habe auf der Suche nach der richtigen Pin-Belegung das Originale Smart-Steckteil abgeknipst, und ein neues eigenes mittels schraubklemme rangebastelt. Hab damit heute sämtliche (wirklich sämtliche) Pinbelegungen und sicherungsplätze dazu (is so ne JVC-Sache) ausprobiert, aber nix hat geholfen :( Aber 2 Kabel zu verbinden und ans Dauerplus zu hängen ... darauf bin ich nicht gekommen, ich hoffe echt das beste .... Danke schonmal für deine flotte Antwort. Richtig Bedanken tu ich mich nochmals gesondert falls es wirklich funzt ;-)
  23. Grüß euch, um´s vorweg zu nehmen, bin net gerade ein Profi in Sachen Autoradio ;-) Also, habe mein JVC-Radio wunderbar eingebaut, die Frequenzweichen installiert, und alles läuft soweit einwandfrei ... bis auf das, daß mein Radio jedesmal während ich das Auto verlasse die Uhrzeit und die eingestellten sendefrequenzen vergißt ... Daß das was mit Dauerplus und dem Zündungsplus zu tun haben muß habe ich hier im Forum gelesen. Habe also beide Pins mal vertauscht ... Anschließend ist gar nichts mehr gegangen (bzw. das Radio blinkte dann zawr kurz auf, war dann aber wie tot) ... Nun meine Frage an euch, wie genau funktioniert das nun, daß ich in meinem Smart mein JVC-Radio so zum laufen kriege wie ich es mir wünsche??? Noch ne kleine Frage zum Verständnis (wie gesagt, kenne mich net so gut aus), vom Smart ist das braune dicke Kabel die Erdung, das braun/weiße der Minus-Pol, das blaue der Dauerpluspol (also die direkte Verbindung zur Batterie), und das rote das Zündungsplus??? Wäre echt super, wenn ich es mit eurer Hilfe schaffen würde!
  24. @Flitzpiepe: Täuscht das, oder hat dein Smart blaue Augenlieder ;-)?
  25. Keine Sorge, bist net alleine :-D Komme aus dem schönen Regensburg, und dort seh ich täglich einige andere Smarts rumfahren, am Wochenende war´s besonders beeindruckend, mind. 20 smarts gesehen (allerdings kennt wohl keiner das Grüßen unter Smartfahrern ... :()
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.