Jump to content

SportPearl

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    508
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SportPearl

  1. SportPearl

    TLE reinigen

    Nein, ich zerhacke nicht alle Threads, denn ich habe nur gesagt, baut doch einfach die TLE weg. Andere haben angefangen mich zu beleidigen und das mag ich nicht. Nun behauptet Max auch noch, dass man noch nicht mal die VLE erweitern muss, um die TLE weg zu rationalisieren. Ja, ich lese zwischen den Zeilen. Also, warum blöde Threads über bescheidene Ventile und dessen Reinigung schreiben, die sowieso nix taugen, wenn man die gar nicht erst braucht? Unterdruck im Kurbelkasten... TLE...Liest Du eigentlich mal Deine eigenen Threads? Erst sagst Du, die Öffnung im Ansaugkrümmer ist so gering, dass da nix durch kann - um genau zu sein Stecknadelkopf groß. Zusätzlich ist auch noch die VLE dauergeöffnet. Also was wird im TL-Betrieb passieren? Luft wird über die VLE durch den Zylinderkopf bis runter zur TLE gesaugt und dann durch das Ventil, so es denn funktioniert, in den Ansaugkrümmer. Dadurch das die Öffnung so minimal ist, dass der Zug gar nicht auffällt, würde selbst in diesem Betrieb die Entlüftung über die VLE erfolgen. Also wie soll im TL-Betrieb ein Unterdruck entstehen, wenn die VLE doch daueroffen ist. Noch interessanter ist doch, wie lange bin ich denn im Teillastbetrieb? Die Hauptbetriebsart dürfte ja wohl der Druckbetrieb sein! Und nun mal zu den 125 Jahren. Zeig mir einen der da noch lebt! Zeig mir in den heutigen Motoren doch mal eine Technik die 125 Jahre alt ist. Das ist bestimmt nicht die TLE. Also habe ich bestimmt keine Angst vor 125 Jahren und schon gar nicht vor Leuten, die sich argumentatorisch und gedanklich selbst entwaffnen - nur schade, dass ihr nicht offen seit, mal darüber nachzudenken und die Prozesse im Gesamten zu sehen. Verteufeln von Ideen nannte man im Mittelalter Hexenverbrennung und nix anderes macht ihr gerade.
  2. SportPearl

    TLE reinigen

    Ich kann Deinen zusammenhanglosen Ausführungen leider nicht folgen. Bist Du eventuell "VOLL"??? Simmeringe, was hat das mit TLE zu tun? TLE verschließen, VLE aufbohren und alle Schläuche so lassen wie sie sind, was hat das mit eingefrorenen Entlüftungen zu tun? Ich habe nicht gesagt, man soll die VLE so anschließen, wie ich es gemacht habe! Echt ey, lass Dir doch mal was neues einfallen!
  3. SportPearl

    TLE reinigen

    Wieso sprengen? Statt reinigen, einfach weg damit. Statt aus Alu oder Messing einfach zu das Loch. Statt Membran tauschen oder prüfen ob Plastik oder Metall, keine Sorgen mehr. Nie wieder Probleme oder Falten auf der Stirn, da es nicht da ist Ist voll im Thema.
  4. SportPearl

    TLE reinigen

    Quote:Am 25.12.2017 um 12:55 Uhr hat EddyC geschrieben: Und wer denkt das man das Teil nicht braucht hat nicht begriffen wir die Entlüftung am Smart funktioniert. Zeugt von Kompetenz, solch eine pauschale Aussage zu treffen, denn er läuft ohne diese nutzlose Entlüftung, mittels Querschnittserweiterung der VLE einwandfrei. Eventuell haben manche nur nicht verstanden, welch ein Mist Mercedes da konstruiert hat, mal von der Seite betrachtet?
  5. SportPearl

    TLE reinigen

    Genau deswegen ist meine TLE rausgeflogen. Wobei Deine Überholung auch nicht gut gewesen sein kann, sonst hättest Du jetzt noch nicht solch ein Problem.
  6. Wenn Batterieleuchte, dann nicht unbedingt gespeicherter Fehler im Steuergerät. Wenn Motokontrollleuchte, dann Fehler im Speicher! Miss mal die Spannung an der Batterie, wenn der Motor läuft. Sollte deutlich über 12 Volt liegen, sonst ist die Lichtmaschine, oder eines ihrer Teile im Sack.
  7. Seid ihr völlig aus der Realität herauskatapultiert worden? Wir als Konsumenten sind bestenfalls die laufenden Portemonnaies. Versuch mal bei dem Gebrauchwagenverticker den smart zurück zu geben, weil Du festgestellt hast, dass seine Motor-Revision nur darin bestand mal mit dem Lappen über den Einlasskrümmer zu gehen. Versuch mal Asus zu erklären, dass Du bei einem Gerät, das 2 Jahre und 1 Woche gehalten hat wenigstens ein Gutschein rauspringen sollte. Das Teil ist noch nicht mal abgeschrieben und schon in der Tonne und dann kannst Du nicht mal die Einzelteile verkaufen, weil die sich richtig Mühe beim auseinandernehmen und Prüfen gegeben haben - überall Kratzer, Abplatzungen, abgebrochene Schraubenaufnahmen. Da heult man hier wegen einer Kühlmittelschraube???! Du könntest noch nicht mal nachweisen, dass die vor, beim und nach dem Einbau schon so war. Schrauben lockern sich auch mal, erst recht, wenn der Block komplett auseinander genommen und gereinigt wird. Ich denke hier sollten wir mal die Relationen beachten. Das was Du vorbringst wird nicht bagatellisiert, es ist eine Bagatelle. Dagegen habe andere richtige Probleme. Meine Meinung und ich bin jetzt hier raus.
  8. Kann es sein, dass Deine Ansprüche etwas übertrieben sind, nur weil Du beim "Besten der Besten" warst? Auch die Kochen nur mit Wasser. Und ja, Kühlwasserverlust sollte einem Auffallen und wenn es so wenig war, hätte es der Werkstattmensch bei der nächsten Wartung feststellen können, ohne das was passiert. Die Motoren sind super überholt. Ich find schade, dass die Motoren nur geölt werden. Eine Lackierung wäre besser, aber jeder nach seinem Gusto. Ob die Werkstattleistung gut ist, kann ich nicht beurteilen. Mir geht es nur um den Motor.
  9. 2004 und 2002 sind nicht zu vergleichen (ZEE & SAM) Warst Du mit der Stardiagnose schon dran? hört sich so an, als ob er nicht weiß, in welchem Gang er ist, bzw. kann die Eingangsdrehzahl nicht richtig erfassen. Er würde definitiv bereits früher runter schalten und bei Leistungsabforderung einen zur Eingangsdrehzahl passenden Gang wählen. Hast Du die Möglichkeit diesen Sensor mal testweise zu tauschen - müsste ja beim Diesel und beim Benziner gleich sein.
  10. Kommen an Pin 3 und 4 Dauerplus an? Ich denke, dass Geräusch ist die Drosselklappe die er hört. Die brummt bei mir auch ab und zu und ist lauter als die Kraftstoffpumpe.
  11. Ich möchte mich jetzt nicht an der leicht erreichbaren und auch gut sichtbaren Ablassschraube für das Kühlwasser festhalten. wichtiger ist doch, war das System gut entlüftet. Bevor ich einen Motor richtig anfange zu fahren, wird er, egal wer ihn eingebaut hat, fast täglich kontrolliert, also Flüssigkeiten, Allgemeinzustand, Ölverlust, Aufhängung. Somit ist solch ein verzeilicher Fehler, denn wir sind alle nur Menschen, wohl zu verschmerzen. Garantien? Du hast einen Garantie von 2 Jahren und 30.000 auf den Motor. Reicht das nicht? Bei einer CPU ist die Garantie dahin, sowie Du die Verpackung öffnest. So ein Roadi-Motor dürfte auch nicht viel schwerer sein, wie ein smart und wenn Du meinen Beitrag mal durchgesehen hättest, müsstest Du feststellen, dass ich auch "OpenAir"-schraube. Notfalls lass ihn stehen bis zum Frühjahr, besser wird er nicht, schlechter auch nicht. Meiner Stand gesamt 3 Jahre mit 7 Monaten Unterbrechung.
  12. Ich rede auch nicht von der Firma, sondern von Gerhard. Er hat wie kaum ein anderer Ahnung von dem Motor und findet durch Beschreibung der Symptome viele Fehler im System. Von ihm stammt ja auch die Idee, überhaupt die Kolben und Ringe zu ändern. Die geänderten Ringe sind auch schon im SB1 enthalten und verlängern die Lebenszeit um einiges. Sparen kannst Du, wenn Du den Einbau selber machst. Dann hast Du zwar die Versandkosten, aber die Kiste muss nicht dort hin. Dann bleibst Du bei den 1.250 zzgl. Versand 100 inklusive Altteilrückgabe und Einbausatz 130. Und ja, es wird für den einen immer viel Geld sein. Für den anderen sind es pro Jahr Lebenszeit einfach nur 100 Euro mehr.
  13. Seriös: Ich für meinen Teil habe festgestellt, das es ein Koryphäe in Deutschland für smart-Motoren gibt. Jemanden, der bessere Kolben verbaut und Kolbenringe entwickelt hat, die der Belastung im smart-Motor relativ lange stand halten. Warum sollte ich 100 oder 200 Euronen sparen, wenn ich das beste haben kann? Den Motor ausbauen und selber tauschen ist bei dem Gewicht ne Kleinigkeit. Schau Dir meinen Thread an: http://www.smart-club.de/forum/thread.php?threadid=47870 Alles was Du benötigst sind die Drehmomente. Also spare bitte nicht am falschen Ende! Und meine Meinung, ja, selbst ein 600er lohnt sich zu erhalten. Gruß Daniel
  14. Wenn ich vermute, dass ein Bauteil defekt ist, wie das Relais, dann teste ich das Relais. Das Relais der Benzinpumpe ist relativ einfach, 30 Plus an Batterie, 87 Ausgang an Benzinpumpe, 85 Steuereingang Masse und 86 Steuereingang Plus (eventuell gebrückt nach 30). Um dieses Relais zu testen, schließe ich im ausgebauten Zustand Masse an 85 an, lege die 86 an Plus und höre ein klick. Möchte ich ganz sicher gehen, dann habe ich zwischen 30 und 87 bei anliegender Spannung einen Durchgang! Damit hätte ich das Relais schon mal als Fehlerquelle ausgeschlossen. Ich benutze für solche Prüfungen übrigens ein altes PC-Netzteil mit 350 Watt. Gruß Daniel
  15. Auf den Bildern eigentlich gut zu erkennen. Ich habe im Sicherungskasten der ZEE von der Heckscheibenheizung eine Kabelbrücke zum Sicherungssteckplatz 18, mit Hilfe eines Junior-Timers, gemacht und anschließend dort eine 15 Ampere-Sicherung eingesteckt. Die andere Seite habe ich zum Relais, als Spannungsversorgung, geführt. Dabei habe ich ein 2,5 qmm starkes Kabel genutzt, damit die 140 Wat auch geleistet werden können und noch eine Reserve verbleibt. Da ich externe Schalter genutzt habe, musste ich noch die Instrumentenbeleuchtung und Zündplus vom Radio abgreifen. Ich verstehe Deine vorbehalte nicht, die Bezüge ab zu machen, ist doch schön auf meinen Bildern zu sehen, wie einfach das eigentlich ist. Zum verlegen der Kabel musst Du eh die Sitze samt Konsolen ausbauen, um den Teppich wegzunehmen. Dann nimm die Sitze mit ins trockene und bau die Bezüge ab. Sollte einer der Plastenippel kaputt gehen, sag Bescheid, ich hab noch weitere 24 davon liegen. Gruß Daniel
  16. Die unter dem Link haben den Sensor in der Matte. Sind die gleichen, die ich drin hab, nur dass ich einen 10-Stufen-Regler dabei habe.
  17. Nimm ein AT von Fismatec, dann hast Du Ruhe.
  18. Auf den Bildern von mir sind die Temperatursensoren zu sehen. Die sollten natürlich dicht bei der Heizmatte montiert sein, denn sonst kennt die Heizung nur zwei Stufen, an und aus. Nur wenn der Sensor auch die Wärme abbekommt, dann reguliert er auch die Wärme.
  19. Ein bisschen unverschämt den Dicken raus zu hängen und gleich anderen Unwissenheit zu unterstellen. Ich weiß zumindest, dass gerade kein Baustein defekt gehen kann, da dort keine 12V in Ruhe anliegen. Masse plus Masse ergibt was? NIX! Masse plus NIX ergibt was? auch NIX! Also nach Deinen Elektronikkenntnissen soll jetzt was passieren??? Das Steuergerät kaputt gehen??? Wie, wenn ich da keinen Strom reinjage, sondern nur Masse? Er kann aber auch gerne einen Durchgangsprüfer bemühen und vom Relaissockel mal zum Steuergerätestecker durchmessen!
  20. Würde es funktionieren, wenn man die kleinen Temperaturwächter von den Matten der Nachrüstheizung in die Stränge der originalen einfügt?
  21. Macht ihr das kompliziert. Er hat doch gesagt, er kann die Benzinpumpe selbst zum laufen bringen und der Motor läuft dann. Nun muss er mal an Pin 1 Masse anlegen und schauen, ob dann die Pumpe läuft. Läuft sie nicht, ist es das Relais oder die Platine. Läuft sie, ist es ein Kabelbruch oder das Steuergerät (sehr unwahrscheinlich). Gegenprobe: Zieh das Relais und miss mal an den Kontaktstellen der Platine was an den Pins des Relais ankommt. Bei Zündung müsste dann am Pin der Steuerleitung die Spannung von Null auf Masse gezogen werden. Wenn das passiert, dann tausch einfach mal das Relais aus!
  22. Von den Kabeln her müsste das reichen. Die Carbon hat ja zwei Matten, eine für den Sitz und eine für die Lehne, so dass die Kabelbäume für 70 Watt plus ausgelegt sind. Die Serien-Matten werden nicht viel mehr Leistung benötigen und werden auch so auf die 60 bis 90 Watt zusammen kommen. Falls Du Anregungen brauchst: http://www.smart-club.de/forum/thread.php?threadid=47870&page=10 Etwas weiter unten, im oberen Drittel, geht es los. Nach der Scheibenreparatur. Gruß Daniel
  23. Könnte auch der Turbo sein, aber zu 99% sind es die Kolben und Abstreifringe in Kombination mit der VLE. Sonst wäre Dein Motor ja eine Ausnahme. Zur VLE oder auch Volllastentlüftung, könntest Du mal googlen, da gibt es genug Infos schon überall im WEB. Pendant ist die TLE - Teillastentlüftung. Gruß Daniel
  24. Meiner kuppelt manchmal auch hart ein, deshalb meinen ja die meisten Autofahrer, dass smart-Fahrer sehr freundlich sind, weil sie einem ab und zu zunicken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.