Jump to content

smartipercy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.924
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartipercy

  1. ja, gurt geht aushängen, sonst hätte man ja die neue gurtführung garnet um den gurt bekommen....... ;-)
  2. hätte es garnet posten sollen, so verlieren meine umbauten ihre einzigartigkeit.... :lol: :lol: :lol: :-D
  3. armauflagen klick zum anbieter armlehne klick zum anbieter gruss dieter
  4. Quote: Am 10.01.2011 um 12:03 Uhr hat CDL geschrieben: Quote: Am 08.01.2011 um 13:12 Uhr hat Lollekpower geschrieben: die neuen haben 2 Tage Lieferzeit, da sie momentan vergriffen sind. kein wunder bei der jetzigen bestellflut..... :-D
  5. und das bild ist von mir.... 8-)
  6. jepp, selbe teilenr., auf der rg. 108,40 netto ? egal, ging eh retour........ [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 08.01.2011 um 18:23 Uhr ]
  7. ? ? kann ich dir nicht sagen, nach center-rg. listenpreis 129,- euro
  8. da ich ja immer was zu basteln haben muss, und brabus neue sachen auf den markt gebracht hat, habe ich mal 2 neuerungen getestet: 1) die "B" radschraubenabdeckkappen in 15mm schlüsselweite. klick zum picasa-album meines lieblings-smart-teileverkäufer wie lange wird hier schon über solche abdeckkappen gesprochen um die häßlich rostigen org.-radschrauben abzudecken. brabus hat reagiert und bringe nun welche für den seltenen 15mm radschraubenkopf. mein fazit: die brabusjungs sollten die kappen vor auslieferung an den kunden mal testen ob die überhaupt passen........denn da passt nix !!! die kappen sind aus hochfestem kunststoff um die auf die schraubenköpfe gedrückt zu bekommen braucht man imense kraft, eher nur mit hammer drauf zu bekommen. das abziehwerkzeug was dabei ist, hat keinerlei chance die kappen wieder runter zu bekommen. ich habe es im schraubstock mit einer zange probiert (was ja nicht im sinne des erfinders sein kann) es ist fasst unmöglich die kappen zu lösen. jeder kann sich jetzt selber vorstellen wie das erst an einer alufelge sein muss, wo die radschraube ca. 2cm vertieft sitzt...... einige der rms-ler hatten gestern abend die möglichkeit es selbst zu probieren, keiner !! auch smart-werkstattleute, hat es geschafft a) die kappe per hand aufzudrücken, b)geschweige wieder runter zu bekommen. für ca. 35,- euro für das kappenset, sage ich im jetzigen lieferzustand nicht zu empfehlen. 2) die neuen brabus sitzkonsolenverkleidungen für den 451 (leider keine bilder) mein fazit: es sind 2 kunststoffschalen schwarz rohkunststoff...........keine lackierung. die so zu montieren....geht ma garnet, sieht unfertig und häßlich aus. da ich die eh silber lacken wollte, kein thema. in erinnerung der brabus konsolenverkleidungen vom 450, die verchromt waren, wusste ich wie stabil die zu montieren waren. die für den 451 werden mittels eines ca. 3mm breiten doppelklebeband am sitzgestell befestigt zudem mit einem spreizniet. das klebeband hätte ich gegen einen karosseriekleber getauscht. soweit so gut..... auf der fahrerseite sitzt die verkleidung ordentlich am sitzgestell, auf der beifahrerseite suchte ich den punkt vergebens wo eigentlich das klebeband seinen halt finden sollte ? da die verkleidungen eine ausprägung für brabus-logos haben, suchte ich die auch vergebens in der verpackung (obwohl auf der einbauanleitung abgebildet).......... auch wie oben, für knapp 130,- euro, von meiner seite aus nicht zu empfehlen gruss dieter
  9. drehbare gurtführung oben vom facelift 451, verbaut im alten 451..................... klick zum bericht
  10. die obere sicherheitsgurtführung von facelift 451 ist drehbar gelagert, und ermöglicht so einen optimalen gurtverlauf beim anschnallen. die vom alten 451 gibt ja nur einen gurtverlauf her. da dachte ich mir das die neue gurtführung sicher auch bei älteren 451 passen könnte. daher habe ich im center mal die befestigung von der alten gurtführung mit der neuen vergleichen lassen........selbe befestigung. ergo, neue gurtführung verbaut. wenn man weiß wie die führung ausbauen geht, eine sache von 1 minute. wenn mans zum ersten mal nach anleitung macht, dauert es etwas länger um hinter das befestigungssystem zu steigen. kosten für zwei führungen ca. 45,- euro teilenummern: CA451 860 04 22 CA451 860 05 22 klick zu picasa gruss dieter
  11. passen wird der sicher, nur passt der nicht in die typengenehmigung 451 euro 4. die faclift 451 sind ja euro 5 gruss dieter
  12. für den einen häßlich, für den anderen hübsch denke aber, das VHB 400,- euro für 4 alus ohne nabendeckel, mit 2 fahrbaren reifen zu teuer sind. sehe da eher VHB 250,- gruss dieter
  13. verlinkung zu ebay modellverwendung solltest du aber ändern. deine räder sind verwendbar für 42 md. 450 aber nicht für 42 md. 451 der 451 hat eine andere reifengrösse sowie andere felgenabmessungen !! gruss dieter
  14. habe abzugeben: eine hintere spikelinefelge vom roadster in 7x16 zustand sehr gut, läuft rund. preis 100,- euro incl. versand. gruss dieter
  15. habe abzugeben: brabus-auspuffblende edelstahl für 42 md. 450 mit serienauspuff. die blende ersetzt die org. schwarze kunststoffblende. zustand ohne mängel, incl. befestigungsmaterial (schrauben + 2 halterungen) preis 70,- euro incl. versand. brabus-schaltknauf aus 451 xcl. mit automatictaster. passend auch für 42 md. 450 knauf ist top ohne beschädigungen. wechsel ohne werkzeug ist nur gesteckt. preis 70,- euro incl. versand. verkauft gruss dieter [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 03.01.2011 um 16:38 Uhr ]
  16. gude daniel, kommt immer drauf an wie breit denn die 17 zöller sein sollen. schon welche ausgesucht ? gruss dieter [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 31.12.2010 um 17:36 Uhr ]
  17. denke hier bist du besser aufgehoben, bevor du uns überforderst....... [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 30.12.2010 um 12:39 Uhr ]
  18. ich würde bevor ich hier ne welle mache, mal ansagen was ich für einen smart fahre........ nicht jeder der dir evtl. antworten möchte bringt die 64/75 ps auf die reihe..... das sich deine frage um einen forfour handelt gruss dieter
  19. passiert es ist........monitor geplatzt.......
  20. wenn man bedenkt das limas auf ebay im austausch keine 150,- euro kosten....... hätte sich da sicher jemand finden lassen der die dann einbaut........ gruss dieter -----------------
  21. also, ich habe auf meiner winterkugel deine räder, da waren org.-schrauben dabei 12 x 1,5 schaftlänge 28mm. da ich morgen zur tüv eintragung fahre habe ich das org.-gutachten der rondell vor mir liegen, da steht: 12 x 1,5 schaftlänge 24mm, kegelbund 60 grad. aus erfahrung kann ich dir sagen, das schrauben mit schaftlänge egal ob 25 oder 28 mm ohne probleme passen und keine schäden an bremsinnenteilen anrichten. gruss dieter PS: lese grad das du nur 1 schraube brauchst, dann messe doch einfach die schaftlänge der schrauben, die du schon verwendet hast. [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 27.12.2010 um 22:57 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.