Jump to content

smartipercy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.924
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartipercy

  1. jo, mit gutachten nur den von brabus
  2. @ Richi, weißt ja sobald der neue WoWa startklar geht unbedingt info !!!!!!. gruss dieter -----------------
  3. hi xt, da bekommst du aber ne schöne kugel ! viel spass mit deiner sunray-kugel und dem forum hier gruss dieter -----------------
  4. smartipercy

    Smart Kauf ?

    hi mk, eins zwei drei vier (cabrio) fünf sechs das sollte mal als beispiele reichen, im net sind da noch etliche frühe 2003 die noch nicht die 2nd modelle sind. viel erfolg bei deiner kugel suche. gruss :) :) dieter ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 30.10.2005 um 18:55 Uhr ]
  5. die kühlerfigur sieht nach einem sehr waagrechten vogel aus :( duesenberg hatte so figuren, lohnt es hier weiter zu suchen :-?
  6. nö, ich bearbeite das bilder erst mal das man auch was sieht. ;-)
  7. @ mbannert, eine kopie des TÜV-gutachten der brabus- pedalauflagen kannn ich dir nur faxen einscannen krieg ich net gebacken 8-) gruss dieter
  8. ich wollts eben noch mal spielen, der code 1994 passt net mehr ???
  9. @ steffen, reschpekt :-D , kannst dich jetzt "ollis offizieler held" schimpfen :-D :-D
  10. @ kurt, nein, hatte noch nen satz dieser rials, aber leider schon weg :(
  11. @olli, ich sagte mal 1905-1920, deine antwort 1905 wäre schon zu spät. dann sage ich, das ist ein "opel md. 10/12 PS von 1902 " obwohl !! dein bild eher wie ein "opel doktorwagen von 1909 aussieht.
  12. diese ollen dinger :-x :-x opel baute zu beginn nähmaschinen, dann fahrräder und nach dieser schaffensperiode erst autos (jetzt versteht man auch das die manschmal wie nähmaschinen laufen :-D ) die herren opel haben sich anfang 1900 mit dem konstrukteur -friedrich lutzmann- zusammen getan und so die ersten motorkutschen gebaut, auf französichen darracq fahrgestellen .................etc. etc. wäre das der richtige weg ???? [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 28.10.2005 um 21:17 Uhr ]
  13. hi double-smart, gib mal ein wenig mehr input ;-) bei den wickelspulen gibt es unterschiede. gruss dieter -----------------
  14. hi kurt, du denkst über ne stahlfelge nach ? da gingen die vom roadster, vorn 5 zoll x15 hinten 6 zoll x15, jeweils mit reifen 175/55-15. eintragung per einzelabnahme, ein vergleichsgutachten einer alufelgenkombination wäre hilfreich (hätte ich als kopie) zu vergleichen wären die preise stahl/alu evtl. ist ne alufelge garnet soviel teurer wie eine org. stahlfelge ??, evtl. was gebrauchtes ? gruss dieter
  15. du kannst -links- aber schon lesen ? 10/2000 Modellpflege: Dreitastenschlüssel, Scheibenwaschdüse mittig am TRIDION ("Einhorn") Modellpflege der laufenden Serie: Umstellung auf Abgasnorm EU3 beim Benziner - Diesel EU3,3L Neuer Dreitastenschlüssel beim Coupé mit Tasten für Öffnen, Schließen, Heckklappe öffnen - Zweitastenschlüssel Cabrio für Öffnen, Schliessen In die Zentralverriegelung ist nun auch der Tankdeckel integriert TRIDION-Zelle gibt es nun nicht mehr in anthrazit, sondern in schwarz Als Sonderausstattung ist nun direkt ab Werk Winterbereifung wählbar (Aufpreis etwa DEM 200,-) Soundpaket ist nun Sonderausstattung, nicht mehr Zubehör, wird also im Werk eingebaut (erschwertes Nachrüsten) - in der Serie werden jetzt keine Nokia-Vollbereichslautsprecher mit Bassreflexgehäuse verbaut, sondern kleinere Papplautsprecher ohne Gehäuse. Der Klang ist im Vergleich zur bisherigen Serie atemberaubend schlecht. Die Lederausstattung wird nun mit Türablagenetzen statt der Ledertürtschen ausgeliefert Alarmanlage ist nun Zubehör, nicht mehr Sonderausstattung, daher auch nachrüstbar Zentrale Scheibenwaschdüse sitzt nun mittig am TRIDION unterhalb der Winschutzscheibe, nicht mehr am Scheibenwischer der Fahrerseite und da die düse halt wie ein horn aussieht gabs den namen "einhorn" ;-)
  16. hi Boemmel-Mobil, viel spass hier im forum. eine nett gemachte homepage hast du da gebastelt. hab mal ein wenig geblättert, und siehe da trifft man auf weitere smartifizierte. "madame-momo" :-D :-D, netter nick für "EON" :-D gruss dieter -----------------
  17. @ theNavigator, du hast schon begriffen wie das spiel geht ? wenn du ein bild errätst, bist du drann mit einem neuen !(und wenn, dann etwas grösser erkennt man ja nix) @ olli, na der stoewer war auch deutsch ;-) gibts den hersteller heute noch ??
  18. wie einfach, klar, ein Stoewer vom jahrgang 1910. PS: ich hab null plan 8-) :-D in den jahren so 1905 - 1920 sehn die fasst alle gleich aus. ich hab ein buch mit den verschiedensten modellen dieser zeit, und den kühlergrills da passt niiiiiiiiiiix, bis auf einen sehr ähnlichen grill, halt dieser Stoewer.
  19. hi jörg, da reihe ich mich doch mal in die glückwunschreihe ein. lass es dir gut gehn und feier ordentlich. gruss dieter -----------------
  20. hi pzy, ------------------------------------------ je 1 Kotflügel rechts und links ------------------------------------------ 2 x vorn und 2 x hinten ???? preis VB ? oder fest ? gruss dieter
  21. hi Stricker1901, sollen es wirklich 17 zöller sein ?, sind schon mächtig gross für die kleine kugel, kotflügel müssen nachgearbeitet werden das alles platz hat, die fahrleistungen verschlechtern sich, 16 zöller und davon gibt es doch etliche anbieter in 3 oder 5 loch anbindung, finde ich für die kugel passender. aber das ist ja alles ein frage des gefallens ;-) auf meiner homepage kannst du dir mal die verschiedensten räder für die kugel ansehn, da sind auch 17 zöller bei. gruss und viel spass hier im forum dieter PS: deine frage gehört eigentlich in den bereich tuning oder zubehör ;-) -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.