Geschrumpft
Mitglied-
Gesamte Inhalte
198 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Geschrumpft
-
So, ich suche mal einfach weiter, glaube aber, dass ich was brauchbares finden werde 🙂 "Zur Belohnung", weil ich euch hier mit meinen Problemen belästigen darf und ihr mir so freundlich helft, zeige ich euch hier mal mein Lieblingsfoto von meinem kranken Smart, leider irgendwie auf Winterreifen/Stahlfelgen. Ich hatte wohl wichtigere zu tun als Reifen wechseln. Genau, mein damals recht neuer Schrebergarten brauchte eine neue Terrassenüberdachung! Nicht jeder braucht dafür nen Transporter oder Vito!!
-
Ist der folgende ein solches Pure-Modell mit schlechtem "Panorama-/Glasdach"? Wobei, das ist ja ein 451, du hattest das für den 450 beschrieben, richtig? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=366573942&con=USED&dam=false&ft=DIESEL&gn=45770%2C+Marl%2C+Nordrhein-Westfalen&isSearchRequest=true&ll=51.6857%2C7.1838&ms=23000%3B4%3B%3B&p=%3A7000&rd=50&ref=srp&refId=edfbb972-ae0c-c833-187b-2f7a7cbe32be&s=Car&sb=p&searchId=edfbb972-ae0c-c833-187b-2f7a7cbe32be&vc=Car
-
Hier ist mal noch ein 450CDi, sogar läter als meiner, dafür 100.000 weniger gelaufen und optisch besser in Schuss als Meiner (bis auf die Farbe...) Warum der Abschlepphaken im Bierdosenhalter liegt?? Dafür aber HU neu. Und: Diesen Autotyp kenne ich. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376093524&con=USED&dam=false&ft=DIESEL&gn=45770%2C+Marl%2C+Nordrhein-Westfalen&isSearchRequest=true&ll=51.6857%2C7.1838&ms=23000%3B4%3B%3B&p=%3A7000&rd=50&ref=srp&refId=edfbb972-ae0c-c833-187b-2f7a7cbe32be&s=Car&sb=p&searchId=edfbb972-ae0c-c833-187b-2f7a7cbe32be&vc=Car
-
Danke 🙂 Ja, die Formulierung mit "im Kundenauftrag" ist wenigsten auffällig und nicht versteckt, das sollte leicht fallen das zu bemerken - und stutzig/vorsichtig machen !! Der erste CDi ist bei mir in der Nähe - wie gesagt, die Werkstatt von denen ist mir nicht in guter Erinnerung, aber als "Kauf beim Händler" bin ich bei denen sicherlich noch mehr auf der sicheren Seite als beim Privatkauf. Der andere ist mir zu weit entfernt. Auch ein guter Tipp. Zum Auslesen des Fehlerprotokolls: Ein Bekannter kann sowas, hat ein Gerät dafür, kann aber nur "oberflächliche Meldungen auslesen" - ist wohl eher ein Amatuersystem. Meint ihr das reicht um dem Fehler auf die Spur zu kommen - oder, im Falle eines Verkaufs des Wagens, zumindest einen Hinweis drauf geben zu können, warum er nicht fährt? Edit: Ich habe grade mal eine unspezifische Autosuche hier in der Gegend gemacht (mobile), lediglich "Kleinwagen" und "HU neu" als Filter. Ich bin überrascht, aber da werden Hyundai und Peugot und Nissan und Renault angeboten, die sind nicht mal billiger (bei vergleichbarerem Alter und Laufleistung) sind als die Smarties... Ich fand meinen Samrt eigentlich ziemlich robus und haltbar, wie gesagt, 9 Jahre gefahren und nur wenig Probleme gemacht. Alter jetzt fast 19 und 280.000 gelaufen. Kann mir nicht vorstellen dass ein Nissan oder ein Hyundai so ein Langläufer ist
-
Pure ist weswegen schlechter? Ich habe jetzt einen Passion, glaube ich, auf jeden Fall mit Schaltpaddles am Lenkrad. Gut und witzig und nett, könnte ich aber auch drauf verzichten. Doof ist halt, dass es grad Diesels nur wenig im Angebot gibt Wieviel ist denn eigentlich so bei Verhandelungen drin, beim Händlerkauf? 4999,- ist ja schon wirklich der unterste Preis beim Händlerkauf, darunter gibt es bei denen nix.. 4999,- ist eigentlich schon mein Maximalbetrag 😞
-
Danke 🙂 Kann man ja drauf achten, beim Kauf bzw. der Besichtigung. Hier ist noch mal ein CDi, auch von einem Händler, wobei ich bei diesem nicht unbedingt gute Erfahrungen gemacht habe, zumindest was die Werkstatt betrifft. Der Wagen sieht aber ganz brauchbar aus. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-451-cdi-softouch-alu-s-zv-euro5/2564319380-216-1999
-
🙂 Danke für die Infos! Ich wäre ja sowieso immer auf Werkstätten angewiesen, deshalb ist die schlechtere DIY-Fähigkeit in meinem Fall vernachlässigbar. Hier wäre ein Benziner vom Händler, in dem Fall sogar von der - im anderen Thread von gestern - gelobten Werkstatt aus Essen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-automatik-klima-sitzh-insp-tuev-neu/2619882639-216-2051 Händlerkauf ist sicherlich teurer, aber für nen Laien wie mich sicher ein Vorteil Ihhh: Panoramadach. Ich besitze keine Garage, nach den Erfahrungen mit meinem aktuellen Cabrio würde ich diese Problemstelle am liebsten komplett ausklammern... Ist das Panoramadach schadenanfällig?
-
Das mit dem 45PS Motor merke ich mir, allerdings gibt es ja nur sehr wenige Diesel die angeboten werden. Also, wenig Auswahlmöglichkeit. Gäbe es beim Benziner auch Aspekte, MOdelle etc. auf die man achten sollte/könnte? Und was ist mit dem MHD? Sollte man das "auf jeden Fall" vermeiden, wann ists problematisch. Kann man den Mist ausschalten? Ach so: Sind die Benziner mit 150.000 km immer noch Kandidaten für nen Austauschmotor? Hier wäre bspw. ein Benziner. Garagenwagen, Scheckheft, aber 150.000km... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-neuer-tuev-scheckheft-letzter-service-8-2023/2594985167-216-1103
-
So, mittlerweile bin ICH zuhause angekommen, den Wagen holen wir nachher ab. Ich denke mir aber, ich weiss gar nicht ob sich eine Werkstatt überhaupt noch lohnt. Der Wagen hat so viele Problemzonen, das Dach, die Heckscheibe, Wassereinbruch hinten, Der Leistungsverlust, die Türgriffe (für die ich immerhin schon neue Züge bestellt habe), der Keilriemen der immer Quitscht und der nicht strammer spannbar ist, ein anderes flirrendes Geräusch hinten rechts wo mal jemand sagte es sei das Getriebe. Evtl. sollte ich das Geld direkt in ein "neues" Auto stecken. Ich hatte ja schon mal einen 450er-Nachfolger-Thread. Ich habe hier in der Gegend 2 451er CDi vom Händler gefunden, die ich bezahlen könnte. Da ich von Autos wenig Ahnung habe könnte dies die für mich bessere Lösung sein, als auf nen Privatverkäufer reinzufallen. Hier mal meine beiden ausgekuckten (leider weiss...) (Diesel habe ich mir ausgesucht weil ich immer Diesel gefahren bin, weil vor den 450er Benzinern damals gewarnt wurde "nach 100.00 ist der Motor platt, und weil ich Diesel für robuster halte (oder?) - MHD sollte man auch drauf verzichten, richtig? Ich bin allerdings Kurzstreckenfahrer) Ups, nur noch einer da: https://home.mobile.de/GESCHERAUTOMOBILE#des_379445030 Falls wer Spass daran hat zu stöbern: Ich wohne in 45770, 5-6TEuro wäre die Grenze
-
Ich habe leider kein Werkzeug dabei, ich kann die Batterie nicht abklemmen. Ja, die Kupplung bewegt sich beim Einschalten der Zündung, die 3 Balken sind wieder weg. Auch das Esp Licht ist aus, ABER: beim seichtesten Anfahrversuch haut der Gang /die Kupplung so heftig rein das der Wagen hüpft und aus geht. Ich muss den Wagen nachhause schleppen lassen weil die Werkstätten derzeit wenig Kapazitäten haben, dann kann ich das mit der Batterie probieren
-
😞 Ja, es ist ein altes Auto mit mehreren Problemzonen... Ich dachte ja, der Tüv würde nächsten Herbst über die Scheidung entscheiden, jetzt sieht es doch ein bisschen anders aus. ICh habe grad ein wenig gelesen, bei Motor-Talk gab's jemanden mit den gleichen Problemen, da ging es um die Kupplung. Meine wurde vor 100.000km neu gemacht. Ich bekomme den Wagen hier aber nicht mehr alleine Weg, die beiden Lampen Leuchten Dauerhaft und egal wie soft ich Gas gebe, der Wagen fährt hart/mit nem Ruck an. Grad hatte ich sogar die 3 waagerechten Balken im Display, die kannte ich noch gar nicht
-
Au man, das hat mir mein 450 CDi noch nie angetan - und dabei haben wir gestern hier noch über den Leistungsverlust ab 2500 Umin geschrieben... Folgendes: heute losgefahren, irgendwann beim Anfahren am Berg ruckeln und ESp-Leuchte. Motor aus, Leuchte weg. 10Km Autobahn, Smart ruckelt (Gas weg), Motorkontrolllame leuchtet, ESP leuchtet, Abfahrt, rechts Ran, Motor aus. ESP und Motorleuchte leuchten, fahren geht, Wagen langsam, runterschalten geht nicht normal, anfahren knallhart (Kupplung schlägt voll rein) Nach 2 km: Fahren geht nicht mehr. Gänge werden nicht mehr angezeigt, auf den Bordstein geschoben. Fucko. Hat wer ne Idee dazu? Die Werkstatt - wenn sie denn Zeit hätte - wäre in Essen, ich stehe in Recklinghausen. Abschleppen durchs Ruhrgebiet ist sicher ein Abenteuer. Ob sich eine Reparatur bei dem Zustand des Wagens noch lohnt? Was meint ihr? Grüße Ralf
-
Hey, Super, damit lässt sich doch schon mal was anfangen!! Ich würde fast am liebsten sofort loslegen/loslegen lassen. Aber draußen sieht es echt unheimelig und unschön aus. Ich werde das Beschriebene und v.a. die Bilder meinem ausgesuchten Helfershelfer zeigen, das sieht doch echt machbar aus. Was auf jeden Fall auch klasse ist, ist das Ahnungslos in dem verlinkten Thread von Yamas am Ende des Threads nochmal das Ergebnis der Operation eingefügt hat, nämlich dass die Diagnose und die Reparatur das Problem beseitigt haben. Meist enden die Thread zu solchen Themen ohne Ergebnis, das hilft irgendwie nur halb weiter. Danke auch zu den Infors zu den Essenern Smartspezialisten, das wird mit Sicherheit mein nächster Versuch ne gescheite Werkstatt zu finden - zumal die/eine Essener Werkstatt hier um die Ecke beim Getränkehändler schon mal höchstens empfohlen wurde. Wer hier aus der Ecke kommt weiss aber auch, nach Essen fährt man, v.a. zur falschen Uhrzeit, nur ungerne. Edit: Öhh, ich sehe da eigentlich keine Unterschiede, sowohl Anschrift, als auch Namen und Telefonnummern sind 100% deckungsgleich...
-
Hallo Funman, Marl ist witzig, dort wohne ich 🙂 Die beiden Essener Werkstätten die du genannt hast sind doch aber eine, sprich die Gleiche, oder? Ich war dort noch nicht, aber das Googleergebnis sagt das. Meine besuchte Kackwerkstatt ist in deiner Liste nicht aufgeführt, gut so. Verwerter habe ich noch nie aufgesucht. Da stehen dann Autos rum und man schraut sich ab was man braucht? Ach so, meine CDi von 2005 hat 280.000 gelaufen, in den letzten Jahren nur noch Kurzstrecken... Das Problem mit dem Leistungsverlust tritt tatsächlich nur auf wenn der Wagen fährt und ab ca./spätestens 2500U/min nicht mehr schneller will.
-
Hi! Das heisst, eine gute Smartwerkstatt tauscht auch einzelene Teile aus, bspw. die Schläuche, ohne gleich alles zu erneuern? Ich war ja bei einer SCHLECHTEN Smartwerkstatt, die haben nach 10 Tagen (und 5 Anrufen) gar nichts ausgetauscht, nicht mal nachgeschaut. Das einzig GUTE war, dass es nix gekostet hat.
-
Hi! @Wetabi: Kannst du schon etwas mehr zu dem Schlauch sagen? Größe? Mglw. Bezugsquelle? Ich selber habe ja keine Ahnung vom Schrauben, könnte aber jemanden belästigen der zumindest an seinem Opel öfter mal Hand anlegt. Dazu wäre es aber gut, ihm so genau zu sagen was zu tun ist, wie möglich. P.S. Ich habe eine 450 CDi
-
Hey, danke für eure "Anteilnahme" 🙂 Den Griff habe ich bisher noch nicht demontiert, ich habe ertsmal jedoch folgendes YT-Video gefunden, so sollte es gehen, richtig? Ich selber habe gestern mit Bremsenreiniger probiert und später nochmal mit WD40, weil ich gedacht habe, WD40 schmiert besser. Da es heute nicht so kalt ist (NRW) macht das Schloss der Fahrertür keine Probleme. Das Beifahrertütschloss ging bisher immer ganz gut, was gut war, da ich meist durch die Beifahrertür eingetiegen bin. Die Sprühkur hat der Tür bzw. dem Türgriff allerdings nicht so gut getan. Der Türgriff ist nun sehr schwergängig/klemmig:
-
Hallo! Ich war mit dem o.g. Problem auch schon in der Werkstatt - Spezialist!! - vermutlich die schlechteste Smartwerkstatt im nördlichen Ruhrgebiet. Repariert wurde jedenfalls - auch nach 10 Tagen - nichts. Folgendes: Die Türgriffe bleiben beim Öffnen in der offenen Stellung stehen. Das passiert nur wenn es sehr kalt ist, also jetzt. Dummerweise kann ich dann die Tür auch nicht mehr zuschlagen, das Schloss schnappt nicht zu. Eine Lösung ist: Wärme. Sobald Schloss und Griff aufwärmen funktioniert alles wieder wie es soll. Aber, was wäre die richtige Lösung? Ist dies ein bekanntens Problem? Ich würde mal raten, da ist die Mechanik verschmockt/verdreckt, aber welche? Der Griff bzw. der Bowdenzug wäre ja vermutlich noch leicht zu reinigen, aber das gesamte Türschloss??? Gibt es dazu Erfahrungen? Grüße Ralf
-
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
Geschrumpft antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke 450er! Selber schrauben... - bei mir ist hinterher mehr kaputt als vorher, ich habe da wohl wenig Talent und niemandem dem ich mal über die Schulter schauen könnte. Aber vielleicht ja doch -
Empfehlung für Sitzbezug/-überzug Smart 450 - Fahrerseite?
Geschrumpft antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Marl, Recklinghausen. Ich kann sowohl ins Ruhrgebiet rein, als auch ins Münsterland -
Empfehlung für Sitzbezug/-überzug Smart 450 - Fahrerseite?
Geschrumpft antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Einen einfachen Sitzbezug der halbwegs passt kann niemand empfehlen? -
Empfehlung für Sitzbezug/-überzug Smart 450 - Fahrerseite?
Geschrumpft antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Meiner müsste ein Puls sein - komme aus dem nördlichen Ruhrgebiet. Du leider nicht... -
Empfehlung für Sitzbezug/-überzug Smart 450 - Fahrerseite?
Geschrumpft antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
So sieht mein Sitz aus: https://smartparts24.de/products/smart-fortwo-450-sitze-fahrersitz-beifahrersitz-blau-q0007309v003-q0007288v003
