Jump to content

sven_domroes

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von sven_domroes

  1. Raum PF (wohne in 71297 Mönsheim). Helfe gerne beim Auslesen/ Löschen von Fehlern bei 450, 451. Diagnosegerät von iCarSoft.
  2. Danke. Die Liste habe ich jetzt gefunden und mal bei Petros angefragt.
  3. Hallo zusammen, gibt's jemanden im Raum PF/CW der mir den angebauten Drehzahlmesser in meinem 2001 450 cdi freischalten könnte? Gruß
  4. zur allgemeinen Info hier noch ein Lochbild von einem Bj.99, Benziner 54PS, 210.000km Frage: Betrifft dieses Problem nur die Benziner oder auch die Diesel?
  5. update: - Kurbelwellensensor (Bosch) wurde erneuert -> keine Besserung - Kompression wurde gemessen (Zyl 1/2/3: 11/10/12 bar) -> daran kanns eigentlich auch nicht liegen Ich werd dann als nächstes irgendwann mal den Ventildeckel abschrauben und mir die Kipphebel anschauen... Gruß Sven
  6. Ich find hier im Forum nichts zu rausgefallenen Kipphebeln (evtl meinst Du ausgefallene/ gebrochene?). idR dürfte da ja nichts rausfallen...
  7. Nein, er springt jetzt im zerpflügten Zustand gar nicht mehr an, siehe auch meinen Beitrag vom letzten Do-Abend. Daher der Verdacht auf Kurbelwellensensor oder Hochdruckpumpe. Mangelnde Kompression hatte ich bisher eher nicht auf dem Radar, da ich ihn ja mal zum Laufen gebracht hatte und dann lief er im Leerlauf gleichmäßig. Aber nun werde ich auch die Kompression überprüfen sobald ich den hierfür benötigten Adapter für die Glühkerzenaufnahme besorgt habe. Ich werde berichten...
  8. Ja, so meinte ich das auch. Die Fehlermeldungen bringen mich nicht weiter, weil sie alle aus dem zerrupften Zustand resultieren.
  9. Hallo zusammen, nachdem im vollständig zusammengebauten Zustand gar keine Fehlercodes auftraten, erscheinen nun mit offener Ansaugung und offenem Auslass folgende Fehler (Fehlerspeicher wurde zuvor geleert): 2078: Differenzdrucksensor (?) P2078: Ansauglufttemperatursensor, Spannungsversorgung P2067: Signal von Luftmassenmesser ist nicht innerhalb des gültigen Bereichs 2660: Abgastemperatursensor (?) 1436: Temperaturfühler vor DPF (?) P0805: Kupplungssystem fehlerhaft Aus meiner Sicht bringt mich das nicht weiter. Kein Hinweis auf mögliche Ursache, auch nicht Raildruckregelung oder Kurbelwellensensor. Ich werde jetzt trotzdem mal den Kurbelwellensensor erneuern. Oder habt ihr eine andere Idee? @380V, ich habe den smart bekommen ohne dass jemand eine Ahnung hat ob der Ausfall spontan oder schleichend kam. Ich werde jetzt aber noch die Kompression messen (muss noch Glühkerzenadapter dafür besorgen). Viele Dank für eure bisherige Hilfe! Gruß
  10. Hallo zusammen, Entschuldigung für die lange Pause, ich bin erst jetzt dazu gekommen an dem smart weiter zu machen. Ich habe nun alles vor der Ansaugbrücke entfernt und auch den Auspuff abgeschraubt, das Fehlerbild bleibt unverändert, er springt nur ganz selten an. Wenn er anspringt, dann läuft er längere Zeit gleichmäßig bis er auf einmal spontan ausgeht. Wenn man den Starter betätigt und er nicht anspringt, dann qualmt er mächtig aus dem Auslass. Die Kraftstoffpumpe liefert den Diesel mit 7,5bar. Ich habe nun die Hochdruckpumpe im Verdacht. Oder den Kurbelwellensensor. Hat sonst noch jemand eine Idee? Gruß Sven
  11. Vielen Dank für die bisherigen Tips! > Warum wurde die DK nicht mal probeweise manuell komplett geöffnet oder entfernt ? mache ich morgen mal Den Ansaugschlauch vom Turbolader werde ich morgen ebenfalls mal abziehen. Wenn das alles nicht hilft, dann werde ich mich mal um den den Abgastrakt kümmern. Werde hier berichten. Vielen Dank nochmals!
  12. > Oder einfach Zuviel Kraftstoff… ja, dachte ich mir auch, deswegen meinte ich es könnte der Kraftstoffdrucksensor oder das Druckregelventil defekt sein. Bin aber heute leider doch nicht dazu gekommen. Ich berichte hier wenn ich damit weitergekommen bin bzw. ob es daran liegt. Danke für euere Antworten bisher.
  13. @SHK, der Code der Injektoren ist bei der Überholung nicht verändert worden. Sie sind nach der Überholung wieder an den gleichen Zylindern verbaut worden.
  14. Hallo zusammen, habe hier einen 451cdi Bj.2011 (mit Drosselklappe) mit 240tkm der trotz gereinigtem AGR-Mischgehäuse und neu überholten Injektoren (Diesel-Technik-Biberach) nicht anspringen möchte bzw. nur nach ewig langem Orgeln gelegentlich mal mit viel Mühe anspringt. Wenn er läuft, dann gleichmäßig aber stark rußend. Im Speicher werden leider überhaupt keine Fehlermeldungen angezeigt. Kurbelwellensensor schließe ich aus, da ich ihn ja schon mal mit viel Orgeln zum Laufen gebracht habe. Heute werde ich noch Kraftstoffdrucksensor und Druckregelventil überprüfen, ansonsten bin ich aber mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand Ideen, Tips, Erfahrung? Würde mich über jegliche Hilfe freuen. Vielen Dank! Gruß Sven
  15. Hier das Ergebnis: Ein paar km gefahren, es hat extrem gequalmt, dann war auf einmal schlagartig der Spuk vorbei: qualmt nicht mehr, ölt nicht mehr und läuft rund. Es war wohl doch noch sehr viel überschüssiges Öl im Zylinderkopf und/oder im Auspuff, so dass es sehr lange gedauert hat bis er mit das Qualmen aufhörte (ich hatte schon fast aufgegeben). Tip für jeden der das mal erlebt: Nicht im Stand abbrennen, sondern mit dem Auto fahren. Durch die unterschiedlichen Betriebszustände verbrennt das überschüssige Öl wohl deutlich schneller als im Stand. Ich hatte es zuvor stundenlang im Stand probiert und alle Nachbarn eingenebelt. Dann habe ich mich entschlossen zu fahren und es war nach 10 Minuten erledigt. Vielen Dank für eure Hilfen!
  16. @maxpower879 Du meinst das Öl kommt evtl nur vom Auspuff? (als ich ihn im kalten Zustand gekippt habe ist nichts raus geflossen). Oder kann es sein dass noch größere Mengen im Zylinderkopf verblieben sind die sich über längere Zeit bemerkbar machen? Mehrere qualmende und ölspuckende km bin ich damit noch nicht gefahren. Ich lasse ihn morgen mal im Stand mit Eimer unterm Auspuff laufen - bei wechselnden Drehzahlen - mal schauen obs über die Zeit weniger wird.
  17. der alte Lader ist mir in Einzelteilen entgegen gekommen... (auf Auspuffseite). War also völlig kaputt. Dann werde ich wohl mal eine Weile im Stand auf höherer Drehzahl laufen lassen und einen Eimer unter den Auspuff stellen (fahren sollte man so damit nicht).
  18. @Smartdoktor450 nein, ich hatte den Krümmer nicht abgeschraubt und habe leider nicht geschaut ob einer der Auslasskanäle ölig ist. Jetzt ist schon alles wieder zusammengeschraubt...
  19. Hallo an die Diesel-Experten hier im Forum, an meinem 450cdi hat es den Turbolader zerlegt und es kam massenweise Öl aus dem Auspuff. Habe daher nun einen neuen Turbolader eingebaut aber es tropft bei höheren Drehzahlen trotzdem noch kräftig aus dem Auspuff. Die Injektoren liefern gleichmäßige Rücklaufmengen (es ist daher wohl eher kein unverbrannter Diesel was da tropft). Er springt problemlos an, die Kompression ist auf allen 3 Zylindern nahezu gleichmäßig. Im Leerlauf läuft er absolut ruhig und gleichmäßig und qualmt auch nicht. Öl und Qualm kommt nur bei höheren Drehzahlen (> 2.500). Was kann die Ursache sein? Kann es sein, dass ein Kolbenring gebrochen ist und darüber jetzt bei höheren Drehzahlen Öl in den Brennraum gedrückt wird? Müsste dann aber nicht auch ein Kompressionsverlust auffallen? Kann es sein dass noch Unmengen an Öl im Zylinderkopf sind die erst jetzt nach und nach abfließen (es tropft/sprüht wirklich mächtig)? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand einen Ratschlag? Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß Sven
  20. @Smartdoktor450 > Ich weigere mich am 451 zu arbeiten, meins ist der 450iger. Ja der 450 Diesel ist eine feine Sache. Ich mache gerade meine ersten Schrauberfahrungen mit dem 451 Diesel...
  21. @Ahnungslos, vielen Dank! Leider niemand in meiner direkteren Nähe (Pforzheim), aber ich werde dann mal bei dem Stuttgarter nachfragen ob er mir ggf mit der Stardiagnose helfen kann.
  22. @Smartdoktor450 , vielen Dank für den Hinweis. Daran habe ich gar nicht gedacht. Ich bin davon ausgegangen dass die einfach wie beim 450 ausgetauscht werden können. Fährt ein 451 mit falschen Injektorwerten (Kennzeichnungen) gar nicht mehr oder eben einfach nur schlechter? (ich müsste nach dem Wiedereinbau der überholten Injektoren irgendwie zur Stardiagnose kommen, am besten fahren...)
  23. @maxpower879 Du schriebst: "Vorderes Motorlager lösen bzw ausbauen und die Schrauben der Achse jeweils um ein paar Umdrehungen." Mit vorderem Motorlager ist vmtl. die Pendelstütze gemeint (?) Mit den "Schrauben der Achse" sind die Absenkschrauben gemeint? Vielen Dank + Gruß
  24. Vielen Dank für Deine schnelle Antwort @maxpower879. Dann werde ich wohl die Injektoren von meinem 451 ausbauen und zur Generalüberholung schicken. Ist https://www.diesel-technik-biberach.de/ mit 125€ je Injektor eine gute Adresse/Preislage für die Überholung oder gibt's noch andere Vorschläge?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.