
cbffm
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.608 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von cbffm
-
Gibt es einen Crashtest mit nicht-deformierbaren Hindernissen?
cbffm antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Gibt irgendwo ein avi-File zum runterladen mit ner s-klasse, das is ja praktisch ein nicht deformierbares hindernis, da wird der kleine einfach wieder zurückgschubst und überschlägt sich dabei, aber großartig deformieren tut er sich nicht dabei. -
3 Balken kann auch bedeuten, daß das Kombiinstrument keine Daten oder falsche Daten auf dem CAN-Bus empfängt. Das kann nur ein Wackelkontakt an einem Stecker sein oder ein korrodierter Kontakt. Das kann man aber einfach durchmessen mit nem Ohmmeter. Da das Kombi in der Mitte sitzt müssen in jede Richtung etwa 120 Ohm zu messen sein. Aber im SC die haben halt keine Ahnung von Elektronik, die können nur schrauben, tauschen und kopfschütteln.
-
S.O.S will die Produktion zum stehen bringen
cbffm antwortete auf roberttt's Thema in SMARTies Regional
auch mit will -
Blaue Schalterbeleuchtung für knapp 4 DM selbstgebaut *** so gehts ***
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in SMARTe Technik
Geht man von 14 Volt aus, müssen also am Vorwiderstand 14V-Uf abfallen, also in Deinem Fall 12,15 V. Bei 20 mA ergibt das laut Herrn Ohm 607,5 Ohm. Bei zwei LEDs in Reihe 515 Ohm. So sieht das bei mir aus: -
Blaue Schalterbeleuchtung für knapp 4 DM selbstgebaut *** so gehts ***
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in SMARTe Technik
Ach das sind ja die ganz normalen Birchen von der Tachobeleuchtung, dann kann man die blauen ja auch dafür nehmen. Ich dachte da müßten SMD-LEDs rein -
Blaue Schalterbeleuchtung für knapp 4 DM selbstgebaut *** so gehts ***
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in SMARTe Technik
Weiß denn jemand wie viele LEDs da drin sind? Bekomme nämlich ständig Anfragen wegen den Blauen SMD-LEDs. Da mir selbst die Uhr und der Drehzahlmesser nicht gefallen, hab ich sowas nicht. Ich find meine Digitalanzeige da viel schöner :) -
Blaue Schalterbeleuchtung für knapp 4 DM selbstgebaut *** so gehts ***
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in SMARTe Technik
bei mir :) -
Fenstersteuerung Beifahrerseite für 30 Euro
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in Zubehör für den SMART
Keine Ahnung, noch nicht probiert. -
Tja Stefanie, die Sendung ist heute zurückgekommen, konnte nicht zugestellt werden. Soll ichs morgen nochmal rausschicken?
-
ich nicht, aber die Post scheinbar.
-
ganz einfach: 3mm LED mit Vorwiderstand an braun (Masse) und schwarz-gelb (Ignition) anschließen. Wer will, kann sich auch die braun-weiße Leitung von der Beleuchtung in die Tür legen. Loch ins Plastik oberhalb oder unterhalb des Tasters bohren, (2,9 mm) LED reinstecken und mit etwas UHU oder Silikon fixieren. Ob ne LED auch genügend durchscheint, wenn sie hinter dem Schalter montiert wird, müßte mal jemand ausprobieren. @gunnar: frag mal die Stefanie, die hat zwei, einer davon ist für Dich -----------------
-
Fenstersteuerung Beifahrerseite für 30 Euro
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in Zubehör für den SMART
@Mola: ich nehme an, Du meinst die Comfort-Steuerung mit LED-Anschluß. Kannst natürlich auch einfach ne LED mit Vorwiderstand an braun und schwarz/gelb anklemmen. (Vorausgesetzt, das Überbrückungskabel für Fensterheber ohne Zündung ist nicht eingebaut) Du kannst die LED montieren, wo Du willst. ich denke mal, am einfachsten ist es, ein kleines Loch oberhalb oder unterhalb des Tasters zu bohren und die LED reinstecken. Die LED an der Tastfläche zu befestigen wird auf Dauer nicht halten. Wenn man die LED hinter dem Taster montiert müßte aber auch genügend durchscheinen, hab ich aber noch nicht probiert. Den Cabrioschalter demontieren geht am einfachsten so: vorne vor dem Taster einen Schraubenzieher reinstecken und dann draufhauen, dann geht das ganze Seitenteil ab und man kann den Cabrioschalter herausnehmen. -
An diversen Einzelteilen hätte ich auch Intreresse. Ausschlachten und in Teilen verkaufen dürfte sicherlich mehr bringen als das Ding komplett zu verkaufen.
-
Blaue Schalterbeleuchtung für knapp 4 DM selbstgebaut *** so gehts ***
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in SMARTe Technik
Hallo Elmar, ja mit Geocities ist das so ein Problem, aber hätte ich geschrieben liegt auf meiner Homepage, hätten sich gleich alle wieder darüber ausgelassen, daß ich Werbung mache. Ich werds aber auch nochmal auf nen anderen Server legen. Das Logo (Bilder von Geocities hier einfügen geht ja auch nicht) weiß ich selber nicht mehr genau, wo ich das heruntergeladen habe, jedenfalls ist das ganz schön zum Verlinken auf das Smart-Forum. Hier isses übrigens nochmal: -
Mannomann hier gehts ja zu wie im smart-cl** Da hier jeder Ahnung von der Straßenverkehrszulassungsordnung zu haben scheint, halt ich mich da lieber raus, weil ich kenn mich da nicht so gut aus wie ihr. Stattdessen hab ich ich auf meiner Homepage mal ein paar Links ind Infos zum Thema Betriebserlaubnis und Erlöschen derselben zusammengestellt für diejenigen, die nicht so viel Ahnung haben (einfach auf das Smilie klicken): :-P
-
Blaue Schalterbeleuchtung für knapp 4 DM selbstgebaut *** so gehts ***
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in SMARTe Technik
Ich hab mal ne detaillierte Anleitung gemacht mit vielen Bildern, sollte so relativ einfach nachzubauen zu sein. Sind immerhin 6 Seiten geworden ! Von den Birnchen hab ich nen 200er Karton geordert, war leider die kleinste Abnahmemenge, wer welche braucht, kann sich an mich wenden, sind auf jeden Fall billiger als im Smart-Center. Die Anleitung gibts hier als pdf-Datei. Wenn noch jemand Fehler darin findet, bzw. Verbesserungsvorschläge hat, nehm ich das gerne mit auf. [ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 05.01.2002 um 00:52 Uhr ] -
Das mit der Leistung wurde alles schon irgendwo berechnet, aber 150W sind bei 12 Volt eine Stromaufnahme von 12,5A. Meine 80 Ah Batterie sollte das also etwa 6,4 Stunden aushalten. So sieht das ganze bei mir aus: Heute Mittag hatte ich das Ding wieder in Betrieb. Und heute war es wirklich saukalt. Nach etwa 10 Minuten war ein runder Fleck von etwa 30 cm Durchmessern frei. Mit dem Rest wurde das Gebläse beim Losfahren schnell fertig. Zum Aufheizen des smarties ist das Gerät aber nicht zu gebrauchen, da ist wohl doch eher die Batterie leer. @ fridolin: Der Link führt nicht in meinen Shop, sondern auf meine Smartpage. In den Shop gelangt man nur, wenn man diesen vorsätzlich anklickt. Wenn Dich das stört, müßten Dich auch alle anderen Homepages stören, die irgendwelche Verlinkungen auf kommerzielle Seiten beeinhalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 04.01.2002 um 19:13 Uhr ]
-
Bei meinem Cabrio ist auch die Scheibe oft von innen vereist. Ich habe die Lösung, die schnaeuz oben beschrieben hat von Conrad (Kostet nur 18,38 €). Das Ding ist zwar nicht viel besser als die CDI-Zusatzheizung, weil die Luft auch nicht heiß wird. Dafür besteht aber auch keine Feuergefahr wenn man das Gerät unbeaufsichtigt läßt. Ich habe mein Gerät an meine Funkfernsteuerung angeschlossen, und schalte es (wenn ich dran denke) so ne halbe Stunde vor Abfahrt ein, dann sind die Scheiben fast frei. den Rest schafft dann das Gebläse. Da ich nur 10 Minuten morgens zur Arbeit fahre und es ja wirklich nur an wenigen Tagen richtig kalt ist, habe ich mich gegen die Standheizung entschieden. -----------------
-
Blaue Schalterbeleuchtung für knapp 4 DM selbstgebaut *** so gehts ***
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in SMARTe Technik
Natürlich geht das auch -
Endlich Schnee !! Jetzt war endlich die Gelegenheit meinen Kleinen im Schnee zu testen (Mit den Conti-Winter-Trennscheiben). Mit Trust+ leuchtet die Trust+ Lampe ständig (ob das wohl an meiner Fahrweise liegt? :)) Bei etwas mehr Gas in der Kurve bricht er zwar etwas hinten etwas aus, bleibt aber gut beherrschbar. Auf der Autobahn konnte ich zügig an allen anderen vorbeiziehen :-P Nun hab ich das + deaktiviert (meine Software-Lösung bei der das Trust erhalten bleibt) und da hat es erst richtig Spaß gemacht. Das Trust hatte dann aber auch noch ein paar Mal eingegriffen. Anfahren mit durchdrehenden Rädern macht einfach Fun. Auf nem Parkplatz hab ich dann problemlos die 180 Grad Drehung geschafft. Mein Fazit: mit den (Winter)-Trennscheiben und Trust+ ist der Smart im Winter gut zu beherrschen. Wer aber gerne etwas mehr Spaß dabei hat, der sollte zumindest das + abschalten. :)
-
So, jetzt hab ich das Dingens mal fotografiert. Bin ich der einzige der diesen Sensor eingebaut hat? Hat sonst jemand das Ding schonmal gesehen? -----------------
-
Auf dem Bild oben ist die Diagnoseleitung (K-Line, Pin7) mit Masse (Pin 4) gebrückt, was zur Folge hat, daß die Diagnoseleitung deaktiviert wird. Über diese Leitung kommuniziert z. B. das Airbag-Steuergerät, (nicht aber das ABS). Ebenso wird über diese Leitung die Software geflasht und der Fehlerspeicher ausgelesen. Also ich würde da die Finger davon lassen, solange ich nicht weiß was da alles mit dranhängt. -----------------
-
V: originales Smart-Lenrad inkl. Airbag!!! ANSEHEN! :)
cbffm antwortete auf Klaus_MUC's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich könnte eins zum Basteln gebrauchen, um ne Lenkradschaltung zu entwickeln, da sind mir 300 Mark aber etwas teuer. -
Meinst Du diesen hier? Einen hab ich, aber den geb ich nicht her, weil die praktisch nicht zu bekommen sind. Soweit ich weiß gibts die nur in den USA.
-
Warum gibt es keinen direkten Link zum Neo-Award?
cbffm antwortete auf cbffm's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Da finde ich den Neo-Award aber wichtiger als dieses nichtssagende Interwiew. Schließlich wollt ihr doch gewinnen, oder?