Jump to content

tutur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.580
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Ich habe das nicht im Detail verfolgt, aber ich meine der aktuelle Anbieter hält die Fahrzeuge schon seit längerem.
  2. Bei solchen Umbauten bekommt man Aufwände wie Zeit und Teile und Hirnschmalz beim Verkauf nie bezahlt. Beide Fahrzeuge werden seit Jahren immer mal wieder zum Verkauf angeboten, ich meine die lagen zu Beginn um und bei 50k.
  3. tutur

    Unikat?

    Wenn ich mir Front- und Heckteile genau ansehen, dann kann ich keine Spiegelsymmetrie erkennen. Ich kann mir nicht vorstellen das spiegeln funktioniert.
  4. tutur

    Unikat?

    Lackiert, gedruckt oder per Wassertransfer - aber auf keinen Fall "in den Kunststoff eingearbeitet". Bei den ersten 450er Modellen wurden die Bodenpanels aus entsprechend farbigem Granulat im Spitzgussverfahren hergestellt und mit Klarlack versehen. Dann ist man auf Lackierung der Panels umgestiegen, zunächst im klassischen 3 Lackschichten System, später hat man die Lacke weiterentwickelt und hat bei anderen Baureihen auf 2 Lackschichten umgestellt. Da es immer nur einen Satz oder maximal zwei Sätze Spritzgusswerkzeuge je Modellreihe gab, können die Muster der Bodypanels gar nicht "in den Kunststoff eingearbeitet" gewesen sein.
  5. @Broxin : suche im Internet nach "elektrochemischen Spannungsreihe" und "Korrosion", dann klärt sich Deine Frage schnell
  6. Nein, Front- und Heckmittelteil wurden beim 82 PS Coupé mit silberner Tridionzelle ab Werk in unlackierten dunkelgrau mit Silberflitter ausgeliefert. Der kleine Spoiler vorne könnte der von Brabus sein. Hier ein paar Bilder vom Originalzustand: https://www.carsformovies.de/carpool/fahrzeugdetails/smart-roadster-coupe-2004-deutschland-gelb-grau-zivilfahrzeug-cabrio-sachsen-2746/ Der von Dir gezeigte Wagen lehnt sich aber an den Brabus Prototypen mit Handschaltung an: https://www.autobild.de/artikel/smart-brabus-roadster-mit-schaltgetriebe-10194505.html
  7. Na, das ist aber nicht der CE in gelb, das ist ein normales, wenn auch seltenes gelbes 82 PS Coupé mit lackierten Anbauteilen. Der Lack des gelben CE war IMHO eine Farbe von Lamborghini.
  8. Ein besseres Bild von dem grünen Coupé als das von Oliver habe ich IMHO auch nicht. Ich schau nach wenn ich zurück bin, aber das dauert noch.
  9. Im Prinzip war das ein grünes Collectors Edition Model mit dem brauchen Innenraum. Ich muss mal meine externen Festplatten durchsuchen, möglicherweise habe ich da noch ein Foto. Das kann aber noch etwas dauern bin gerade im Ausland unterwegs. Brabus hat aber auch mal ein grünes Sondermodell rausgebracht, ich weiß aber nicht ob das jemals zum Verkauf stand: https://www.miramar.eu/smart/03-iaa/iaa_brabus-modelle.htm
  10. Sehr gut, da waren wir dann ja auf dem richtigen Weg.
  11. Ganz sicher ist es das Teil. Den Dachspoiler gab es als normales, flaches Bauteil, und in einer Brabus Version, die eher einem Spoiler glich. Wird schon lange nicht mehr produziert und ist selten zu finden, noch seltener in akzeptablem Zustand. Ich habe es vor kurzem noch bei eBay UK für umgerechnet rund 300€ als Gebrautteil gesehen.
  12. Und, welche Antwort hast Du Dir gegeben?
  13. @IngoB : im www.44forum.de hat sicher jemand Interesse!
  14. Wie viel vom unbekannten Defekt ist denn bekannt: ist nur die Starterbatterie leer, oder ist was im Fehlerspeicher abgelegt? Leuchtet der ganze Tannenbaum wenn man die Zündung aktiviert? Ich Frage nur für einen Freund, der sich nicht sicher ist ob er 1 oder 100 oder 1000€ bieten soll ... (wobei das hier ja keine Versteigerungsplattform ist ...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.