Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. @Seth_Gecko hallo, habe auf meinem 42 Turbo (84 PS) ein Tuning mit 105 PS drauf. Hatte letztens mal das Glück gegen / mit einem Brabus auf einer 2 spurigen Straße ein kleines Kräftemessen machen zu dürfen :-x. Sang und klanglos gegen den Brabus mit 98 oder 102 Ps verloren !!!! Ich denke aufgrund des verkürzten 1 Ganges oder ich war zu langsam. Ratzfatz war der weg ..... vlt. hatte der auch ein Tuning drauf. Ich denke ein Brabus mit Tuning läßt einen geschipten 84 PS "immer alt aussehen", aufgrund der Serien Hardware des Brabus gegenüber einem normalen Turbo mit Tuning. P.S. Ist aber nur MEINE Vermutung nach diesem Erlebnis !!! Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 14.01.2014 um 10:09 Uhr ]
  2. Ganz einfach, 2008 fortwo tech in Google eingeben ..... den 2 ten Beitrag von oben anwählen ..... Der Link fängt an mit ..... forum.smartcar451.com/MußtDuSelbersuchen:) das PDF mit 39 Mb runterladen .... glücklich sein ein wenig mehr Mühe muss sein!!! Gruß Andreas
  3. Hallo, Die Lambdasonde reparieren lassen! Die Vorderachse über eine Zweitmeinung bestätigen lassen, evtl. Gar nicht kaputt. Gruß Andreas
  4. Die Kabel der Lambdasonden könnten beschädigt sein.
  5. Hallo Te, Gelber Ölstab und schwarzer Öleinfülldeckel bilden eine Gerade. In Verlängerung nach rechts schauen in Richtung Tankdeckel. Dort ist ein Blechwinkel mit besagtem Ventil. Gruss Andreas :-x P.S. Blickwinkel muss extrem flach sein , sonst siehst es NICHT. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 02.01.2014 um 16:42 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 02.01.2014 um 16:42 Uhr ]
  6. Hallo Gerlin, Ein dickes Danke und ein gutes Neues Jahr 2014. Gruß Andreas
  7. Hallo, Wurde der Auspuff an den Cdi montiert und laufen gelassen? Gruss Andreas
  8. @ Sunray: die Garantie deines Smartes hat gegriffen: jung&smart-Garantie. Smart / Händler hat auf eigene Kosten zahlen müssen. Habe ich falsch ausgedrückt. :( Grüße, Andreas
  9. Hallo, Die Stifte gibt es einzeln zu kaufen beim SC. Nur ist es für das SC "schneller", das Ding komplett zu wechseln (da Versicherung zahlt).... als anständige Handwerkskunst anzubieten. Ich sag mal wieder Teiletauscher .... Traurig, traurig. Gruß Andreas
  10. hallo, der Pott passt auf einen Turbo mit 84 PS. Ab 2007 bis irgendwann in 2010 (bis Facelift) Nr. richtig ist: A 451 490 01 81. Gruß Andreas
  11. Hallo Gerlin, Danke für die Info. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 27.12.2013 um 17:45 Uhr ]
  12. Hallo, Hat jemand die Einzelpreise der Motorlager auf der Pfanne? Muss zum Lagertausch der Smart mit den Ablassbolzen abgesenkt werden? Gruß Andreas
  13. Voll zustimm .... ein SC arbeitet manchmal auch besser wie ein Mercedes Händler mit angeschlossenem / integriertem SC. Gruß Andreas
  14. @ Smartetrixi, im eigenen Text noch selber (richtig) erklärt..... bei einmaligem Tanken kannst du nix errechnen..... Nennt sich wohl Rechenfehler!!! Ein MHD mit 71 PS braucht bei intaktem Motor definitiv keine 11,3 ltr. Sprit. Nicht mal ein 84 PS Turbo mit Chiptuning kommt bei Vollast auf so einen hohen Wert. Also üben,üben,üben vlt. klappt's dann RICHTIG beim nächsten Tankversuch.
  15. Hallo Te, Wie ist der Stand der Dinge? Schrott oder Reparatur? Rahmen verzogen? Kostenhöhe?
  16. hallo TE, von Deiner Versicherung kommt (oder wird beauftragt) bestimmt ein Gutachter vorbei? Den kannste bezüglich des verzogenen Rahmens fragen ...... wenn er in einer freien Werkstatt steht bist Du mit dem Gutachter auf der sicheren Seite. Gruß Andreas
  17. hallo TE, ich glaube das kannst Du vergessen :lol:. Es gibt keine Dichtung "ohne Loch" bei Smart. Kannst dir die Dichtung mit der Nr.: A 000 998 34 01 bei Smart für 19,55 € ((inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand) kaufen und das Loch in geeigneter Weise "zumachen". Gruß Andreas
  18. Tante Google benutzen oder hier die Threads lesen!!! Gruß Andreas
  19. Ich Zahl einen Euro mehr als der Händler und freue mich dann riesig. Gebrauchter ATM durch eine Werkstatt im dortigen Raum einbauen lassen und der rennt wieder. Tante Google mit Daten füttern und suchen lassen.
  20. @ andi2003, Besser wäre es vom aktuellen Modell noch einen zu holen ohne Serienfehler. :roll: Grüßle
  21. viel zuviel Aufwand. So entsorgen wie die Autowerkstätten auch... nämlich im SCHROTTkübel hinter der Werkstatt. Gruß Andreas
  22. hallo, hier findest du: http://www.misterdotcom.de/produkte/smart/fortwo-451-ab-2007/elektronik/358/bordcomputer-451-im-bundle-angebot?c=159
  23. Quote: Am 18.10.2013 um 21:52 Uhr hat Mysteryboy geschrieben: ;-)))) so, morgen geht's endlich ab zu CS, dann kann ich dir die "Kurzzeitig" Erfahrung teilen ;-)))) der große Chip kommt rein. Na immer noch auf der Straße unterwegs ohne Pause :). Berichte mal über Deine Erfahrungen mit tuning.
  24. Hallo, habe vor einem Jahr diese eingebaut (kostet momentan 137,45 € / Stk) und seitdem keine MKL mehr. (keine Werbung für Anbieter, war vom Preis der günstigste ... für mich) http://www.autoteile-teufel.de/NGK/Lambdasonde/1709/?categoryId=6436&vehicleId=22472 passt auch bei MHD / 2x die gleiche verbaut ( Vorkat / Nachkat) P.S. Gleich beide wechseln und Ruhe haben :( Gruß Andreas
  25. Quote: Am 05.10.2013 um 18:12 Uhr hat rms geschrieben: Im Automatikmodus ist meine Beobachtung, dass beim automatischen runter Schalten in den 2. Gang die Kupplung gelegentlich nochmals greifen lässt Beschleunigen groß, bis wieder Grip an die Lamellen kommt. Hallo, das hat mein 42 mit 84Ps auch ..... :cry: nennt sich irgendwie "Drehmomentaufbau". Die Kupplung wird bewußt "auf Schlupf" gehalten für eine kleine Weile. Einzige Abhilfe meinerseits: kurz vom Gas geben und die Kupplung greift wieder normal ohne Schlupf ..... alles gut. Gruß Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.