Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.084
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Funman


  1. Wenn das Schalten bei stehendem Motor geht und bei laufendem nicht, dann kann es natürlich nicht das Steuergerät sein, denn das repariert sich ja nicht ständig wieder von selbst. Das ist das typische Symptom, wenn die Kupplung nicht trennt. Ursache kann ein defekter Kupplungsaktuator sein, oder ein anderer Defekt an der Kupplung.

     

    Wiviele Kilometer ist die Kupplung schon gelaufen?

     

    Vor wenigen Tagen hatten wir hier schon mal das gleiche Fehlerbild, leider bisher ohne Ergebnis.

     

    Oh, ich sehe gerade, das warst ja du selbst.


  2. Ist der letzte Motorölwechsel erst kurze Zeit her? Wenn nein, dann müßte das Öl dunkel sein, wenn ja, dann hell. Wie alt ist das Getriebeöl? Wenn uralt, dann ist es auch dunkel.... wenn neu dann hell. Wenn das abtropfende Öl also frisch ist, dann müßte die Herkunft daran zu erkennen sein, welches Öl kürzlich gewechselt wurde.

     

    Abtropfendes Öl bildet Tropfen die unter dem Motor hängen, die müßten auch zu erkennen sein.

     

    Pappe drunterlegen hilft. Dann oberhalb der Tropfstellen nachschauen.


  3. Ist nur die Frage, wie man es am Deckel festbekommt, wenn das nicht vorgesehen ist. Ankleben? 

     

    Meine Smarts haben auch keine Fangbänder, das wurde bei der HU nie geprüft und nie beanstandet. Und viele Autos haben ab Werk auch keine. Deshalb sehe ich das nicht kritisch. (Daß sowas verlangt wird ist mir übrigens auch neu, BTW.)


  4. vor 4 Stunden schrieb Ahnungslos:

    wenn Du dann nach dem Wechsel des Bremszylinders vorsichtig manuell mit dem Pedal entlüftest, musst Du ja ohnehin, weil der Bremszylinder ja auch entlüftet werden muß, da ist ja noch keine Bremsflüssigkeit drin,

    Du wirst lachen, das geht auch ohne. Alten Bremszylinder abschrauben, neuen dran. Vorher den Nippel am neuen aufdrehen. Warten bis die Flüssigkeit am Nippel rauskommt, zudrehen. Fertig. Kein Zustopfen, kein Pumpen. Alles entlüftet. Beim Wechsel gehen ein paar Tropfen daneben. Lappen unterlegen.


  5. Ich glaube hier wird gerade übersehen, daß es um Stahlräder geht. Stahlräder sind auf diesen einschlägigen Seiten in der Regel nicht aufgeführt. 

    vor 5 Stunden schrieb Cyberhook:

    ich habe einen Smart Cabrio Pulse(BJ.12.12) gekauft und mit neuen Winterreifen und Stahlfelgen ausgestattet.

     


  6. vor 3 Stunden schrieb SmartForone:

    Wenn also gesagt wird, in meinem Automatikgetriebe habe ich ATF, dann ist das so ähnlich wie: in meinem Motor habe ich Motoröl.

    ATF ist eben kein normales Getriebeöl, sondern eben, äh, ATF eben. Das ist bei allen Herstellern von Öl und allen Autos so. Und alles was unter dem Namen ATF angeboten wird, wird auch ATF sein. Und kein ATF hat 80W90.

     

    Natürlich ist ATF ein Oberbegriff, es gibt verschiedene Klassifizierungen. Ich sehe hier kein Dilemma, wo soll das sein? Was soll dabei irreführend sein?


  7. Wenn der Aktuator aus und einfährt sollte die Steuerung in Ordnung sein. Ob er das wirklich tut kann ich nicht beurteilen. 

     

    Was steht im Fehlerspeicher? Wenn der Aktuator nicht richtig arbeitet sollte da was drinstehen. Die Bewegung wird ja überwacht. Achso, ist ja nicht auslesbar....  

     

    Ich weiß jetzt keine Lösung für das Problem, wollte aber auf die Problematik hinweisen bevor teure Teile getauscht werden. Frag nochmal die anderen Koniferen hier. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.