Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.869
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Funman


  1. Am 26.8.2025 um 07:29 schrieb Tobi90:

    mit Mipa gerollt

    Mipa ist ein Lackhersteller. Die haben hunderte Produkte im Programm. Welches meinst du? 

     

    vor 3 Stunden schrieb Tobi90:

    warum der unter der radhausschale gegammelt hat? 

    Weil die Radhausschale genau an der Stelle die du bearbeitet hast vibriert und die Lackierung abscheuert bis das blanke Metall dann rostet. 


  2. vor 5 Stunden schrieb Tobi90:

    Original ist die Nase unten auf der Rechten Seite nach Vorne und auf der Fahrerseite nach hinten

    Wie du meinen Ausführungen und Bildern oben entnehmen kannst, ist die Ausrichtung original gerade andersherum als du schreibst, nämlich rechts nach hinten und links nach vorne. Du hattest die Ausrichtung also verkehrt herum und hast jetzt die originale Ausrichtung wieder hergestellt. Das war die eine Hälfte des Problems. 

     

    vor 5 Stunden schrieb Tobi90:

    Eibach Feder

    Das ist die andere Hälfte des Problems. Du verwendest eine nicht originale Tuningfeder, die offenbar unsymmetrisch ist. Dabei hat Eibach die Federn offenbar an die originale Ausrichtung der Federteller angepaßt, was ja auch das einzig sinnvolle ist. 

     

    Somit hätten wir das Rätsel gelöst: Unsymmetrische Tuningfeder verkehrt herum eingebaut. 

     

    Mit den originalen Federn ist es meines Erachtens egal ob die Enden nach vorne oder hinten zeigen, da die originalen Federn symmetrisch sind. 


  3. vor 4 Stunden schrieb Georgie:

    ohne dass irgendetwas neu eingestellt oder - vermessen werden muss? 

    Das einzige was neu vermessen und eingestellt werden muß ist die Spur. Und das muß sie jetzt natürlich sowieso mit den neuen Federbeinen. Alles andere kannst du ab und anbauen ohne vermessen und einstellen.

     

    Wie schon mal erwähnt würde ich jetzt die Radhausschalen rausnehmen und darunter nach Rost suchen und behandeln. Und ich würde die sog. Schwenklager, also vor allem die großen Bleche des "Achsschenkels" gründlich rostsanieren. Die sollten bei dir noch zu retten sein, sind teuer und sicherheitstechnisch relevant.


  4. Am 25.8.2025 um 18:11 schrieb Tobi90:

    Wenn die Feder über dem Reifen steht.

    Ich habe mir diese Situation hier an einem meiner Smarts mit 175er Reifen auf original Smart Strikeline Rädern mal angesehen. Ergebnis: Die Situation sieht zwar recht ähnlich aus wie auf deinem Foto, und die Reifenschulter ist tatsächlich von Feder und Federteller nicht sehr weit entfernt. Aber die Federwindung steht definitiv nicht über dem Reifen. 

     

    Wenn ich dein Foto und die Situation bei mir vergleiche, würde ich sagen, daß deine Feder größeren Durchmesser hat als die Serienfeder. Ich kann mich da täuschen, es kann auch an Perspektive und Bildausschnitt des Fotos liegen. Hast du vielleicht eine Tuningfeder mit größerem Durchmesser verbaut? 

     

    Hier mal ein Foto wie das bei mir aussieht. Ist natürlich etwas schwierig, weil die Perspektive nicht genau die gleiche ist wie auf deinem Foto, aber ich denke der Unterschied ist zu erkennen. Der Abstand zwischen Staubschutz und Federwindung ist bei mir viel kleiner als bei dir.

     

    Der Außendurchmesser der originalen Feder ist übrigens 105 mm. Kannst du ja mal nachmessen bei dir wenn du dran bist.

     

    image001.jpg


  5. vor 42 Minuten schrieb Smart911a:

    Keine Queschverbindungen haben mein zugtest dagegen bestanden

     

    Kann ich bestätigen. 

     

    Ein solcher Zugtest ist tatsächlich der korrekte Test z.B. in der Industrie. Die allermeisten solcher, von Hobbyleuten angefertigten, Preßverbindungen die mir bisher begegnet sind, haben den Zugtest nicht bestanden. Zur Zeit habe ich ein Wohnmobil auf dem Hof, da haben frühere Besitzer die ganze Elektrik mit solchen Stoßverbindern gemacht. Läßt sich alles rausziehen. Ich darf also die komplette Elektrik neu machen. Da hab ich total Bock drauf. 🤮


  6. vor 22 Minuten schrieb otavo:

    nicht jeder Tüvprüfer hat Lust auf diese Einzelabnahmen

    Ich glaube, der Punkt ist eher, nicht jeder Prüfer darf Einzelabnahmen. Die darf nur der sog. "Baurat". Ich habe ja auch die Anhängerkupplungen beim 

    vor 25 Minuten schrieb otavo:

    Tür Nord

    begutachten lassen. Da macht sämtliche Gutachten für Einzelabnahmen nur ein einziger Gutachter. Und der macht den ganzen Tag nur Einzelabnahmen und sonst nichts. Die normalen HU Prüfer dürfen da nichts. 

     

    Das bedeutet: Wer eine Einzelabnahme haben will muß den richtigen Gutachter ansprechen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.