
HuckFinn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.047 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von HuckFinn
-
Ob Du den Unfall quasi zum Anlaß nehmen willst, Dir einen neuen zu kaufen, ist Geschmackssache. Das Billigste ist ohne Zweifel, ihn zu behalten. Und ein leicht ölverschmierter Motor bei 116.000 km !? So what ? 0,5 l/10.000 km ist völlig ok. Da würd ich an einen AT-Motor noch keinen Gedanken verschwenden !
-
Ich vermute, dass der 451 schneller ist - und zwar grade deswegen, weil er einen Gang weniger hat. D.h., er muß auch ein Mal weniger schalten. Und bekanntlich sind es bei Smart grade die Schaltvorgänge, die so elend viel Zeit kosten
-
Hmm :-? :( vgl. hier: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=reply&topic=113289&forum=46&mod=1767 ??
-
Meiner war gestern im SC. Lt Auskunft dort ist bei allen cdi´s, die dort nachgebessert wurden, das Problem jetzt behoben. (glaub´s oder lass es sein :( ) Werd´ Euch auf dem Laufenden halten.
-
Legal Smart Fourtwo fahren mit Moped Kennzeichen...?
HuckFinn antwortete auf beech35's Thema in SMARTe Technik
Wie denn ? Heißt das jeder Trottel darf irgendwelche selbst gebastelte motorgetriebene Gefährte im öffentlichen Strassenverkehr bewegen und so lange er die genannten Gewichts- und Leistungsgrenzen nicht überschreitet interessiert das keinen ???? Kann ich mir kaum vorstellen. BTW: Wie willst Du den Smart auf unter 350 kg kriegen ? Er wiegt wohl irgendwas so um die 800 kg leer (schau mal in Deinen Kfz-Brief) Die Antriebseinheit wird wohl allenfalls so um die 150 kg wiegen. Wenn Du die ausbaust, bleibt also ne ganze Menge Holz übrig. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 18.11.2011 um 08:39 Uhr ] -
Du hast aber doch schon den 54 PS Diesel ?! Der geht aber doch ausgesprochen gut und steht dem 71 PS Benziner "gefühlt" eigentlich nicht oder kaum nach ?!
-
stimmt an dem hast Du keine lange Freude mehr
-
Will Dir die Vorfreude nicht nehmen. Aber alte Benziner sind mit 100.000 km am Ende ihrer "normalen" Lebenserwartung angekommen. Ausnahme bestätigen die Regel; aber ich würd´ die Finger davon lassen.
-
Hab vor 1 Jahr meinen cdi pulse mit knapp über 100´km, Bj 2000, brauchbar ausgestattet incl. Standheizung aber ohne Winterreifen für 2.900,00 verkauft - und er ist mir fast aus der Hand gerissen worden !
-
Ich versteh´ nur Bahnhof. Wenn Du unter "Bliker" nichts findest, probier´s doch mal mit "Bilnker" ! Wenn der Blinker zu schnell blinkt. ist in der Regel eines der Birnchen kaputt. Hast schon mal überprüft, ob alle 3 Blinker (vorn, hinten, seite) funktionieren ?
-
Mal bitte für Unwissende: Mit Windschott ? vermutlich Seitenscheiben zu und Dachholme drin ?! Das ist dann also nichts anderes als ein etwas grösseres Schiebedach, oder ??
-
Quote: Am 27.10.2011 um 23:32 Uhr hat Casi42 geschrieben: . . . Oder zumindest einen Deutschkursus verpassen? Diese Orthographie geht ja gar nicht... Wieso ? Seit er komplett auf Kleinschreibung umgestellt hat, ist die Fehlerquote schon deutlich geringer geworden.
-
Ich hab da so meine eigene Meinung, aber der TE wollte ja Meinungen hören. Generell zum Cabrio: Es gibt die echten Fans des Offen-Fahrens, die ihr Cabrio schon auf machen, sobald das Thermometer über die 0° C klettert. Aber für den "Durchschnitts-Deutschen" gibt es eigentlich wenig Wetter, wo es richtig Spass macht. Z.B. ist es grade an richtig heissen Tagen im Sommer keine Freude, Cab zu fahren. In der Stadt an der Ampel knallt Dir die Sonne so auf den Kopf, dass Du das Dach lieber zu machst; und schneller als 80 km/h macht dann auch wieder keinen Spaß mehr. Achte doch mal auf Cabrios: ganz viele fahren auch bei gutem Wetter geschlossen - warum wohl ?! Und praktisch jedes Cab hat ne Klima - warum wohl ?! Und beim Smart kommt noch hinzu, was oben schon mal angesprochen wurde. Als Coupe hat er ein Glasdach. Das macht das Auto hell und Du siehst (auch nachts und bei schlechtem Wetter) den Himmel. Wenn das Cab geschlossen ist, ist es dunkel. Und wenn ich ein Smart Cab hätte, würd´ ich es auf jeden Fall immer ganz auf machen, d.h. die Holme raus. Wer (einigermassen) echt offen fahren will, muss diese Prozedur (die nicht schwer ist) dann halt auch durchführen. Ein ganz echtes Cabrio wird der Smart aber auch dadurch nicht.
-
Ich werd´ das Gefühl nicht los, dass da bei Smart durchaus was bekannt ist, aber man dort und von den SCs mal wieder "mauert". In meinem SC hat man mir schon vor ein paar Wochen was von einer Rückrufaktion erzählt, weil es sein kann, dass der cdi in den Notlauf geht - wär angeblich nur ein Software - update und ich wär wohl nur noch nicht angeschrieben worden, weil ja der Kundendienst sowieso demnächst bevorsteht (was ja schon mal Käse ist). Dann hieß es, man müsse noch ein Teil bestellen, das noch nicht da sei. Und jetzt hat einer im SC was von einer Unterdruckdose gefaselt. Angeschrieben wurde ich bis heute noch nicht, von einer Rückrufaktion ist wohl nichts bekannt und das bestellte Teil scheint bis heute noch nicht eingetroffen zu sein.
-
Quote: Am 13.10.2011 um 16:21 Uhr hat smartlover93 geschrieben: . . . hat der pure schon dieses facelift? also ab welchen monat gab es denn dieses facelift genau? . . . Nee, hat er nicht. Erkennbar z.B. am in Wagenfarbe lackierten Tankdeckel und an der anderen Gestaltung des Armaturenbrettes (die "Mittelkonsole" sitzt da nicht mehr so in Plastik drauf, sondern ist ein Bisschen eingekleidet und intergriert; vergleich´ mal mit neuen 451ern, z.B. bei smart.de) Gabs ab HERSTELLUNGSdatum nach den Werksferien 2010, also wohl so etwa September (Herstellungsdatum ist nicht gleich Erstzulassung)
-
Im Prinzip nichts dagegen. Allerdings wird Dir bei einem Unfall die Versicherung schon sagen, ob sie das was angeht (die Frage ist allerdings, ob sie es überhaupt mitkriegt)
-
Die Frage wirst Du zumindest dem Grundsatz nach für Dich selber beantworten müssen. Von 2007 bis 2010 (VOR-MoPF ! Ab Herbst 2010 = Modelljahr 2011 gab´s ein Facelift mit kleinen aber doch wichtigen technischen Veränderungen) gab´s keine nennenswerten Änderungen, mal abgesehen von den 2008 noch nicht ganz ausgemerzen "Kinderkrankheiten". Dass der "pure" deutlich schlechter ausgestattet ist, liegt in der Natur der Sache; den schwächeren Motor hat er außerdem. Was Dir das wert ist und was Dir Alter und Laufleistung wert sind, mußt Du selber wissen. Allerdings fällt auf, dass der pure zwar neuer ist, aber schon mehr km drauf hat, als der passion. Will heißen: hier würd´ ich zum passion tendieren [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 13.10.2011 um 08:43 Uhr ]
-
Quote: . . . CDI billiger fährt ist eine Milchmädchenrechnung, da der Sprit höchstwahrscheinlich in kürze den Strompreis in der Teuerungrate einholen wird u.ausserdem beim E-Auto deutlich weniger Reparaturkosten anfallen!! Na, na ! welches ist denn da die Milchmädchenrechnung ?! Jetzt mal nichts gegen E-Autos. Aber bis die sich kostenmäßig rechnen und "höchstwahrscheinlich ... den Strompreis in der Teuerungrate einholen wird", wird wohl noch seehhr viel Zeit vergehen. Und der E-Antrieb selber ist sicher deutlich weniger wartungs- und reparaturempfindlich, als ein Verbrenner mit Getriebe. Aber was ist mit den Akkus ?!? (und deren Entsorgung) [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 13.10.2011 um 08:34 Uhr ]
-
Kann thealien nur zustimmen. Hatte im letzten Winter keinerlei Probleme mit dem ESP, auch beim Anfahren und bergauf - ganz im Gegensatz zum Trust+ in meinem alten 450er :cry:. War im Gegenteil von der Regelung des ESP sehr angetan (und es gibt nicht viele Sachen am Smart, von denen ich sehr angetan bin ;-) )
-
war nur ganz kurz, weil ich etwas in Eile war oder bin und vor lauter Eile hab ich mich bei der Zahl vertippt; muß "2" heissen. Ob "Garantie" hab ich jetzt nicht gesehen. (Gesetzliche Gewährleistung ist was anderes). Aber Gewährleistung ist immerhin auch was; hast allerdings nur bei dem Verkäufer, den Du gekauft hast)
-
nur ganz kurz: rot metallic halt´ich für ein Gerücht. Und Bj 2007 und schon 3 Vorbesitzer !?
-
Zu Farben ist eigentlich ALLES subjektiv. Objektiv ist nur eines: Die Partie um die Heckscheibe ist beim Smart immer schwarz. Deswegen halte ich es für sinnvoll, entweder Tridion oder Panels in schwarz zu nehmen; denn sonst hast quasi ein dreifarbiges Auto. (was jetzt aber nicht heißen soll, daß mir solche "dreifarbigen" Kombinationen nicht teilweise auch gefallen würden)
-
Autofahrer dürfen Fußgänger duschen !
HuckFinn antwortete auf Chiemgausmartie's Thema in small-Talk (off topic)
Endlich mal ein praxisgerechtes lebensnahes Urteil. Freilich ist es blöd, wenn man von Autos "geduscht" wird. Aber was soll der Autofahrer denn machen ? O.k, wenn´s geht und wenn man die Pfütze sieht, kann man ausweichen oder bremsen; allerdings muß man schon ziemlich langsam sein, um die Dusche zu vermeiden. Und oft, insb. nachts, wirst als Autofahrer die Pfütze kaum rechtzeitig sehen. Da hat der Fußgänger dann immer noch die bessern Möglichkeiten, vor der Pfütze stehen zu bleiben oder auszuweichen. -
Quote: Am 10.10.2011 um 22:18 Uhr hat Spidermaus geschrieben . . . Tridion und schwarzen Breitreifen . . . Also ich würd lieber die silbernen Reifen nehmen ;-) :oops: Sorry, mußte sein :-P Aber: Die Frage ist ja nun wirklich die reine Geschmackssache. Und dabei wird Dir keiner echte Ratschläge geben können. Und der Unterschied ist ja wohl nur der, ob die Panels grau oder silber sein sollen. :(
-
Quote: Am 04.10.2011 um 19:17 Uhr hat Focus-CC geschrieben: . . . Dieses "Helferlein-Hype" kann man auch übertreiben. Nur weil der Wagen meines Sohnes nur ABS und kein ESP hat bin ich noch lange kein Rabenvater . . . Stimmt schon so weit. Aber der Smart ist halt extrem kurz. Und das hat zur Folge, dass die "Drehzahl", wenn er mal ins Schleudern gekommen ist, recht hoch ist. D.h. er dreht schnell und ist so schnell nicht mehr einzufangen. Das ist aber gar nicht so sehr das Problem. Promlem ist das alte "abgespeckte ESP" namens "Trust+". Das bewirkt, dass der Motor sofort KOMPLETT das Gas wegnimmt, sobald ein Rad ein wenig durchdreht. Wenn Du da mal im Schnee festgefahren bist, kommst Du nicht mehr weg. Denn - s.o. - sobald ein Rad ein wenig durchdreht, nimmt der Gute das Gas wieder weg. Aber: es gibt Tricks und zur Not Module, das Ding auszuschalten. Und last but not least: Ich bin (im relativen Flachland) über 10 Jahre lang Smart mit eben jenem Trust+ gefahren und hab´s überlebt !