Jump to content

Rallioldie68

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    344
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rallioldie68

  1. Timo will warscheinlich darauf hinaus,daß die Rohre der Klimaanlage,die unter dem Wagenboden verlaufen,sich von den Plastikclipsen gelöst haben könnten und durch Schwingungen Geräusche machen.Gelle,Timo? ;-) Ralph
  2. Ok,das kennt man ja von anderen KFZ auch. :) Ralph [ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 18.03.2010 um 07:03 Uhr ]
  3. Gutes Stichwort. ;-) Fußraum feucht? Vielleicht deshalb auch schon mal Bremslichtschalterproblem gehabt? Ralph
  4. Da gebe ich dir Recht.Aber nur wenn hier eine Checkcontrol mit CAN-Bus-Anbindung für die Glühlampen besteht.Wenn nicht,dann sollte es auch keine Probleme dahingehend geben.Zumindest habe ich bei meinem Oldie sowas nicht.Mehr sage ich jetzt nicht dazu. :roll: ;-) Ab welchem Baujahr gibt es denn die Anbindung?Ich frage für alle anderen,die auch damit spielen und dann schonmal vorgewarnt sind. Ralph
  5. Timo,erkläre uns,warum das so sein soll. Ralph
  6. Ich hätte wohl noch die Steuerkette samt Führung/Schiene und Spanner im Auge gehabt.Wohl noch Ölpumpe sowie Wasserpumpe,wenn nicht schon mal getauscht. Auch der Simmering zum Getriebe wäre nicht schlecht. Ralph Das obligatorische TLV versteht sich von selbst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 17.03.2010 um 20:41 Uhr ]
  7. Im schlimmsten Fall ist der Motor puttputt. Ralph
  8. Zumindest die stärkste Stufe sollte noch funktionieren.Sollte dem so sein,ist mit Sicherheit der Widerstadseinsatz,der sich rechts unten im Fahrerfußraum befindet,defekt.Stecker abziehen u.Widerstand entnehmen.Meist hat sich eine Lötstelle gelöst,was man wieder hinbekommt. Ralph Oh,Käse,zu schnell geantwortet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 16.03.2010 um 12:18 Uhr ]
  9. Halloooohoo rubberduck,wenn wir hier regelmäßig die neuen Threads uns einverleiben,haben wir gelernt,bei dieser netten :evil: Firma lieber die Finger von zu lassen. ;-) Ralph
  10. Hier mal saufrech teuer in der Bucht für den Tacho. :-x Ralph
  11. Also,wie Ahnungslos schon schrieb,wenn Tachobeleuchtung sowie Rücklichter bei eingeschaltetem Lichtschalter nicht leuchten sollten,ist es mit 99,9 %er Sicherheit der Lichtschalter selbst.Das alle Glübirnen auf einmal defekt gehen,ist seeehr unwarscheinlich. Ralph
  12. Problematisch ist hier unter Umständen auch der ABS-Hydraulik-Block mit der Ventilmimik.Falls dieser auch Luft gesaugt haben sollte....... Ralph
  13. Hallo dieselbub, in den sogenannten Stahlflexschläuchen ist kein typischer Gummischlauch vorhanden,sondern Teflon/PTFE,was relativ alterunggsbeständig sein soll.Gummischläuche sollen alle 6-8 Jahre ausgetascht werden,bei Stahlflex mit Teflonschlauch ist es nicht nötig.Wenn noch irgendwo O-Ringe verbaut sind,sind diese dann eher die Schwachstelle/Alterungsproblem. Ralph
  14. Nach knapp 5 Monaten der zweite Beitrag. :roll: Na vielleicht kommt noch was. ;-) Ralph
  15. Alterungsbeständigkeit gegenüber den normalen Gummischläuchen wäre vielleicht noch ein Argument.Lohnen würde sich dies bei Austausch der rissigen und/oder aufgequollenen Originalgummis schon,da der Preisunterschied dann eh nicht mehr so hoch wäre. Ralph
  16. Häh,Drehwinkelsensor am Getriebe? Ralph
  17. Rallioldie68

    ölstand

    @ r-p Naja,jetzt übertreibst du aber mit den durchdachten Teilen der Profis am Smart. :roll: Wenn alles so dolle wäre_Hinweis BLS-dann könnten wir den Technikbereich wohl dichtmachen,oder? :-P Ralph
  18. Na gut,überzeugt. ;-) Ralph
  19. Bei der Menge an Glykol,der dann im Fußraum wäre,hätte sich bestimmt genug bis zum BLS vorgearbeitet,sodass dieser nicht mehr einfrieren täte. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ralph
  20. Ich fasse es einfach nicht.Das gewisse SC´s sich immer wieder neue Sachen einfallen lassen,um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. :evil: Bei der Kabelbaumüberprüfung ist warscheinlich nur der Stecker am Inkrementalgeber gesichtet worden.Und bei den Sensoren hing vielleicht gerade mal das Tech für 10 min am OBD dran. Ich sag nur "Teurer Inkrementalgeber". :-x Gut,daß ich ´ne freie Werkstatt in meiner Nähe habe. Ralph
  21. Rallioldie68

    ölstand

    Da warst du ein wenig unvorsichtig.Hättest Zuhause den Wagen mal warmfahren und dann prüfen sollen.Aber wie soll man als relativer Neuling das auch alles wissen? :roll: Um absolut sicher zu gehen wäre ein sofortiger korrekter Ölstand schon gut.Knapp 1000 km so fahren,schwer zu sagen wie schädlich sich es auswirkt. :roll:
  22. Rallioldie68

    ölstand

    Also in deinem Fall schon zu voll.Halte den Ölstand eher niedriger als zu voll,da bei Ölstand über max.unnötig Öl verbrannt wird,was somit schädlich für das Aggregat ist. Halte dich nicht so genau an die Einfüllmenge,sondern fülle erst mal 2,6 bis 2,8 Liter hinein und taste dich durch mehrmaliges Prüfen am Meßstab zwischen unteren und Mittelwert heran.Dann ist noch Spielraum bei heißem Motor gegeben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 09.03.2010 um 12:21 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.