
ottomike
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.051 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von ottomike
-
Hi, gebrauchte und (noname-)neue bei e-bay. Neue von Bosch oder Beru auch einzeln (lang für oben oder kurz für unten) für ca. 8 Euro oder gleich als Satz alle 6 bei Stahlbruber. Grüße, Otto
-
nach der TLE (Teillastentlüftung). Dein erster Beitrag vom 18.10.2011. Schau mal in Dein Profil unter GEBRAUCHT KAUF.
-
Die Anleitung von Steffi und Holger haste gesehen, oder? Dann sollte ja alles klar sein. Ich hoffe, Du hast Den Tip vom 5-er nach dem Smartkauf beherzigt und zumindest mal danach gesehen. Ggf. SuFu benutzen. Das Thema ist mehrfach und ausführlich durchgekaut. Grüße, Otto
-
Frage zu Manschetten Spreizwerkzeug QJB100TB von Quinton Hazel
ottomike antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
PS. Auszug aus der Bedienungsanleitung: "Eine Benutzung des Werkzeugs für andere Arbeiten ist strengstens untersagt." :lol: -
Frage zu Manschetten Spreizwerkzeug QJB100TB von Quinton Hazel
ottomike antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
Zwei Dumme, ein Gedanke :lol: Aber jetzt pst, sonst landet der Beitrag noch in der Trollgarage. zum erwärmen: Wasserkocher und Obi Eimer! Aber schön geflogen ist er trotzdem. -
Frage zu Manschetten Spreizwerkzeug QJB100TB von Quinton Hazel
ottomike antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
Hallo, r-panther die Manschette hat sich das mit der Dehnung leider auch nicht vorstellen können. Ist gerissen und uns um die Ohren geflogen. Könnt jetzt garnicht sagen, ob´s die fahrzeugsprez. von QH oder die von Teile24 (oder so ähnlich) war. Eine von beiden hats auf jeden Fall zerlegt. Danach haben wir uns nimmer so recht getraut, weil es die Letzte für den Sonntag war unds fertig werden sollte. Die Manschette vor der Dehnung innen zu fetten war auch keine gute Idee, die rutscht dann von den Spreizarmen. Es gibt auch Montagekegel in drei versch.Größen (den Satz für ca. 40 Euro), mit denen gut gefettet es wohl fluppen soll, aber man braucht noch irgendeine Zange dazu. Der Witz an der Sache ist ja die Ersparnis die Welle aus dem Getriebe zu lösen und der Zusammenbau derselben - das Argument saubermachen steht natürlich für sich. Das Ding geht erstmal zurück. Hab mir dafür jetzt einen schönen Satz Sicherungsringzangen bestellt :) Ist für die Oldscoolmethode sicher brauchbar. Grüße, Otto -
Frage zu Manschetten Spreizwerkzeug QJB100TB von Quinton Hazel
ottomike antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
Hallo, R-panther Ob wir aneinander vorbei reden weiß ich net. Meinst Du mit dieser Aussage vielleicht, die Welle muss (zerlegt und) gereinigt werden - alles andere ist Pusch? Kann nur raten, ob das zwischen den Zeilen stehen soll?! :roll: Frage zwei kann ich noch nicht beantworten, weil ich gerade mit dem Tread in Erfahrung bringen möchte, ob es sich hier um ein "gutes" Werkzeug handelt MIT DEM AUCH ORIGINALMANSCHETTEN gedehnt werden können. Dieses Einbauwerkzeug verspricht das Dehnen von Originalmanschetten. Das die Manschette zumindest einigermaßen warm sein muss ist eh klar. Das Du das noch nicht gemacht hast, bezieht sich jetzt entweder wieder darauf, dass es für Dich der falsche Weg ist oder darauf, dass Dir das Ding bis Dato unbekannt war. Trotzdem erstmal vielen Dank für Deine Antworten :) -
Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne
ottomike antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
Hallo quattroporte, dein hydraulisches Baumarktteil könnte gehen, wenn Du hinten aufbockst (Unterstellböcke) oder Auffahrrampen nimmst. Damit erhöhst Du logischerweise den Abstand. Gruß, Otto -
Frage zu Manschetten Spreizwerkzeug QJB100TB von Quinton Hazel
ottomike antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
... und hat ein t in der Mitte? Der Lieblingsladen vieler hier, nach dem SC. Aber Spaß beiseite. Natürlich ist das für eine unzerlegte Welle und natürlich geht das auch mit fahrzeugspezifischen Manschetten. Nur eben bei diesem Gerät angeblich nicht. Ob übertrieben oder nicht, ist doch wurscht. In gutes Werkzeug investiertes Geld ist immer gut angelegt :lol: -
Frage zu Manschetten Spreizwerkzeug QJB100TB von Quinton Hazel
ottomike erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Auch wenns nicht ganz so smartspezifisch ist: Bei diesem Werkzeug Werkzeug ist explizit angegeben, dass NUR Universalmanschetten von HQ zum Einsatz kommen dürfen. Wenn man im Netz so schaut, ist das bei anderen Herstellern in der Regel nicht so. Handelt es sich hier um eine Kundenbindungsmaßnahme oder sollte man von andreren Manschetten eher die Finger lassen (was heißt, dass man das Ding dann getrost vergessen kann). Erfahrungsberichte wären gut. Hab das Ding schon zu Hause und nehm es morgen her, oder gebe es am Montag zurück (und muss dann erst ein anderes besorgen) Danke vorab, liebe Schraubergemeinde... (schleim) 8-) 8-) 8-) Otto -
Hallo, Danke für die Antworten. Nachdem der Herbst so warm war, erst jetzt die Auflösung. Es war Gott sei Dank nur die Batterie 8-) Grüße, Otto
-
Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne
ottomike antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
Es fehlt nicht nur der Dampf, Ihr seid auch 17 Minuten schneller geworden! Routine oder sinds die Pausen? Die Schellen (3 Stück) sind: zwei mal 25 bis 40 mm und einmal 16 bis 25 mm Durchmesser. z.B. Stahlgruber Kauf einfach einen von beiden, das passt schon. Viel wichtiger ist, Du bekommst´s eingebaut. Und vergiss (beim ersten mal) die Zeitangabe. Glühwein und Frau/Freundin mit schmalen Händen sind ebenfalls hilfreich. Grüße Otto [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 26.12.2012 um 10:33 Uhr ] -
Ah, again what learnd! Danke, herby. 8-) Die Polschutzkappen hab ich beim besten Willen nicht mehr drauf bekommen und die alte passt natürlich auch nicht. Die neue Dicke ist schon geil...
-
Hm, das mit dem Holz wär schon eine Idee, wenn da was wackeln sollte. Die Batterie bekommt bei mir von oben einen ziemlichen Anpressdruck und sitzt eigentlich auch so bombenfest. Viel Platz ist durch die längere Batterie ohnehin nicht mehr. Danke für den Tip. Liebe Gruße, Otto PS verbogen hab ich den Halter nicht. War nicht nötig.
-
Hab mir heut´ spontan eine neue gekauft. Bosch Silver, 60 ah. Die 4cm längere für den Diesel (zur standard Benziner) passt gut rein (Höhe 190 cm). An der Batterie ist ein Tragegriff dran, den ich mit dem Schraubenzieher weggehebelt hatte, er störte bei der Montage der Befestigung. Die Entlüftung (Schlauch) lässt sich gut anschließen und der Stopfel für die andere Seite passte (von der Smart Originalbatterie übernommen). Erwähnenswert für den Umbau wäre noch PLUS als letzes zu demontieren und als erstes wieder zu montieren. Bei einem metallischen Werkzeug oder auf die Seite gelegter Kontakte kann man so ein Inferno (Kurzschluss mit der Masse) vermeiden. Grüße, Otto
-
8-) Gerne! Gruß, Otto
-
Die hatte ich zwei mal. Macht zwei Jahre, weil die Dinger nur jeweils ein Jahr gehalten haben. Die Lichtausbeute war schon ok. Jetzt hab ich die Osram Longlife, die scheinen mehr auszuhalten ohne (für mich) erkennbare schlechtere Lichtausbeute. Grüße, Otto
-
PS die ebaylinks nur zur Veranschaulichung, habe nicht geprüft, ob die bei Dir passen!
-
Ich würds auch so machen, wie es Dir r-panther empfohlen hat. Fahr selber hin und lass Dir das kuputte Ding zeigen. FALLS es sich um den Spurstangenkopf handeln sollte: Der besteht aus zwei Teilen, die einzeln zu erwerben sind. Das Gussteil brauchste dann voraussichtlich nicht neu, das hat den Vorteil, dass die Spur nicht neu eingestellt werden braucht. Den Spurstangenkopf kannste eigentlich leicht tauschen (2 Schrauben), aber leider ist die Bremsscheibe im Weg (hab keinen anderen Weg gefunden als die Bremse zu zerlegen). Der S-Stangenkopf muss dann mit einem Gelenkabzieher rausgedrückt werden (kann Dir nicht empfehlen es ohne zu versuchen, falls angedacht ist die Arbeit selbst zu erledigen). Beim ersten Mal brauchste für die Arbeit eine gute Stunde pro Seite. Falls doch was anderes hin ist als der Spurstangenkopf, kann muss Dir jemand anders im Forum helfen 8-) Du wirst uns doch berichten, oder? Grüße, Otto
-
hallo lauch, eigentlich beides - und meine nerven. der 33kw benziner ist kein auto mit dem man rasen kann (und will). zeitlich bringts auch nicht so viel wie man meinen könnte. Lieber ein gutes Hörbuch in "Ruhe". habe inzwischen knapp die 220.000 km mit dem ersten Motor geschafft. Ein bisschen Stolz bin ich da schon drauf :) Liebe Grüße und eine gute Fahrt zu unseren Nachbarn. Grüße Otto [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 15.11.2011 um 09:22 Uhr ]
-
Mal ein paar hundert Kilometer mit "Vollgas" werden dem Smart sicher nicht schaden. Ansonsten sehe ich das ein bisschen anders. Habe mich eher so um die 110 eingependelet und bin bisher mit wirklich vielen Kilometern belohnt worden. Denke mal, für den Smart ist es besonders schlecht, wenn er kalt ziemlich raufgezogen wird. Grüße, Otto
-
Hallo, quattroporte einen Bezug auf Deinen Beitrag hatte ich nicht beabsichtigt. Ich kenne die Marke nicht, da würd ich mir das ohnehin nicht erlauben. Kostet bei Amazon immerhin 60 Euro. Das spielt schon in einer anderen Liga...
-
ach, nee - das war ja hier.
-
Aldi Süd hatte auch erst kürzlich welche für 15 Euro rum. Aber Du hattest ja auch nach einer EMPFEHLUNG gefragt :) Bei Werkzeugen ist es halt oft so, dass man bekommt, was man bezahlt. Es ist immerhin schon löblich, dass überhaupt mit Drehmoment angezogen werden soll. Du wirst schon etwas passendes finden. Hankook Winterreifen hatte ich übrigens auch mal. Fahren sich ganz ok. Liebe Grüße, Otto
-
Hallo, Wagenheber brauchst keinen besonderen, da tuts auch einer für 20 Euro (falls Du jemals auf die Idee kommst Dich unter das Auto zu legen, solltest eh abstützen). Bekommst Du in den Discountern, Baumärkten etc. nachgeschmissen. Mehr Geld für einen höherwertigen auszugeben ist sicher nicht verwerflich. Drehmomentschlüssel kann ich Dir von Hazet wärmstens empfehlen (5123-2CT von 60 - 320 Nm, ca. 145 Euro), dann kannste (auf maximal eingestelltes Drehmoment) auch mal andere Schrauben auf bekommen, z.B. für die Antriebswelle hinten ist der lange Hebel mit der damit ausgeübten Kraft einfach super. Eigentlich ein Nogo mit dem Drehmomentschlüssel Schrauben zu öffnen, aber so im Privatbereich geht schonmal. Für ein dt. Markenprodukt geniales Preis-Leistungsverhältnis. Nimmt man gerne in die Hand (ich zumindest :) ) Oder nimm das Modell kleiner bis 200 Nm (5122-2CT, ca. 118 Euro) das langt für Deine Zwecke. Es gibt auch andere gute Werkzeugmarken. Ich persönlich würde keinen kaufen, der regulär unter 100 Euro kostet. Ein Reifenwechsel ist schneller erledigt als irgendwohin zu fahren -und günstiger. Da hast Dein gutes Werkzeug schnell wieder drinne. Mit 110 Nm anziehen - fertig. Alufelgen werden gerne nach ein paar Kilometern nocheinmal angezogen. Grüße, Otto [ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 10.11.2011 um 22:39 Uhr ]