
Gery
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.311 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Gery
-
Hallo, also ich habe den Knopf zwar drinnen, aber ohne Funktion. Meine Frage ist: Fehlt da noch ein elektronisches Teil, oder kann man mit einem Update die Automatik aktiv schalten? Viele Grüße Gery und Turbienchen pulse and fun
-
Hallo Leute, das Treffen war wirklich total super, lauter super Leute die super gut drauf waren und hoffentlich noch sind. Na leider haben ein paar gefehlt, aber die Treffen werden immer besser weil immer mehr neue Leute dazukommen, denen es bei uns Spaß macht. Also das nächste Treffen liegt nicht in weiter Ferne. Viele liebe Grüße an die Leute der IG-Rheinland-Pfalz und die es werden wollen, und natürlich auch an den Rest :) Gery und Turbienchen
-
Hallo Christian, hatte vor einiger Zeit die gleiche Idee. Was ist rausgekommen, ein Haufen Leute die Spaß am gemeinsamen Hobby haben. Ähm uns gibt es schon länger, also schon etwas länger als gestern ;-) Was kommt auf Dich zu: Du braucht mal Leute die mitmachen wollen, das erreichst Du durch Flyer die Du selbst entwirfst um andere Leute die auch Spaß dran haben könnten zu werben. Der zweite Schritt ist aktive Leute zu werben die Dich ein bischen entlasten ich sag nur Sualfons sei Dank. Und Mut wenn sich Leute melden und dann doch nicht mehr Weitermachen. Also Club kannste mal vergessen weil da brauch man eine Eintragung und mit Kassenwart usw. Jetzt sind wir ein Haufen glücklicher Smartfahrer die das Leben mit dem Smart geniesen, und es werden immer mehr :) Wenn Du Fragen hast dann maile mich unter geroldstulz@t-online.de Viele Grüße von Gery und Turbienchen Gründer der Smartfreunde Rheinland-Pfalz
-
Hallo und guten Tag, Beim Einfahren hatte ich auch erschreckend hohe Verbrauchswerte >5l die sich dann aber bei erreichen der 10000 km erheblich verbessert haben. Aktuelle Verbrauchwerte im Durchschnitt 3.5-4l. Klar das die Winterreifen auch zu einem erhöhten Verbrauchswert beitragen. Jeder elektrische Verbraucher ebenso. Man muß bedenken das der Luftwiderstand quadratisch ansteigt, das bedeutet der CW-Wert ist eh schlecht und tut mit jedem Kilometer schnellere Fahrt sein übriges. Mein Spitzenwert hatte ich mit 2l/100 km als ich hinter einem LKW hergefahren bin. Das ist zwar nicht so fahrspaßmäß interessant aber es ist möglich den Kleinen mit minimalen Verbräuchen zu bewegen. Viele Grüße Gery und Turbienchen
-
Halli Hallo, hab ganz vergessen hier auch was reinzuschreiben ;-) , also am 09.02. treffen sich die Smartfreunde von der IG Rheinland-Pfalz in Grünstadt in der Hausbrauerei Turmstr. 11 67269 Grünstadt. Wer Lust hat mal reinzuschauen und uns kennenzulernen kann das machen. Uhrzeit ab 15 Uhr. Ok, see you later :) :o Gery und Turbienchen
-
Hallo Leute, ich habe an Elmar eine Frage wegen des "Wasser lassen an der Beifahrerseite" kann es sein das diese Option nur für den Benziner gedacht ist? Weil Diesel sich durch Temperaturunterschied nicht sonderlich im Volumen ändert. Ich tanke auch bis zum Anschlag voll, aber gepieselt hat da nix? Schau mal bitte nach. Thank´s im vorraus :) Gery und Turbienchen
-
Na super, also ich denke mal eher 15 Uhr. Treffpunkt vielleicht Grünstadt im Brauhaus. Naja schau mer mal. Ich habe ja Deine Phone No. Liebe Ig´ler bitte reinposten wie wann und evtl. besserer Vorschlag. Grüße Gery und Turbienchen :-D
-
Hi Denise, viel Spaß mit Deiner Kugel. Haste schon nen Namen für die Kugel? Viele Grüße von Gery und Turbienchen :-P
-
Hi Leute, Das das Waschstraßenthema hatten wir ja schon mal. Ich wasche meinen Smart bei Dea, die Waschanlage ist von Kalifornia Kleindienst, hatte bisher keine Probs. Bis auf wenn ich das teure Prog. wähle geht die Anlage auf Not Aus, was dann heißt was geht´n da ab ich will meine Karte wieder. Karte zurück so habe ich dann 10.95 Euro gespart und mußte halt aufs Trocknen verzichten. Die Blitzwäsche funzt dagegen, sogar mit Trocknung. Viele Grüße Gery und Turbienchen :-D
-
Hallo Leute, endlich ist es soweit. Verbrauchstest abgeschlossen. Berücksichtigt wurde die Temperaturänderung, es wird ja wieder wärmer. "Zum Glück" Es wurden Durchschnittsverbrauchwerte vom Herbst genommen. Durchschnittswert: Gemischte Fahrweise, also Landstr. Autobahn und Stadt. Natürlich wie die Verbrauchfreaks ermittelt, immer die gleiche Säule. Die Dichte des Kraftstoffs lasse ich mal im Raum stehen. Ergebnis: 0,4l/100 km weniger! Unabhängig davon, das mein Arbeitgeber die Additive herstellt. Ich bekomme keine Provision :) Viele Grüße von Gery und Turbienchen
-
Hai Klaus, na das ist ja doch schon mal was. Der Samstag wäre nicht schlecht. Da könnten wir mal schauen ob wir da evtl. uns alle mal zusammensetzen. Ich bin morgen mal am phonen. Grüße Gery und Turbienchen 8-)
-
Auch Hi, noch besser als die 6er Schaltung wäre eine stufenlose Automatik gewesen. Ich meine damit nicht die Riemenversion, sondern die Magnetpulverversion mit Fliehkraftregler. Null-Verschleiß! Bei direktem Antrieb. Gruß Gery und Turbienchen Aber es hört ja keiner auf mich ;-)
-
Hallo Klaus, schau doch mal in den Bereich Worms rein. Wenn Du da mal nur 5 Smarts siehst, dann ist das wenig. Wenn Du Bock hast können wir ja mal eine kleine Exkursion veranstalten. Viele Grüße Gery und Turbienchen
-
Hallo Klaus, hat Dein langersehntes Warten endlich ein Ende. :) Das DÜW Gebiet ist wieder eine Kugel reicher. Bald sind hier soviele Kugeln, das wir Billard spielen können :-D Ok man kugelt sich bestimmt bald über den Weg. Spätestens beim nächsten Treffen. Viele liebe Grüße von Gery und Turbienchen
-
Das Behältnis der Scheibenwaschanlage...
Gery antwortete auf ELCHFAN_EMANUEL's Thema in SMARTe Technik
Hallo Leute, mit den Nachfüllen ist das echt ein Graus, Schlauch rausziehen auffüllen, dann meiert man die Hälfte daneben, und ob das mit dem Frostschutz gut ist wenn alles nebendran sabbert, lasse ich mal im Raum stehen. Habe mir jetzt für 5 Euro einen Trichter mit eingebautem Sieb, und flexibelnem Schlauch zugelegt. Da ich meine Reinigungsflüssigkeit in großen Gebinden kaufe, fülle ich eh nur Zuhause auf. Gut an der Tanke gibt es ja diese Kännchen, aber man sollte genau prüfen ob da keine Ablagerungen drinne sind und Algen was meist im Sommer passiert. Gruß Gery und Turbienchen -
Hallo Hartmut, hatte so ein Gebilde auch schon mal. Und zwar nach Besuch der Waschanlage. Da ich zu faul war mit den mitgegebenen Tüchern die Wachsschicht abzuwischeln. Desweiteren sah ich schon ansatzweise, wenn zu wenig Wasser auf der Frontscheibe ist leichte unsynchrone Bewegungen des Wischers. Wenns mal wieder nur tröpfelt werde ich einfach nen Wollkneul unter den Scheibenwischer stecken. Vieleicht haben unsere Smart´s ein Strickprogramm mit eingebaut :lol: Gruß von Gery und Turbienchen
-
Hallo Leute, mensch Stefan siehste, wir treffen uns nur noch über das Forum. Dem Forum sei dank. Aber das wird sich ändern. Die Idde von Mario ist echt super, ich kenne den Trucker sehr gut. Vor allem der Fernfahrerteller mit den 4 verschiedenen Schnitzeln. Lecker :-D Wir könnten am 27.01 ein Treffen veranstalten, da komme ich von der Nachtschicht. Schau mer mal. Ich bitte um Vorschläge. Dir Stefan und Steffi wünsche ich das Eure Kugel bald wieder fit ist. Viele Grüße von Gery und Turbienchen
-
Hallo Klaus, herzlich willkommen! Hatte früher auch DÜW drauf. Was für ein Smart haste bestellt? Wir sind hier eine Gruppe von Smartfahrer die einfach nur Spaß rund um den Smart haben. Im Winter waren die Aktivitäten etwas reduziert, aber ich denke wenn es wärmer wird macht eine Grillparty auch mehr Spaß 8-) Kannst mir ja mal Deine Tel. durchmailen und mittels eines Anrufs kann ich Dir mehr über unsere IG sagen. Viele Grüße von Gery und Turbienchen
-
Hallo Oeffi, danke :) , somit hast Du mir die Antwort abgenommen. Zum Thema Autobahnfahrten: Gerade Fahrzeuge die von Vertretern benutzt werden, haben einen sehr geringen Motorverschleiß aufzuführen, obwohl diese eine hohe Laufleistung haben. Das läßt darauf schliesen das gerade in der Warmlaufphase der höchste Verschleiß stattfindet. Viele Grüße Gery und Turbienchen [ Diese Nachricht wurde editiert von Gery am 22.01.2002 um 15:08 Uhr ]
-
Hallo Leute, aufgrund des aktuellen Themas habe ich den Aral Dieseltest gemacht, sonst Dea oder Esso. Meiner Meinung nach läuft der Motor gerade bei der Warmlaufphase nicht so klopfend wie vorher, er hört sich runder an. Ob das jetzt aber effektiv, leiser ist kann ich nicht beurteilen. Verbrauchstest steht noch aus. Viele Grüße Gery und Turbienchen
-
Wer hier Werbung schaltet wird bevorzugt.
Gery antwortete auf sunny5000's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Hi Elmar, ich glaube je mehr man sich den Ar... aufreist und das noch für andere, umso mehr kommt da der Undank. Da wird nachgeschaut, der eine hat ein Problem, wird geschaut und nachgefragt und dann wird informativ vor allem geholfen. Lasse Dir den Mut nicht nehmen und mach weiter so wie Du warst lieber Elmar. Du bist spitze! Gruß Gery und Turbienchen -
Hi Paloco, eine Frage, wie stellst Du fest wann die Betriebstemperatur erreicht ist? Etwa durch die Wassertemp? Nicht etwa die Öltemp? Schon mal etwas von Verziehen von Materialien gehört, durch starke Erwärmung? Hatte ich etwas über Untertourig fahren gesagt? Das noch schlimmer ist als übertourig? Haste überhaupt mein Text verstanden? Nicht Frech gemeint! Es gibt aber jede Menge Lektüre über Motoren sollte man mal lesen! Grüße von Gery und Turbienchen
-
Hallo Baserunner! Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Smart, ja also, wenn Du einen BASF-Schichtkalender besitzt, schau da mal bitte unter Schicht D nach. Werde am nächsten Treffen mal einige Kalender austeilen, um eine Zeitliche Koodination zu ermöglichen. Des weiteren arbeitet Fibbs auch Schicht. Nun es wird schon klappen :) Gruß Gery und Turbienchen
-
Hallo und guten Tag, ich habe zu diesem Thema in dem ADAC Heft 01/2002 folgendes gefunden. ""Das neue Aral Superdiesel lässt Dieselmotoren leiser laufen denn je",beschreibt Aral die Kraftstoffqualität, die seit November an allen Aral-Tankstellen erhältlich sind. Wir wollten es genau wissen und hörten per Akustik-Kunstkopf ganz nah hin. Das Ergebnis: Beim modernen Direkteinspritzer-Motor des Opel Zafira konnten wir objektiv und subjektiv keinen Unterschied feststellen, ein alter Wirbelkammer-Motor eines VW Passat (Bj. 91) lief nur 1 dB(A) leiser. Also keine Entspannung für die Ohren - wohl aber für den Motor: Aral erhöht die Cetanzahl durch Additive auf 55 (Norm: 51). Und je höher die Cetanzahl, desto eher entzündet sich der Diesel, der Druckanstieg im Zylinder verläuft weniger abrupt, die Verbrennung ist "weicher" und somit (wenigstens prinzipiell) auch leiser." Quelle: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC), Heft 01/2002 Gruß Gery und Turbienchen
-
Hallo und guten Tag, Wenn man zwei goldene Regeln beachtet, dann hat man sehr lange an seinem Smart. 1. Langsam warmfahren bis die Betriebstemperatur erreicht ist. 2. Nach einer Autobahnfahrt den Turbo durch zweiminütiges Laufen lassen im Stand, damit dieser abkühlt. Viele Grüße Gery und Turbienchen