Jump to content

s-mobile

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    966
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von s-mobile

  1. "Die Politik wollte E10 mit Macht durchdrücken, doch die Bürger traten in den Kaufstreik. Nun wird die vorgeschriebene Quote wohl verfehlt, die Ölkonzerne müssen Strafe zahlen - und holen sich das Geld bei den Autofahrern wieder. Die müssen mit Preisaufschlägen von zwei bis drei Cent pro Liter rechnen." Bitte lesen
  2. "Des „Deutschen liebstes Kind wurde in den vergangenen Jahren immer mehr die Liebe entzogen. Das Statussymbol Auto muss sich mit stark anwachsender Konkurrenz auseinandersetzen. Das wichtigste Statussymbol überhaupt hat vier Räder und viele PS. Das zumindest galt hierzulande lange Zeit.Die Menschen und das Automobil, das ist hier so tief ineinander verankert wie nirgends auf der Welt. Das Auto scheint für viele Menschen so ein austauschbares Produkt zu werden wie der Kühlschrank, sagt Wirtschaftswissenschaftler Alfred Kuß von der FU Berlin. Mit einem Porsche kann man doch niemanden mehr beeindrucken, zumindest in den meisten Milieus." Weiterlesen
  3. Der Opel Junior ist eher der direkte Konkurrent zum UP, wenn mal fertig: Opel Junior Erlkönig [ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 27.08.2011 um 11:31 Uhr ]
  4. s-mobile

    Was ist segeln?

    "Segeln ist das neue Modewort im Spritspar-Jargon der Autobauer. Technisch verbirgt sich dahinter antriebsfreies Gleiten ohne das bremsende Schleppmoment des Motors. Und praktisch? Nicht alle Hersteller meinen ein und dasselbe." Segel hier weiter
  5. "Mit dem vollvariablen mechanischen Ventiltriebsystem Univalve verspricht Zulieferer Kolbenschmidt Pierburg für den Ottomotor ein zukunftssicheres Konzept mit mehr Effizienz und besserem Leistungsverhalten." Klick hier
  6. Ich gebe die Quelle immer an, in diesem Fall hab ich's vergessen, alles klar.
  7. Quote: Am 21.08.2011 um 16:30 Uhr hat JannineBu geschrieben: Yep - aber sie knabbern am Smart Markt - und das wird der Up auch tun (und das sicher um einiges heftiger als Fiat, Chevy, Kia und Toyota zusammen... zumindest in Deutschland). JB Naja, mal abwarten, Es dürfte aber das alte Gesetz gelten, wonach für ein in Wolfsburg konstruiertes Auto immer ein paar Euro mehr gelassen werden müssen als für ein ähnliches Fahrzeug der Konkurrenz. Zum Vergleich: Der Kia Picanto kostet in der Grundausstattung 8.990 Euro und hat sieben Jahre Garantie. Doch weil die Kunden bei Kleinwagen besonders preissensibel sind, wird VW den up!, wenn er ab Dezember bei den Händlern steht, zumindest in einer Basisversion zu einem vierstelligen Preis anbieten müssen. Zugleich muss der up! aber einen deutlichen Respektabstand zum 43 Zentimeter längeren Polo bewahren. Der Rest wird auch beim up! das kosten, was er bei VW immer kostet: Aufpreis.
  8. Quote: Am 21.08.2011 um 16:30 Uhr hat JannineBu geschrieben: Yep - aber sie knabbern am Smart Markt - und das wird der Up auch tun (und das sicher um einiges heftiger als Fiat, Chevy, Kia und Toyota zusammen... zumindest in Deutschland). JB Naja, mal abwarten, Es dürfte aber das alte Gesetz gelten, wonach für ein in Wolfsburg konstruiertes Auto immer ein paar Euro mehr gelassen werden müssen als für ein ähnliches Fahrzeug der Konkurrenz. Zum Vergleich: Der Kia Picanto kostet in der Grundausstattung 8.990 Euro und hat sieben Jahre Garantie. Doch weil die Kunden bei Kleinwagen besonders preissensibel sind, wird VW den up!, wenn er ab Dezember bei den Händlern steht, zumindest in einer Basisversion zu einem vierstelligen Preis anbieten müssen. Zugleich muss der up! aber einen deutlichen Respektabstand zum 43 Zentimeter längeren Polo bewahren. Der Rest wird auch beim up! das kosten, was er bei VW immer kostet: Aufpreis.
  9. Als Smart-Eater wurde der Fiat 500 und Toyotas IQ auch gehandelt, und was is? Keiner der beiden erreichte bisher die Verkaufszahlen des Smart, Der Up ist auch nur ein Einfachkleinwagen wie viele andere, billig und bestimmt nicht besser als die Konkurrenz, ausgestattet mit VW Bauhausdesign, Es soll neben dem Schaltgetriebe auch nur ein automatisiertes Getriebe ala Smart kommen, Kostengründe, leider kein DSG und kein Diesel. [ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 21.08.2011 um 15:15 Uhr ]
  10. Ha, das ist ja lustig, meiner hat das an der Fahrertüre seit kurzem, habe dann festgestellt das Scharnier an der Tridion hat Spiel, nur merkbar wenn die Türe einen Spalt offen ist und man am mit beiden Händen am Türgriff innen und an der Türkante außen kräftig nach oben zieht, Dann knarrt es und die Türe bewegt sich, ist die Türe ganz offen bewegt sich nichts, Ergo, das Scharnier tauschen lassen, noch habe ich 2 Monate Garantie. Wieder mal einen Schwachpunkt an der Kiste ausgemacht, Smart ist wie Alfa Romeo, machen Fahrspass aber die ständigen Qualitätsmängel trüben das gute Gefühl, leider.
  11. "Dass Smart unter die Pedelec-Anbieter geht. ist seit einigen Monaten bekannt, jetzt verkündet es Daimler noch einmal offiziell und frisch bebildert. Das eBike ist zu Preisen ab knapp 2900 Euro zu haben. fällt somit nicht einmal übermäßig viel teurer aus als etablierte Angebote der Fahrradspezialisten. Die Marke Smart wird damit fast schon zu einem Vollsortimenter der Elektromobilität, nur ein Roller fehlt jetzt noch, doch auch darüber denkt man bekanntlich nach." www.heise.de/autos/artikel/Clever-und-Smart-Das-Smart-eBike-geht-in-Serie-1323468.html [ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 18.08.2011 um 20:23 Uhr ]
  12. "Autos aus Japan bleiben nach einer Studie beim Umweltschutz das Maß aller Dinge. Die deutschen Hersteller haben Nachholbedarf, kritisiert der Verkehrsclub Deutschland." Klick zur AMS
  13. Über den Kühlergrill kann man streiten, die Schürze ist ganz ok. [ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 16.08.2011 um 19:32 Uhr ]
  14. Die Schnauze wird neu, neuer Grill und Schürze unten, der neue Electric Drive zeigt das schon vorab.
  15. Klar ist das ein Conceptcar, der wird nie in Serie gehen, aber ist schon geil anzusehen.
  16. "Chevrolet setzt auf der IAA in Frankfurt Mitte September auf Emotionen. Neben dem Pick-up Colorado Rally zeigt die GM-Tochter dort auch den Miray, ein von einem Kampfjet inspirierten Roadster." Heisser Ofen, gefällt mir. Quelle
  17. [ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 16.08.2011 um 16:50 Uhr ]
  18. Hier ein Bild von besserer Perspektive.
  19. "Verbraucht ein Neuwagen statt der vom Hersteller angegebenen 7,1 Liter Kraftstoff in Wirklichkeit 7,7 Liter pro 100 Kilometer, ist dies noch kein ausreichender Grund, den Kaufvertrag wieder rückgängig zu machen. Dazu bedarf es eines Mehrverbrauchs von mindestens zehn Prozent. Darauf hat in einer aktuellen Entscheidung jetzt das Oberlandesgericht Hamm hingewiesen." Klick mich
  20. Und wenn von hinten was grösseres kommt, ja und dann? Ja dann macht man halt Platz, und wenns nicht geht weil zu schnell für die rechte Spur dann muss der Hintermann eben etwas warten, Sicherheit geht vor, oder? Freiwild auf der Autobahn, aha, so denken kleine pupertäre Jungs, aber das will ich dir nicht unterstellen, ich kennne gut genug die Gepflogenheiten und die Zweikämpfe auf der Autobahn, oder besser der offenen Psychatrie auf der man schnell fährt. In meinem Alter hat man genug erlebt, das reicht fürs Leben.
  21. Quote: Am 14.08.2011 um 11:22 Uhr hat RPGamer geschrieben: und der Durchzug und die Endgeschwindigkeit auf der Autobahn (beides fehlt auch dem Polo). Sag mal RPGamer, in was für einer Welt lebst du eigentlich, du behauptest das der besagte Polo mit 180ps aus einen 1,4liter Turbomotor und Kompressor mit 250nm über das gesamte Drehzahlband. 6,5s von 0-100. 240km/h v-max, zu wenig Durchzug und Endgeschwindigkeit auf der Autobahn hat, Hast du ein Rad ab? Die Leistung reicht doch allemal, ist die Autobahn für dich der Nürburgring? Kopfklatsch, echt, wenn ich sowas lese.
  22. Vor 70 Jahren nahm eine Offroad-Legende ihren Anfang. Die Geschichte des Jeep Willys MB ist altbekannt, aber wie fährt sich das Army-Eisenschwein eigentlich? Erstaunlich einfach - und mit etwas gutem Willen entdeckt man sogar moderne SUV-Qualitäten. Interessanter Bericht [ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 13.08.2011 um 12:42 Uhr ]
  23. Das wird den Leasingnehmer nicht interessieren das die Motorlebensdauer nicht so hoch ist, der gibt die Karre nach drei Jahren wieder ab, Die Oberklasse ist eh zu 90% geleast, die Nachfolge-Käufer werden eher das Problem haben.
  24. Auch in der Pkw-Oberklasse geht es nicht mehr nur um Hubraum. Denn in Zeiten des Klimawandels und des Ökobewusstseins holen die Entwickler bei teuren Karossen aus weniger Hubraum mehr Leistung, unter gleichzeitiger Reduzierung des Verbrauchs. Spielt der Kunde mit? Ganzer Bericht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.