Jump to content

Timo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    27.982
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Timo

  1. Kurze Zusammenfassung: Der 451 hat diese Probleme nicht mehr Sie hatten noch keinen 451 mit dem Problem Es ist normal das der Hydraulikblock permanent während der Fahrt immer arbeitet Bei Regen ist es normal das bei normaler Bremsung das ABS eingreift und auf Schienen das Fahrzeug unkontrolliert versetzt Währe ein ABS Kranz defekt muss das durch die ABS Leuchte angezeigt werden und ein Fehler im Speicher abgelegt sein [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 14.08.2011 um 15:20 Uhr ]
  2. Quote: Am 14.08.2011 um 13:44 Uhr hat Kieskutscher geschrieben: Lass von dir Hören was Smart da zusagt Ich möchte wetten das ich der erste mit dem Fehler bin :lol:
  3. EZ 11/2008 19tkm Das übrigens die rechte Seite, die linke sieht nicht besser aus. Bei der Aktion hab ich den Kontaktschuh vom Anlasser gesehen der ist auch voll mit Grünspan, kein Wunder das er sich beim anlassen teilweise so schwer tut! :-x Laut meinem SC ist das kein Fehler mehr der beim 451 auftritt.....................
  4. Ohne Worte nach 2 Werkstattaufenthalten bei Smart wo man danach explizit geschaut hat :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x Leute ich kann euch sagen ich hab einen ganz gnz dicken Hals :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 14.08.2011 um 13:40 Uhr ]
  5. Quote: Am 14.08.2011 um 10:57 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ob eventuell ein problem bei der stromversorgung anliegt.. :-? Ach Holger guck doch mal hier!!!!!!!!
  6. Ich glaub mein ESP regelt garnicht mehr, bin gestern durch einen Kreisel extra schnell gefahren und der hat massiv über die VA geschoben ohne einzugreifen.
  7. Nachfrage, laut SC soll es normal sein das die Hydraulikeinheit permanent arbeitet und man das auch merkt. Für mich heißt das aber das dauernd Bremsdruck auf und wieder abgebaut wird obwohl man garnicht auf der Bremse steht. Wenn ich mich an die Funktionsweise des ABS erinnere ist das bei einer Vollbremsung die Ventile schließen und über Sekundärventile der Bremsdruck kontrolliert ab bzw. wieder aufgebaut wird und dies merkt man am vibrieren im Bremspedal oder ähnlich. Im normalen Bremsbetrieb hat da überhaupt nichts über die Sekundärventile zu regeln :-x
  8. Kurzer Nachtrag: Nehme ich während des Ruckelns den Gang raus verschwindet es umgehend.
  9. Quote: Am 13.08.2011 um 22:43 Uhr hat firstsonofcentury geschrieben: Ich hatte auch ein ABS-Problem. Bei meiner linken Antriebswelle (451) ist ein Zacken aus dem ABS-Kranz gebrochen. Ach laut meinem SC hatten die noch garkeinen 451 mit dem Problem den beim 451 würde es das nicht geben..... :roll:
  10. Bin gerade noch ne Runde gefahren und kann den Fehler zu 100% reproduzieren. Man schalte einfach Abblendlicht, Nebler, Klima, Heckscheibenheizung und wenn möglich Fernlicht ein und man fühlt im Fahrerfussraum selbst ohne betätigen der Bremse wie der ABS Block arbeitet und das Licht dazu im Takt heller und dunkler wird. Zur Verkehrssicherheit muss ich sagen das gerade in einer gemütlich gefahreren Rechtskurve das ABS oder von mir auch das ESP eingegriffen hat und mich Richtung Gegenverkehr gezogen hat. :-x
  11. Ich weiß da sitzt der ABS Hydraulikblock drunter aber das SC will/kann nichts blind tauschen da es sich bei mir um eine Gebrauchtwagengarantie handelt die die defekten Teile zu Begutachtung haben will und wenn diese nicht defekt sind werden die dem SC rückbelastet....... :roll:
  12. So nochmal gefahren und die Auswirkung, Plock Plock Plock, ist zwischen 40 und 30 km/h und um die 1500U/min im Bremspedal sowie mit dem linken Fuß auf der im Bild rot markierten Stelle zu spüren. Beim anfahren ist bei der markierten Stelle auch ein Plok Plok zu spüren.
  13. Tja zu früh gefreut :-x Es fängt bei 2000 U/min an und bei 1500u/min ist es am stärksten zu spüren, kurz danach geht der Würfel etwas über Leerlaufdrehzahl und bei gleichbleibender Geschwindigkeit ist es verschwunden. Es ist auch egal ob man jetzt bremst oder den Wagen im Schubbetrieb rollen lässt nur wenn man zusätzlich bremst ist es stärker:( Das SC hat heute nochmal eine Probefahrt gemacht und dabei die Stardiagnose protokollieren lassen und alle Ergenisse sollen im grünen Bereich sein. Trotzdem fühlt und hört es sich so an als würde das ABS die Bremse an der Vorderachse regeln und der Wagen dabei immer leicht nach rechts und links ziehen. PS den "Fehler" hat das SC und andere Leute bestätigt nur keiner weiß welches Teil dafür verantwortlich ist. :-x
  14. Quote: Am 13.08.2011 um 16:38 Uhr hat Rumpelstilzchn geschrieben: Von mir kannst Du nen 60kw bekommen. Neu. Den hat der Brabus aber schon drinne ;-)
  15. So auf meinen Rat mal den Bremslichtschalter getauscht weil der Pedalweg bis zum aufleuchten der Bremsleuchten ca. 2cm betrug, Sollwert liegt bei 3mm. Was soll ich sagen, es ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten:)
  16. Bevor ich so ein Hick Hack machen würde fahre ich in ein SC denn die wechseln die TLE auch mit Klima ohne Absenken des Motors, Kostenpunkt ~50€ incl. TLE;-)
  17. Um die Ursprungsfrage zu beantworten: Baust du Sitze ohne Airbags ein leuchtet die Airbaglampe permanent!
  18. Kann es sein das im Forum auffallend viele zur Zeit über ABS Probleme klagen? Ich schließe mich damit ein!!!
  19. Timo

    ABS-Probleme

    Bei mir war es das Steuergerät und auch vorne rechts. Schau dir mal die Kontakte am Stecker des Steuergerätes an.
  20. Laut SC kein Fehler im Speicher und laut Sichtprüfung keine defekten Teile zu erkennen, trotzdem setzt das ABS bei leichtem Pedaldruck sporadisch ein. Da es heute morgen dazu noch sehr feucht war war der Einsatz des ABS massiv zu spüren so das es ihn auf Schienen nach rechts fast gegen den Bordstein versetzt hat, zusätzlich ist seit heute morgen ein permanentes Brummen beim fahren zu hören:(
  21. Timo

    Relais Klicken beim Fahren

    Ich hab ähnliches am 451 beim bremsen, das SC hat heutr nix gefunden und wenn wäre ich dort der erste gewesen der einen gebrochenen ABS Kranz hätte........
  22. Das 4er passt in die Halterung vom 3Gs aber wird nur von den Kontakten unten gehalten, die neue, spezielle IPhone 4 Halterung hält es nun zusätzlich noch seitlich und oben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 11.08.2011 um 22:16 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.