Jump to content

Timo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    27.982
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Timo

  1. Quote: Am 08.04.2012 um 17:45 Uhr hat s-w-e-t geschrieben: Soweit ich weiß, gibt es von Eibach nur eine Sorte Federn. Es gibt noch spezielle Eibachfedern für Brabus mit anderer Kennlinie für den 450.
  2. Ich kenne nur das gelblicheweiß, deins scheint mir nicht original zu sein. Hier gibt es die Farbcodes dazu.
  3. Die Dämpfer sind auch was kürzer, so schauts nur mit Eibach Federn beim Cabrio aus, gut sind nur Winterreifen drauf.
  4. Nur das Radio 10 hat die feine Auflösung und einen 6fach MP3 CD Wechsler drin. Bei gleichen Einstellungen klingt das Radio 10 besser als das 9er ;-)
  5. Quote: Am 08.04.2012 um 13:52 Uhr hat Meenzer geschrieben: Bei mir wäre zugar noch die Frage, ob man die Federn auch einfach so beim Brabus verbauen kann und es den gleichen Optik bringt, da der Brabus doch serienmäßig ein anderes Fahrwerk hat. Der 450 Brabus hat von Werk aus das selbe Fahrwerk drin wie Pure/Pulse/Passion. Als Sonderaussattung gibts das Sportfahrwerk 1 mit Eibachfedern und Bilstein Gasdruckdämpfer. Verbaut sieht das ganze so aus:
  6. Laut Beschreibung von dir kann es ja dann nur der hier sein, allerdings ist der Innen nicht rot.
  7. Quote: Am 08.04.2012 um 07:49 Uhr hat Triking geschrieben: Und hier ist das Video dazu, alle Achtung! Und wer streut jetzt? :lol:
  8. Timo

    Ist das was?

    ESP und Servo kann er nicht haben!
  9. Braucht niemand ein Ostergeschenk für seinen Smart?
  10. Weil das Signal für die Wegfahrsperre mit auf dem Signal fürs Aufsperren liegt. Nur der Code für die Wegfahrsperre passt nicht mehr;-)
  11. Kannst das Radio9 nicht durch das Basic ersetzen da das Amaturenbrett anders ist. ;-)
  12. Das haben 100 andere auch gehofft und sind eines besseren belehrt worden. ;-)
  13. Meistens ist er nur der Riemen der die Geräusche macht, hätte ich mit angefangen da am kostengünstigen. ;-)
  14. Auf dem 450 Brabus waren auch nur 175er rundum auf Monoblock VI in 15" erlaubt. Hab mir die Coreline Felgen mit 175/195 in 15" besorgt bin zum TÜV und hab eine Einzelabnahme machen lassen. Kostenpunkt 50€ Beim 451 Brabus würde ich mir die 6Speichen Felge vom Pulse mit 175/195 besorgen und ggf. auch per Einzelabnahme eintragen lassen.
  15. Selbst die ersten 2nd Generation haben noch das Smart Logo vorne und hinten drauf. Bis 2004 hieß er Smart, ab 2004 fortwo mit neuem Logo. Ein 40kw gab es ab der 2nd Generation nicht mehr, 37/45/55kw waren bei 698cm³ angesagt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 06.04.2012 um 19:05 Uhr ]
  16. Nein gibt keine andere Möglichkeit, Codierung im Schlüssel ändern bringt nix da die Codierung im Wagen nicht geändert wird!!!! Smart hinschleppen, Zweitschlüssel besorgen und dann hat man das Problem nicht mehr. ;-)
  17. Quote: Am 06.04.2012 um 18:41 Uhr hat Neutron geschrieben: hatten die dann auch schon die neue scheinwerferform vorne? ausserdem finde ich auch noch smarte mit Baujahr 11/2oo3 mit diesem Motor. Ja, dann sind es Lagerwagen. Beim Benziner erkennt man es auch noch am Hubraum 599cm³ alt, 698cm³ neu. ;-)
  18. Kein Zweitschlüssel? Wenn Nein dann muss der Smart dahin geschleppt werden den zum Schlüssel anlernen muss beides hin. P.S. schnellstens einen Zweitschlüssel incl. Sender kaufen.
  19. 01/2003 ist noch das alte Model ohne ESP. Erst ab echtem Baujahr 03/2003 gibt es das ESP. Das neue Model ist erkennbar an der OBD Buchse im Fach links vom Lenkrad. Was du verwechselst ist das Facelift auf die Klarglasscheinwerfer, das gabs um 2002 rum.
  20. Wenn du das Logo entfernst hast aber keine Waben dahinter, da wo es drauf ist sieht genauso wie das Logo aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.