Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Ich frage mich, wie es überhaupt möglich ist, das die zulassungszahlen sinken? Ich muss doch 5-6 monate auf meinen Smart warten, Mit anderen worten das Werk ist voll ausgelastet. Wenn das Smart werk nun 5000 einheiten pro Monat herstellt, wird davon ja ein gewisser Prozentsatz nach Deutschland gehen. Aber es kann doch nicht sein, das überall weniger Smart zugelassen werden, aber trotzdem immer 5000 gebaut werden. Abgesehen von den Vorführfahrzeugen, und ausstellern (was sich ja eingependelt haben sollte) müssten bei einer Monatlichen Produktionszahl von 5.000 einheiten doch auch mehr oder weniger 5.000 Einheiten weltweit zugelassen werden? Oder sehe ich hier irgendwas falsch, oder die Leute kaufen sich Smarts, um sie einfach bei sich ins Wohnzimmer zu stellen?
  2. Fido

    V8-Sound im Smart

    Gibts beim smart mit dem Teil überhaupt ein Blubbern? Das Teil Arbeitet ja über die Drehzahl, die es von der Lichtmaschine bekommt (wie bei der ASU) Aber der Smart hat ja eine relativ hohe Leerlaufdrehzahl, Somit stelle ich mir vor, das das Blubbern hier wegfallen könnte, oder? Ach ja, man soll das Teil auch als mp3 einspieler nehmenkönnen. Geht das denn auch gleichzeitig mit dem V8/10 Sound? Natürlich macht das überhaupt keinen sinn, ein smart 3 Zylinder mit V8/10 Sound :-D Aber Trotzdem stelle ich mir das Geil vor ^^ Freunde machen sowieso immer witze über die größe meines Autos, dann kann man auch selbstironich dazu stehen... Ein Geiles Gimmick ist es sicherlich allemale.
  3. Ist mir schon klar. Aber wenn ein KFZ Mechaniker das nicht kann.... wäre er vielleicht besser Bäcker oder so geworden. Sicherlich werden wir das jetzt auch selber machen... Die chance hat das SC sowieso vertan. Aber erst mal müssen die Motoren her....
  4. Bei unserem smart aus 2004 sind auch beide LWR Kaputt, ist das der gleiche Motor wie oben im Bild? Und wie genau kann man den bei Bosch bestellen? (E-Mail? Telefon Nr.) Weils die Dinger normal ja nicht einzeln gibt, wollten wir das einfach so lassen, da wir noch 1,5 Jahre TÜV haben (500€ für 2x LWR :roll: ) Aber wenn es die beiden Teile jetzt für 40€ + bischen Handarbeit gibt, wirds halt gemacht. Ist es nicht eine Frechheit, das ein SC dazu nicht in der Lage ist, und einfach nur die Scheinwerfer anbietet? Das nenn ich mal SERVICE. Auf das die Kassen klingeln.
  5. Fido

    Farbwahl, oder

    Also außen blau und schwarz mit innen rot, kann ich dir nicht empfehlen, denn das bekomm ich schon ende des Monats, und ich möchte das meiner ein Unikat bleibt ^^ Also blau silber und innen rot kann ich erlauben ^^
  6. Beim Roadster kommt auch noch hinzu, das einige ein saisonkennzeichen haben, und auch häufig als schönwetterfahrzeug genutzt werden, sprich nicht wenns regnet etc... Ich hab ja das glück, das ich noch Garantie habe, mich nervt es aber den wagen dahin zu bringen. Da man Arbeitet, müsste man sich entweder Frei nehmen, oder Ganz früh morgens hinfahren, und hoffen, das man rechtzeitig zurück ist... Was ich aber nciht versehe ist, das du meinst, das der fehler der sei, das der schalter nicht zurück kommt, aber so wie ich das verstehe müsste das Bremslicht dann doch immer leuchten? Oder ist es so, das durch drüchens des Pedals die Feder im Bls den kontakt schließt, und beim loslassen wieder zusammengedrückt wird? könnte man dann nicht selber eine zwangsführung machen? Und Warum muss deshalb ABS und ESP ausfallen? Es reicht doch, wenn eine Warnleuchte angeht, und ABS und ESP weiterhin funktionieren?
  7. Ich habe ja schon einiges vom Bremslichtschalter gelesen, das dieser gerne mal kaputt geht. Aber jetzt mal im ernst, ich dachte Smart wäre in der Lage gewesen dieses Problem für den 451 zu beheben? Bei meinem Smart, EZ 04/2007 46.000km, ist heute als ich nach Hause gefahren bin das ABS und ESP ausgefallen. Zuerst dachte ich, ob es möglicherweise mit den Sensoren zusammen hängt (hatte bei mir die Hinterachse getauscht). Ich hatte aber dann auch an den Bremslichtschalter gedacht, da unser 450 das momentan auch hat. Also einfach mal beim Fahren und Bremsen nach hinten geschaut, ob sich da etwas erhellt, aber fehlanzeige. Dann Rüchwärts eingeparkt, und geschaut, und Tatsächlich, das Bremslicht funtioniert nicht zuverlässig. Mal ja, mal nicht. Das wird doch dann wohl der Bremslichtschalter sein, oder? Hatte das schonmal jemand beim 451? Das ist doch nicht normal, das Smart so etwas nach etlichen Jahren, wo der Fehler bekannt ist nicht schafft zu beheben, oder? Wodurch kann das denn beim neuen Modell Passieren? auch feuchtigkeit? beim fühlen im fußraum war mir nichts nasses aufgefallen... Darf ich wegen so einem dummen schalter wieder 30km zum SC fahren.... zum glück noch innerhalb der Garantie.
  8. Quote: Am 06.02.2010 um 12:42 Uhr hat Alex71 geschrieben:Nachdem mein Smartie mittlerweile fast 10 Jahre alt ist und über 200 000 km (mit Austauschmotor versteht sich...) drauf hat
  9. Ist ja erschreckend, wie viele kleinwagen als "Firmenhure" eingesetzt werden, bzw. algemein als Firmenfahrzeug.... Ach komm, Toyota hat immerhin knapp 300 IQ in Deutschland verkauft, bzw. wurden angemeldet. Smart hat gerade mal das 4,5 fache... Und es gibt auch einige welche noch weniger zugelassen wurden.... Daihatsu Cuore, Fiat Seicento, Lancia Ypsilon und... Ach ne das wars schon. Wenn man nicht mit dem Preis überzeugen kann, muss man es halt anders schaffen. Das es geht zeigt Smart, denn trotz des im vergleich zur konkurenz hohen Preises, ist er immer noch oben dabei.... Ach ja, und was will der Autor im Artikel um die Wechselkennzeichen eigentlich mit dem Wort "Jänner" vermitteln? hat er einfach nur nen Sprachfehler, oder was soll das?
  10. Süß säuerlich klingt für mich nach kupplung, könnte das sein? eventuell mal kontrollieren, ob der geruch nach sehr starkem beschleunigen aus dem stand stärker wird... Batterie denke ich eher nicht, die riecht anders... aber riech doch einfach mal nach dem fahren an der Batterie direkt.... Pass bloß mit deinen klamotten auf, sonst sehen deine sachen nacher aus wie ein schweizer käse... Unbedingt nacher Hände waschen.
  11. 255er sind ja mal heftig ^^ Das sieht ja dann bestimmt übelst Breit aus ^^ Schade ist ja für die meisten hier, das bei 17" und 225 Schluß ist... Ich werde mal bei gelegenheit testen, ob es bei mir auch vorne mit den 215ern passt. Das wäre dann für mich die günstigste lösung, Die hinteren Reifen nach vorne, und die 195er runter, und 225er Rauf. Bis jetzt hab ich bei der 195/215er kombi immer das problem, das das ESP zu früh regelt. Das verhältnis vorne zu hinten ist dabei -1%. Original liegt es bei +0,5%(Pulse) und 1,1%(Passion). Mit den 215er vorne, und den 225er Hinten würde das verhältnis bei +1,2% liegen. Also sehr seriennah. Dann müsste es ja eigentlich so sein, das das ESP dann nicht mehr zu früh regelt. Schön wäre es ja.... Bleibt nur die Frage, wie es bei solch "extremen" Reifenkombinationen mit einer eventuellen Tieferlegung ausschaut... so 20mm... Mehr wollte ich eh nicht... Mit dem Kotflügel strecken müsste klappen, hatte das eben mal getestet, und 1-1,5cm lässt sich der Kotflügel schon per Hand ziehen. Mit einer passenden konstruktion dahinter sollten 1,5cm Dauerhaft kein Problem darstellen. Oder kann man auch vorsichtig versuchen mit dem Fön etwas zu strecken?
  12. Fido

    smart stürzt 40m ab

    Vorteil bei solchen unfällen ist zum einen das geringe gewicht (Wenig Maße die Abgebremst werden muss) und die steife hülle. Die Rundliche Form wird wohl auch vorteile haben...
  13. Das ist mir klar, genau so kenne ich es auch, aber bei Timo und Ronny D scheint es eben nicht so zu sein, da sie schreiben, das das Tacho mit Winterreifen eine andere Höchstgeschwindigkeit anzeigt als mit Sommerreifen...
  14. Ich frage mich die ganze Zeit, wer dem smart von euch erzählt, das er sommer oder Winterreifen drauf hat???? Ich mein, warum weiß der Smart, das er mit Winterreifen bei Tacho 160 Schluß machen muss, und bei Sommerreifen schon bei 155? Hat der auch nen GPS empfänger drin, oder wie?
  15. Joa, z.b. geld. Ein sechsgang getriebe kostet mehr Geld, und da eh ein neues getriebe geben musste (schaltzeiten, belastbarkeit etc) wurde halt ein billigeres 5 gang getriebe genommen. Es ist schon richtig, das ein 6. Spargang deutlich sparen würde, aber es sind einfach mehrere Faktoren die dem Verbrauch beisteuern, beim diesel ist es der filter, beim Benziner der Motor....
  16. Gestern morgen hatte ich den Stoßdämpfer vom Radkasten aus, und vom Motorraum aus mit WD40 eingesprüht. Das quitschen war direkt weg, und bis jetzt noch nicht wieder aufgedreten. Und bei mir war es wirklich Permanent am quitschen, und das nicht nur bei bodenwellen. Falls es bei jemanden also quitscht, einfach WD40 Drauf, und gut ist. Silikonspray würde vielleicht auch gehen, aber WD40 ist halt gängiger...
  17. Überladen? mehr als 100Kg werden das doch insgesamt nciht sein, oder?
  18. Wie das genau heißt, hab ich keine Ahnung. Der stoßdämpfer hat halt oben eine Gewindestange, welche an der Karosserie befestigt wird. von oben kommt dann ein Gummi, eine Scheibe, und eine Mutter. Und dort wo das Gummi an der Karosserie anliegt,kommt das Geräusch meiner Meinung nach her. Bei mir ist es nun Leider auch sehr Extrem, und dauerhaft. Ich werde am Montag mal schauen, ob es mit WD40 klappt, ansonsten gucke ich, ob man irgendetwas dazwischen tun kann, damit es nicht mehr Quitscht...
  19. Ja, das Stimmt, habe ich auch gerade gesehen... 225er hinten ist aber besser als 215er ^^ Wie sieht es denn mit dem Profil aus? Ist es egal wenn VA und HA ein anderes Profil haben? Von Hankook gibt es nämlich für 215 und 225 nicht das gleiche Profil....
  20. Scheint so, als wären die nen etwas älteren smart gefahren, denn bei dem neuen smart ist nichts mehr mit nicken beim schalten. Mit den neueren modellen werden die Smart deutlich komfortabler. Auch das der Smart in allen bereichen günstiger ist (anschaffung, verbrauch, Versicherung) wurde kaum berücksichtigt. Insgesamt wundere ich mich, warum der IQ nun der bessere sein soll. Denn insgesamt hat meiner meinung nach doch der smart die nase vorne... schwächen bei Preis sitzen und Qualität, aber bekommt totzdem mehr punkte beim Komfort...
  21. Hmm, keiner eine Idee? Und hatte das noch niemand?
  22. Nun, Irgendetwas musst du Verändern. Wenn du keine Anklipsverbreiterung möchtest, wird es keine andere (Legale) Lösung geben. Denn der Radkasten ist original einfach nicht Breit genug für 215er Reifen. Entweder der Reifen schleift innen an der Feder, oder er steht außen zu weit über. Was der Tüv bei einer Einzelabnahme kontrolliert ist folgendes: -Freigängigkeit des Reifens bei voller einfederung und Einschlag -Laufflächenabdeckung -Abrollumfang -Geschwindigkeits / Belastungsindex (Falls ich was vergessen habe, bitte verbessern) Du kannst also ruhig die Radhäuser verbreitern, das ist kein Thema... Vor allem ist es meiner meinung nach die Eleganteste und schönste Methode die Radhäuser zu verbreitern. Edit: Bei mir ist Der Reifen (215er Hankook) etwas Breiter als meine 7,5er Felge. Natürlich ist das kein echter schutz, sonder schützt nur bei Leichtem Bordsteinkontakt. Ich würde aber wenn dann auch Hinten Breitere Reifen aufziehen. 225 oder 235 sollte nicht so schwierig sein hinten unter zu bringen. Vor allem sieht das dann richtig fett aus ^^ Auf dem smart sehen ja selbst die 215er schon aus wie bei anderen Autos 245er ^^ [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 31.01.2010 um 17:16 Uhr ]
  23. Ohne änderungen wird es nicht gehen. Bei mir habe ich inklusive Distanzscheiben ET 27. Nach innen ist kein Platz mehr, und nahc außen würde dann die Lauffläsche kommen... Du müsstest also gucken, das der Radkasten Breiter wird. Der Radkasten ist ja komplett aus Kunststoff, es könnte also machbar sein, den Radkasten zu dehnen. Ohne das dahinter gesehen zu haben, wäre ein Lösungsansatz vielleicht Metallstangen von innen in den Radkasten zu setzen (über den inneren Radkästen) Welche die Laufflächenabdeckung weiter nach außen drückt. Du wirst ja im Enteffekt 2cm mehr Lauffläche haben. Auf einer 7,5er Felge könnte man die Lauffläche also noch 5mm näher an den dämpfer bringen. nach außen müssten es dann 15mm mehr sein. Du bräuchtest also 5mm mehr distanzen, Sprich +/- ET 32. Ohne es getestet zu haben könnte ich mir vorstellen, das es je nach Tüv reicht das Radhaus 10mm mehr nach außen zu dehnen. Und das sollte ja eigentlich kein großes Problem darstellen. Eine vorherige absprache mit dem Tüv, und vorheriges Testen solle natürlich vorher gemacht werden... Wenn der Sommer mal kommt, und ich meine 195 / 215er draufschraube teste ich mal ob es gehen könnte, bzw. wie viel wirklich fehlt. Breitere Reifen vorne haben auch den Vorteil, das sie die Felge vor Kratzern schützen...
  24. Klar, so muss das sein... schließlich hat man durch das anderer Nachsehen einen klaren Vorteil.... Ist doch gut, das die Autos der anderen nicht so klein sind, und nicht da rein passen. Sonst würden wir ja auch keine Parkplätze mehr finden... Heute in Aachen das gleiche. Mit Freunden die nen normales auto haben, durch die straßen gefahren, auf der suche nach nem Parkplatz. Die natürlich nacher kapituliert, und ins Parkhaus gefahren. Ich schön nen "normalen" Parkplatz genommen.... Wer nen großes Auto fährt, muss auch mit den nachteilen Leben können. So ist das eben.... Wenn man mit dem Smart etwas Einkaufen fährt, und Tetris spielt, lacht sich der Van besitzer auch einen ab....
  25. Bei meinem 451 quitscht es vom Stoßdämpfer her. Und zwar ist es meiner meinung nach die Obere Aufnahme vom Stoßdämper, welche man vom Motorraum aus sehen kann. Wenn der Stoßdämpfer Arbeitet reibt das gummi der aufnahme wohl an der Aufhängung, und es kommt zum Quitschen. Was könnte man dagegen tun? Hatte schonmal jemand dieses Problem?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.