
Premiere
Mitglied-
Gesamte Inhalte
130 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Premiere
-
Hallo, ich habe Ende Juli 2009 ein gebrauchtes smart 450 cabrio im SC Hamburg gekauft. KM-Stand war damals bei ca. 56.200 km. Laut Serviceheft wurde vor der Übergabe an mich bereits ein Servicecheck "B" durchgeführt. Nun blinkt seit gestern das doppelte Schraubenschlüssel-Symbol im Display mit Hinweis, dass der Check in 28 Tagen erfolgen soll. Der KM-Stand ist zur Zeit bei ca. 59.300 km. Ist das normal, dass jetzt schon wieder ein Check "B" ansteht?
-
Brabus Handbremsgriff für 450. Welche Lederfarbe?
Premiere antwortete auf Premiere's Thema in Zubehör für den SMART
Vielen Dank. Das mit dem schwarz-blau (anthrazit) ist mir bewusst. Nur muss ich nun die graue oder schwarze Ausführung bestellen, um die Manschette in anthrazit zu bekommen? -
Brabus Handbremsgriff für 450. Welche Lederfarbe?
Premiere antwortete auf Premiere's Thema in Zubehör für den SMART
Kann mir denn keiner weiterhelfen? :cry: :-? -
Brabus Handbremsgriff für 450. Welche Lederfarbe?
Premiere erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, ich habe vor mir den Brabus Handbremsgriff in Aluminium matt zuzulegen. Jetzt gibt es laut der Preisliste unter smart.com eine Ausführung mit grauer und eine mit schwarzer Ledermanschette. Ich habe nun hier im Forum öfters davon gelesen, dass das vorhandene Leder im smart (z.B. die Sitze oder am Schaltknauf) nicht richtig schwarz, sondern anthrazit ist. Nun bleibt für mich die Frage, ob ich nun den Handbremsgriff mit grauer (anthrazit?) oder schwarzer Manschette bestellen soll, damit es farblich zusammenpasst. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. -
Quote: Am 20.03.2008 um 20:22 Uhr hat Kissi geschrieben: mein SC hat den Brabus- Handbremsgriff vom 450 in meine 451 übernommen, nur zur Info ;-) Nun bleibt nur noch die Frage, ob dann auch der Brabus Handbremsgriff vom 451 auf den 450 passt. Die Frage ist ernst gemeint. ;-)
-
Quote: Am 18.06.2008 um 20:28 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: gleich mit b-ware verschandeln? :o ;-) naja - wenn du das unbedingt willst, so solltest einfach genau wie beim 450-serienschaltknauf auch, einfach dran ziehen. dabei möglichst nicht den softtouch-knopf drücken - das mögen die microschalter net so. :-P bei manchen geht der knauf etwas schwerer runter, aber ziehen ist die einzige möglichkeit, das teil zu entfernen, also trau dich! :-D achja: schaltknauf, bzw. das "darunter" ist bei beiden (451 und 450) baugleich... ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 18.06.2008 um 20:29 Uhr ] Da ja der Aufbau bei 450 und 451 gleich ist, dann geht also auch der neue Brabus-Schaltknauf vom 451 auf den 450? Und passt der Brabus Handbremsgriff vom 451 ebenso beim 450? [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 04.10.2009 um 21:00 Uhr ]
-
Montage Brabus Heckblende für Serienauspuff
Premiere antwortete auf Premiere's Thema in Tuning-Fragen
Besten Dank für Eure Tipps. -
Montage Brabus Heckblende für Serienauspuff
Premiere antwortete auf Premiere's Thema in Tuning-Fragen
Super, vielen Dank für Deine rasche Hilfe. Schönes Wochenende. -
Hallo, ich habe eine Brabus Heckblende für den Serienauspuff gekauft. Dieser liegt auch eine mehr oder weniger ausführliche Anleitung zum Einbau bei. Soweit ist mir auch klar, wie ich die Montage vollziehen soll. Nur liegen dem Set auch zwei in sich gedrehte Halter bei. Wo werden die denn montiert. Dazu steht in der Anleitung leider nichts. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. smart cabrio, Bj. 2006 [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 01.10.2009 um 23:59 Uhr ]
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Premiere antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hab' auch ein paar Änderungen vorgenommen: - Brabus Frontspoiler - Brabus Grill - Scheinwerferblenden - gecleante Front und gecleantes Heck Demnächst werden noch die Schweller in "river silver" lackiert und Side-Flaps montiert. Bilder werden folgen. -
Zeigt mir eure aufgemotzten Oldliner (nur Bilder)
Premiere antwortete auf Zaccimann's Thema in Tuning-Fragen
-
Lorinser Heckschürze mit Alugitter
Premiere antwortete auf Premiere's Thema in Zubehör für den SMART
@loucash Was meinst Du mit "richtig machen"? Ist nun das Draufkleben möglich oder nur das Auswechseln? -
So, war heute im SC und die haben alles kostenlos gewechselt. :-D
-
So, nun bin ich stolzer Cabrio-Besitzer. Macht echt fun. Restlos glücklich bin ich aber erst, wenn ich die Blinkerbirnen (sollen SilverVision rein) in der Front komplett gewechselt bekomme. Auf der Fahrerseite hat´s geklappt. Nur auf der Beifahrerseite muss man sich anscheinend mehrfach das Handgelenk brechen um die Birne zu tauschen. Habt Ihr einen Tipp dafür, oder besser ins SC fahren zum Wechsel? Bauen die eigentlich im SC das Frontpanel ab oder machen die das wirklich durch das Servicegitter?
-
Hallo, ich liebäugle mit der genannten Heckblende. Wie wird die montiert. Alte Heckblende ab oder nur draufgesetzt? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Lorinser Heckschürze
-
Hat keiner mehr solche Einsätze?
-
(B)iete diverse Sachen fürn 450 Facelift
Premiere antwortete auf fabjik's Thema in Biete / Suche / Tausche
Guten Morgen, die Scheinwerfereinsätze würden mich interessieren. Was kosten die? -
Hallo, ich suche Scheinwerfereinsätze für das Facelift-Cabrio 450 (Bj. 2006) zum Lackieren. Wer kann mir helfen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 23.07.2009 um 04:58 Uhr ]
-
Tut mir leid, der ist so komplett (außer Felgen, die kommen auf den Neuen drauf) bereits abverkauft.
-
Guten Abend, die Zeit des Abschieds ist gekommen; zumindestens beim "Oldi". Mit fast 100.000 km und doch einigen Wewechen heißt es "tschüss".... Der neue ist schon in den Startlöchern. Naja, er ist noch "jungfräulich", wird aber von Zeit zu Zeit optisch verändert. Bilder werden dann folgen... Ab nächster Woche ist er mein :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 20.07.2009 um 18:13 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 20.07.2009 um 18:15 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 20.07.2009 um 18:16 Uhr ]
-
Ja, es ist das gleiche Fehlerbild. Damals fing es auch erst harmlos an und wurde immer schlimmer. Haben die mich dann eigentlich verarscht. Damals hat der Computer keine Fehler gefunden. Erst beim "menschlichen" Überprüfen wurde das angebliche Spiel am Turoblader entdeckt. Das Mischgehäuse sei in Ordnung gewesen. Vielleicht ist ja beides betroffen gewesen? Falls jetzt doch eine noch größere Reparatur (vielleicht diesmal der Motor zu Abwechslung :-P ) anstehen sollte, würde ich mir echt überlegen den smart zu verkaufen und mir ein neues Auto zu holen. Das ist aber ja immer eine Frage des Geldes. Ich meine, mein smart gefällt mir schon, nur so langsam hat man eben keinen Bock mehr drauf, weil jeden Tag etwas anderes ist.
-
Hallo, ich habe auch ein Problem mit meinem smart-cdi (Bj. 2000, 98000 km). Erst kurz vor Ostern habe ich meinen smart in der Werkstatt des SC-HH-Wandsbek gehabt. Grund: keine Leistung und schwarze Rußwolke. Nach Überprüfung wurde herausgefunden, dass der Turbolader "Spiel hätte" und er wurde nicht ganz preiswert (ca. 1100,- EUR) ausgetauscht. Der smart ist dann auch wieder ordentlich gefahren ohne irgendwelche Probleme. Nun scheint es aber wieder loszugehen. Beim Anfahren an Ampeln oder Kreuzungen nach dem ersten Starten läuft er wieder etwas behäbiger an und eine leichte Rußwolke ist erkennbar. Nach ca. 5 Minuten Fahrt und zwei Punkten auf der Temperaturskala ist es soweit in Ordnung und er fährt ohne Probleme. Nun habe ich die Befürchtung, dass es wieder schlimmer werden könnte. Das Mischventil wurde bei der letzten Reparatur überprüft. Dies war aber in Ordnung. Es kann doch nicht schon wieder der Turbolader sein? Hätte ich Erfolg damit, die erneute Überprüfung / Reparatur ohne Kosten meinerseits im SC aufgrund von Gewährleistungsansprüchen aus der letzten Reparatur durchführen zu lassen? Man ist ja schließlich kein Millionär. Selber reparieren möchte und kann ich auch nicht. Vielen Dank im Voraus.
-
Wie versprochen sind hier (leider mit einiger Verspätung) die Bilder meines smarts mit den neuen Doppelscheinwerfern Guten Start ins Jahr 2009
-
So, alles ist nun verbaut. Habe mich dann doch für die "Schraubvariante" der Gehäuseblenden entschieden. War zwar ganz schönes Gefummel, hat aber dann doch recht zügig gepasst. Bilder kommen demnächst. Bis bald.
-
Ich meine damit, dass ich die Gehäuseblenden (die die Scheinwerfer umgeben) von innen an das Panel kleben möchte und bei einer Abnahme des Panel mögliche Kratzer zu vermeiden.