Jump to content

Premiere

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Premiere

  1. Jo, werde ich machen. Aber geht das auch mit dem Kleben ? Was würdet ihr mir raten?
  2. Danke für Eure Hilfe. Die Scheinwerfer sind nun installiert und funktionieren prima. Morgen bringe ich den smart noch in die Werkstatt meines Vertrauens zum Scheinwerfereinstellen. Danach nur noch die Gehäuseblenden drauf und (hoffentlich) fertig. Habe heute schon mal die Blenden zur Probe draufgemacht und das Panel angepasst. Ist ein ganz schönes Gefummel. Da ein Stück rauf, da ein Stück runter. Naja... Kann man nicht eigentlich auch die Blenden an das Panel kleben (mit der beiliegenden Dichtmasse) und dann das Panel komplett aufsetzen. Die Scheinwerfer sind parallel und auf gleicher Höhe und ein leichtes Spaltmaß an den Scheinwerfern zur Gehäuseblende ist eh gegeben. Ein weiterer Vorteil wäre doch auch, dass bei einer Abnahme des Panels nicht gleich alles zerkratzt. Wäre das in Ordnung ? Vielen Dank im Voraus. P.S. Wenn alles fertig ist, werde ich natürlich auch mal Bilder reinstellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 23.10.2008 um 22:31 Uhr ]
  3. Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Nur noch eine letzte Frage: Welcher der Scheinwerfer ist für´s Fernlicht? Der jeweils Innere oder jeweils Äußere? Vielen Dank.
  4. So, habe meine Doppelscheinwerfer (mit Blende und lackiert) heute erhalten. Einbauen werde ich sie am kommenden Wochenende. Zuvor wollte ich aber die vorhandenen Scheinwerferlampen austauschen gegen BlueVisions. Beim Rausmachen habe ich festgestellt, dass jeweils zwei H7-Lampen drin sind. Ist das korrekt? In der Anleitung steht, dass man die Scheinwerfer mit einem Scheinwerfereinstellgerät einstellen soll. Ist das wirklich notwendig? Bin halt doch ein Laie. [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 13.10.2008 um 18:02 Uhr ]
  5. Ich habe diesen Thread ein bisschen verfolgt. Einige wünschen sich ja eher weisse/klare Scheinwerfergläser. Von der Größe und Form her müssten ja dann folgende Nebler auch passen: Hella FF 40 (B: 89,7 mm, H: 59,7 mm, T: 78,8 mm) Einzig die Glühlampen sind etwas rar gesäht: H8. Auch preislich ist der Neblersatz höher angesiedelt: UVP von Hella 99,- EUR (bei eBay bereits ab 75,- EUR). [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 28.09.2008 um 12:45 Uhr ]
  6. War bei mir auch so, nur dass ich schwarze Blenden mit schwarzer Tridion habe. Diese habe ich einfach in der gleichen Farbe wie die Tridion lackieren lassen, weil der Kontrast zwischen den Schwarztönen ohne Lackierung schon extrem ist (nicht nur wenn die Sonne draufscheint), sowohl beim Old-/Newliner als auch beim Facelift.
  7. Guten Tag, ich bin auf der Internetseite "berlin-tuning.com" auf die Doppelscheinwerfer mit Blinkereinbau im Grill für den 450 Oldliner gestoßen. Ich habe dazu folgenden Fragen (der Inhaber des Shops ist zur Zeit nicht erreichbar): 1. Wie sieht es mit den Anschlüssen aus? (Einfach alte Scheinwerfer raus und neue rein? Muss an den Kabeln irgendetwas gebastelt werden (Blinker, Fernlicht, Abblendlicht)? 2. Die Scheinwerfer sehen unlackiert aus. Kann man die Lackieren lassen oder wären lackierte Scheinwerferblenden (wie sie auch im Shop angeboten werden) optisch die bessere Wahl? 3. Ist wirklich eine 100%ige Passgenauigkeit gegeben? 4. Wie sieht der Birnentausch aus? Panel runter oder geht es diesmal wirklich durch die Servicegitter? Hat jemand vielleicht die Einbauanleitung zur Hand und kann die Seiten einscannen? Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 18.09.2008 um 18:30 Uhr ]
  8. [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 31.12.2008 um 14:57 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 31.12.2008 um 15:00 Uhr ]
  9. Hallo, ich habe die Suchfunktion genutzt, habe aber den richtigen Beitrag zu folgendem nicht mehr gefunden: Ich habe meine Scheinwerfereinsätze in der Farbe Schwarz-Matt lackieren lassen. Natürlich soll die Streuscheibe der Blinker danach nicht mehr mit eingebaut werden. Da mir die Öffnungen aber dennoch etwas zu langweilig aussehen, wollte ich (wie schon einige zuvor) die Alu-Ringe, die in einigen Online-Shops für die Zusatzinstrumente des Roadsters angeboten werden, dort einbauen. Meine Frage ist, wie man die nun richtig befestigt, ohne dass sie nach ein paar Schlaglöchern oder Temperaturschwankungen gleich wieder rausfallen. Werden die geklebt (wenn ja, womit am besten) oder irgendwie gesteckt? Vielen Dank für Eure Antworten.
  10. Hallo, meine Suche hat sich erledigt. Bin doch noch bei eBay fündig geworden. Zwei Scheinwerfer wurden kurze Zeit später reingesetzt. Vielen Dank dennoch für Eure Antworten. MfG
  11. Hallo, ich suche für meinen smart Coupé Oldliner (Bj. 2000) zwei Scheinwerfereinsätze (links + rechts) zum lackieren. Wer kann mir weiter helfen (ebay z.Zt. ohne Erfolg) ? Vielen Dank im voraus.
  12. Moin, moin, vielen Dank nochmal für Eure Hilfe. Habe die NSW heute installiert. Habe mich für die Steckverbindung mit den zweipoligen Steckern (Conrad) entschieden. Ist so wirklich super einfach gewesen. Die Kabel im smart waren gerade mal so lang, dass man die Stecker an den Enden gut anbringen konnte. Bezüglich der Farben der Kabel: beide waren braun (einer mit einem Touch lila). Egal wie man sie angeschlossen hat, die NSW haben "gebrannt", äh... geleuchtet. Habe vor der Installation allerdings andere H3-Birnen eingesetzt. Statt der beiliegenden Birnen von Hella habe ich die BlueVisions von Philips genommen. Schones, strahlend weißes Licht. ----------------- DN [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 20.05.2008 um 16:45 Uhr ]
  13. Vielen Dank. Ich werde es morgen gleich mal probieren. :)
  14. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun noch die Frage, welches Kabel kommt wo dran. Von der Glühbirne geht ja diese Kbael direkt ab (wie das genau heißt, weiß ich leider nicht; bin halt eher ein Fachtheoretiker). Welche Kabelfarbe vom Smartstecker muss mit dem Glühbirnenkabel verbunden werden (das andere ergibt sich ja automatisch) ? Und nun noch die obligatorische Frage: Kann man das alles so verbauen (kommt man auch so gut an die Kabel im Inneren des smarts) oder sollte man doch lieber das Frontpanel abbauen ? Letzteres möchte ich allerdings nicht so gerne. [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 19.05.2008 um 21:28 Uhr ]
  15. Hallo, bitte nicht schlagen, aber alle Beiträge zum Thema "Nebler" haben mir nicht ganz geholfen. Ich habe die Nebler von Michalak gekauft (mit dem ganzen Zubehörkrams). Kabelbaum liegt, Schalter an Mittelkonsole vorhanden. Nun die Frage: Der Kabelbaum endet mit einem zweipoligen Stecker, die Nebler von Michalak haben aber im Gegensatz zu den originalen Smart-Neblern keinen Steckeranschluss, sondern (wie in der Anleitung) nur zwei direkte Kabelanschlüsse pro Nebler, die man mit den beiliegenden Zubehör verbinden muss. Muss ich nun den Stecker im Smart abschneiden und die Kabel am Ende von der Isolation befreien und mit den anderen Enden der Nebler verbinden oder wie läuft das ? Bitte um Hilfe. Wer hat noch die Nebler von Michalak verbaut ? Danke im voraus. :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 19.05.2008 um 21:14 Uhr ]
  16. Hallo, was unterscheidet den Sonnenschutz mit dieser Teilenummer von dem bisher Bekannten mit der Mittelschiene (der weiße Sonnenschutz). Der mit der angegebenen Teilenummer ist mehr oder weniger transparent und es befinden sich rechts und links Halterungen. Wie wird dieser dann im Smart montiert ? Zum Anschauen gebe ich Euch hier noch den EBAy-LinK: http://cgi.ebay.de/Smart-ForTwo-Sonnendach-Sonnenschutz-NEU-OVP_W0QQitemZ120135633011QQihZ002QQcategoryZ99170QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Vielen Dank für Eure Antworten...
  17. Hallo, war heute nun bei ATU. Die haben ohne Probleme und kostenlos das Öl um 0,6 auf 2,9 Liter abgesaugt. Den Wert des abgesaugten Öls habe ich mir auszahlen lassen. Wie gesagt, ansonsten bin ich mit ATU zufrieden. Der Motor ist auch in Ordnung. Jedenfalls fährt er jetzt ruhiger und etwas leiser als vorher(kann auch Einbildung sein). Jedenfalls habe ich den Ölwechsel seit meinem Kauf im August 2005 bis jetzt etwas schleifen lassen (Bitte nicht Schlagen !!!) Vielen Dank nochmal für Eure Antworten.
  18. Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde morgen am Montag gleich zu ATU und mind. 0,5 Liter absaugen lassen. Übrigens: Es ist ein "cdi" und der Ölwechsel hat 59,- gekostet. Naja, die werden mir ja "bestimmt" das abgesaugte Öl von der Rechnung abziehen, oder nbicht ? :-? :o :-D
  19. Hallo, ich habe heute bei ATU einen Ölwechsel machen lassen. Zuhause habe mal den Olmessstab geprüft. Der Olstand wird über "MAX" ausgewiesen. Auf der Rechnung habe ich dann gesehen, dass 3,5 Liter eingefüllt wurden. Laut Bedienungsanleitung sollen aber nurn 3,2 Liter rein. Wie gefährlich ist das nun für den Motor ? Bin ca. 4 km nach Hause gefahren. Es zeigten sich keine Auffälligkeiten. Er läuft sogar jetzt noch ruhiger. Sollte dennoch das "Mehr" an Öl wieder abgepunpt werden ? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Mit sommerlichen Grüßen aus Hamburg (32 Grad Celsius)
  20. Nur € 16,- für einen kompletten Spiegel ? Bei uns in SC Hamburg soll ein Spiegel um die 50-60 EUR kosten. Wie kommen solche Schwankungen zustande ?
  21. Hallo, ich war heute im SC und das sagte mir der Mitarbeiter, dass man diese Abdeckungen nicht seperat kaufen kann, sondern nur komplett mit dem Spiegel. Bei Ebay habe ich auch mal geschaut, da werden auch eine Menge Spiegel angeboten, nur ist dort immer nicht klar, ob die Abdeckung mit dabei ist. Es gibt zwar zwei oder drei Angebote mit Kappe, nur sehen die Teile schon ziemlich rampuniert aus. Wer kann mir weiterhelfen, bzw. einen Tipp geben, wen man kontaktieren kann ? Vielleicht ein anderes Smart-Center ? Vielen Dank im Voraus. :-? :-?
  22. Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, ob man die innere Blende über dem Spiegelversteller (die Plastikabdeckung) irgendwo kaufen kann. Klar, die erste Möglichkeit ist das SC. Wieviel kosten diese (manuell) ? Vielen Dank im Voraus für Eure Anworten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.