Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.552
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Schmelz
  • Kennzeichen
    SLS-BM
  • Interessen
    Technik, Autos
  • Beruf
    Instandhalter Ford Werke SLS

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Sitze, Sitzkonsole (ggfs Schublade) und Verkleidung unter Handbremse (eine Schraube). Gaspedal ebenfalls. Wenn Teppich Raus, Gaspedal und Sitze wieder rein und auf Regen freuen.
  2. Gut gemeinter rat an dich. Einmal leer machen den Smart und ne weile ohne Teppich Fahren. Dann erkennst du am ehesten wo Wasser rein kommt. Den Innenraum hast du in ner Stunde komplett leer. Teppich kann man Prima mitm Kärcher reinigen und ne Woche Trocknen lassen (Sonne und Garage) Oft kriecht das Wasser an der Tür unten rein. Kommt über die a Säule unter der Dichtung rein.
  3. Tatsächlich habe ich mit dem 450 Cabrio 17 Jahre lang in Bezug auf feuchte sehr gute Erfahrungen gemacht. Der alte bj2000 war (und ist) innen immer Furz trocken. Der 01er war am Heck (Klappe zu Verdeck) nicht dicht zu bekommen. Der 04er besorgt es mir so richtig. Die meisten Baustellen hab ich inzwischen abgefrühstückt. Aber, bei Regen bleibt er immer noch brav Zuhause und ich nehm was anderes. Frontscheibe ist in neu da, muß aber noch rein. Und das Verdeck ist wirklich das kleinste Problem. Aber bei dem Massekabel mit dermaßen Korrosion, muß der Teppich doch bei der aktuellen Witterung flatschnass sein.
  4. Richtig, die Federbein Smart fahren im Vergleich, auch mit neuen Dämpfern, als würden sie Schaukeln. Die Blattfeder Modelle sind eher wie ein Go Kart, die dritten der Omi sollten schon fester Sitzen. Lädt eher zum um Ecke wetzen ein. Neu kann man ja nicht mehr vergleichen, denke aber die Radlaufkante sitzt vorne gut 3cm weiter unten bei der Blattfeder, hinten sehen sie zu hoch aus. Schade ist halt, das man Blattfeder und Sam Vorzüge nicht zusammen haben kann, die Zee ist halt schon weniger Komfortabel. Zusätzlich hatte ich in 18 Jahren Blattfeder nicht einen Federbuch. In 12 Jahren mit dem 01er CDI dafür 3...
  5. Hab hier auch noch ein solches Stehen. Sammlerstück ist das sicher nicht, den meisten gefällt die Fahrweise damit nicht. Ich mags, aber Motor und Karosserie mögen mich nicht mehr.
  6. Hey Matthias. Wenn du etwas anbieten magst, solltest du Infos raushauen und dir nicht alles aus der Nase ziehen lassen. Handvoll Bilder, Infos zum Fahrzeug und eine Preis Vorstellung. Wo steht das Ding? Ich brauche keinen...
  7. Stehen in den alten Papieren aber nicht drin und dumme Menschen (Prüfer) gibt's überall. Was umfangreich an der Eintragung der Cult 3 war muß mir einer Erklären. Zwischen einfach und umfangreich liegen 20 Euro. Der smart ist Serie, das Gutachten für das Modell. Nummern Vergleich, mehr nicht.
  8. Tja Moderne Zeiten, ich habe bei der letzten hu die alutec Kult 3 mit Original Gutachten auf dem 700er eintragen lassen, dafür machte die GTÜ eine Eintragung nach Kostenpunkt "umfangreich", um 90euro. Die hu mit Eintrag kostete mich dann bescheidene 250€. Als ich die Felgen vor etwa 18 Jahren das erste mal eintragen ließ (am 600er) war das glaube ich nicht so teuer. Aber was für eine Wahl hast du schon 😑
  9. Die Kosten sind Lohn und Kältemittel. Klima kostet. Ohne Servicegerät (Absaugen, Öl Abscheiden) nicht sinnvoll zu leeren. Selbst nach nur 6 Jahren war bei unserem EQ jetzt schon eine Füllung fällig, statt 440 waren nur noch 80 gr drin und außer Lärm machte die Klima nix mehr. Natürlich das yf1234 Premiumzeugs, 150€ wollte die günstigste Werkstatt., wobei zwei von Vier angefragten kein yf1234 Gerät haben, nur R134a.
  10. Der Takt liegt irgendwo zwischen ner halben und Minute. Feinfühlige Geister sollten das auch bemerken, gerade die Hubraummonster die wir bewegen reagieren auf die Last ja Recht deutlich. Mit der "speziellen" Pumpe kann man "einfach" das Kältemittel absaugen. Das ist ein Klimaservice Gerät das viele Werkstätten haben. Für die ein weiteres einfaches Werkzeug. Für den privaten natürlich nicht. Also nein, mal eben tun du oder ich die Klima nicht drucklos machen. Ich würde mich mit dem Gedanken den Kompressor Ausbauen zu müssen schon mal anfreunden, im eingebauten Zustand sicher ein extrem Abenteuer die Kupplung zu tauschen.
  11. Nö. ESP steigt aus mit Handbremse. Merkt man auch daran das die Funktion des Bremse haltens dann aus ist.
  12. Es ist schrecklich hier, da will jemand etwas verkaufen, schreibt unfertig/unvollständig dazu und bekommt ausschließlich Dünnschiss hier rein geschrieben. Es war ein Verkaufsangebot und keine Frage dabei. Der Kindergarten hier, angeführt von ahnungslos (den Ich eigentlich sehr geschätzt habe) ist ätzend.
  13. Gebrochene Gleiter habe ich noch nicht gehört in Zusammenhang mit 450. Oder gut ignoriert. Das Pfeiffen über 100km/h hat mit dem Andruck vorne zu tun oder der seitlichen Verdeck Spannung. Da es bei dir fröhlich knattert, liegt das Verdeck nicht richtig an, weil die Kraft nicht richtig übertragen wird. Du solltest nicht selbst forschen, ich empfehle dir ebenfalls den Anruf oder besuch bei Micke. Er scheint ja wieder verfügbar. War selbst schon mal bei ihm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.