Jump to content

jucom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    159
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von jucom

  1. hallo elmar und christian es funzt alles! dankeeeeeee! und wieder habt ihr einen zu den bildern geführt. könnt also eine weitere kerbe in die maus schnitzen! und wenn man jetzt in italien mal spasseshalber für ein rennen mitfahren will, so muss man ca. dm 6000.-- auf den tisch legen (auskunft peroni promotion). aber jetzt mal wieder zurück zum eigentlichen thema. schon mal meine wackelkatze gesehen? und seit mein smart von sw getunt wurde, springt beim beschleunigen regelmässig der kopf aus dem hals smarter gruss, rené
  2. hallo ich hab schon anfang 1999 an meinem smart so ein gitter angebracht. zuerst war es aus metall. könnt euch ja denken, dass eine woche später der rost runtertropfte. also hab ich in den gelben seiten nachgesehen und mir diesmal was aus alu (=rostfrei) gesucht. streckgitter heissen die dinger. hab für 1 m2 dm 12.-- bezahlt und dann noch eine blechschere und ein gfk reparaturset gekauft. dann hab ich die teile (Kühlergrill und frontpanel) abgemacht und in die stube getragen (sollte man aber tunlichst vermeiden - gibt aerger mit der frau!). dann hab ich die teile aus dem streckgitter ausgeschnitten und von hinten über den öffnungen zurechtgebogen (das streckgitter sitzt dann wie eine kappe von hinten auf der öffnung). vorteil von alu: lässt sich leicht schneiden und zurechtbiegen (nur mit den händen/fingern). dann hab ich dort, wo das gitter "angeklebt" werden sollte, das plastik mit schleifpapier aufgerauht. jetzt den gfk spachtel mit dem härter anrühren - vorsicht: trocknet innert 60 sekunden! und jetzt das gitter draufdrücken und alles dick mit dem gfk spachtel einstreichen. das hält nach ca 1 stunde aushärtzeit bombig. zeitdauer: teile ab- und anbauen: je ca. 10 minuten, streckgitter schneiden, biegen und kleben ca. 1 stunde und dann noch aushärten lassen. fertig. ich wollte eigentlich zuerst schrauben verwenden, aber da hätten mich dann die löcher gestört. und ich habe gehört, dass es da noch einen speziellen montageschaum gibt. da drückt man dann rundrum ein würstchen raus und dann das streckgitter drauf und in wenigen minuten hält das. leider weiss ich aber nicht, wo man diesen spezialkleber bekommt. hoffe, es hilft, smarter gruss, rené
  3. hi elch die hab ich in zürich gekauft, weshalb das für dich wohl etwa 6 dm sind. die gibt's auch in dunkelblau - aber wenn schon hässlich, dann richtig! wenn du willst, dann beschaff ich dir eine.... gruss, rené
  4. falsch! mein wackeldackel hat nur 4.95 gekostet! und seit sw den wagen getunt hat, springt der kopf bei jedem start aus dem hals aber eins ist schon klar: man hätte vorher mit der elvis foundation verhandeln sollen. war der meinung, dass audi sport das schon weiss! und nur die haare einfach weiss einfärben, hat wohl nicht gereicht.... smarter gruss, rené ps: mein wackeldackel ist eine katze und absichtlich kotzgrün...... [Diese Nachricht wurde von jucom am 04. Juni 2001 editiert.]
  5. hallo christian wieso ist jetzt dein/mein bild plötzlich so gross und meins nur so klein? das bild von der tempomatsteuerung hab ich im format 800x600 eingegeben und schon weider ein thumbnail??? gruss, rené
  6. hey elmar, gut, das ist tatsächlich die anlenkung des vdo tempomat im fahrerfussraum. das zugseil führt zum gaspedal, welches auf diesem foto ausgeschraubt ist. also, dann hier mal endlich wieder was neues zum thema zubehör und untenstehend das bild des tempomaten - man sieht nicht viel. aber er funktioniert. eigenkonstruktion, weisst du aber bestimmt, da ich ja hier schon das eine oder andere mal darüber geschrieben hab. und wenn jetzt gleich das bild nicht erscheint, dann geh ich smartputzen..... smarter gruss, rené [Diese Nachricht wurde von jucom am 04. Juni 2001 editiert.]
  7. jetzt ist wieder gar kein bild da? stöhn.... @elmar aber die hammer gerne! solche pdf's verschicken und dann nichts von bildgrössen schreiben! aber hämisch grinsen..... ;-) aber mal ohne witz: füge doch noch in deine pdf datei eine kleine bilderkunde ein dh. erklär in welchem format man die bilder reinstellen soll. ich denke 800x600 ist gut und vor allem gross genug. du kannst nämlich davon ausgehen, dass viele mit den bildergrössen und deren sinn nicht so vertraut sind. ansonsten: 1a deine pdf datei - dankeeeeeeeeee smarter gruss, rené ps: wo ist die ital. rennserie - termine?
  8. oh mist, das bild ist zu klein geraten! wollte eigentlich nur ladezeit sparen und hab von 1600 auf 320 reduziert - natürlich vergessen, dass dann ein thumbnail draus wird! typisch anfänger. goygko freut's und elmar grinst bestimmt.... also, neuer versuch - ich verdoppel mal. " TARGET=_blank>http://www.pixum.de/members/jucomfl/fa1faab6fd21eb496d6f1c2f0ac6945c_2.jpg[/img] smarter gruss, rené [Diese Nachricht wurde von jucom am 04. Juni 2001 editiert.]
  9. hi elmar wo kann man denn mal die ital. rennsmarts in aktion sehen? hast du eine web adresse oder kennst du die renntermine? gruss, rené
  10. hallo wartende smarties unser elvis hängt am zoll fest! news von NTV: audi hat den auftrag nach hong kong vergeben und dort hat man - um den gewinn zu vervielfachen - den auftrag ins chinesische hinterland weitergegeben. nun ist elvis fertig und liegt verpackt am zoll von hong kong, kann bzw. darf nicht ausgeführt werden, weil die presley erben wegen möglicher patent/urheberverletzungen einspruch erhoben haben und von audi nun euro 750'000 verlangen!!! tja, und so warten wir hier wohl noch lange! smarter gruss, rené
  11. so, habe endlich auch einmal die pdf datei von elmar gelesen und stelle nun das erste bild ins forum. also leute, was und wo ist das? auflösung folgt. smarter gruss, rené
  12. hallo avanki sieht gut aus der kleine. aber sag mal, hast du den denn fertig bestellt oder auch selbst was dran geschraubt? und mit der brabusschaltung hast du dich auf was ganz schönes eingelassen? du wirst och wohl den handbremshebel nicht so belassen?und die übrigen knöpfe und hebelchen? und was ist mit der handbremshebelmanschette??? jetzt nur nicht schlapp machen..... gruss, rené ps: die türboxen sind echt heiss und bestimmt laut! [Diese Nachricht wurde von jucom am 04. Juni 2001 editiert.] [Diese Nachricht wurde von jucom am 04. Juni 2001 editiert.]
  13. hallo deutschland ist da ganz mies! ich hab 1998 versucht in freiburg und singen fünf smart zu kaufen - vergeblich. kein rückruf. hab dann doch in der schweiz gekauft. dort in zürich ist der kunde echt könig. die beantworten alle fragen - schnell und kompetent. und aus eigener erfahrung: selbst wenn der kunde 10 mal das gleiche fragt: immer nett bleiben, schnell und kompetent antworten. das beeindruckt! und es gibt keine ausreden für unfreundlichkeit...... gruss, rené
  14. hallo ich habe valbrem mit 195er 50 conti rundrum auf einem new pulse cabrio! und siehe da: sind die räder eingeschlagen, dann stossen sie an den vorderen kotflügeln an. ich beschreib das mal: der frontspoiler ist bei meinem cabrio vorne nur mit zwei laschen eingeklinkt. wenn ich also den frontspoiler aus den laschen löse, dann muss der unterboden mit dem frontspoiler kante auf kante stehen. dann gibt's beim einlenken keine probleme. und damit das ganze hält und der frontspoiler nicht etwa vom fahrtwind gegen die reifen gedrückt wird, hab ich das ganze mit schrauben fixiert - nachdem mir das sc versichert hat, dass sie bei üblichen inspektionen den unterboden eigentlich nicht abnehmen müssten. damit das ganze nicht rostet, hab ich aluminium und nirosta schrauben verwendet. zuerst habe ich zwei alustreifen (130mm x 25 mm x 2mm) abgelängt und die kanten gerundet. material gibt's bei obi. dann hab ich die alustreifen in die laschenöffnung im frontspoiler gesteckt und durch die kleine vorhandene, rechteckige öffnung das loch für die bohrung am alustreifen angezeichnet. dann hab ich hinten (wo der alustreifen auf dem unterboden aufliegt) noch zwei weitere löcher angezeichnet und alles mit einem 3.5er bohrer aufgebohrt. jetzt hab ich die blech nirosta schrauben (3,5er, ca 20 mm lang) probehalber in die alustreifen eingedreht (schraubstock, guter schraubenzieher oder blechschrauben mit achtkantkopf), so dass es dann beim fummeln am unterboden leichter geht. klar, dass unter die schrauben noch unterlagsscheiben gehören, sonst vibrieren sie sich langsam durch den plastikunterboden. und jetzt nur noch alles verschrauben, dh. ich habe vorher den alustreifen nochmals in die lasche am frontspoiler gesteckt und dann mit einem filzer auf dem alu angezeichnet, wo die kanten von unterboden und frontspoiler aufeinandertreffen. jetzt hab ich den alustreifen von innen auf den unterboden gelegt (filzermarkierung beachten) und dann die beiden löcher vorbohren. dann hab ich gleich die nirostaschrauben von unten durch den unterboden gesteckt und mit dem alustreifen verschraubt. (wahrscheinlich hätte am unterboden auch nur eine schraube genügt). so und jetzt nur noch den frontspoiler mit den laschen auf die aus dem unterboden hervorstehenden alulaschen stecken und von unten verschrauben. (da die vorhandenen, rechteckigen löcher im frontspoiler grösser sind als die schrauben, kann man vor der endgültigen verschraubung noch ein wenig nachjustieren, falls die löcher im alustreifen nicht ganz genau gebohrt sind.) gruss max
  15. jucom

    45PS 55PS61PS

    hallo der einzige, der den pure definitiv zum getunten laufen bringt ist: sw-exclusive! gruss, rené
  16. hallo claudia ich komme leider nicht aus do sondern aus fl - nein, nicht flensburg, sondern liechtenstein! ich beobachte schon lange deine beiträge in beiden foren. du hälst mit den jungs sehr gut mit und bist äusserst moderat! konnte daher nicht verstehen, warum man(n) dich einmal so heftig attackiert hat. frauen mit männerhobby müssen pfleglich behandelt werden.... ;-) mal sehen wie du live so bist! bin also auch am chiemsee - versuche es zumindest.... gruss, rené [Diese Nachricht wurde von jucom am 31. Mai 2001 editiert.]
  17. @waldo ich erkenne ganz klar an der front deines smart zwei weitere lampen - ganz unten! sag mal, was machen die denn da? und wie kommen die denn dahin? smarter gruss, rené
  18. hallo ihr beiden ich hab letzte woche meinen new pulse cabrio bei sw tunen lassen. ohne tacho, aber noch mit 195ern rundrum. ich sag euch: der läuft spitze! es geht gar nicht um die endgeschwindigkeit, aber die beschleunigung - sagenhaft. hab grad am wochenende 2500 km draufgelegt. konnte nicht mehr bremsen vor lauter freude! gruss und viel spass, rené
  19. hallo thommy auf langen strecken sitzt es sich auf dem beifahrersitz nicht ganz so bequem wie auf dem fahrersitz, da man ersteren nicht in der neigung verstellen kann - leider. ich habe immer wasser (petflasche) und ein kleines schwämmchen dabei! da hat doch in brütender hitze glatt mal ein vogel auf mein schwarzes dach gesch....... und wenn du mal richtig gas gibst, dann hängst du alle 200 km an der tanke. na ja, das ist ja dann wohl der zeitpunkt, um den armen beifahrer zu erlösen...... und brettert bitte nicht alles über die autobahn! dach auf und über die landstrasse!!! that's life...... hey, viel spass, neid...... gruss, rené ps: meiner hat seit heute sw exclusive und 195er rundrum drauf. der geht wie der geölte blitz! aber: reisen, statt rasen!
  20. jucom

    ärgerliche Heckklappe

    hallo leute ich hatte die selben probleme: dach und klappe schlossen rechts überhaupt nicht! das ist aber nicht bei allen wagen so. ich hab das im sc ausprobiert. von 10 nagelneuen smart pulse cabrio schlossen aber 5 rechts nicht oder nur sehr schlecht! die probleme wurden aber bei mir sofort behoben. das cabriodach wird dann einfach nachjustiert. es gibt da eine excenterschraube. schwieriger ist die heckklappe, denn die "goldenen" bügel sind leider nur genietet. darüber hinaus ist das blech/metall dieses bügels zu dünn. wenn man an ihm rüttelt, dann merkt man, dass es spiel hat. schliesst die tür also nicht korrekt, dann muss dieser bügel nur mit einem kräftigen ruck (am besten mit rohrzange) nach aussen/hinten gezogen/gedrückt werden. das hat bei mir sofort gewirkt. ABER: danach lotterte die heckklappe, da sie jetzt zu leicht schloss und ich musste wieder mit der zange ran. ja, das problem ist ungelöst. ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. gruss, rené
  21. hallo leute ich kann euch versichern, dass der vdo tempomat einwandfrei funktioniert. komme jetzt grad aus der garage, wo ich mittlerweile den 6. tempomat eingebaut habe. aber es kostet halt einfach geld! zusammen mit dem neuen geber vom michael papenburg kann man aber schon noch was sparen. der michael hat inzwischen auch schon meine neuste und revidierte einbauanleitung in seinem shop gepostet. werde demnächst auch mal mit seinem neuen geber hantieren. aber eigentlich müsste das ja schon viel günstiger gehen.: drucktasten am lenkrad und noch ein wenig software. ansonsten ist ja die gesamte mechanik und elektronik schon vorhanden. mal sehen, ob die in renningen/hambach ein einsehen mit uns verzweifelten haben oder ob die mühselige bastelei ewig so weitergehen soll...... kopf hoch und smarter gruss, rené
  22. hallo smarties ich habe aus einer aktion 10 sets alufelgen mit bereifung reservieren lassen. wer will, meldet sich sofort. felgen: valbrem typ 971 (www.valbrem.ch) sehr pflegeleicht, da keine kanten. bereifung: 195-50-15 pirelli oder continental. kosten sfr. 1200.--, das sind ca. dm 1550.-- es gibt jetzt noch 7 sets, 3 sind bereits verkauft. die montage ist problemlos; es muss nichts am fahrzeug geändert werden. nb: dies ist keine kommerzielle anzeige. ich verdiene daran nichts. smarter gruss, max.
  23. es hat mittlerweile nur noch 4 sets. wer also auch noch will muss sich beeilen.... gruss, max
  24. hi anonymus echt stark die story. ich habe sowas schon mal irgendwo gehört bzw. gelesen. aber mal ehrlich: ein punto turbo motor (hab mal einen mit 180 ps getunt gesehen) müsste doch eigentlich hinten reinpassen - so à la clio super sport. aber für's getriebe wird's dann echt eng.... na wie auch immer. ich wäre aber zu gern am steuer gesessen und hätte den bmw abgehängt und den prosche und den ferrari und dan wäre ich auf die flugpiste eingeschwenkt!!!!!!!!! so mühen wir uns dann halt mit all den kleingeistern ab, die uns ständig von der bahn drängen wollen. seit meiner getunt ist, haben aber einige an der kreuzung auch schon gestaunt, als es für sie nicht mehr reichte........ smarter gruss, rené
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.