
dkolb
Mitglied-
Gesamte Inhalte
259 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dkolb
-
War eben noch mal in der Garage. Beim Einschalten der Zündung wird ein N angezeigt. Bewege ich den Wählhebel nach hinten, macht es Klack und es wird R angezeigt. Hebel nach vorne, Klack und N wird angezeigt. Hebel noch weiter nach vorne, Klack und eine 1 wird angezeigt.
-
Hallo, wenn ich meinen 450er in der Garage abstelle, lege ich den Rückwärtsgang ein, ohne die Handbremse anzuziehen. Heute wollte ich wegfahren, drehe die Zündung an und schiebe den Wählhebel in Neutral. Da war er nun, aber die Anzeige im KI zeigte immer noch "R". Habe dann den Hebel noch ein paar Mal hin und her bewegt, das R blieb aber angezeigt. Weiß jemand weiter? ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Aber die Befestigungspunkte sind an der gleichen Stelle.
-
Das Windschott hat an der Oberkante links u. rechts zwei rechteckige Laschen, die in die entsprechenden Ausschnitte am Überrollbügel eingesteckt werden, an der Unterseite befinden sich zwei Gummibänder, mit Öse, die in einen Nippel am Wagen eingehängt werden. Bilder davon habe ich auf dem Smartphone und könnte die an deine Emailadresse schicke, wenn ich die erhalte. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Quote: Am 05.08.2016 um 16:40 Uhr hat stefansmart geschrieben: Hallo, habe immer noch Probleme mit meiner Handbremse. Habe oben die Zahnstange wieder richtig in Position gestellt. aber unten habe ich noch ein Problem, die Dicke Feder hat keine Spannung. Die seile hängen locker drin. Habe hier zwar eine gute Beschreibung bekommen aber ich bekomme es nicht hin. was kann der Fehler sein. Da hilft dir auch keine Werkstatt, da musste zum Urologen. :lol: Kleiner Scherz.
-
451er verbraucht nach großem Service doppelt so viel Sprit?
dkolb antwortete auf Shanti's Thema in SMARTe Technik
Installiere dir den Spritmonitor und tanke ein paar Mal. Dann siehst du, wie viel du wirklich verbrauchst und der Balken kann dann verschwinden wann er will, Hauptsache, du hast genaue Werte. P.S. bei meinem 450er verschwindet das erste Ei bei 240 km und das mit schöner Regelmäßigkeit. Immer gleiche Tankstelle, immer gleiche Zapfsäule. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 05.08.2016 um 10:11 Uhr ] -
Quote: Am 27.07.2016 um 00:32 Uhr hat Meisterbob geschrieben: cabrioverdeck-service Helf (Micke) ist da immer wieder ein guter Ansprechpartner. Genau so ist das. Cabrio Verdecke sind eine heikle Sache, an die man die Meisten nicht heranlassen sollte. Da kann man nur noch mehr vermurksen und unterm Strich wird es eine sehr, sehr teure Sache, die dann doch nicht richtig funktioniert. Also nicht zu Hänschen sondern gleich zu Hans (Micke).
-
Die billigsten Teile waren am Ende unterm Strich immer die teuersten. Nimm einen RS-Topf und Ruhe is. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Er könnte ihn aber auch hier https://www.smart-motor.net/ abholen lassen und einen überholten Motor einbauen lassen. Die sind Spezialisten für so was. Neue Kolbenringe in alten, ovalen Zylinder, Kopfschüttel... [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 26.07.2016 um 11:52 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 26.07.2016 um 11:54 Uhr ]
-
Und das soll eine neue Batterie sein :-? Sieht ja aus, als käme sie von der Müllhalde.
-
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
dkolb antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
@yueci Plastikölwanne für einen 451 Sauger - die möchte ich sehen :-D :-D :-D Dann schau sie dir doch mal an: https://www.amazon.de/I-C-54191-%C3%96lwanne-Ablassschraube-Smart/dp/B00EQVVFVC Code: -
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
dkolb antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.07.2016 um 19:14 Uhr hat RoughRider geschrieben: ......war die werkstatt nicht sonderlich kooperativ...hätten das ding doch einfach selber kleben können und gut ist... Eine solide Werkstatt klebt nicht. Die schweißt oder schmeißt weg. Kann sie nicht schweißen, tritt Fall 2 in Kraft. Ich für meinen Teil würde das Ding in die Tonne hauen und mir eine Plastikwanne besorgen und absaugen. Damit kriegst du unter Garantie mehr Öl raus als bei deinem jetzigen Konstrukt. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb -
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
dkolb antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.07.2016 um 11:33 Uhr hat emil geschrieben: Ich kenne keinen Mechaniker (außer mir selbst), der die Ölablassschraube mit dem Drehmomentschlüssel anzieht. Neue Ölwanne. Gruss Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 20.07.2016 um 11:34 Uhr ] Habe auch noch keinen gesehen der das macht. Die knallen, egal ob Blech-oder Gußwanne, die Schrauben mit Brachialgewalt an, am liebsten noch mit einer Verlängerung, als ob die Schraube Tonnen aushalten müsste. Ich habe momentan zwei Autos und davor 16 andere gehabt, kein einziges Mal habe ich bei einer Inspektion einen mit Drehmomentschlüssel arbeiten gesehen. Offenbar fürchten die den wie der Teufel das Weihwasser. Flicken mit Flüssigmetall ist so eine Sache. Alles Öl kriegt man aus dem Riss und seiner Umgebung nicht völlig weg. Und wenn das so ist, haftet auch der Flüssigkleber nicht richtig/dauerhaft. Evtl. schweißen, die Schraube in Zukunft in Ruhe lassen und nur noch absaugen. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb -
Es ging mir hauptsächlich um's Stoffdach.
-
Quote: Am 02.07.2016 um 19:45 Uhr hat nico1977 geschrieben: Atmungsaktiv und gleichzeitig Schutz vor Regen und Schnee?? Es wird bei schwankenden Außentemperaturen garantiert Schwitzwasser unter der Pellerine entstehen - und durch Wind und Bewegung der Folie werden somit Kratzer auf dem Lack die Folge sein. Hast Du keine Möglichkeit bei einem Bauern auf dem Land eine kleine Ecke in einer Scheune zu mieten? Das wäre IMHO der beste Weg, den Smart zu überwintern. Nein. Das Auto steht immer in der Garage und wird auch nur im Sommer gefahren. Die Idee war, eine Haube im Winter drüber zu ziehen, nach Art der Oldtimer, die gegen Staub geschützt werden sollen. Diese Hauben sind aus Stoffähnlichem Material. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
doppelt ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 02.07.2016 um 17:40 Uhr ]
-
Frage an euch: wer benutzt für seinen smart eine sog. smart Garage, also einen Überzug, um das Verdeck vor Witterungseinflüssen und Staub zu schützen? Ich möchte mir für den Winter so etwas zulegen um das Dach zu schützen. Das Ganze sollte aber atmungsaktiv sein, damit keine Stockflecken während der 6-monatigen Winterpause entstehen. Freue mich auf Erfahrungsberichte. In der Ebucht gibt es einiges, vielfach aber aus Nylon. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Bin ich froh, daß ich keine Klimaanlage habe. Nirgends lese ich so viel über defekte Anlagen wie in den smart-Foren. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Bin ich froh, daß ich keine Klimaanlage habe. Nirgends lese ich so viel über defekte Anlagen wie in den smart-Foren. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Ich würde da mal mit dem Verdeck - Spezialisten Michael Helf ( Micke) sprechen. Der macht nur so was und kennt sich aus wie kein Zweiter. Freundlicher Mann. http://www.cabrioverdeck-service.de/home ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Quote: Am 17.05.2016 um 21:27 Uhr hat Haferpops geschrieben: Hallöchen, Ja sag mal spinn ich ? Solll ich den Scheiss fressen oder was ? und was machen die Leute die ihr Öl im Netz gekauft haben ? Die machen genau das, was andere Mitmenschen so fürchterlich aufregt: die schmeißen die Kanister einfach in den nächsten Wald.
-
Quote: Am 09.05.2016 um 11:07 Uhr hat naidhammel geschrieben: Hallo zusammen. Danke für Eure Unterstützung. ich habe mich für die Banner-Running-Bull-56001-AGM-60Ah entscheiden und sie für 120,-€ gekauft und selber eingebaut. Einbau war unkompliziert. Passt genau rein. Nur die Uhren waren verstellt. :( Abluftschlauch passt auch an der richtigen Seite ran. Werde berichten, wie lange sie hält/gehalten hat. Gruß naidhammel Meine Banner habe ich nach 10 Jahren vorsichtshalber entlassen, war aber nach dieser Zeit noch einwandfrei. Habe jetzt für die nächsten 10 Jahre wieder eine Banner drin. :lol: ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Quote: Am 09.05.2016 um 11:07 Uhr hat naidhammel geschrieben: Hallo zusammen. Danke für Eure Unterstützung. ich habe mich für die Banner-Running-Bull-56001-AGM-60Ah entscheiden und sie für 120,-€ gekauft und selber eingebaut. Einbau war unkompliziert. Passt genau rein. Nur die Uhren waren verstellt. :( Abluftschlauch passt auch an der richtigen Seite ran. Werde berichten, wie lange sie hält/gehalten hat. Gruß naidhammel Meine Banner habe ich nach 10 Jahren vorsichtshalber entlassen, war aber nach dieser Zeit noch einwandfrei. Habe jetzt für die nächsten 10 Jahre wieder eine Banner drin. :lol: ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Hallo, ich möchte die Tachobeleuchtung meines 450ers auf LED umstellen, bin mir aber im Unklaren mit den vier Schrauben die an der Tachoeinheit zu lösen sind. Ich habe einen 75 mm langen 10er Torxschraubendreher, habe aber Schwierigkeiten, die tief liegenden Torxschrauben zu treffen. Beim Herausdrehen kann man ja fummeln bis man sie findet, aber wie ist das beim Hineindrehen? Da klappt das doch sicher nicht so einfach auf Anhieb. Ergo-habe da etwas Bedenken, daß ich die wieder richtig hineinkriege. Euere Meinung? Hat jemand einen Tipp für Bezugsquellen von guten blauen LEDs?
-
Keine Änderung der Blinkfrequenz und auch der Sockel paßt (5W5 wie vorher auch).