
Michael74
Mitglied-
Gesamte Inhalte
117 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Michael74
-
Quote: Am 07.10.2005 um 15:08 Uhr hat Joe_McPomm geschrieben: Quote: Am 06.10.2005 um 22:08 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Barbus hin oder her, ob Edeltuner oder nicht - ein "normaler" 44 ist doch auch kein wirkliches Schnäppchen... ............... aber eben halt viiiiiiiiiiiiiel schöner als ein wie auch immer aufgemotzter Biedermannpolo. Erstens das, zumal der Polo IMHO durch das FL nochmal deutlich verloren hat. Die GTIs von VW sind recht günstig und die Smart BB Versionen wohl überteuert. Aber dass ein "normaler" Polo billiger ist als ein entsprechender 44 glaube ich nicht wirklich. Wir hatten vor dem Kauf mit einem Fiesta verglichen und der war zumindest nach Liste eher teurer. Wenn man vergleicht muss man z.B. auch fairerweise die 4 türen berücksichtigen, die allein schon einen Heidenaufpreis kosten. Ausserdem wirkt der Wagen sehr jugendlich-sportlich, aber trotzdem irgendwie edel. Ich denke mal dass er nur deshalb so schlecht gehtm weil er halt einen kompletten Neueinstieg darstellt und die Marke halt von Anfang an mit Image- und Aktzeptanzproblemen zu kämpfen hatte, während Corsa, Polo und Co. halt etabliert sind. Viele Grüße Michael
-
Hallo zusammen, danke für die schnellen Antworten :) Für ein modernes 17kEUR Auto eigentlich ein Unding, zumal das selbst mein Roadster besser kann. Gibt es noch irgendwelche "known bugs", die man kennen sollte, bevor man gleich zur Werkstatt rennt? Viele Grüße Michael
-
Hallo zusammen, meine Freundin hat jetzt ihren 44 1.3 seit Samstag (neuwagen). Was auffällt ist, dass bei jedem Anlassen, der Motor kurz bis knapp über 2000U/min hochdreht um sich dann sofort auf die Kaltleerlaufdrehzahl von ca. 1000U/min einzuregeln. Das ganze bei den derzeitigen milden Herbsttemperaturen. Ist das bei Euch auch so? Vielen Dank und viele Grüße Michael
-
Wie Speedfreak richtig feststellt ist die Autowelt um uns rum halt etwas schneller geworden seit einige hier vor 30 Jahren Ihre Autofahrerkarriere starteten ;-) Klar gibt es viele die -auch in teuren Limousinen- brav rechts dahintuckern, doch viele TDIs und Kleinwagen werden mit Höchstgeschwindigkeit bewegt. Deshalb muss ich meinen BMW auch immer ziemlich flott fahren wenn ich nicht ständig diese Vertreterdiesel im Nacken haben will. Dennoch kann ich gerade auf den zweispurigen AB wo meist eh die linke Spur nicht ganz frei ist locker mitschwimmen, das geht aber nur weil ich den Wagen zB nach dem Wiedereinscheren eines LKW schnell auf 160-180 beschleunigen kann. Hatte früher einen Astra 71PS und seit ich etwas mehr Leistung habe ist die AB Fahrerei viel entspnnter geworden. Und wenn ich schon über 200km fahre will ich nicht ständig hinter einem LKW hinterhertuckern. Vergesst in diesem Zusammenhang auch nicht, dass 42 und Roadster bestimmt nicht gerade sicher sind was einen Heckaufprall betrifft (geringe Knautschzone, Motor hinten, vielleicht hat ja jemand genauere Crash test Ergebnisse- ich lasse mich da gerne belehren). Ich gebe euch aber recht, dass der 42 wohl vergleichsweise gut hinter einem LKW weggkommt, da die Höchstegschwindigkeit ja gedrosselt ist dürfte der Durchzug bis 135 zumindest in stärkeren Modellen ganz passabel sein. Auch sind mit bist jetzt 42 auf der AB nicht unangenehm aufgefallen, man sieht sie doch vergleichsweise selten, wenn dann eher rechts oder mittlere Spur und von einer Abfahrz zur nächsten düsen, aber auch hier meist mit genau den 135km/h. Und wenn ich sehe dass ein Kleinwagen vor mir einen LKW überholt, dann weiss ich natürlich, dass er das nicht mit 180 machen kann, halte genug Abstand und warte artig. Wobei sich manche hier wahrscheinlich wirklich kein Bild davon machen, wie es sich anfühlt wenn Du über 200 fährst Und kurz vor Dir einer mit 100 ausschert... :o Viele Grüße Michael
-
Frage zur 2-Wege Finanzierung....Wichtig! Danke
Michael74 antwortete auf Morpheus2005's Thema in Werdende SMARTies
Hallo morpheus, ist halt bei Dir eine besondere Situation. Einerseits hast Du wenig Geld, andererseits brauchst Du wohl ein Auto um zur Arbeit zu kommen. Dummerweise erhöht das dann auch die laufenden Kosten, wenn ich das richtig sehe bist Du ja locker bei 30000km/Jahr. Von daher ist wahrscheinlich ein kleiner Dieselneuwagen wirklich das günstigste. Vielleicht das erste Jahr die Bahn nehmen (auch wenns Zeit und Nerven kostet) und fleissig für die Anzahlung und vielleicht ein kleines Finanzpolster sparen. Eine Möglichkeit wäre dann im SC nachzufragen, ob Du den Wagen 1/2 Jahr früher bestellen kannst, der dann von einem SC Mitarbeiter als Dienstwagen gefahren wird. Viele Grüße Michael -
Keine Frage, dass man mit einem 42 mal kurz über die AB fahren kann will ich jetzt einml nicht bestreiten. Auch dass je nach Vorliebe und Tempobegrenzung 120km/h genug sind glaube ich, zumal dass in der Kugel wohl gefühlte 180km/h sind :-D Trotzdem gibt es immer wieder Situationen wo man 140-150km/h schnell sein muss um zB auf einer zweispurigen AB nicht nach rechts rüber hinter den nächsten LKW einscheren muss. Um hinter diesem wider wegzukommen braucht man ebenfalls wieder leistung. Max. 135km/h stelle ich mir auf längeren Touren wirklich höllisch vor. Ich bin schonmal gespannt wie ich nächstes WE die Strecke Stuttgart-Frankfurt und zurück in meinem Roadster überlebe. Und der fährt ja wenigstens schonmal 160 :-? Edit: Rechtschreibfehler Viele Grüße Michael [ Diese Nachricht wurde editiert von Michael74 am 09.10.2005 um 21:27 Uhr ]
-
Quote: Am 04.10.2005 um 14:33 Uhr hat Sam88 geschrieben: Quote: -------------------------------------------------------------------------------- Ich hab mir auch einen Jahreswagen über die Smart Homepage gekauft und bin zufrieden. Jahreswagen ist ja nicht unbedingt Vorführwagen... Einen Vorführwagen würde ich nicht kaufen, er wird einfach zu hart behandelt. Die Frage ist natürlich auch, inwieweit man es selbst schafft den Wagen vernünftig einzufahren. Die Grundregeln "nie Vollgas, niedrige wechselnde Drehzahl, keine Höchstgeschwindigkeit" sind bei den meisten Smart wohl ohnehin kaum die ersten 1-2tkm durchzuziehen. ich habe mich deshalb bei meinem für einen Vorführwagen entschieden. Allerdings war der nur 1 monat zugelassen und hatte nur gut 1000km auf dem Tacho. Ausserdem hat der Preis gestimmt. Würde das von Fall zu Fall entscheiden. Im übrigen kannst Du bei einem Jahreswagen zwar von pfleglicher Behandlung aber nicht von vorsichtigem Einfahren ausgehen. Oder hättest Du als Daimler Mitarbeiter Lust immer wieder jedes Jahr einen Monat lang ein Auto vorsichtig einzufahren für dessen Nutzung Du ja auch viel Geld hinlegst? ;-) Viele Grüße Michael
-
Ist er jetzt "toll" oder eher nicht?
Michael74 antwortete auf barflight's Thema in Werdende SMARTies
Ja, Internet Foren sind da halt tückisch. Aber geh halt wirklich mal in das Forum einer anderen Marke und schau Dich da nach einem Auto um zB BMW 3er. Und da gehen mit Sicherheit mehr Sachen kaputt. Allerdings muss ich auch sagen dass ich mit meinen bisherigen Autos von den jeweils typischen Schwachstellen (zB Opel Thermostat, 5er Wasserpumpe, 3er Vorderachse) nie verschont geblieben bin. Aber wie gesagt an jedem Auto kann was kaputtgehen und in der aktuellen AutoBild ist ein Smart beschrieben der schon 500.000km gelaufen ist :) Edit: Ach so, wenn Du den Wagen jetzt wieder als "Neufahrzeug" verkaufst machst Du soviel Verluste, dass Du damit die ein oder andere Reparatur begleichen kannst. Dann lieber eine Plus3 Finanzierung mit hohem Restwert aushandeln und den Wagen nach Ablauf der Garantie kalkuliert abstoßen, falls er doch Probleme machen sollte. Viele Grüße Michael [ Diese Nachricht wurde editiert von Michael74 am 04.10.2005 um 07:56 Uhr ] -
Heute Fahrzeugbrief bekommen und erschrocken
Michael74 antwortete auf quattroporte's Thema in Werdende SMARTies
Hallo, Erprobungsfahrzeug kann alles heissen. Im (positiven) Extremfall kann der ganz normal von einem WA gefahren worden sein und alle paar tausend km wurde mal eine Ölprobe entnommen. Er kann aber auch für Fahrdynamikversuche verwendet und um die Ecken getreten worden sein. Generell kann zwischenzeitlich alles mögliche ein- oder umgebaut gewesen sein. Deshalb darauf achten ob nicht irgendwelche Löcher in die Karosserie oder das Armaturenbrett gebort worden sind. Generell steckt man halt bei jeder Art von Nicht-Neuwagen nie drin. Deshalb würden ich mir wenn der Preis stimmt und Du Garantie hast und sonst keine Mängel erkennen kannst erstmal keinen Kopf machen. Viele Grüße Michael -
Kauf von smart roadster sinnvoll?
Michael74 antwortete auf bald-smart-fahrer's Thema in Werdende SMARTies
Hallo, ich habe den Roadster seit seinem Erscheinen immer wieder mit Interesse beobachtet. Bei jeder Autoausstellung mal reingesetzt, Katalog mitgenommen, geblättert, wieder verworfen... Haupthinderungsgrund war -wie wohl bei den meisten- die mangelnde Alltagstauglichkeit. Aber gerade die hat für mich auch von Anfang an den Reiz ausgemacht, man hat ein Fahrgerät das nur für den Spass und nicht als Einkaufswagen konzipiert worden ist. Daher zählen für mich z.B. das umständliche Einsteigen und das recht karge Armaturenbrett ganz eindeutig in die Rubrik "Vorteile". Nach der Nachricht von der Einstellung habe ich wieder gezögert aber dann irgendwann gedacht: "Jetzt oder nie". So ein Auto gab es vorher nicht und wird es (nach dem wirtschaftlichen Misserfolg) auch so schnell nicht mehr geben. Zudem ist es ein Spassgerät, das man sich vielleicht mit 20, 30 aber nicht unbedingt mit 40 oder 50 kauft. Darum habe ich mich nach einer Probefahrt für die 45KW Version als Zweitwagen entschieden. Auch wenn hier alle zu den 82PS raten: als Spassauto für die Stadt/Landstrasse reicht mir die Leistung allemal. Zudem hatte ich das Glück einen kurz zugelassenen und wenig gefahrenen Vorführwagen zu bekommen. Ich habe den Wagen erst seit diesem Wochenende und obwohl es durchgängig geregnet hat kann ich mich nicht erinnern jemals so viel Spass mit einem Auto gehabt zu haben, ausser vielleicht mit meinem allerersten eigenen Auto. Deshalb kann ich nur raten: Tu es! Die Chance so ein Teil neu (oder fast neu) zu erwerben bekommst Du vielleicht nie mehr. Auch das 42 Cabrio ist dafür kein Ersatz, sicher ganz Spaßig, aber IMHO halt viel zu normal und durch den höheren Schwerpunkt auch unsportlicher. Ob sich der Wert des Roadster durch die Einstellung eher stabilisieren oder fallen wird kann keiner vorhersagen, aber Cabrios (besonders Roadster) haben langfristig immer einen recht soliden Werterhalt. Durch die stark überzogenen (Listen-) Preise von Smart verliert er aber wahrscheinlich in den ersten Jahren etwas stärker. Deshalb auf jeden Fall auf einen guten Rabatt achten, gerade bei Lager oder Vorführwagen ist da einiges drin. Viele Grüße Michael -
Hallo zusammen, habe jetzt endlich einen Roadster (45KW) probegefahren und bin begeistert :) Auch wenn das ganze Auto erstmal sehr gewöhnungsbedürftig war (hauptsächlich wegen der Softtipschaltung) macht es doch eine menge Spaß und gerade diese Andersartigkeit macht dieses Auto als Zweit bzw. Drittfahrzeug ideal ("Motorradersatz"). Nun habe ich erfahren, dass der Wagen neu nicht mehr konfigurierbar ist. Ich könnte den Probefahrtwagen für rund 12.800EUR bekommen: -wie gesagt 45KW -aussen komplett schwarz, innen ja sowieso -Klima -Stoffdach -CD Radio -Servo (hoffe ich hab nix vergessen) -erst gut 1 Monat zugelassen -Modelljahr 2004 (wenn ich das richtig verstanden habe gabs den eh nicht als MJ2005?) -erst gut 1.000km -alles natürlich bei einem SC bei dem meine Freundin gerade einen 44 geklauft hat. Gut 5000 EUR unter Liste hört sich für mich gut an, auch wenn der Wagen wahrscheinlich die 1000km getreten worden ist. Aber 61PS kann man m.E. ohnehin nicht wirklich vorsichtig einfahren. Ist das Angebot fair? Da ich nur wenig km fahre und das ganze für mich immer noch eine Art "Experiment" ist würde ich den Wagen gerne 3-Wegefinanzieren (ich glaube das heisst bei euch "smart buy", 3,9% eff.), um den Wagen bei "Langweiligwerden", technischen Zickereien (das Forum hier hat mich nicht gerade ruhiger gestimmt) usw. nach 2 Jahren wieder abstossen zu können. Was für einen Restwert hat der Wagen dann nach 2 Jahren und -sagen wir mal- 15.000km? Gibt es sonst noch etwas, das ich beachten sollte? Vielen Dank und liebe Grüße Michael
-
Quote: Am 14.09.2005 um 10:22 Uhr hat AndyOhneSmart geschrieben: Quote: Hallo, auch wenn Du es schon in "" geschrieben wurde möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass Trust+ weit mehr ist als eine Traktionskontrolle, sondern schon fast alle Elemente eines ESP besitzt z.B. einen Querbeschlenigungssensor. FALSCH! Eine richtige Traktionskontrolle drosselt nicht nur den Motor, sondern bremst auch die durchdrehenden Räder. Das kann Trust+ nicht, der Smart mit ESP wohl. Den Querbeschleunigungssensor, oder das was damit gemacht wird, hast du selbst noch nicht erfahren was? Wird die Querbeschleunigung vom Smart zu hoch, kuppelt der Smart schlagartig aus und nimmt das Gas weg. Ein Garant für einen Dreher, denn Querbeschleunigung gibt es meist in der Kurve. Richtiges ESP erkennt, unter anderem, mit Hilfe des Lenkwinkelsensors am Lenkrad wo du hinfahren möchtest. Und kann gezielt die einzelnen Räder bremsen. Auch das kann der Smart mit Trust+ nicht. Der kuppelt wie gesagt nur aus und nimmt das Gas weg. Viel schlimmer ist die Sache wenn es glatt ist. Denn da kommt man gar nicht in den Bereich wo der Querbeschleunigungssensor meint man wäre zu schnell. Ein Auto mit ESP erkennt auch bei Glätte wenns nicht da lang geht wo es soll UND es kann mittels Bremseingriff versuchen das schlimmste zu verhindern. Du solltest die die Funktion und den Aufbau und die Funktion eines ESP noch mal ansehen. TRUST+ mit ESP zu vergleichen ist falsch. Sicher ist TRUST+ mehr als eine Traktionskontrolle (ohne Bremseingriff) aber der Querbeschleunigungssensor schadet oft mehr als er nützt. Vom ESP ist TRUST+ jedenfalls sehr weit entfernt. Die Suche im Forum wird Dir helfen. Wir lernen alle dazu (ich auch). MfG Andy mit TRUST+ Ich werde mir das in der Tat nochmal ansehen, allerdings nur was T+ betrifft, wie ein ESP und Traktionskontrollen funktionieren weiss ich (zumindest grundsätzlich). Solltest Du recht haben wäre T+ wirklich ärmlich- hatte es halt anders in Erinnerung. So wie Du es beschreibst wäre das T+ ja wirklich nur eine schlechte Traktionskontrolle (eine gute hätt zusätzlich noch Bremseingriff an einzelnen Antriebsrädern um eine Sperrwirkung hinzubekommen) plus Querbeschleunigungssensor. Mag aber sein, da ohne Gier- und Lenkwinkelsensor ein gezieltes Abbremsen einzelner Räder wohl etwas riskant wäre, von daher von mir nicht zuende gedacht. :oops: Ich merke aber schon, dass Smart wirklich eine andere Welt zu sein scheint an die ich mich noch etwas gewöhnen muss... :) Viele Grüße Michael
-
Quote: Am 07.09.2005 um 20:12 Uhr hat AndyOhneSmart geschrieben: PPS: Ich habe ABS und Trust+ ("Traktionskontrolle") schon öfter als meine Airbags gebraucht ;-) Hallo, auch wenn Du es schon in "" geschrieben wurde möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass Trust+ weit mehr ist als eine Traktionskontrolle, sondern schon fast alle Elemente eines ESP besitzt z.B. einen Querbeschlenigungssensor. Viele Grüße Michael
-
Hallo zusammen, erstmal danke für die Antworten :) Chris, Deine sehr ausführtliche Antwort hilft mir schon etwas weiter, aber es bleiben (uch nach einem kurzen blick ins roadster forum unten) noch fragen offen ;-) Ich stimmt Dir zu, dass man wenn man mal eine stärkere Motorisierung gefahren hat die dann auch will (denke mal das gilt für alle Autos) Deshalb versuche ich probefahrtmässig mit 61 PS zu starten, wenn auch der prospektwert 15,5s auf 100km/h mich etwas misstrauisch macht.. MTV roadster wurde mir gestern auf einem smart messestand auch empfohlen, jedoch hat er mir für einen reinen Spasswagen schon fast wieder zuviel ausstattung (Klima). 1. hoffe mich mit einem Wagen ohne Klima eher ein Schnöppchen zu machen, 2. was nicht drin ist geht auch nicht kaputt 3. erhöht das alles auch wieder nur das Gewicht 4. brauche ich (zusammen mit meinem Erstauto) eigentlich keine zwei rollende Kühlschränke :-D OK, jetzt mal wieder etwas ernster: Trifft das mit dem Wassereinbruch eher auf ältere BJ zu? bzw hat man da irgendwas in der Serie verbessert? Und weiss man ob hard- oder softtop kritischer ist? Da der Wagen das ganze Jahr draussen stehen wird tendiere ich ohnehin eher zum Hardtop, auch wenn die wohl selten sind :cry: Danke für den Tip mit sc ulm, werde aber erstmal unseren (extrem angenehmen) Verkäufer im sc stuttgart/leonberg kontaktieren. Dann kann ich auch so Themen wie Servolenkung bei einer Probefahrt klären. Schöne Smarties habt ihr übrigens :) Dragan, roadster kann bei mir nur Zweitwagen sein, weil ich alle 2-3 wochen von stuttgart hoch nach Frankfurt muss. Und das stelle ich mir in einem -wie auch immer motorisierten- roadster zwar mal ganz lustig, auf dauer aber nervig vor. Die Tatsache, dass ich kaum was bzw. wen mitnehmen kann gar nicht eingerechnet. Ich gebe Dir recht, dass das Konzept heckantrieb + heckmotor sehr sportlich und nichts für Anfänger ist- deshalb hat man ja auch gleich in alle Smarties eine fahrdynamikhilfe einbauen müssen :-D Und einem BMW mit heckantrieb und 50:50 gewichtsverteilung kannst Du vieles vorwerfen- nur keine unsportlichkeit. Ausserdem darf ich in meinem Wagen noch selbst schalten- also Roadster=Spassauto :-P Apropos schalten, braucht man die Automatik? Viele Grüße und allen noch mal vielen Dank für die Antworten :) Viele Grüße Michael
-
Hallo zusammen, bin eigentlich BMW Fahrer und Fan, aber nachdem sich meine Freundin einen Forfour bestellt hat, bin ich von der Marke ziemlich angetan :) Konkret spiele ich nun mit dem Gedanken, mir einen Roadster als Zweitwagen, Cabrio und Spielzeug zu holen. Denke, dass es so ein Auto sonst nicht mehr auf dem Markt gibt und wohl auch leider bald nicht mehr geben wird.. Da ich ja schon ein "richtiges" Auto habe, würde mir eigentlich die 61PS Version mit Hardtop und ohne Klima völlig reichen. Werde wohl bald eine Probefahrt machen, aber vorher schonmal ein paar Fragen: Gibt es Schwächen, auf die man insbesondere beim Kauf eines Jahres- oder Gebrauchtwagens achten sollte? Kann man auf die Servolenkung verzichten? Was muss ich sonst beachten? Vielen Dank schonmal und viele Grüße Michael