Jump to content

Rodi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.935
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rodi

  1. Hi Moni, wie Martin schon schreibt - beide super! Bei meinem smart ist das Outfit von CS und Michalak, das Interieur von RS-Parts. Kannst Du Dir gerne hier anschauen: Von Aussen Von Innen Gruss, Rolf PS. Du bekommst die RS-Parts Teile auch bei CS, zum gleichen Preis!
  2. Hi Martin, sind lieferbar! :-D Gruss, Rolf
  3. Hi Micha, CS = Alzenau = Bayern! :-D Gruss, Rolf
  4. Rodi

    16-Zoll Felgen???

    Hi Werwolf, Hier hab ich noch ein paar Bilder von 16-Zöllern: Die CS-11 Die CS-02 Und die CS-03 Maße bekommst Du hier: Maße Felgen und die Preise hier: Preisliste (pdf) Gruss, Rolf
  5. Ähhh - sorry, das weiss ich auch nicht :-? Gruss, Rolf
  6. Update ---- Frankfurt, 20.12.02, 02:55 Uhr, -3° Celsius Gruss, Rolf PS. Keine Werbung, aber Marinas und meine Standheizung sind schon was feines...
  7. Hi Mulder, das mir dem Klappern vom Service-Gitter ist sehr leicht zu beheben! Wenn Du die Gitter aufmachst, sind an der oberen Seite zwei Nasen, die auf den Tridion gehen (im zugeklappten Zustand). Nimm einfach ein bisschen "Lenkerband" und klebe es auf die Stellen, wo die Nasen den Tridion berühren und schon hat sich´s ausgeklappert...! Mit Deinem Kopfschutz kann ich Dir leider net helfen - so was hab ich net! Haben glaube ich nur die smarts mit Sideairbags. Gruss, Rolf
  8. Hi SpecialAgentMulder, ich habe hier noch eine bebilderte Anleitung auf dem PC - weiss aber leider nicht mehr von wem. Ich stelle sie mal hier hin, in der Hoffnung, dass mich der Author nicht steinigt: Quote:Gaspedal ausbauen: 1.) mit einem 10er die Kunststoffschrauben rausdrehen (verbleiben am Pedalboden) 2.) Pedal nach oben klappen, um an den Stecker zu kommen. (siehe nächstes Bild). 3.) Steckersicherung lösen und abziehen (über den Haken heben). 4.) Pedal von unten, man sieht schon die Feder die bei mir quietschte. Habe diese nervende Feder mit Wartungsspray (weiß) eingesprüht, es war Ruhe. Man kann sie auch "abschmieren". Ich benutzte meisten für solche Kleinteile -Balistol- in Verbindung mit dem Wartungsspray, da eine gute Haftung. Ihr werdet es ja selbst sehen, was sich alles dreht und bewegt. Hoffe, ich konnte helfen... Gruss, Rolf
  9. Hi Flitzpiepe, hast Du vielleicht eine Flasche Wasser oder Ähnliches zu Deiner Batterie gepackt? Oder isses da aus irgendeinem Grund nass? Falls nämlich dort was ausläuft, tropft es auch genau an der von Dir beschriebenen Stelle. Die "Brühe" läuft im Zwischenboden entlang. Die Erfahrung durfte ich machen, als ich nach dem Nachfüllen der Batterie vergass, die Böppel wieder reinzudrehen :-? ! War vielleicht eine Sauerei! Gruss, Rolf
  10. Hi Auric, Mail kommt... Gruss, Rolf
  11. Hi Auric, wenn Deine Mailbox gross genug ist, schicke ich Dir den pdf gerne rüber. Wie J.T. schon schreibt: 4,76MB! Gruss, Rolf
  12. Rodi

    brabus roadster

    Ich grins´ auch mit... :-D Alzenau ist dabei.....! Gruss, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Rodi am 11.12.2002 um 23:29 Uhr ]
  13. Hi Leuz, habe wieder einen (für die "Technik-Freaks") interessanten Beitrag gefunden: Luftfederung und adaptive Dämpfung Ist ein *.pdf file, lädt relativ lange. Trotzdem - lohnt sich zu lesen... Author des Beitrags aus dem smart-club: Ralf Quelle: TH-Aachen
  14. Hi Guido, bin mal so frei - mehr konnte ich mit meinem Programm aus dem Bild nicht rauskitzeln. Ich verfolge, als "beinahe-Betroffener" den Beitrag mit größtem Interesse...! so sieht die Kerze im Neuzustand aus: Gruss, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Rodi am 11.12.2002 um 00:03 Uhr ]
  15. Quote:auf der essen motor show war auch ein smart, der war so himmelblau. wenn ich mich richtig erinnere: der hatte klarglasscheinwerfer (aber als altes modell...) und hatte genau das was oben beschrieben wurde in himmelblau. der wagen ist doch bekannt.... CS glaub ich wars... naj, sah ganz witzig aus! Nö - war nicht CS! CS hatte den hier in Essen: Gruss, Rolf
  16. Hi Harry, stimmt! Das "Einhorn" hatte noch das Fahrwerk der Serie 3! Gruss, Rolf PS. Wobei ich nicht weiss, ob es einen Fahrwerksunterschied vom "Newliner" zum "Facelift" gab!
  17. Quote:zum Glück hat das Wussel nicht doch Klaus - hat er auch! Fahre Wussel mal warm, Heizung an, 3/4 nach unten stellen und jetzt stelle den Umlufthebel genau zwischen "zu" und "auf". Dann halte mal die Hand auf der Beifahrerseite dorthin etwa, wo das Zündschloss ist und Du spürst einen herrlich frischen Luftzug! :) Gruss, Rolf
  18. Quote:Sag blos das man mit dem Schalter/Brücke/Büroklammer oder der Box auch gleichzeitig die v-max aufhebt. Ja - brauchst nur noch die entsprechende Software :-D und nen smart der Serie 4 oder 5! Gruß, Rolf
  19. nee - ich hab den Stecker doch gar net! Ich habe nen Schalter - bewirkt aber das Selbe. Das mit dem Stecker war doch nur ein Tip!!!!! Gruss, Rolf
  20. Hi HamburgerJung, ich hab den "+ Schalter" drin --- und ihn seit dem ich ihn habe nicht eineinziges Mal gebraucht! Das heisst: + ist bei mir IMMER an und ich hatte noch in keinem Winter Probleme mit dem "Nichtwegkommen"! Im Gegenteil - habe das "+" absichtlich provoziert, um zu sehen, ob´s überhaupt funktioniert. Meiner Meinung nach kannst Du Dir den Schalter sparen. Zur Sicherheit kannst Du Dir ja bei Carsten so einen "Trust + Abschalter" für 15.- Euro bestellen - dann bist Du auf der ganz sicheren Seite! Gruss, Rolf
  21. Kann mich nur anschließen - der Stammtisch war super - die Tombola auch. Ich fand übrigens nicht, dass es zu wenige smarties waren - war doch urgemütlich.... Und - Klasse Orga, ihr "Schürzenjäger" Gruss, Rolf
  22. Hi Ingo, auf 95,1 db bringt es ein Puff mit ABE natürlich nicht. Das "Dröhnen", was Du beschrieben hast war halt typisch für den CS Serie 1 Auspuff. Vom Klang her ist der Puff mit ABE identisch, hält aber die vorgeschriebenen Werte ein. Also nochmal die Kurzfassung: Klang super, Lautstärke gerade noch om Erlaubten Bereich. Wer den smart-Sound von "Webasto-Werner" kennt, weiss wie der Puff klingt! Gruss, Rolf
  23. Den kennt ihr ja, oder? Quote:messehighlights - Essen Motorshow Sportauspuffanlage für den Smart poliert, 76mm Endrohre mittig, gerollt, mit ABE! limitierte Stückzahl - solange Vorrat reicht Euro 699,- Wo es den gibt, darf ich ja nicht schreiben :) Gruss, Rolf[ Diese Nachricht wurde editiert von Rodi am 06.12.2002 um 01:35 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.