-
Gesamte Inhalte
1.541 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Olai
-
Quote: Am 31.03.2011 um 16:43 Uhr hat r-panther geschrieben: Ihr tut alle so, als sei der Lader defekt und müsste ausgetauscht werden. NIEMAND kann an äusserlich sichbarer Verölung erkennen, ob dies (in der Mehrheit aller Fälle) auf blowby oder undichte Versorgungsleitungen zurückzuführen ist - was natürlich nichts mit dem Lader zu tun hat - oder ob ein krasser Ausnahmefall das Öl aus dem Gebläselager in die Ansaugluft und von dort durch den Saugschlauchanschluss nach aussen gelangen lässt. M.E. wieder mal eine extrem leichtfertige und unprofessionelle Diagnose. Das SC hat leider nicht nur meine, sondern auch seine eigenen Interessen (€€€) im Kopf. Aber wem soll ich denn sonst vor Ort vertrauen? Wenn das SC recht hat, zerstöre ich über kurz oder lang den Motor. Wie wahrscheinlich ist denn ein defekter Turbo bei 90.000 km, wenn der Wagen immer zurückhaltend gefahren wurde? Bringt es etwas, zum nächsten SC (nach Bremen) zu fahren? Die haben dann doch genauso Dollarzeichen in den Augen... Ich werde morgen mal mit dem Wagen fahren und danach schauen, ob sich Öltropfen unter dem Motor/Turbolader gebildet haben. Der Roadster ist allenfalls ein kurzfristiger Notbehelf. Ich brauche mein Auto auch für Kundenbesuche, und da ist ein Smart Roadster etwas ... befremdlich.
-
Das SC hat nun erstmal alles schön sauber gemacht und Schrauben, Schellen und was weiß ich, was da noch so ist, nachgezogen. Ich werde mal ein Foto nach 100 km machen, denn dann müsste man ja eigentlich genau sehen können, wo das Zeug rauskommt. Vor ein paar Monaten war der Wagen in der Werkstatt, weil ein Stehbolzen am Krümmer gerissen war. Könnte das SC beim auseinander- und zusammenbauen irgendwas am Turbolader nicht richtig angezogen haben, sodass das Öl austritt?
-
Zwischen den letzten beiden Inspektionen habe ich zweimal je einen Liter nachgekippt.
-
Eben. Der Motor ist dann trotzdem zehn Jahre und 90.000 km alt. Wenn ich wüsste, dass der Wagen die nächsten 50.000 km dann problemlos läuft, wäre die Entscheidung einfach, aber das wird ja nicht der Fall sein. Fahrrad geht nicht wg. 33 km Wegstrecke zur Arbeit. Privat verkaufen und den Schaden verschweigen geht natürlich überhaupt nicht. Echt doof. Ich habe ihn nun erstmal in die Ecke gestellt und meine Roadie zur Arbeit mitgenommen. Ist aber auch keine Lösung. :roll:
-
Das ist genau das Problem. In und um Oldenburg gibt es wenig Alternativen. :cry:
-
Hallo zusammen, wenn die Werkstatt einen anruft und das Gespräch beginnt mit "Ich habe Neuigkeiten, aber sie sind nicht gut!", dann sollte man sich besser setzen. Also: Bei meinem 2001er 450 Cabrio war die A-Inspektion fällig. Kilometerstand 90.000. Aufgrund von Ölflecken im Carport sollte hierauf speziell geachtet werden. Schon bei der Dialogannahme fiel auf, dass der Turbo stark verölt war. Nun zurück zum Anruf: Turbo ölt stark, Öl könnte in die Brennräume gelangen, Exitus des Motors wäre die Folge. Ferner undichter Getriebesimmering, muss ebenfalls getauscht werden. Vorsichtige Schätzung des SC: Zusammen 2.000,00 €. Außerdem muss die Klimaanlage noch repariert werden. Bremsen gehen noch, kommen aber wohl bei der nächsten Inspektion dran. Ansonsten steht der Wagen tipptopp da. Angesichts des Alters des Wagens kommt der Reparaturaufwand einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe. Was würdet Ihr nun machen? Gibt es irgendwo gebrauchte Turbos mit Garantie für kleines Geld? Einfach weiterfahren und beten? Ich wollte eigentlich warten, bis es das Faceliftmodell als Jahreswagen gitb. Also muss ich nun irgendwie dieses Jahr überbrücken. Was soll ich tun? :-?
-
Hmmm..., ich hatte gehofft, dass Ihr sagt, dass es sowieso nur der Klimakondensator sein kann. Dann will ich mal in den sauren Apfel beißen und die 78,00 € investieren.
-
Hallo zusammen, bei meinen 450er geht die Klimaanlage nicht mehr. Das SC will die Anlage nun mit Kontrastmittel neu befüllen, um zu sehen, ob und wo ein Leck ist. Allein das Mittel zum Befüllen soll 78,00 € kosten, und damit ist noch nichts repariert. Wisst Ihr, ob dieser Preis normal ist, oder gibt es andere Möglichkeiten, den Fehler zu finden?
-
Vielen Dank für den Hinweis.
-
Quote: Am 18.03.2011 um 00:11 Uhr hat Sholu geschrieben: Hat eigentlich irgendjemand Erfahrungen mit einer günstigen und guten Werkstatt in und um Oldenburg? Hast Du mal bei Rosier (SC Oldenburg) nachgefragt, ob Du Dir einen ATM vom Smarten Service direkt zum SC liefern lassen kannst, und die bauen den dann ein? Habe ich mal vor zwei oder drei Jahren mit einer cdi-Hochdruckpumpe so machen lassen, und das war gar kein Problem. Ich wüsste nicht, wem man rund um OL sonst noch seinen Smartie anvertrauen könnte.
-
Quote: Am 11.03.2011 um 09:42 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Ich wußte, daß es keine Zulassung hat. Aber in der Tat: ein großartiger Hinweis auf diesen Umstand ist nicht vorhanden. Und das kann man durchaus unlauter finden. Ich möchte nicht wissen, wieviele der Käufer eben NICHT wissen, dass die gekaufte Ware nicht zugelassen ist... Und JA, das ist unlauter! Wer nicht regelmäßiger Forumleser ist, hält die (durchaus pfiffigen) MDC-Produkte doch für legal.
-
Moin, ich schaue mich gerade nach einem Fortwo Cabrio Jahreswagen um. Da ich die schwarzen passion-Polster (die ja in 90 % der Autos sind) nicht leiden mag und rot mir zu knallig ist, liebäugel ich gerade mit einem grau-silbernen Wagen mit beigen Polstern. Nach schlechten erfahrungen mit den hellgrauen pure-Bezügen vor ein paar Jahren frage ich diesmal lieber vorher... Hat jemand diese Polster? Kann mir jemand sagen, wie schmutzempfindlich sie speziell in einem Cabrio sind? Färben dunkle Jeans ab?
-
Zumal das Auto auf den Bildern auch kein pure, sondern ein passion ist. Riecht nach Fake...
-
Das liegt daran, dass MDC nur ganz versteckt darauf hinweist, dass die Artikel nicht zugelassen sind. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... :roll:
-
...und das blaue Verdeck gibt´s nun auch für 150,00 €. Rot ist noch nicht lieferbar. Die Aufpreise finde ich erstaunlich moderat.
-
...ist jetzt konfigurierbar und kostet 250,00 € Aufpreis. In Oldenburg steht ein komplett weißer 451 im Showroom. Sieht nett aus. :)
-
Wenn der Wagen wirklich aus erster Hand ist und scheckheftgepflegt ist, könnte man sich näher mit ihm beschäftigen. Motor: Kann sein, dass er noch 10.000 km hält, vielleicht auch noch 40.000 km. das ist halt das Risiko bei Smarts im Niedrigpreissegment. Trotzdem: Wenn wirklich erster Hand, dann ist er interessant.
-
Das ist das erste Mal, dass ich in einem Test lese, der Smart sei zu weich gefedert... :)
-
Ein pure??? Keine Alus, kein Lederlenkrad, keinerlei Schnickschnack. Da würde ich lieber den ersten nehmen, den Du gepostet hattest und noch kräftig handeln.
-
Ich habe im Keller ein voll funktionsfähiges Roadie-CD-Radio rumliegen. Natürlich mit Codekarte. Kannst Du gerne für kleines Geld haben. Mach mir einen Vorschlag. :)
-
Kompression prüfen lassen - Kosten?
Olai antwortete auf Olai's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gut, dann nochmal die Ausgangsfrage: Was kostet sowas? -
Kompression prüfen lassen - Kosten?
Olai antwortete auf Olai's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 23.02.2011 um 23:16 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Ob das allerdings auch bei deinem Smart so ist, erfährst du in einer der hier vertretenen Werkstätten. OK, danke. Leider sind die hier vertretenen Werkstätten gefühlte 3.000 km von Oldenburg entfernt... :( -
könnte man ein Smart Cabrio von 05/05 kaufen?
Olai antwortete auf paulus47's Thema in Werdende SMARTies
Ebenfalls wie gesagt: Das Dach ist problemlos. Durch die Folienheckscheibe ist das Innengeräusch etwas höher als beim Coupé, aber trotzdem akzeptabel. Da Du das Dach auch während der Fahrt betätigen kannst, ist der Spaßfaktor gerade im Frühling und Herbst, wenn es noch nicht so warm ist, sehr hoch. :) -
könnte man ein Smart Cabrio von 05/05 kaufen?
Olai antwortete auf paulus47's Thema in Werdende SMARTies
Das Verdeck beim 450 Cabrio ist einwandfrei und pflegeleicht. Lediglich die Plastikheckscheibe sollte man dann und wann mal polieren. Findest Du nicht, dass der Preis für ein fast sechs Jahre altes Auto etwas hoch ist? -
Moin, mein alter 450 beginnt, krank zu werden und Öl zu verbrauchen. Nun denke ich, ein Kompressionstest im SC könnte mir Auskunft über den Stand der Krankheit geben. Wisst Ihr, was ein Kompressionstest kosten darf? Kann ich dadurch wirklich sehen, ob Zylinder 2 bald hinüber ist?