Jump to content

Spitzbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.538
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Spitzbub

  1. Yeap, habe noch eine nagelneue medes aluet Kofferraumklappenabdeckung für das Cabrio 450. Preis inkl. Versand 40.- Euronen So sieht das Teil aus: Gruß Steffen
  2. Hallo, verkaufe einen Heckspoiler von S-Mann ohne ABE. Das Teil war noch nie verbaut. Sollte es lackiert werden kann man sich vertrauensvoll an smartipercy wenden :-D :-D. Eine gewisse Exklusivität ist sicher, da ich momentan keine 3 Smarts kenne, die den Spoiler montiert haben. Preis 100.- inklu. Versand. Bilder von smartipercy La_belette Gruß Steffen
  3. 1. Dalmatiner - Werner 2. Chiemgausmartie 3. Herzerl 4. Smarty01 aus der Pfalz /Elsaß 5. Tuxxi 6. Anna und Mirko 7. Claus (Fliegenkiller) 8. petauwa 9. MarioMarioMario 10. Richy & Kathy (50 / 50) 11. Chris & Birgit 12. Horscht vom Team Basti & Horscht 13. and1mixtape 14. Utzle zu 90 % 15. Scrap auch zu 90% 16. Willy (u. KaDee) 17. zabaione (75% ) 18. ArtofSmart 19. Spitzbub
  4. So habe das Teil gestern eingebaut. Auch für einen versierten Schrauberkönig wie mich wirklich problemlos machbar und sieht echt schick aus. Danke an die "Sammelbestellungsabwickler"
  5. 01. Chrisman1971 02. Romi 03. delphin 04. niam-niam4711 05. Richy81 (99%) 06. Kathy (99%) 07. Steffel 08. BG-Smart 09. GS-Smart 10. DirkEssen (50%) 11. madmax16v 12. McFly707 Dave 13. McFly707 Claudia 14. huschi 15. VW-Smart One (86%) 16. VW-Smart Two (86%) 17. Vaddi ( 89,5 % ) 18. Vaddi´s Fröschgen ( 89,5% ) 19. roadster 20. ArtofSmart 21. Chiemgausmartie 22. Utzle (50/50%) 23. Iceman 24. Tuxxi 25. amue 26. Lewi 27. Liesi 28. SUV 29. Juliana 30. Christian 31. Moepes 32. ....smartyn 33. PoWder 34. Marenator 35. Murmeltier 36. Melli 37. Helge 38. MatzeSLK 39. Racingbraut 40. Bubi 41. Sir-Pimkin 42. Typ452 43. Toffifee 44. Toffifox 45. DirkW-tal 46. Rumtreiber 47. Ingo 48. Angelica 49. Forfourfahrer plus Frau 50. Erich_Smart 51. Euroliner 52. Sabrina 53. Anhalt-Smarti 1 54. Anhalt-Smarti 2 55. Anhalt-Smarti 3 56. Anhalt-Smarti 4 57. Anhalt-Smarti 5 58. Schrat 59. gh1 60. Spitzbub An dieser doofen und völlig unnötigen Veranstaltung werde ich auch dieses Jahr wieder teilnehmen müssen ....... 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)
  6. Ok, Danke für die Antwort. Die Überforderung ist schon vorprogrammiert. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: Gruß Steffen
  7. Hey, hat jemand das Teil schon im 42 montiert. Mir ist noch nicht ganz klar wo ich was absägen soll. Der Schalthebel sitzt ja in einer Vertiefung, da komme ich nie mit einer Säge hin. Muß man das Mittelelteil komplett abbauen ? Fragen über Fragen :o :o Gruß Steffen
  8. Code: Taucht er denn? Na klar, was dachtest du den ??? 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) Als Alternative läßt sich der oder das (?) Aquapac auch als Frühstückstäschchen verwenden ... :lol: :lol: :lol: Das Zigarettenanzünderteil sieht viel trendiger als der Original-Zigarettenanzünder aus, und sowieso wer raucht den noch. ;-) ;-) Ach und u.U. wäre dieser Beitrag in dem ich auch vertreten bin erst gar nicht entstanden :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P
  9. Hallo, hätte einen Valentine One das non plus ultra der Radarwarner. Einfach mal ein wenig die Suchmaschinen quälen, da erscheinen alle nötigen Infos. Zusätzlich gibt es noch das Zubehör: Separate Anzeigeeinheit (Concealed Display) Bei verdecktem Einbau des Hauptgerätes kann das separate Display an einem günstigeren Platz angebracht werden. Das Display des Valentine One schaltet sich hierbei aus. Die Verkabelung erfolgt über das Stromkabel des Valentine. Zusätzliche Verdrahtung ist nicht erforderlich. Das Display kann auch auf den Zigarettenanzünderstecker aufgesetzt werden Separater Audio-Anschluß und Fernsteuerung (Remote Audio Adaptor) Speziell für Motorradfahrer oder Fahrzeuge mit hohem Innengeräuschpegel. Die akustische Signalausgabe erfolgt zusätzlich über den Summer des Adapters oder über einen zusätzlichen Kopf/Ohrhörer oder Lautsprecher. Der Adapter kann auch das Valentine One fernsteuern. Und eine wasserdichte Hülle für den versteckten Einbau. Alleine das Zubehör liegt bei ca €130.-. Festpreis inklusive Versand: € 249.- Bei Interesse bitte PN. Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 27.04.2010 um 15:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 09.05.2010 um 18:04 Uhr ]
  10. Code: MINI Cooper S Tse, tse, tse, euch Grüße ich nicht mehr 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)
  11. Quote: welche Felgengröße handelt es sich bei den besagten Felgen und was für ne Reifengröße ist montiert Das sollte sein: Felgen VA: 6,5J x 17 195/40 R 17 Felgen HA: 7J x 17 215/35 R 17 Gruß Steffen
  12. Ups, ist da etwa Nachwuchs unterwegs :roll: :roll: :roll: :roll: , oder warum verkauft ihr euren schönen Smart ? Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 20.04.2010 um 20:19 Uhr ]
  13. Falls du den Begriff Trust + meinst, den hat ein Werbefuzzi erfunden, schätze ich mal. Wenn es um die Funktionsweise geht, da hat Dieselhub es mal zumindest für mich begreiflich erklärt: Zitat: "vereinfacht ausgedrückt: Trust+ versucht zu verhindern, daß deine kugel ins schleudern gerät wenn die traktion abreißt (hecktriebler halt), kann aber nicht mehr als gas wegnehmen und auskuppeln sowie ein durchdrehendes rad abbremsen. schleudert die fuhre trotzdem ists machtlos. ESP kann das alles auch, geht aber noch eben diesen schritt weiter; es erkennt ein schleuderndes fzg und bremst ohne zutun des fahrers gezielt einzelne räder so ab, daß der wagen wieder dahin zeigt wo der fahrer es per lenkrad vorgibt - soweit die physik das noch zuläßt. und hier ist der hund begraben; bei dem kurzen radstand des smarties sind der macht des ESP ziemlich enge grenzen gesetzt, es ist deswegen hier auch gnadenlos auf sicherheit statt fahrspaß getrimmt. bei "normalen" autos ist ESP eine der genialsten erfindungen die es je gab, beim smart fällt der vorteil gegenüber dem, was Trust+ schon kann, nicht ganz so überbordend aus. das beste ist, einfach etwas langsamer zu tun wenns naß oder glatt ist, dann brauchst weder das eine noch das andere." Gruß Steffen
  14. .... und hier noch a bisserl was zum Lesen...
  15. Es gibt einige Lorinserfelgenfahrer mit Trust + Smarts. Auch bei mir war die Eintragung problemlos. Gruß Steffen
  16. So, das Ende der Geschichte. gestern wieder ausgebaut - Unterteil abgeschraubt wieder angeschraubt und eingebaut. Und siehe da der alte Zustand ist wieder da. pop off zischt nicht, Auto fährt aber wieder 140+. Damit ist für mich das Thema erledigt. Ca. 2 Stunden Arbeit umsonst. Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 06.06.2010 um 22:32 Uhr ]
  17. Das Ursprungsteil habe ich noch irgendwo im Keller rumfliegen. Nur habe ich das Teil einbauen lassen und kenne den Urzustand nicht - deshalb Frage nach einen Bildchen. @MisterDotCom: ja muß manchmal sein. Obwohl ich ja mein gesamtes, überaus umfassendes, geradezu übermenschliches Wissen zu einem großen Teil an Dich meinem ehemaligen Schüler weitergegeben habe. 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 14.04.2010 um 14:03 Uhr ]
  18. Ich lasse ja gerne die Smartgemeinde an meinen unglaublichen Schrauberfähigkeiten teilnehmen .... :-D :-D :-D :-D :-D :-D Also das pop off nochmals ausgebaut. Vorher im Baumarkt ein Schrauben-Mutternset 3 x16 gekauft. Es immerhin geschafft 4 Schrauben der mittleren Befestigung zu wechseln. Die anderen lassen sich totz Rostlöser nicht mal mehr im Ansatz bewegen und sind zwischenzeitlich "rund". Für die unteren Teil mit Befestigung ohne Gegenmutter sind 16 ner zu lang, wobei die Schrauben noch ganz "gut" sind. pop off Teil auch noch mal von dem Rohr abgeschraubt und geschaut was sich da so befindet - außer einer Dichtung nichts verdächtiges. So Teil wieder eingebaut. Das Ergebnis ist umwerfend. Aus dem vorherigen höheren Zischen beim Gasgeben ist eher ein dumpfes Zischen geworden. Da würde ich ja ein Ei drüber pellen, aber der Oberwitz ist, er fährt max 110 km/h und schaltet recht "komisch" :o :o :o :o :o :o So heute Abend ein letzter Versuch das Teil zum "Laufen" zu bringen. Zur Sicherheit: hat jemand ein Bild wie die Verbindung Motorraum im "Urzustand" aussieht. Habe nicht wirklich Lust in SC zu fahren :) :) :) . Gruß Steffen
  19. Quote: es gibt keine Scheinwerferblenden mit ABE für den 450er Einspruch: der Oldliner war doch auch ein 450 oder ? Für den gab es welche mit ABE. Gruß Steffen
  20. So sieht es aus- roter Pfeil = Schlauch zum pop-off [ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 03.04.2010 um 17:31 Uhr ]
  21. So habe gestern einmal auf den Tipp von V12 das Zischteil ausgebaut. Wie vermutet war es "festgefahren". Also schön gereinigt und "geölt" und wieder eingebaut. Resultat es frunzt immer noch nicht :o :o :o :o :o . Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, dass es beim Gasgeben leicht zischt..... Vielleicht falsch eingebaut ? Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 03.04.2010 um 17:13 Uhr ]
  22. Ich habe seit 2-3-4 (?)Jahren ein nicht funktionierendes pop-off Teil eingebaut. ICH habe mich schon nicht mehr daran erinnert und gestern bekam ich einen Anruf von Smart V12: "Hey du hast doch auch so nen Teil verbaut das nicht zischt, ich glaube ich habe da ne Lösung....." :o :o :o :o . Hut ab vor der "Gedächtnisleistung" :-D :-D und schon mal Danke für die Info und das Angebot des Ausbaus und der "Schmierung" Gruß Steffen
  23. Na also, nachdem das mit dem Sieg bei der Fußball WM frühstens nächstes Jahr klappt wäre doch ein diesjähriger Eurovision Song Contest Sieg ne echte Alternative. Und die anderen deutschen Musiker müssen sich nach 54 -74 -90 -2006 nur überlegen wie sie 82 -2010 in einen ordentlichen Song packen... :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: Gruß Steffen
  24. Der sieht "gut" aus: Ersatzbremslichtschalter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.