Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarrt1990

Smart Forfour falsch eingtragen??

Empfohlene Beiträge

Hallo habe einen Smart forfour gekauft baujahr 2016. TSN/HSN sind 1313/EJI

Aber der wagen ist doch eine 453 wieso steht auf dem papier TYP:451 .Erstens gibst ein Forfour nur als 453 und zweitens gibt es meines wissens keinen 451 mit 2016 baujahr.Ist das jetzt falsch eingetragen oder weis ich irgendwas falsch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist korrekt so.

Da der 453 in 2016 noch mit 134a Kältemittel ausgeliefert wurde (Siehe EU Streit mit Daimler bezüglich 1234yf) wurden die ersten 453 noch als Typ 451 zugelassen um trotz Neuentwicklung noch 134a verwenden zu können.

Denn eigentlich hätten alle Neuentwicklungen ab 2011 mit 1234 YF Typengeprüft werden müssen.

Für Altfahrzeuge mit bereits erteilter Typengenehmigung galt aber erst der 1.1.2017 als Stichtag für 1234yf.

Somit wurde der 453 auf dem Papier als "Facelift" des 451 geführt um noch bis 2017 134a verwenden zu können.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2019 um 23:54 Uhr hat Smarrt1990 geschrieben:
Erstens gibst ein Forfour nur als 453


Nö! Es gab schon mal einen Forfour, nannte sich 454 und war fast ein Mitsubishi Colt. :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip waren die 454 Benziner Mitsubishi's mit einer übergestülpten SMART Hülle, nur die Diesel waren mehr Daimler als Mitsubishi ... 8-)

 

 

 

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Roadster Community bei XING: www.xing.com/communities/groups/smart-roadster-community-09aa-1006819

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.