Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Felix_8

Mein lieber Smartie sucht ein neues Herrchen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

 

nach sehr langer und schöner Zeit mit Smartie muß ich ihn nun leider abgeben.

 

Wenn hier jemand Interesse hat könnt ihr einfach bei Mobile oder Autoscout vorbei schauen.

 

Ich war immer sehr lieb zu ihm und möchte ihn am liebsten behalten... :cry:

 

Ist nur langstrecken unterwegs gewesen und stellt garantiert bald den km Rekord hier im Forum ein. ;-)

 

Viele Grüße

Felix

-----------------

Grafik

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe,

 

naja. Der Preis für die Modelle die gleichwertig sind mit meinem bewegen sich alle im Bereich zw. 3000 und 3500.

Und mit der Ausstattung liege ich da ja ganz gut denke ich. 3500€ ist eh nicht der Betrag der gezahlt wird. Da muß ja auch immer Verhandlungsspielraum bleiben :)

 

Meint ihr echt das der Preis so überzogen ist?

 

 

-----------------

Grafik

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS: Allein die neuen Conti Winterreifen auf orig. Alufelge sind doch schon 500€ wert ;-)

 

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du willst noch 3500€ haben für ein Smart aus 2001???

Und mit 177tkm!!!???

Sorry aber der Preis ist etwas zu hoch!!!!!

Schlaf nochmal drüber und geh mit dein Preis runter.

Und wenn du meinst deine reifen sind noch soviel wert, Verkauf sie doch extra :lol:

-----------------

katzen00025.gif

 

 

SmarteGrüße Emma&Jessi

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm mal ESP aus deiner Anzeige. Hat der nämlich nicht, weil gabs 2001 noch nicht.

 

Bevor Dir deswegen einer ans Bein pinkeln will.

 

Und eine el. Wegfahrsperre hat der auch nicht, es sei denn, Du hast die selber eingebaut ;-)

 

Grüße

Ingo

 


Grüße

Torfjunge

 

---------------------------------------

torfjunge.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2010 um 09:30 Uhr hat torfjunge geschrieben:
Und eine el. Wegfahrsperre hat der auch nicht, es sei denn, Du hast die selber eingebaut ;-)

Wie nennst Du denn dann die Einrichtung, die ein Wegfahren unmöglich macht, wenn sie nicht durch die Öffnung der Türen durch den Funkschlüssel deaktiviert wurde.

Diese schaltet sich auch ein, wenn nach dem Türöffnen nicht innerhalb einer gewissen Zeit der Motor gestartet wird.

Bei ganz alten Smarts wird dies durch ein "X" im Display angezeigt, bei neueren durch das Schlüsselsymbol.

Also ich denke, da ist der Begriff el. Wegfahrsperre die korrekte Bezeichnung, aber ich bin ja auch Ahnungslos! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, ja der Schlüssel im Display hat mich so oft genervt das ich die Wegfahrsperre drinnen lasse. Dachte immer das Antriebsschlupf zum ESP gehört... OK, dann nehme ich dan mal raus. Danke! Preis lasse ich mal ne Woche so stehen. Wenn das nix wird geh ich noch mal nen paar Euronen runter. Was ist denn realistisch? Der Wagen ist echt top gepflegt. Allte Problemteile sind getauscht. Lima, Türdichtungen, Scheiben alle neu eingeklebt, Glühkerzen,...

-----------------

Grafik

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Trust+ bei Smarts vor 2003 ist auch ein Stabilitätssystem, aber eben lange nicht so effektiv wie echtes ESP!

Trust+ kann nur das Gas wegnehmen und auskuppeln, das war's!

Echtes ESP hingegen hat eine verbesserte Sensorik, die über den Zustand des Fahrzeugs informiert (Lenkwinkelsensor) und vor allem eine Servopumpe, mit denen die Steuerung Bremsdruck aufbauen und dadurch Bremseingriffe an einzelnen Rädern initiieren kann, ohne daß der Fahrer den Fuß überhaupt auf dem Bremspedal hat.

Damit ist natürlich im Extremfall eine wesentlich effektivere Stabilisierung eines schleudernden Fahrzeugs möglich bzw. ein Schleudern von vornherein verhindert werden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2010 um 09:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, danke.

 

Ich glaube das ich auch Allrad angeben kann oder? Die Räder sind so dicht zusammen. :lol:


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :-D :lol:

Und es sind alle Räder drin, also wäre Allrad korrekt! :-D

Du darfst nur nicht Allradantrieb schreiben! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe den Preis mal angepasst. Sind ja doch schon einige Kilometer auf der Uhr. Eigentlich ist er aber doch bei 177tkm noch nicht mal eingefahren der Kleine ;-)

 

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So passt es jetzt auch. Weiter würde ich zumindest in der Annonce nicht mehr runter gehen.

Im Verkaufsgespräch versucht der Käufer dann ohnehin noch, den Preis weiter zu drücken.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2010 um 20:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ihn nun verkauft. Da TÜV und Inspektion fällig waren und die Klimaanlage defekt ist wollte ich wenn ich nichts mehr daran mache gern noch 2500€ haben. jetzt sind es 2350€ geworden. Angeblich ist Smartie nichts mehr für den Deutschen Markt. Weiß jemand was das bedeutet? Wird er jetzt im Ausland weiter fahren oder wird er ausgeschlachtet? Letzteres würde mich sehr traurig machen... :cry:

 

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.