Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tom7384

Was machen???

Empfohlene Beiträge

Hallo erstma... bin grad als frischling in die community eingetretten.

 

Und hab auch gleich ma ein riesen Problem.

 

wo fang ich an...

 

Die problematik beginnt mit einem verschneiten Wintertag..

 

Also da fuhr ich wie immer mit meinem aqua vanilla farben smartie über vereiste straße.

 

Kam natürlich ins rutschen und dieser doofe Fosten wollte einfach nicht aus dem weg gehn.

 

Bin vielleicht mit ca. 15km/h dagegen gefahren. Hab eigentlich gedacht da wär nix passiert, weil is ja kein Metall.

(macht ja nur boing und springt wieder in die ursprünglich Form)

 

Doch als ich ausstieg um zu schauen, musste ich mit erschrecken feststellen das es mir den vorderen linken Kotflügel zerlegt hat und am Mittelteil war auch gleich noch ein riss war.

 

Tolle sache mit der Farbe... ich alles möglich abgeklappert um diesen Kotflügel zu bekommen. Doch die such blieb erfolglos.

 

Letzte Möglichkeit SC-ffm.

Dort angefragt..und man glaubt es kaum, die konnten doch tatsächlich noch weleche auftreiben.

Für nur läppige 213 teuronen.

 

Da musste ich natürlich erstma einige Nächte drüber schlafen...

 

und das war auch gut so. Denn keine 2 wochen später, kam ich abendes zu meinem smartie und musste feststellen, da klafft ein riesiges loch in meinem Heck.

 

Wo kam das her :-x

als ich wutentbrannt um ihn herumlief, endeckte ich einen Zettel.

 

"hallo bin gegen ihr auto gefahren.

bitte melden sie sich unter...."

 

also ab zum Smartcenter und ein Kostenvoranschlag machen lassen.

Das dauerte zu meiner Verwunderung auch gar nicht lang.

 

Doch dann kam der Meister zu mir und sagte: "Wir haben da ein Problem! Der hinter rechte Kotflügel sei, WELTWEIT, nicht mehr zu bekommen"

 

Das ende von der Unterhaltung war, dass jetzt eine Kulanzanfrage gestellt wird.

 

D.h. da auf grund der Ersatzteilgewährleistung das FZG komplett lackiert wird.

 

ICh mich natürlich gefreut wie ein schneekönig, doch dann ist mir ma klar geworden was da für versteckte kosten auf mich zukommen.

 

Ersten ich muss den frontschaden erst beheben, bevor er lackiert werden kann.

 

Zweitens muss ich so wie´s aussieht erstmal das geld vorstrecken, weil die Versicherung erstma nur den Kostenvoranschlag auszahlt, ohne Mehrwertsteuer.

 

Und das sind kosten die ich momentan nicht tragen kann.

 

Jetzt war meinen überlegung einfach das geld vom KV zu nehmen und einfach ein komplettes Bodypanel aus´m Ebay zu kaufen.

 

So hab ich kein großen stress und kann meine intakten teile auch noch verkaufen.

 

Was meint ihr so dazu... lieber SC und lakieren,

oder doch selbst in die hand nehmen???

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nimm nen original durchgefärbten satz aus der bucht. die halten länger, lackiert is i-wo immer doof.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss mal etwas klugschieten...

 

Die Versicherung zahlt die Reparatur des Heckschadens auch direkt an die Werkstatt - da musst Du nichts vorstrecken oder auf die MWSt. verzichten...

 

Allerdings wird Dein Frontschaden als sogenannter Vorschaden wertmindernd abgezogen - wenn dieser der Versicherung bekannt ist/wird.

 

Beim der Reparatur in Eigenregie wird vom KV nicht nur die MWSt. abgezogen. Auch "nicht angefallene Kosten" wie Verbringung zum Lackierer o.ä. werden abgezogen.

 

Was nicht anfällt muss auch nicht erstattet werden...

 

Wenn Du hinterher nachweisen kannst, daß alles ordnungsgemäß repariert wurde und genau diese Kosten auch angefallen sind, gibt's die MWSt. und den Rest ausgezahlt - natürlich gegen Rechnung!

 

PoWder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Powder23

 

doch doch... weil das SC erstma nichts mit der versicherung zu tun hat.

Das hät ich natürlich auch machen können, alles dem SC in die hände zu geben und die das regeln lassen.

 

Da ich das aber alles in Eigenregie mit der Versicherung kläre, muss ich dann das bei smart bezahlen.

 

Hab nämlich heute mit dem Versicherung telefoniert und der Herr hat mir das so erklärt, dass ich noch eine paar Bilder des Schadens zusenden soll damit die den schriftlich beschrieben Schaden prüfen können.

 

Darauf hin zahlen die mir einen Aufwandspauschale (25€) und den kompletten KV abzüglich der Mwst.

 

@limited-one

 

Jetzt noch nen vorderen linken und das hintere Mittelteil

 

dann bin ich glücklich :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maxemiliomatteo, sehr geehrte Forengemeinde !   @maxemiliomatteo   Für ein "mögliches" weiteres Procedere bin ich voll bei @Funman.   Leider kenne ich aus dem Bereich der "gewerblichen" Kfz-Instandsetzer niemanden, der im Sinne einer preiswerten/zeitwertgerechten Reparatur bereit wäre, im Sinne des "Aufdickens" des Kupplungsaktuatorstößels (u.ä.m.) tätig zu werden. Auch habe ich nicht von solchen "Gewerblichen" gehört oder sonstwie erfahren. (Hat wohl auch mit rechtlichen Dingen zu tun, wie der seit langem existierenden Gewährleistungspflicht im Kfz-Handwerksbereich .....).   Das liefe dann wohl auf einen Kupplungswechsel (Kupplung, Ausrücklager und Aktuator) mit den sinnvollen/erforderlichen "Nebenarbeiten" hinaus (wie z.B. die 4 Wedis, Getriebeölwechsel, ggf. die ABS-Ringe hinten/wenn es noch die ersten sein sollten). Grobe Peilung: Um die 1000 Euro. (Aber erst mal eine gute Smart-Werkstatt finden !!!)   "Zwischen den Zeilen" glaube ich herauslesen zu können, daß das "Selbstschrauben" nicht so die favorisierte Lösung ist, werden wohl hauptsächlich Werkstattsachen dann werden.....(Stundenlöhne in freien Werkstätten hier im Kieler Raum um die 70 - 90 Euro exclusiv / also PLUS MWST. und Material).   Aber ich gebe mal zu bedenken: Der Wagen ist nun 23 Jahre alt, hat für sein Alter nicht sooo viele KM gelaufen... Deshalb rate ich dazu, den Wagen VOR DER INVESTITION seeehr kritisch daraufhin zu beurteilen, ob sich solche Investitionen überhaupt noch lohnen bzw. sinnvoll sind.   (Z.B. Karosserie mal auf Rostbefall (Schwellerspitzen hinten im Bereich der Radhäuser vor den Hinterrädern prüfen, dazu die Innenkotflügel (aus Plastik) demontieren, beim Unterboden hinter die Plastikverkleidungen schauen, ggf. diese demontieren). Vorderachse einschließlich der Schwenklager ebenfalls seehr kritisch prüfen, Bremsleitungen, Bremsschläuche.....u.v.a.m.).   Ich wünsche das Beste und verbleibe mit freundlichen Grüßen   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.516
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.