Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
offline_surfer

(S) 2 Sommerräder/Reifen 175/55R15 ForTwo mit oder ohne Felge (Rhein/Main)

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

 

suche für den Fortwo CDI Bj.2000

in meiner Familie

zwei gute, gebrauchte Hinterreifen mit oder ohne (Stahl)Felgen.

 

Größe: 175/55R15

 

Profil min. 4-5mm

Von der DOT her bitte nicht älter als 2005

 

Vorzugsweise zur Selbstabholung aus dem Raum Rhein/Main.

 

Gruß

Markus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von offline_surfer am 23.03.2010 um 08:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte noch einen kopletten Satz, ohne Felge. Könnte aber auch Stahlfelgen drauf machen, die liegen auch noch rum.

Also DOT 05 mit ca 5-6mm Profiltiefe.

Raum Esslingen, aber nach Frankfurt kommen wir öffter = )

 

 

-----------------

d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

dsc02251xp.jpg

 

 


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) stimmt :)

Hast Recht

 

Quote:

Am 25.03.2010 um 21:38 Uhr hat VW-Smart-two geschrieben:
Noch nicht, noch 1 x schlafen :-D



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrte Forengemeinde !   Danke für die Beschreibung und die Bilder !!! (Aber ehrlich, ich bin zu bequem und habe eher "Wurstfinger" und baue für die beschriebenen Arbeiten lieber das danze AGR-Teil aus und agiere auf der Werkbank.....).   Auf die Bemerkung:   Gibt es diesen O-Ring überhaupt (noch) bei MB am Teiletresen ? Und wenn ja, wie lautet dessen ET-Nummer und was kostet das Teil ?   Wenn nein: Welche Abmessungen sollte der Ring sinnvollerweise denn haben ? (Hier gemssener Durchmesser der Ringnut (in welcher der Ring liegt) beträgt 23,5 mm, Schaftdurchmesser sonst dort 25,0 mm (beides gemessen mit analogem Meßschieber). Es geht mir insbesondere um den Innendurchmesser und die Schnurstärke (des zu besorgenden O-Ringes).   Und aus welchem Material sollte er denn sein (Silikon, NBR oder sonstwas) ? (Die rötliche Farbe deutet ja auf Silikon hin, aber täte es auch NBR oder sonstwas an dieser Stelle ?)   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.701
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.